Anlasser dreht langsam

Alles rund um Motor, Getriebe und Kardan
corsaro rosso
Jungspunt
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Jan 2008, 18:52
Wohnort: 61191 Rosbach

Anlasser dreht langsam

Beitrag von corsaro rosso »

Hallo Kollegen,

jetzt bin ich nach ewiger Standzeit mal wieder gefahren und schon stimmt was nicht.

Beim Starten in kaltem Zustand war noch alles bestens. Batterie geladen, starten, Anlasser dreht gewohnt schnell und wupp,bollert die gute.
Dann bin ich ca ne Stunde gefahren, also Motor heiss hab kurz abgestellt und wollte dann wieder starten.Fazit: Anlasser dreht den Motor fast nicht durch, nur ganz mühsam springt die Dicke an. Also wieder ausgemacht, Sicherung fürs Licht gezogen(alsoLicht ausgeschaltet) und das ganze geht schon wieder wie normal.
Noch ein paar mal probiert und muss sagen wenn der Motor nicht mehr ganz heiss ist,dreht der Alasser den Motor wieimmer, wenn er heiss ist dann nur ganz mühsam. Ach so, der Motor klingt wie immer kein klopfen, kein klappern oder sonstiges. Kennt das jemand? Ich Tippe ganz stark auf den Anlasser.
Hat jemand ne Valeo nummer damit ich das Teil ggfs beim Autohändlr kaufen kann falls er kaputt ist, da ists vielleicht billiger
Danke euch in Vorraus für eure Tipps
Robert
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4490
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Anlasser dreht langsam

Beitrag von Thomas »

Hilft vielleicht dies ?


Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Benutzeravatar
Sebastian
Doppel-As
Beiträge: 218
Registriert: So 2. Mai 2010, 11:12
Wohnort: 72135 Dettenhausen

Re: Anlasser dreht langsam

Beitrag von Sebastian »

Wenn die Spannung an den Batterieklemmen bei den Versuchen, wenn er sich schwer dreht stark einbricht (nach mehreren Versuchen der Anlasser vielleicht nur noch klackert sich aber nicht mehr dreht) aber danach sofort die Batterie wieder bei 12.X V ist könnte es auch diese dämliche Blechkappe zwischen den Wicklungsköpfen und dem Planetengetriebe im Anlasser sein (war bei mir so --> http://www.v11sport.de/forum/viewtopic. ... ian#p73602).

Grüße Sebastian
V11 Sport (KT EZ 06)
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Anlasser dreht langsam

Beitrag von Luhbo_ »

Oder die Kohlen sind einfach abgenützt bzw. der Kollektor verdreckt. Bevor du da hinten rangehst solltest du dir aber einen Satz Kohlen mit Kohlenhalter besorgen. Eine falsche Bewegung mit dem Schraubenzieher und du brauchst den Halter sowieso.
Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
corsaro rosso
Jungspunt
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Jan 2008, 18:52
Wohnort: 61191 Rosbach

Re: Anlasser dreht langsam

Beitrag von corsaro rosso »

Danke Kollegen,

aber warum nur im heisen Zustand?

Werd das mit dem Spannungsabfall mal nachmessen.

Robert
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Anlasser dreht langsam

Beitrag von Luhbo_ »

Meiner Erfahrung nach bricht die Spannung aber ohne weiteres bis auf 10V ein. Also nicht erschrecken. Im Automobilbau müssen Steuergeräte deswegen bis 8V und drunter noch funktionieren.
Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
Calimanni
Kaiser
Beiträge: 1087
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:28
Wohnort: 47652 Weeze
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht langsam

Beitrag von Calimanni »

Startet sie denn abgekühlt (z.B. an nächsten Morgen) wieder ganz normal?

Manfred
Rote V11 Ballabio, California 2, Nuovo Falcone 500, NORTON Jubilee
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum ;)
Homepage
corsaro rosso
Jungspunt
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Jan 2008, 18:52
Wohnort: 61191 Rosbach

Re: Anlasser dreht langsam

Beitrag von corsaro rosso »

Ja Manfred so ist das..... :kratz:
Benutzeravatar
Calimanni
Kaiser
Beiträge: 1087
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:28
Wohnort: 47652 Weeze
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht langsam

Beitrag von Calimanni »

Dann hat also der Anlasser im warmen Zustand weniger Kraft, oder er bekommt dann weniger Energie aus der Batterie!

Die Batterie kann sich über Nacht erholen und neue Kräfte sammeln, weils sie evtl. während der Fahrt mehr abgibt, als sie empfängt. Zumindest eine Möglichkeit, die man auch in Betracht ziehen sollte.
Oder eben der Startermotor schwächelt. Die halten nicht ewig....ist schon einiges drüber geschrieben worden hier
Rote V11 Ballabio, California 2, Nuovo Falcone 500, NORTON Jubilee
Es gibt nur 2 Wahrheiten: WIKIPEDIA und das V11-Forum ;)
Homepage
Benutzeravatar
Neonerl
Routinier
Beiträge: 382
Registriert: Di 13. Jul 2010, 11:16
Wohnort: Aheim am Würmsee

Re: Anlasser dreht langsam

Beitrag von Neonerl »

ich würde mal auf die Batterie tippen. Sie ist länger gestanden und hat vermutlich darunter gelitten.
Kontrollier doch mal ob sie nach längerer Fahrt / Ladezeit "warm" wird. Falls ja ist sie hin. Sie versucht sich "aufzuladen" erwärmt sich dabei und gleichzeitig sinkt dann die Batteriespannung. Wenn sie abkühlt, erholt sie sich ein bißchen.
Du kannst auch mal probieren ein Messgerät nach dem stehenbleiben (erstmal mit laufenden Motor und dann Motor ausmachen und alle 15 Minuten nochmal messen).
Steigt die Batteriespannung wieder, dürfte es klar sein.
Anlaßer kann ich mir nicht vorstellen.
corsaro rosso
Jungspunt
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Jan 2008, 18:52
Wohnort: 61191 Rosbach

Re: Anlasser dreht langsam

Beitrag von corsaro rosso »

Hmm das würde auch erklären warum wenn ich das Lichtausschalte( Sicherung ziehe) auch in heissem Zustand der Anlasser wieder schnell dreht!

Allerdings muss ich schon sagen, die original super-duper-Gel-Batterie ist nach 3 jahren ausgelaufen und die jetzige angeblich beste Gel-Batterie von Hawker ist auch schon wieder kaputt?
In meiner Duc habe ich seit 7 Jahren ne Billig Gel-Batterie drin die funzt heute noch wie am ersten Tag

Also werd ich machen und auch messen, danke

Robert
corsaro rosso
Jungspunt
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Jan 2008, 18:52
Wohnort: 61191 Rosbach

Re: Anlasser dreht langsam

Beitrag von corsaro rosso »

Also nachgemessen:

Battriespannung 12,3 V,

Ladespannung bei 2000 rpm: 13,4V

Spannungsabfall beim Starten 2 V auf 10V geht sofort wieder hoch auf 12,3 V bei Leerlaufdrehzahl, allerdings wenn der Anlasser schnelldreht.

Batterie wird nicht heiß im Fahrbetrieb

Dennoch nach ca 16 km fahrt ausgemacht und gestartet fast nicht angesprungen das ganze wieder holt nach 10 km problemlos gestartet

Werd jetzt mal alle Kabel prüfen und dann den Anlasser ausbauen vielleicht klemmen die Kohlebürsten. Die gute hat jetzt 25.000km drauf, vielleicht sind die abgenutzt und sitzen ab uns zu schief.
Naja das klingt alles nach Jugend Forscht ich weiss, wenn ichs finde lasse ich es euch wissen, vielleicht hat ja noch einer ne rettende Idee.......
Benutzeravatar
lucky
Foren Gott
Beiträge: 4086
Registriert: Di 15. Jan 2008, 15:35
Wohnort: 12309 Berlin

Re: Anlasser dreht langsam

Beitrag von lucky »

Vielleicht ganz einfach verdreckte bzw. fehlerhafte Steckverbindungen.....
V11 LeMans 2004 + Mivv mit Kat
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 4225
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Anlasser dreht langsam

Beitrag von roland.k »

Hallo,

ich hatte das bei meine Ballabio letztes jahr auch. Die Maschine hatte noch sehr viel weniger km und plötzlich drehte der Anlasser kaum noch, bzw. hatte zu wenig Kraft. Tags drauf ging das wieder, dann wieder nicht ...

Zur Fehleranalyse hab ich mir einfach einen billigen Anlasser aus der Bucht erstanden welcher problemlos die V11 startete. Nachdem ich wieder einen neuen Valeo Anlasser (auf Garantie) bekommen hatte, wurde dieser wieder eingebaut und der andere für 80 € verkauft. Dieser läuft noch heute problemlos in einer LM3.

Grüße

Roland
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
Hirschhäuser
Kaiser
Beiträge: 1249
Registriert: So 13. Jan 2008, 18:45
Wohnort: 35619 Braunfels-Bonbaden

Re: Anlasser dreht langsam

Beitrag von Hirschhäuser »

Hi Robert,
kann Dir zwar nicht besonders bei Deinem Problem helfen, jedoch wenn Du einen Starter oder die Batterie aus meiner Guzz testen willst, kommst Du einfach mal nach Weilmünster - hast's ja nicht weit.

Gruß Stephan
V11 Café Sport mit BOS-Auspuff und Stucci-Sammler, die mit den roten Ventil- und Seitendeckel · Grüße aus dem Taunus
Benutzeravatar
Neonerl
Routinier
Beiträge: 382
Registriert: Di 13. Jul 2010, 11:16
Wohnort: Aheim am Würmsee

Re: Anlasser dreht langsam

Beitrag von Neonerl »

ok, dann wird es wohl nicht die Batterie sein.
Aber
Ladespannung bei 2000 rpm: 13,4V
Erscheint mir etwas wenig.
Meine hat mit ausgeschaltenem Licht 14,2V und mit Licht 13,8V.
rainer
Eroberer
Beiträge: 68
Registriert: Sa 8. Jan 2011, 07:51
Wohnort: 26316 Varel

Re: Anlasser dreht langsam

Beitrag von rainer »

Darf ich mal ungefragt meinen Senf dazu geben?
Zunächst mal zu mir: Ich heiße Rainer, bin stolzer Besitzter einer V11 Le Mans (7 Jahre alt und 45400km) gelaufen und bin relativ neu hier im Forum.
Das Problem mit dem langsam drehenden Anlasser hatte ich auch. Und ob ihr es glaubt oder nicht: es war der Anlasser, genauer gesagt der Magnetschalter. Dieser hatte eine Schwergängigkeit.
Wenn der Anlassermagnetschalter zu warm wurde, war das bewegliche Innenteil (wie immer das auch heißen mag) durch zu kleines Spiel im Gehäuse kaum noch (axial) zu bewegen. In Verbindung mit einer nicht mehr ganz frischen Batterie (7 Jahre alt) hat das dazu geführt, daß der Spannungsabfall der Batterie beim Starten so groß war, daß der Anlassermotor nicht genug Kraft hatte.
Beispiel: Kleine Pause auf dem Berg und Moped so abgestellt, daß die Sonne auf den Anlasser geballert hat. Startversuch erfolglos. Moped rumgedreht, nochmal gewartet und alles war gut. Das gleiche Phänomen bei anderen Gelegenheiten (z.B. Regen während einer Pause) und es war definitv immer mit Temperaturänderungen innerhalb kurzer Zeit verbunden. Das Magnetschaltergehäuse und das bewegliche Innenteil sind aus unterschiedlichem Material und reagieren auf Temperaturänderungen nicht in der gleichen Zeit.
Das bewegliche Teil des Magnetschalters hatte deutliche Klemm- und Schleifspuren. Eine Folge zu kleiner Toleranzen. Habe jetzt den Magentschalter auseinander genommen, ein gebrauchtes Teil vom Freundlichen eingebaut und siehe da: Potenzprobleme des Anlassers sind weg.
Das Reserveteil hat deutlich größeres Spiel im Gehäuse. Die Außendurchmesser der beiden Teile hab ich nicht gemessen, da schon eine "Gefühlsprobe" alles geklärt hat. Kann aber, wenn gewünscht, eine Messung durchführen und hier berichten. Ob meine Analyse so richtig ist, sei dahin gestellt. Auf jeden Fall ist das Problem weg.
Also sogar der Magnetschalter eine mögliche Fehlerquelle.
Viel Spaß beim Suchen und hoffentlich Erfolg.
Rainer.
Benutzeravatar
likedeeler
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1891
Registriert: So 13. Jan 2008, 19:46
Wohnort: Norderstedt (Dörp bi Hamburch)

Re: Anlasser dreht langsam

Beitrag von likedeeler »

Moin,
das von Rainer geschildete Verhalten kann durchaus der Grund sein. Hatte ähnliches mit einem billigen Nachbauanlasser (weil ich nicht auf die Jungs hier gehört habe :oops: ). Eingedrungene Feuchtigkeit hat den Schlagbolzen korridieren lassen, mit dem Erfolg, dass er hin und wieder klemmte. Dabei spielte die Temperatur, wie von Rainer beschrieben, eine wesentliche Rolle. Nachdem ich die Oxidschicht abgetragen, das Teil etwas gefettet und den Flansch mit Dichtmasse (wegen der ursächlichen Feuchtigkeit) versorgt hatte, war das Malheur behoben.
Gruß Kay
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
V11 LeMans (Diva) / K100RS mit EML GT2001 (Dreirad)

Alt werden ist nix für Feiglinge!
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Anlasser dreht langsam

Beitrag von Luhbo_ »

Der Magnetschalter kriegt einen Teil der notwendigen Masse über die Masse-Kohle. Stimmt da was nicht, zieht er nicht richtig ein und es gibt keinen richtigen Kontakt. Daß an der Stelle irgendwelche Toleranzen nicht stimmen ist eher unwahrscheinlich (übrigens wären die Toleranzen dann zu groß, nicht zu klein).
Ich würde an der Stelle anfangen - einfach aus Erfahrung ;) Dazu vorher aber Kohlen und Bürstenhalter kaufen, weil (siehe weiter oben - auch Erfahrung) ...

Hubert
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11493
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Anlasser dreht langsam

Beitrag von Dottore G. »

Moin,
mach wie Hubert sagt.
Bürstenhalter und Fett besorgen,Starter zerlegen und dann siehst du schon was ist.
Und Hawker braucht man nicht laden und nicht frischhalten,
einfach fahren,oder fahren lassen, ;) dann können die Akku's sehr alt werden.
Geht wirklich und ist so einfach,echt nun.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
corsaro rosso
Jungspunt
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Jan 2008, 18:52
Wohnort: 61191 Rosbach

Re: Anlasser dreht langsam

Beitrag von corsaro rosso »

Danke Jungs,

Anlasser hab ich gestern abend mal auseinander geabut. Optische Bewertung sieht gut aus, bis auf......Magnetschalter,

der ist unheimlich klebrig schwarz und versifft. Was für ein Fett brauche ich denn?

Robert
Benutzeravatar
-Martin.Glaeser-
Foren Gott
Beiträge: 10001
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:30
Wohnort: 91058 Erlangen

Re: Anlasser dreht langsam

Beitrag von -Martin.Glaeser- »

Was für ein Fett brauche ich denn?
BOSCH Batterie-Polfett *klick*
Gibts z.B. bei epay *klack*

Der Heim-Elektriker verwendet VASILINE aus der Apotheke oder dem Drogerie-Markt - natuerlich parfum-frei! *kluck*

-M-
"Ohne Leichtsinn ist das ganze Leben keinen Schuß Pulver wert" Theodor Fontane
Benutzeravatar
Luhbo_
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1985
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:13

Re: Anlasser dreht langsam

Beitrag von Luhbo_ »

Geil!
"Blöde Entscheidungen ergeben oft die besten Stories!"
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11493
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Anlasser dreht langsam

Beitrag von Dottore G. »

Man Martin,
hör auf mit dem Blödsinn. :shock:
Für einen Starter nimmt man schwarzes Boschfett,für das Planetengetriebe und die Ausrückgabel und das Steilgewinde auf der Welle,quasi Molykotefett.
Für den Magnetschalter sowie Sintermetallbuchsen nimmt man Motoröl,
alles sparsam verwenden sonst fliegt das nur weg.
Und wenn man keine Ahnung hat,dann geht man zu jemanden der welche hat.
Ich laß mir den Blinddarm ja auch nicht vom Schlachter entnehmen,obwohl der es könnte. :mrgreen:

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
corsaro rosso
Jungspunt
Beiträge: 10
Registriert: Di 15. Jan 2008, 18:52
Wohnort: 61191 Rosbach

Re: Anlasser dreht langsam

Beitrag von corsaro rosso »

so Magnetschalter gereinigt, poliert gefettet alles zusammengebaut, Finger am Kohlträger fast gebrochen :schwitz: , Anlasser eingebaut.......
Motor startet, jetzt muss es nur noch aufhörn zu regnen, damit ichs dann auch wirklich testen kann

Robert
Antworten