Hallo V11er,
ich will nicht besserwisserisch sein, aber in dem Thema wurden Dinge geschrieben, die ich nicht empfehlen würde. Deshalb möchte ich meine Erfahrung zum Besten geben:
1.
Thema Ölfilter
1. Man braucht einen passenden Ölfilterschlüssel, um den Filter mit dem korrekten Drehmoment von 11 Nm anzuziehen. Zu leichter Anzug birgt die Gefahr, dass er sich löst (handfest ist zu ungenau); zieht man ihn aber zu fest an, kann sich das Gewinde verabschieden

. Durch die Hitze des Motoröls dehnt sich das Material, deswegen dürfen Ölfilter und Ölablassschrauben nicht zu fest angezogen werden!!!
2.
Ölmenge: zu viel Öl ist genauso schlecht wie zu wenig Öl. Entscheidend ist der Stand am Ölmessstab. Gemessen wird nach einer längeren Fahrt. Man wartet eine kurze Zeit, in der das Öl in die Wanne zurücklaufen kann. Versierte Schrauber erzählen Geschichten von durchgeknallten Dichtugen wegen zu viel Öl, die Gefahr für den Kat wurde schon angesprochen.

Also einfach mal was reinkippen würde ich nicht empfehlen. Wir haben doch einen guten Ölmessstab, mit dem man genau messen kann. Also ich baue Holzkeile unter den Seitenständer bis das Mopped annähernd senkrecht steht. Ich mache das nahe an der Wand, sodass das Mopped nicht umfallen kann (im schlimmsten Fall kippt es mit dem Lenker an die Garagenwand, Handschuh über das Lenkerende).
3.
Ölviskosität: die Handbücher der versch. Baujahre ergeben eine Spanne von 20W-50 mineralisch bis 5W-40 vollsynthetisch (steht in meiner Bedienungsanleitung, Bj. 2003 mit kat). Es ist wohl Glaubenssache. Der Trend geht aber allgemein zu dünneren, qualitativ hochwertigen Ölen. Bei Dieselautomotoren nahm man früher dicke Öle, bei meinem aktuellen Turbodiesel ist ein 0W-30 höchster Qualitätsstufe vorgeschrieben (muss ich nehmen, sonst erlischt die Garantie!) Der schlimmste Betriebszustand für einen Motor ist der Kaltstart und da ist das dünne hochwertige Öl im Vorteil.
Ich möchte niemanden belehren, soll jeder machen wie er meint, aber gerade zu Punkt 1 und 2 habe ich schon "Bikerfrust" selbst oder bei befreundeten Bikern erleben müssen.
In diesem Sinne viel Freude für die kommende Saison. Nicht verzagen, das Frühjahr wird umso schöner je strenger der Winter war.
Ciao
Bernhard
V11, Bj. 2003
Gruß aus dem Bayrischen Wald an alle Zweizylinder