shaicf5 hat geschrieben:Hallo zusammen
ich bekomme die Soziusfussrasten einfach nicht ab...dieser kleine Halteclip ist zu filligran? Gibt es da einen Trick?
werner hat geschrieben:shaicf5 hat geschrieben:Hallo zusammen
ich bekomme die Soziusfussrasten einfach nicht ab...dieser kleine Halteclip ist zu filligran? Gibt es da einen Trick?
.., den ganzen Rotz absägen!
-w-
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:Werner der Berliner Säger aus dem Grunewald.
Gab's da nicht auch mal "Hamann mit dem Hackebeilchen" ?
-M-
Hirschhäuser hat geschrieben:.... und der "Punkt" ist immer noch auf dem Nummernschild![]()
![]()
Gruß
Stephan
shaicf5 hat geschrieben:Die Rastenhalter bekommt man sicher noch mal gebraucht nachgekauft...
Ludentoni hat geschrieben:Wenn Ihr eure Elfenhecks umbaut, warum dann immer mit irgendwelchen billig wirkenden abgekanteten Blechen, unpassenden weil zu kleinen Blinkern und teilweise Rückleuchten und einem Nummernschild das völlig aus dem 30Grad Winkel ist?
Das sieht oftmals richtig „hingefrickelt“ aus…
Warum orientiert sich niemand am Heck der Prototyp V 11 auf 1100 Sport ie Basis?
Das ist nämlich ein richtig schönes Teil.
Ludentoni hat geschrieben:Doppelte Nummernschildbeleuchtung? Die Elfe hat doch nur die eine Leuchte…
Die kann man abschrauben und die Halterung dafür abfräsen. Dann das Schild bis unter die Rückleuchte hochsetzen und das Glas gegen eins mit transparenter unterer Lichtscheibe tauschen.
werner hat geschrieben:.., mit Plastikpickel meinst Du die Nummernschildbeleuchtung?
-w-
shaicf5 hat geschrieben:
Aber wie zum Teufel kommt Luigi daruf, dass man anstelle des existenten Rücklichts mit Transparenter Unterseite (wurde ja 1:1 bei der damaligen Monster so verbaut) einen separaten Plastikpickel mit einer Beleuchtung wie beim Auto verbauen soll...
Ludentoni hat geschrieben:shaicf5 hat geschrieben:
Aber wie zum Teufel kommt Luigi daruf, dass man anstelle des existenten Rücklichts mit Transparenter Unterseite (wurde ja 1:1 bei der damaligen Monster so verbaut) einen separaten Plastikpickel mit einer Beleuchtung wie beim Auto verbauen soll...
Ganz einfach, es waren noch genug auf Lager, da wurden die einfach mit reindesignt...
Das Teil war auch an der V 10 verbaut, von der wurden aber nur 1918 Stück gebaut. Die restlichen Teile wie Räder und Federbeine der 10er wurden auch in die ersten Elfen verbaut. Macht ja auch Sinn, nur dumm wenn dann 2 Jahre nach Produktionsende keine Ersatzteile mehr für die Vorgänger lieferbar sind. Auch typisch Guzzi. Daher nach Möglichkeit keine Originalteile zerstören, denn die werden nicht nachproduziert und werden schon teuer gehandelt.
Für das Uraltgeraffel wie V7 und die Tontis gibts noch satt Teile und es wird nachproduziert, für die ZRR Modelle siehts mau aus. 6 Gangteile werden noch sehr teuer, und selbst 5 GangTonti und ZRR Getriebe werden seit Einstellung der Cali Vintage immer seltener angeboten. Wird noch spannend in Zukunft. Das hab ich aber schon vor 15 Jahren vorausgesagt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste