Öltemperaturanzeige

Alle sonstigen technischen Themen
Antworten
Benutzeravatar
Dellario
König
Beiträge: 968
Registriert: So 26. Sep 2010, 10:05
Wohnort: Wyk

Öltemperaturanzeige

Beitrag von Dellario »

Moin auch,

in Grebenhain hatte man mir jemand erzählt, dass wenn ich eine "manuelle" Öltemperturanzeige haben wollte, ich warten sollte bis Tante Louise die günstig anbietet.
Nu isses so weit - aber passt das angebotene Teil jetzt auch in das Ölstabgewinde?

http://www.louis.de/_303a5bec276f008a8e ... r=10034300

Passen soll es bei:
MOTO GUZZI 850 LE MANS /I (VE)
MOTO GUZZI 850 LE MANS II (VF)
MOTO GUZZI 850 T5 (VR)
MOTO GUZZI CALIFORNIA II (VT)
MOTO GUZZI 1000 G5 (VG)
MOTO GUZZI 1000 LE MANS I (VV)
MOTO GUZZI 1000 SP II (VH-1000)
MOTO GUZZI 1000 SP3 SPADA (SPIII1000)
MOTO GUZZI 1000LE MANS II (VF-1000)
MOTO GUZZI CALIFORN. III/ (VW)
MOTO GUZZI MILLE GT (VH)
MOTO GUZZI QUOTA 1000 (KB)
MOTO GUZZI CALI.1100 I (CALI1100I)
MOTO GUZZI CALIFOR.1100 (KD)

Meine KR steht nicht dabei :( - die richtige Teilenummer wäre wohl auch 10034189 :kratz:
Weiss jemand, ob es vielleicht trotzdem passt bzw. was denn besonderes an dem V11 Stutzen ist?

Bester Gruß
Ludwik
Klack..Drrr...Wobb Wobb Wobb Wobb Grrmmmm (??)
Benutzeravatar
fred.BO
Doppel-As
Beiträge: 128
Registriert: So 15. Jun 2008, 09:36
Wohnort: 18106 Rostock

Re: Öltemperaturanzeige

Beitrag von fred.BO »

Moin Moin,

ich würde mit den originalen Peilstab nach Allermöhe fahren dann kannst Du das Gewinde vergleichen.
:?: :?: :?:
Allerdings was hast Du von dem Thermometer???
Während der Fahrt siehst Du doch eh nicht ob das Öl schon 80 Grad hat und Du Späne machen kannst.
Oder anders,
:idea: :idea: :idea:
Ich könnte die Temp. an meiner nicht während der :gaas: ablesen weil das die Möpse die Sicht versperren.
Ist meiner Meinung nur was zum gut aussehen.
:arrow: Fahre von den 20 € tanken, hast mehr davon.

Gruß Fred
Lieber stehend sterben, als kniend leben."B.O."
Honda VT 1100 ; Honda CB 750 Bol`dor ; Ballabio 2005
Benutzeravatar
Dellario
König
Beiträge: 968
Registriert: So 26. Sep 2010, 10:05
Wohnort: Wyk

Re: Öltemperaturanzeige

Beitrag von Dellario »

Ja - auch eine gute Idee nach Allermöhe zu fahren und auszuprobieren. :gaas:
- und mit dem nicht sehen können gebe ich dir völlig recht. Standardmäßig fahre ich 10 km "soft" unter 4000 und gehe davon aus das sie "warm" ist.
20 Neuronen sind auch Geld aber man setzt sich ja manchmal was in den Kopf, auch wenn man es nicht unbedingt braucht... :hammer:

Vielleicht surf ich noch mal durch die Manuals und schau, ob ich die Gewindegrössen ausmachen kann....
Klack..Drrr...Wobb Wobb Wobb Wobb Grrmmmm (??)
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5890
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Öltemperaturanzeige

Beitrag von werner »

..., das Gewinde wird schon passen. Da hat Guzzi schon ewig ein Einheitsgewinde. Interessanter ist die Länge des Temperaturfühlers. Es gibt eine lange und eine kurze Version. Die Längere stößt am Ölfilter an. Das ist beim Einschrauben immer ein lästiges Gefummel.

http://www.motoschmitz.de/shop/template/index.htm Schau mal unter Ölmessstäbe.

LG
Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Dr. Bombe
Routinier
Beiträge: 286
Registriert: Di 21. Jun 2011, 12:40
Wohnort: Osnabrück

Re: Öltemperaturanzeige

Beitrag von Dr. Bombe »

Ja das ist nen Problem mit dem Ablesen während der Fahrt. Ich habe auch schon überlegt mir die Spannung vom Temperatursensor auszuwerten und dann im Cockpit mit einer Sieben Segmentanzeige oder einem LCD anzuzeigen....
Benutzeravatar
Dellario
König
Beiträge: 968
Registriert: So 26. Sep 2010, 10:05
Wohnort: Wyk

Re: Öltemperaturanzeige

Beitrag von Dellario »

Danke @Werner - ein entscheidender Tipp.
Hallo @Doc Bombe ich habe den Fred inbrünstig verfolgt... bis an den Rand meiner elektronischen Kenntnisse und manchmal viel weiter :o
Derzeit finde ich die Kombi aus Temperaturmessung (- smöglichkeit) und Füllstandmessung immer noch spannend.
Klack..Drrr...Wobb Wobb Wobb Wobb Grrmmmm (??)
Dr. Bombe
Routinier
Beiträge: 286
Registriert: Di 21. Jun 2011, 12:40
Wohnort: Osnabrück

Re: Öltemperaturanzeige

Beitrag von Dr. Bombe »

Was meinst Du mit Füllstand?

Leider bekomme ich meine Guzzidiagnosetools nicht ans Rennen mit meinem Rechner... Kann aber auch daran liegen, dass er aufgrund der HS mit alle möglichem vollgepackt ist wie mehreren Linuxversionen und und und....

Nun denn, ich habe bald noch nen Rechner hier und im Februar Semesterferien, dann wollte ich mich mal daran machen eine Anzeige zu bauen. Bist Du auch Elektroniker? Man kann auch gerne was zusammen bauen. Ich persönlich dachte an eine Anzeige mit 7 Segment und 3-stellig oder eben mit einem 2x8Ch LCD...

Aber im Moment fehlt mir die Zeit dazu, derzeit hauen die ziemlich rein anner HS...
Benutzeravatar
Dellario
König
Beiträge: 968
Registriert: So 26. Sep 2010, 10:05
Wohnort: Wyk

Re: Öltemperaturanzeige

Beitrag von Dellario »

Nein.......nein......... :o
ich bin da im Moment völlig manuell unterwegs :schwitz: die Idee war lediglich den original Ölpeilstab gegen einen mit "integriertem" Thermometer auszutauschen - und das auch noch in der Billigrunde von D. Louis €17,95 :ich_nein: geiz,geiz

- und zeitlich geht es mir fast immer ähnlich wie dir nur meine Semester (ich bin kein Elektroniker) liegen schon über 2 Jahrzehnte zurück :kratz:

(...trotzdem denke ich, dass man eine elektronische Anzeige fertig erstehen kann z.B. http://catalogs.indiamart.com/products/ ... ators.html oder http://www.nutronicsindia.com/temperatu ... is200.html oder im deutschen Raum http://www.welba.de/pdf/produktgruppen_ ... nzeige.pdf oder, oder...und warum sollte man nicht ggf. einen weiteren Geber installieren ? Gewichtsgründe :ich_nein: )
Klack..Drrr...Wobb Wobb Wobb Wobb Grrmmmm (??)
Dr. Bombe
Routinier
Beiträge: 286
Registriert: Di 21. Jun 2011, 12:40
Wohnort: Osnabrück

Re: Öltemperaturanzeige

Beitrag von Dr. Bombe »

Hmmmmm, das kann ich wiederum nicht ganz nachvollziehen...

Wo möchtest Du denn einen zweiten Geber installieren?


Naja und zum Thema nicht zukaufen ist das aus meiner Sicht ganz easy:

- Microcontroller gibt es je nach Anforderung für 1,7€ - 7€
- Programmieren kann ich bzw. erlerne ich derzeit weiter
- Platine herstellen kostet 5€
- Den originalen Geber über einen Impedanzwandler anzapfen kostet ca 0,05€
- LCD kostet dann noch 10€ oder wenn man die Segmentanzeige nimmt (was ich empfehlen würde wegen der Ablesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung) ca 2€


Und das ganze wiegt dann <30g, man kann es einbauen wie man will und kommt mit 3-4 Anschlussdrähten am Mopped aus, wenn man das LCD oder die Anzeige direkt an der µC Platine unterbringt, sonst mus nochmal ne kleine Datenleitung her...


Also ich fände das an sich echt super.


P.S.: Bevor ich beim Mopped am Gewicht spare, ist es billiger wenn ich 10kg abspecke.... :-D
Benutzeravatar
Dellario
König
Beiträge: 968
Registriert: So 26. Sep 2010, 10:05
Wohnort: Wyk

Re: Öltemperaturanzeige

Beitrag von Dellario »

Ich gebe dir Recht.
Nur aus besagten Zeitgründen werde ich mich wohl erst um die "manuelle" Variante kümmern.
Deine elektronische Variante bleibt interessant - und aufgeschoben ist nicht aufgehoben...

und zum P.S. ja Diät ist billiger - aber manchmal schmeckst einfach zu gut.... Buon Appetito :bier: :esse:
Klack..Drrr...Wobb Wobb Wobb Wobb Grrmmmm (??)
Benutzeravatar
Dellario
König
Beiträge: 968
Registriert: So 26. Sep 2010, 10:05
Wohnort: Wyk

Re: Öltemperaturanzeige

Beitrag von Dellario »

So - nun habe ich mir den besagt günstigen Ölpeilundtemperaturmessstab gegönnt (17,95€ geiz,geiz). Werner hatte recht - das Gewinde passt, der Stab ist ein wenig zu kurz. Er reicht gerade bis zur Mitte des min / max Bereiches. Das stört mich nicht. Jetzt weiss ich, dass meine Warmfahrmethode hinlänglich ist ( 75°C nach 10 km ) und bei 12° C Aussentemperatur ging die Temperatur wie erwartet kaum über 80° C. Da der Ölverbrauch bisher unerheblich ist, muss ich nicht oft messen und den Org. Peilstab kann ich auch unter Sitzbank mitnehmen... :-D :-D Um meine Neugierde zu befriedigen :mrgreen: war der Blick um den Mops absolut unproblematisch - na klar an der Ampel oder sonstwo kurz mal angehalten....

Euch noch einen schönen, hoffentlich nicht langweiligen ;) und schichtfreien :shock: Sonntagabend......
Klack..Drrr...Wobb Wobb Wobb Wobb Grrmmmm (??)
Antworten