Seite 6 von 7
Re: Ölwechsel
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 07:59
von Thomas
Hey Dieter,
€ 8,60/Liter ist ja sammelbestungswürdig. Ich bezahl € 13,21/Liter. Darf ich demnächst bei Dir ordern

Re: Ölwechsel
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 08:08
von Dottore G.
Moin Thomas,
benutze die Suchmaschine,und du hast sofort einen Treffer.
Dieser Anbieter ist noch günstiger als meiner,nur kommt noch der Versand hinzu.
Kauft man gleich zwei Kanister ist man schon unter 43 € pro Kanister
Da braucht man nur ein wenig schauen,solche Angebote gibt es öfter.
Gruß, Dieter.
Re: Ölwechsel
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 08:13
von Thomas
Hallo Dieter,
mein geliebtes 0W40 haben die nicht. Was nu???
Re: Ölwechsel
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 08:15
von Dottore G.
Danm kipp das 10W60 rein,das mach ich und andere doch auch.

Re: Ölwechsel
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 08:17
von Thomas
Dottore G. hat geschrieben:Danm kipp das 10W60 rein,das mach ich und andere doch auch.

Da müsste meine Elfe sich ja geschmacklich vollkommen umstellen. Ja, meine Elfe lebt. Ich trinke auch fast nur Bitburger, weißt Du wie ich mich fühle wenn ich Veltins trinken muss? BÄÄÄÄÄÄÄÄHHHÄÄÄÄÄÄÄÄÄ
Re: Ölwechsel
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 08:23
von Dottore G.
Von dem 10W60 bekommt die Elfe aber keinen Schädel,und Geschmäcker können sich ändern.

Re: Ölwechsel
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 12:05
von Hexerfr
Dieter : Das Castrol kann man sicher auch länger drinnen lassen als alle 10 tsd oder einmal im Jahr? Ich kipp zur Zeit das teilsyn von Louis rein. 5 Liter mein ich um 20 Euronen.
Bei einer Jahresfahrleistung von gerade mal 5000 km lass ich es meist 2 Jahre drinne und wechsel dann. Ist ja schließlich kein Sportmotor und wird von mir auch immer schön vorsichtig warm gefahren und auch nie geballert.
Gruß
Frank
Re: Ölwechsel
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 12:21
von Dottore G.
Moin Frank,
psstt,bleibt bei mir auch 2 Jahre drin,dann hab auch ich die 10000 voll
Warmfahren?Aber selbstverständlich,und nie nich Kurzstrecke.
Ballern?Ab und an wird die Elfe bei mir doch schon mal rangenommen,aber nie Dauervollgas.
Gruß, Dieter.
Re: Ölwechsel
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 14:14
von motoguzznix
Dottore G. hat geschrieben:werner hat geschrieben:...was haltet ihr denn von einem 10W60 von Castrol?
Das steht wohl in keinem Handbuch, deckt aber einen schönen breiten Bereich ab!
Werner
Und Werner genau dieses Edge kipp ich auch rein.
Gruß, Dieter.
Hallo
Ich oute mich ebenfalls - genau dieses 10W60 kommt bei mir auch schon immer rein in meine Guzzis. Ca 10 000 km bleibt es drin und preislich bin ich auch im Bereich wie Dieter.
0W gefällt mir nicht in der Guzzi - zu wenig dämpfende Eigenschaften, die die vielen Ventiltriebsteile benötigen.

Re: Ölwechsel
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 15:44
von Hexerfr
Ballern?Ab und an wird die Elfe bei mir doch schon mal rangenommen,aber nie Dauervollgas.
ich kann mich nicht erinnern überhaupt mal Vollgas gefahren zu sein. Autobahnen meide ich und Landstrassen- da macht das wenig Sinn.
HACH nur noch ein paar Tage. Dann wird die V11 zum Leben geweckt.

Und die Bellagio steht nun auch fahrbereit und wartet, dass ich sie abhole....

Re: Ölwechsel
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 16:00
von Zonen Guzzista
Man, da mußt du ja'n echten Gewissenskonflikt haben - „mit welcher Schönheit mache ich denn nun die E R S T E Ausfahrt“
Also darum beneide ich dich nicht

Re: Ölwechsel
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 16:11
von Hexerfr
Ich mich auch nicht
Da am 1.3. die Bella aber noch nicht Einsatzbereit sein wird, wird wohl Alter vor Schönheit gehen! Freu mich auch schon auf das dumpfe Geboller meiner V11. Das können die Neuen legal nicht mehr. Hoffen wir, das es am 1.3 nicht regnet.
Gruß
Frank
Re: Ölwechsel
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 16:20
von Zonen Guzzista
Ich denke wir sind alle schon ziemlich
heisssssssssssssss - man merkt das ja auch an so manchem Thread und ich will mich da nicht ausschließen
In diesem Sinne

& Sonne
Re: Ölwechsel
Verfasst: Di 24. Feb 2009, 19:59
von Thomas
Ne kleine Runde haben Elfe und ich heute gedreht. Wir sind uns auch einig dass spätestens am Sonntach die größere Runde stattfindet.
Re: Ölwechsel
Verfasst: Mo 2. Mär 2009, 11:30
von roma56
Ihr glücklichen,wetter und strassenbelag bei uns:nieselnebelfeuchteln und salzsteinenaß,super,wer soll da eine bella ausführen? ich sicher nicht,fahr da nicht mal mit der vespa meiner frau,ausserdem auch nur 4 grad,schlimm,tonnenweise streusplit heuer drauf, die haben sich ausgtobt bei der strassenverwaltung.lg und viel spass ,rudi
Re: Ölwechsel
Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 17:07
von albatross
Hallo,
nachdem ich vor kurzem meinen ersten Ölwechsel + Filter bei der Elfe gemacht habe (Ölwanne ab, kein Schlamm) habe ich die vorgeschriebenen 3,5l Öl (Motul vollsyn. 20 W50) nachgefüllt und musst feststellen, dass sich am Ölpeilstab nichts vom Öl zeigte. Nach dem ich hier etliche Beiträge zur Ölmenge gelesen hatte, habe ich noch mal 1/2l dazu gegeben. Nur war der Ölstand an der unteren Markierung.
Ein bis zwei Wochen später habe ich dann einen V11 Fahrer auf dem Johanniskreuz getroffen und wir kamen auf das Ölthema. Als wir die Ölspeilstäbe verglichen haben, was alles klar: seiner war länger

.
Laut SD ist der Stab 180mm lang, bei mir waren es nur ca 150 mm.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und von welcher Maschine könnte der kurze Ölpeilstab sein.
Österliche Grüße aus Rheinhessen.
Bernhard
Re: Ölwechsel
Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 17:14
von Dottore G.
Moin Bernhard,
4 Liter Öl sind genau die richtige Menge.
Öl ist nich nur zum schmieren,sondern auch zum kühlen.
Und wenn du mit 4 Literölfüllung mal richtig scharf am Berg beschleunigst,dann saugt
die Pumpe auch keine Luft und die Lampe bleibt aus.
Ist mein voller Ernst.
Gruß, Dieter.
Re: Ölwechsel
Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 17:23
von albatross
Hallo Dottore,
danke für die schnelle Antwort. Die 4l lass ich drinn.
Aber woher kommt der falsche Peilstab? Idee?
Tschüss.. muss jetzt den Grill anwerfen meine Damen meckern schon
Bernhard
Re: Ölwechsel
Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 17:45
von Calimanni
Hallo Bernhard,
hast Du denn noch den originalen Peilstab drinne?
Stell doch mal ein Foto ein.
Gruß,
Manfred
Re: Ölwechsel
Verfasst: Sa 11. Apr 2009, 17:48
von Ölprinz
Kommt mir irgendwie bekannt vor
Gruss Axel
Re: Ölwechsel
Verfasst: So 12. Apr 2009, 13:29
von biesel
Das mit den 4 Litern hat mir Doc Däs auch bei Öl+Filter Wechsel empfohlen.
Die Kurbelwangen der V11 schäumen das Öl NICHT auf.
Re: Ölwechsel
Verfasst: Mo 13. Apr 2009, 10:24
von shrubba
Hallo Bernhard,
Du hast den Peilstab von der California drin.
V11 ist länger. Besorg Dir das Original
und alle sind glücklich.
Grüße vom Shrubba
Re: Ölwechsel
Verfasst: Mo 13. Apr 2009, 18:35
von schanz
N´abend vom Schanz,
geil, ein aufgewärmter "Ölmengen/Peilstab" - Fred.
Ja, nee ist klar. Habe auch den Großen Ölwechsel (inkl. Wannenabbau und Ölfilterwechsel) durchgeführt. genau 3,5 liter gingen rein, dann war der Ölpeilstab an der oberen Markierung.
Grundparameter der von mir, nicht unter juristischer Aufsicht, durchgeführten Messung waren

: - kaltes Öl und kalter Motor (Motor nur kurz laufen lassen) - Original V11 Ölstab - Die Messmethode: Draufsitzen (auf´s Mopped, nicht auf den Ölpeilstab), Ölpeilstab reindrehen, rausdrehen, sehen und beurteilen.
Grüße vom Schanz
Re: Ölwechsel
Verfasst: Mo 13. Apr 2009, 19:23
von Calimanni
schanz hat geschrieben: Die Messmethode: Draufsitzen (auf´s Mopped, nicht auf den Ölpeilstab),
Gruß von Manfred
Re: Ölwechsel
Verfasst: Di 14. Apr 2009, 14:19
von Heidiland
...Ölwechsel zum letzten !!!
schaut mal in den Ölratgeber auf
www.motul.de - gute Sache - auch für Framdmarken !
Einen schönen Saisonstart wünscht ausm Heidiland
Clemens