Seite 6 von 9
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 19:45
von DiLo
Ich wuerd dann gerne bitte eine Fahrkarte fuer 2013 loesen

Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 20:45
von -Martin.Glaeser-
@ Christian
Wir bringen die Chroissants mit. Aus der BBC Stadt Baden. Wie immer....
Wieviel simma?
-M-
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 21:01
von Thomas
Mir blutet das Herz.............
Th
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 21:02
von werner
.., Hörnchen?
-w-
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 21:11
von balla-peter
Ich könnte jeweils ein Glas selbstgemachte Himbeer- und Erdbeermarmelade mitbringen!
Morgen werde ich versuchen, im Fährhaus ein Zimmer klar zu machen.
Hoffentlich ist die nächste Futtergelegenheit am Abend fußläufig einfach zu erreichen

!
Wenn jetzt auch noch das Wetter mitspielt, dann

!
Gruß,
Peter
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Mi 29. Aug 2012, 21:13
von werner
balla-peter hat geschrieben:Ich könnte jeweils ein Glas selbstgemachte Himbeer- und Erdbeermarmelade mitbringen!
Morgen werde ich versuchen, im Fährhaus ein Zimmer klar zu machen.
Hoffentlich ist die nächste Futtergelegenheit am Abend fußläufig einfach zu erreichen

!
Wenn jetzt auch noch das Wetter mitspielt, dann

!
Gruß,
Peter
.., nen Kaffee brauch ich morgens aber schon!
-w-
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Do 30. Aug 2012, 07:23
von passräuber
DiLo hat geschrieben:Ich wuerd dann gerne bitte eine Fahrkarte fuer 2013 loesen

Somit sicherst Du Dir den Frühbucher-Rabatt
Martin.Glaeser hat geschrieben:Wieviel simma?
Zum Frühstück wären wir vorraussichtlich 10
Thomas hat geschrieben:Mir blutet das Herz.............
Mir auch, Thomas, mir auch
werner hat geschrieben:.., Hörnchen?
Gipfel
balla-peter hat geschrieben:Ich könnte jeweils ein Glas selbstgemachte Himbeer- und Erdbeermarmelade mitbringen!
MMhh .... lecker
Nächstes Jahr wird sich die Übernachtungssituation bei mir massiv verbessern. Da braucht dann keiner mehr eine Überbrückungsnacht in der Pension ohne Frühstück buchen
Noch kurz zur Wettersituation: Ab Freitag, 07.09. erwartet uns auf der Nordseite der Berge Sonne. Im Tessin könnte es zeitweise ein wenig tröpfeln.
Gruss
Christian
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Do 30. Aug 2012, 18:16
von balla-peter
Hallo Martin,
danke für den Fährhauskontakt, Buchung ist erledigt.
Hallo Johannes,
Deine Päckchen für Christian ist heute angekommen.
Und sonst,
Elfe vorne und hinten neu bereift, Radlager vorne und Endantriebsgehäuselager hinten erneuert,
1 Flasche
besorgt,
also von mir aus kann es losgehen!!!
Apropos Wetterbericht,
Hauptsache rund um Andermatt sind die Straßen hübsch trocken!
Gruß
Peter
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Do 30. Aug 2012, 19:20
von passräuber
balla-peter hat geschrieben:Hauptsache rund um Andermatt sind die Straßen hübsch trocken!
.... Peter, Andermatt heisst Kaffeepause bei

, oder

Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 06:14
von -Martin.Glaeser-
7 Tage Wettervorhersage
Bis DO naechste Woche REGEN, teils heftig (heute FR bis SO), teils Spruehregen (MI+DO).
Scneefallgrenze bis auf 2000m runter

... ich zieh Lange Unterhosen an!
-M-
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 06:25
von werner
Wettervorhersagen über Sieben Tage sind ab Tag Vier unseriös. Die Vorhersage der Tage Vier bis Sieben ergeben sich aus dem statistischen Mittel der letzten Jahre. Daher können wir noch auf Sonne hoffen!
-w-
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 06:53
von -Martin.Glaeser-
@ Werner
Hoffnung ersetzt keine langen Unterhosen!
-M-
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 07:22
von balla-peter
passräuber hat geschrieben:balla-peter hat geschrieben:Hauptsache rund um Andermatt sind die Straßen hübsch trocken!
.... Peter, Andermatt heisst Kaffeepause bei

, oder

Ja logo, 'nen Kaffee kriegt er ja wohl hoffentlich noch gebacken...

!
Bis Freitag,
Gruß in den wilden Süden,
Peter
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 07:37
von roland.k
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:7 Tage Wettervorhersage
Bis DO naechste Woche REGEN, teils heftig (heute FR bis SO), teils Spruehregen (MI+DO).
Scneefallgrenze bis auf 2000m runter

... ich zieh Lange Unterhosen an!
-M-
Wenn es schneit komm ich mit der LC4

Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 08:08
von passräuber
werner hat geschrieben:Wettervorhersagen über Sieben Tage sind ab Tag Vier unseriös. Die Vorhersage der Tage Vier bis Sieben ergeben sich aus dem statistischen Mittel der letzten Jahre. Daher können wir noch auf Sonne hoffen!
-w-
Ach was, Werner .... das passt schon. Und 'ne kleine Schneeballschlacht bei Sonnenschein am Fusse des Steingletscher's hat doch was, oder
http://www.zoover.ch/schweiz/zentralsch ... att/wetter
Christian
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 09:13
von -Martin.Glaeser-
roland.k hat geschrieben:...Wenn es schneit komm ich mit der LC4
KTM LC4 ... besser nicht. Der 12-Liter-Tank macht's nur bis 90 km bei Kaelte und vollem Durchzug!
-M-
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 09:15
von -Martin.Glaeser-

..Ja!
Ich sehe +5 (nachts) bis +11 GrdC (tags). Lange Unterhosen - sag ich doch!
-M-
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 09:16
von roland.k
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:roland.k hat geschrieben:...Wenn es schneit komm ich mit der LC4
KTM LC4 ... besser nicht. Der 12-Liter-Tank macht's nur bis 90 km bei Kaelte und vollem Durchzug!
-M-
Meine LC4 hat eine Reichweite > 500km

Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 09:32
von passräuber
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:
..Ja!
Ich sehe +5 (nachts) bis +11 GrdC (tags). Lange Unterhosen - sag ich doch!
Andermatt liegt auf 1445 m - da ist es selten wärmer
Wetter in der Luzerner Region
http://www.zoover.ch/schweiz/zentralsch ... ern/wetter
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 19:03
von werner
.., können wir bei schlechtem Wetter nicht einfach weiter südlich fahren? Für lange Unterhosen ist es mir noch zu früh! Die kann man im Herbst in Meck-Pom anziehen.
-w-
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 20:47
von guzzipapa
Liebe Freunde, ich muss euch leider mitteilen, dass ich wegen Schwierigkeiten im Betrieb nicht weg kann. Deshalb muss ich meine Teilnahme leider absagen

.
Falls Werner trotzdem bei mir vorbeikommt, werde ich ihm die schon vorbereitete Flasche mit "Selbstgebranntem" aufpacken.
Gottfried
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 23:54
von passräuber
Gottfried
Schod das'd net kummst, hätt' mich echt g'freit. Den Marillenbrand, den hätt' i gern mit dia g'suffa.
Aber Du muast'n ned am Preiss'n mitgeb'n (des packt da Schnaps eh ned). Nah ... s' iss wias iss ... s'next moi bringst'n eifach mit und guad is ....
Oder vielleicht kumm i ja vorher amoi bei Dir vorbei ...
An Gruass nach OÖ
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Sa 1. Sep 2012, 08:38
von balla-peter
Moin Christian,
werden wir eine Vignette für die Autobahn benötigen? Falls ja, werde ich mich schon hier darum bemühen.
Gruß
Peter
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Sa 1. Sep 2012, 08:47
von -Martin.Glaeser-
balla-peter hat geschrieben:...werden wir eine Vignette für die Autobahn benötigen...
Aus meiner Erfahrung 2011: NEIN!
Selbst die Um-/Unterfahrung von Lugano (?) was mautfrei.
Aber du wirst GELD wechseln mussen, Peter.
Schweizer nehmen keine EURO (ausser auf geheimen Nummern-Konten...

)
-M-
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Sa 1. Sep 2012, 16:52
von passräuber
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:balla-peter hat geschrieben:...werden wir eine Vignette für die Autobahn benötigen...
Aus meiner Erfahrung 2011: NEIN!
Selbst die Um-/Unterfahrung von Lugano (?) was mautfrei.
Aber du wirst GELD wechseln mussen, Peter.
Schweizer nehmen keine EURO (ausser auf geheimen Nummern-Konten...

)
-M-
Peter, brauch'st net. Selbst wenn wir die Röhre nehmen sollten müssen ....
Martin, Locarno war's. Und mit dem finanziellen Aspekt haste recht. Warum sollten die Schweizer auch den Euro nehmen.
Geldwechsel empfehle ich daheim bei der Hausbank, sofern der Kurs passt und sonst nach der Grenze in einer Wechselstube. Das wird allerdings um 6.00 Uhr morgens schwierig werden.
Bares braucht's aber nicht viel. Hier kann man alles überall mit Plastikgeld kaufen. Sprit, Essen, Saufen, Weiber .... egal. Einzig den PIN-Code der Kreditkarte muss man immer parat haben auch an der Tankstelle.
I g'frei mich scho' auf Eich