Startprobleme

Alles rund um die Elektrik und die Einspritzanlage
Benutzeravatar
hans
Kaiser
Beiträge: 1351
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 07:41
Wohnort: 94060 Pocking

Startprobleme

Beitrag von hans »

Hallo zusammen,
ich bräuchte eure Hilfe, da ich nicht weiß wo ich zu suchen anfangen soll.

Gestern fuhr ich eine Runde Alpen: Sölckpaß - Nockalm usw. (650 km).
Auf einmal will die V11 BJ 2003 nicht mehr anspringen.
Kein surren der Bezinpumpe - beim Druck auf den Anlasser nur klack.
Zündung aus - Zündung an: Anlasser gedrückt- sie läuft.
Beim nächsten mal - kein Problem.
Dann: der Anlasser schafft es im 3. Versuch mit knapper Not den Motor durchzudrehen (ungefähr so angestrengt wie bei einer Ducati 916).
Jetzt funktioniert wieder alles einwandfrei.
Nächster Halt:
1. Versuch: kein surren der Bezinpumpe, Anlasser = klack
2. Versuch: kein surren, Anlasser = klack
3. Versuch: surren, Anlasser gedrückt = Motor läuft.

Ich saß bei allen Startversuchen auf dem Motorrad, der Lenker war nicht eingeschlagen.
Vielleicht hat jemand eine Idee was es sein könnte.
Heute funktionierte das anlassen des Motors einwandfrei.

Grüße
Hans
Benutzeravatar
Calimanni
Kaiser
Beiträge: 1087
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:28
Wohnort: 47652 Weeze
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme

Beitrag von Calimanni »

Guten Morgen Hans.

Schlechter Kontakt innerhalb des Zündschlosses könnte da eine Rolle spielen.
Mein Verdacht liegt bei den Relais unter der Sitzbank. Mal umstecken.

Lenker nach Links-Syndron haste ja scheinbar schon selbst ins Auge gefasst....ist aber dennoch nicht auszuschliessen.

Guzzi-Gruß,
Manfred
Rote V11 Ballabio, California 2, Nuovo Falcone 500, NORTON Jubilee
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum ;)
Homepage
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 10001
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Startprobleme

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Batterie!

Hans, ich habe noch eine 2t-Batterie in ER liegen.
Willst du die mal testen?

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5890
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Startprobleme

Beitrag von werner »

..., an der Batterie wird es nicht liegen. Hast Du mal das Massekabel der Batterie geprüft?

LG
Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
hans
Kaiser
Beiträge: 1351
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 07:41
Wohnort: 94060 Pocking

Re: Startprobleme

Beitrag von hans »

-Martin.Glaeser- hat geschrieben:Batterie!

Hans, ich habe noch eine 2t-Batterie in ER liegen.
Willst du die mal testen?

-M-
Servus Martin,

ich glaube nicht, dass es an der Battrie liegt.
Die Batterie ist neu und das Starten funktionierte am Samstag als ich wegfuhr auch nach einer Standzeit von 3 Wochen ohne Probleme.
uweschlingmann
Routinier
Beiträge: 300
Registriert: Fr 18. Jan 2008, 17:25
Wohnort: 49448 Stemshorn

Re: Startprobleme

Beitrag von uweschlingmann »

Hey
Versuch mal den Kupplungsgriff 1- 2 mal im Stand zu ziehen und "fliegen" zu lassen..........bei mir lag es an dem Schalter
für die Sicherheit nicht mit eingelegtem Gang zu Starten.

Uwe
Guzzi Stelvio,Ducati Monster 1100
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4937
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Startprobleme

Beitrag von DiLo »

Hast Du evtl. 2 Probleme?
Kein Surren: Relais
Müdes Durchdrehen: Anlasser Magnete

Bei mir fällt übrigens gerade bei der Fahrt die Pumpe aus. Das hatten wir noch nicht, oder?
BabaRoger
Grünschnabel
Beiträge: 7
Registriert: Do 12. Mai 2011, 18:38
Wohnort: 6343 Rotkreuz

Re: Startprobleme

Beitrag von BabaRoger »

Habe auch Startprobleme...

Bei mir geht die Benzinpumpe immer, bei drücken des Anlassertasters passiert jedoch nix (Lenker gerade)...
1. Kupplung "fliegen" gelassen, nix..
2. Gänge geschaltet, nix...
3. Ständer rein, raus, rein, ..., ... , nix...

--> Verzweifelt :-?... gewartet... neu versucht...V11 springt an wie eine Schweizer Uhr!?!

Zu den Realis:
Weiss nicht, ob diese bereits gewechselt sind.
Sollte man ein Realis schalten hören, wenn Gang<>Neutral und Kupplung gezogen wird?
Sollte man ein Realis schalten hören, wenn Gang<>Neutral und Ständer raus geht?
Wenn ich N einlege, höre ich Relais schalten.
Ebenso wenn ich Anlassschlater betätige.

Nicht tragisch, aber wenn ich schon spät dran bin manchmal :crazy:
Benutzeravatar
Neonerl
Routinier
Beiträge: 382
Registriert: Di 13. Jul 2010, 11:16
Wohnort: Aheim am Würmsee

Re: Startprobleme

Beitrag von Neonerl »

Klingt nach Lenker Rechts/Links Symptom. Such mal danach im Forum.
Benutzeravatar
hans
Kaiser
Beiträge: 1351
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 07:41
Wohnort: 94060 Pocking

Re: Startprobleme

Beitrag von hans »

hans hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich bräuchte eure Hilfe, da ich nicht weiß wo ich zu suchen anfangen soll.

Gestern fuhr ich eine Runde Alpen: Sölckpaß - Nockalm usw. (650 km).
Auf einmal will die V11 BJ 2003 nicht mehr anspringen.
Kein surren der Bezinpumpe - beim Druck auf den Anlasser nur klack.
Zündung aus - Zündung an: Anlasser gedrückt- sie läuft.
Beim nächsten mal - kein Problem.
Dann: der Anlasser schafft es im 3. Versuch mit knapper Not den Motor durchzudrehen (ungefähr so angestrengt wie bei einer Ducati 916).
Jetzt funktioniert wieder alles einwandfrei.
Nächster Halt:
1. Versuch: kein surren der Bezinpumpe, Anlasser = klack
2. Versuch: kein surren, Anlasser = klack
3. Versuch: surren, Anlasser gedrückt = Motor läuft.

Ich saß bei allen Startversuchen auf dem Motorrad, der Lenker war nicht eingeschlagen.
Vielleicht hat jemand eine Idee was es sein könnte.
Heute funktionierte das anlassen des Motors einwandfrei.

Grüße
Hans

Nun stand meine V11 BJ 2003 2 Wochen beim Mechanikus.
Keine Stromverlust messbar.
Täglich gestartet.
Alles ohne Probleme.
Der Mechanikus möchte nicht einfach auf Verdacht alle möglichen Teile wechseln, wobei ich ihm auch zustimme.

Nun die Frage an die Techniker unter euch:
Ist es sinnvoll wenn ich mir die Relais kaufe und mitnehme
oder einfach fahren bis sich der Fehler besser eingrenzen lässt?

Grüße
Hans
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 10001
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Startprobleme

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Relais tauschen ist Pflicht. Die erste Serie von Siemens war bekanntermassen nicht geeignet.
Bei der Gelegenheit auch gleich mal die Kontakte mit Kontaktspray behandeln.

Ich habe ausserdem immer ein Relais Typ "WECHSLER" als Reserve unterm Sitz.
... das soll :amen: helfen...

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
uwe.v11
Foren Gott
Beiträge: 3766
Registriert: So 13. Jan 2008, 14:42
Wohnort: 77654 offenburg

Re: Startprobleme

Beitrag von uwe.v11 »

ich hab eines dabei,da ist der Deckel leicht entfernbar.
das kann ich ganz Vorne oder in der Mitte reinstecken (ist zu lange her wos nicht mehr gegangen ist),
da drück ich dann mit dem Daumen zusammen und sie orgelt los´.
wie ich mich erinnere,orgelt sie sogar ohne Zündschlüssel :-)
was will man mehr...
uwe
KR Limonengrün,eine von 412 Stück in BRD
aus dem tiefen süden deutschlands
da wo der adler allerheiligen hoch durch den schwarzen wald fliegt!
v7/v11Sport,G5 Gespann,Tante Lemans 4 htm Sport,Stelvio NTX
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 10001
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Startprobleme

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

@ Hans aus Rocking Pocking:

Conrad Elektronic > http://www.conrad.de/

- Relais Kfz-Relais FRC2C-1-DC12V 12 V/DC 1 Umschaltkontakt NC 40 A / NO 50 A 14 V/DC
Best.-Nr.: 504352 - 62 [Teilenummer: FRC2C-1-DC12V]
2,57 Euro incl. MWSt

- Kontakspray CRC Kontakt Chemie 207006091201 KONTAKT 60 - Für stark verschmutze Kontakte 200 ml
Best.-Nr.: 813516 - 62 [Teilenummer: 207006091201]
8,18 Euro incl. MWSt


-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
maitre
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 10:42

Re: Startprobleme

Beitrag von maitre »

war bei mir auch die startprobleme :o ... erst relais gewechselt und problem behoben :-D ... woche später wieder selbe am auftreten.. :shock:

hab geschucht und gefunden.. :kratz: der killschalter hatte ne macke.. bischen am lenker gedreht sie ging an oder nicht.. hab dann den killschalter lenker ausgebaut neu verlötet und wieder ordnungsgemäß gangbar gemacht... :clap: :bier: schwupps problem behoben :gaas:
Benutzeravatar
Schneides
Foren Gott
Beiträge: 2112
Registriert: Fr 20. Jun 2008, 22:57
Wohnort: 71735 Hochdorf-Enz

Re: Startprobleme

Beitrag von Schneides »

Hans,
ich habe das Problem seit 3 Jahren.
Zündung an, Starter: *Klack"
2. Versuch: "klack`
...dann mal den lenker bissler hin und her drehen und dann gehts wieder...

:schwitz: püh ich weiß das is nich die Lösung, aber so gehts bei mir..

Frank
mein Haus, mein Auto, meine Pferde, meine Pferdepflegerinnen...?
carpe diem
Benutzeravatar
Neonerl
Routinier
Beiträge: 382
Registriert: Di 13. Jul 2010, 11:16
Wohnort: Aheim am Würmsee

Re: Startprobleme

Beitrag von Neonerl »

Wie schon geschrieben, klingt sehr nach Lenker links rechts Syndrom.

Ich hab immer ein kurzes Überrückungskabel dabei. Relais raus, überbrücken und schon läuft sie. Außerdem habe ich die Kabelverbindung unter dem Tank (in Fahrtrichtung links) durch AMP Superseal Stecker ersetzt. Seitdem keine Probleme mehr (damit).
Benutzeravatar
hans
Kaiser
Beiträge: 1351
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 07:41
Wohnort: 94060 Pocking

Re: Startprobleme

Beitrag von hans »

Jetzt weiß ich woher die Startprobleme kamen.

Gestern wollte ich wie geplant zur "kalten Kuchl" fahren.
Bei Starten reicht die Kraft der Batterie nicht aus.
Die V11 macht ja öfter ungewöhnliche Sachen.
Kein Problem.
Über die Steckdose der V11 das Ladegerät angeschlossen und noch eine Stunde gewartet.

Nach einer Stunde in der Garage ein Geruch nach verschmorten Kabeln.
Die 15 Ah Sicherung durchgebrannt.
Keine elektrische Funktion am gesamten Motorrad.

Anhand des Geruchs habe ich die verbrannten Kabeln gesucht.

Die "späte Rache" des Meisters aus Dingolfing war schadensursächlich.
Er hat die Kabel der Steckdose so schlampig verlegt, dass sie durchscheuerten.
Somit kam es vermutlich zu einem Masseschluss.
Gut schaun die ganzen Kabel nicht mehr aus, nicht nur von der Steckdose.
Ich hoffe es ist nicht zuviel von der elektrischen Anlage kaputt gegangen, Steuergerät usw.

Am Dienstag werde ich die V11 zum Mechanikus bringen, dann schauen wir weiter.

Den Meister aus Dingolfing dürfte ich im Moment nicht persönlich treffen.
Meine Meinung über sein Können würde ich ihm vermutlich nicht nur verbal erklären.

Grüße
Hans
Benutzeravatar
Mistel
König
Beiträge: 713
Registriert: Di 5. Jul 2011, 11:56
Wohnort: Donzdorf

Re: Startprobleme

Beitrag von Mistel »

Neonerl hat geschrieben:
Ich hab immer ein kurzes Überrückungskabel dabei. Relais raus, überbrücken und schon läuft sie. .


Soche Tipps sind immer Gold wert...

Kannst Du mal ein Foto einstellen, welche Anschlüsse Du da überbrückt hast?

Tbd
Volker
V7 Sport; Mille GT;---; V11 LM, Griso
Benutzeravatar
hans
Kaiser
Beiträge: 1351
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 07:41
Wohnort: 94060 Pocking

Re: Startprobleme

Beitrag von hans »

Problem gefunden - Problem behoben.

Verschmort waren die Kabel zur Steckdose und die Kabel zur Navihalterung, das über den gleichen Stromkreislauf angeschlossen ist.

Heute kam die Rechnung vom Schrauber EUR 190.--.
Sache erledigt.

Guzzi konnte nichts dafür.
Muss man Luigi auch einmal loben.

Schuld war die schludrige Verlegung der Kabel zur Steckdose und zum Navi.

Es hätte schlimmer kommen können.

Grüße
Hans
Benutzeravatar
hans
Kaiser
Beiträge: 1351
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 07:41
Wohnort: 94060 Pocking

Re: Startprobleme

Beitrag von hans »

Jetzt geht die Sch.... schon wieder los.

Die V11 CS ist 3 Wochen gestanden.
Aufs Knöpfchen gedrückt und sofort sprang sie an.

2 km zur Tankstelle gefahren, Luftdruck kontrolliert.

Zündung eingeschaltet. Die Kontrolleuchten flackern nur leicht.
Gottseidank springt die CS sehr gut an.
Der Anlasser quält sich mehr schlecht als recht, da viel zu wenig Kraft aus der Batterie kommt.
Beim dritten Versuch schafft sie es.

Den restlichen Tag keine Probleme obwohl es mit vorkommt, als ob die Battrie beim Starten nicht den vollen Saft liefert.

Die V11 steht wieder eine Woche.
Anlasser gedrückt, sie springt einwandfrei an.

2 km zur Tanke gefahren, getankt

und nun wieder das selbe Spiel, dass sie nur mit letzter Batteriekraft anspringt.

Es kann doch nicht sein, dass nach wochenlangem Stillstand genug Saft in der Batterie vorhanden ist
und sich der Akku auf 2 km Fahrt fast vollständig entleert.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Hans
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5890
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Startprobleme

Beitrag von werner »

..., nur wird zum Starten und dem Konsum der Verbraucher wie Licht, Benzinpumpe usw.mehr verbraucht, als man in nur 2 Km Strecke nachladen kann.
Ist nach 100 Km Fahrt das Verhalten genauso?

-w-
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
hans
Kaiser
Beiträge: 1351
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 07:41
Wohnort: 94060 Pocking

Re: Startprobleme

Beitrag von hans »

Servus Werner,

auch bei längerer Fahrt hat die Batterie einmal die volle Leistung bei den nächsten zwei Startversuchen zieht sie nur schlecht durch usw. usw.

Hans
Benutzeravatar
LupoV11
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1789
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: 52064 Aachen

Re: Startprobleme

Beitrag von LupoV11 »

-Martin.Glaeser- hat geschrieben:@ Hans aus Rocking Pocking:
Conrad Elektronic > http://www.conrad.de/

- Relais Kfz-Relais FRC2C-1-DC12V 12 V/DC 1 Umschaltkontakt NC 40 A / NO 50 A 14 V/DC
Best.-Nr.: 504352 - 62 [Teilenummer: FRC2C-1-DC12V]
2,57 Euro incl. MWSt

- Kontakspray CRC Kontakt Chemie 207006091201 KONTAKT 60 - Für stark verschmutze Kontakte 200 ml
Best.-Nr.: 813516 - 62 [Teilenummer: 207006091201]
8,18 Euro incl. MWSt


-M-
falsches Relais, das hier ist richtig. :oberl:
GG
Johannes


Falcone 500 mit Boot 1978(???) :dosenbiker:
MG V85TT 2019 :gaas:
MG California EV 2002 :anbet:
MG V7 Special 2022 :mrgreen:
Gilera Saturno Baustelle :oops:
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 10001
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Startprobleme

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Hans,
in einem anderen Bericht "Sätisfäktsch'n" habe ich berichtet, wie bei mir der LiMa Regler sporadisch Faxen gemacht hat, sodass ich 3x in Muenchen im Kurzstreckenverkehr (Anlassen - Ampelhalt - fliessender Verkehr - Anhalten...) gestrandet bin - wegen "Batterie leer"

Zum Schluss habe ich mir einen neuen Regler eingebaut, und nun freut sich der Mensch :peitsche: wieder wenn ich meiner scharzen KR die Sporen geben kann.

2 Indikatoren, ob der Regler auch richtig regelt:
#1. Funktioniert das rote "Ladekontroll Lamperl"?
#2. Miss mal die Batterie-Spannung (2.1) bei Zuendung aus, (2.2) im Leerlauf, (2.3) bei 3,000 UpM, (2.4) bei "Licht an". Musst du mit einem Digtalmessgeraet messen. Sollte sich um je +0.1 V unterscheiden.


-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 10001
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Startprobleme

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

LupoV11 hat geschrieben: falsches Relais, das hier ist richtig. :oberl:
Da hatter Recht, der Maschinen-Klempner :mrgreen: ! Das Relais muss SCHMAL gebaut sein!

-M- ... der Elektriker :mrgreen:
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Antworten