steht die V11 jetzt auf der Bühne, ohne Hinterrad und Winkelgetriebe.

Wollte eigendlich mit einer neuen Schraube das ganze wieder zusammenbauen doch da sind noch ein paar Unklarheiten:
1. Warum ist die Schraube von der Momentenabstützung abgeschert?
2. Warum habe ich am Getriebeabgang ein axiales Spiel (Bild 1) von ca 1-2mm, ist das normal oder wo kommt das her?
3. Der Längenausgleich des Kardans (Bild 2) lässt ich von Hand gar nicht schieben, nur durch Hammerschläge. Denke aber er sollte leichtgänig sein, oder?
Gehe auch davon aus das aus diesem Grund zuviel Kraft beim ein/ausfedern auf die Momentenabstützung gekommen ist. ???
4. Beim demontieren des Kardans war an alle Schrauben der Kreuzgelenke das Gewinde defekt (Bild 3), die Gewinde im Kreuzgelenk sind i.O.
Wieso reiben die Gewinde an den Wellenstummeln obwohl die Verzahnung eine eingedreht Nut hat und wie bekomme ich die neuen Schrauben rein
ohne das Gewinde zu beschädigen? Verspannt war nichts, es war bei der Demontage der Schrauben kein Zug/Druck auf dem Kardan und Welle/Kreuzgelenk
konnte man ganz leicht voneinander trennen ohne Kraftaufwand
Wäre Euch um Tips und Infos um alles was zu dem Thema passt dankbar

V11 Rosso Mandello
BJ 2002
7500 KM und die letzten 3 Jahr wenig gefahren (so ca. 1000 KM)
Bild 1

Bild 2

Bild 3

Edit:
Danke soweit schonmal,
1. und 3.ist mir inzwischen recht klar. Kardan gangbar gemacht und Überraschung es war 0,nix Fett im Längenausgleich, von der Auslieferung an

4. sind 12.9er Schrauben orginal drin (kann man noch sehen) und die Flucht der Bohrungen stimmte nicht mit der Nut auf dem Vielzahn überein.
2. wäre laut Werkstatt i.O. und somit erledigt.
... ja, in den letzten Jahren sind die Wartungsintervalle wegen der wenigen Fahrten wohl etwas heraufgesetzt worden.
... ja, hätte erstmal eine große Durchsicht machen sollen und nicht nur Öle, Luft, Kleinkram und Benzin

... und läuft



Wünsche Euch einen schönen Feiertag und WE