Seite 7 von 9
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Sa 1. Sep 2012, 19:47
von -Martin.Glaeser-
Schweizer Fraenkli:
Nach der Grenz-Ueberquerung ...
----
>> Personalausweis oder Reisepass mitnehmen
... in Waldshut-Tiengen gibt's links auf Schweizer Gebiet 'ne Bank mit Geldautomat. Geoeffnet selbst morgends um 6:00 Uhr. PIN erforderlich - dann gibt's Bares.
---
>> Kreditkarte mit PIN mitnehmen
-M-
P.S> der Christian muss fuer seine Auslagen von Essen&Trinken entlohnt werden, nimmt aber auch Euros.
Christian, schon was kalkuliert?
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: So 2. Sep 2012, 09:35
von passräuber
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:... muss fuer seine Auslagen von Essen&Trinken entlohnt werden, nimmt aber auch Euros.
Christian, schon was kalkuliert?
Hatte dieses mal keine Auslagen und Euros nehm' ich auch nicht. Ich setz doch nicht auf einen kranken, lahmen Gaul
Da die Almsaison langsam zu Ende geht, hab' ich leider nicht mehr so viele Lebensmittel im Haus. Wir machen das ganz easy. Eingekauft wird gemeinsam in Losone am Freitag, bevor wir die letzte Bergettappe nehmen.
Die Kalkulation hängt schwer vom Alkoholkonsum ab. Bier oder Wein, dass ist hier die Frage

Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: So 2. Sep 2012, 18:01
von balla-peter
passräuber hat geschrieben:
Bier oder Wein, dass ist hier die Frage

Beides!!! (Bier direkt nach Beendigung der jeweiligen Tagestour, ab Abendessen dann Wein! (30 jährige Long- & Dirty-Tour Erfahrung))
Peter
(der heute noch einmal schnell eine kleine 200 KM Probefahrt durch's Sauerland unternommen hat)
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: So 2. Sep 2012, 18:22
von roland.k
Hi,
Bier für so viele Leute muss aber an die Hütte und das ist ein Platzproblem.
Grüße
Roland
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: So 2. Sep 2012, 18:48
von balla-peter
roland.k hat geschrieben:Hi,
Bier für so viele Leute muss aber an die Hütte und das ist ein Platzproblem.
Grüße
Roland
Bei der letzten Einkaufsmöglichkeit in Plastiktüten eingekauft und an den Lenker gehängt (Achtung: natürlich immer je Lenkerende eine Tüte mit gleicher Befüllung!)
Gruß
Peter
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: So 2. Sep 2012, 18:56
von passräuber
Peter, hier siehst Du das
Streckenprofil der letzten Etappe.
In Cevio befindet sich die letzte Einkaufsgelegenheit. Ich wäre Dir dankbar, Du würdest meine Tüten auch noch an Deinen Lenker hängen
Drei, vier Fläschchen Calander sollten noch oben sein

Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: So 2. Sep 2012, 21:06
von balla-peter
Hi Chrisian,
super, nun ja, die Flaschen sollten in diesem Falle wohl am besten aus Plastik und an der Elfe ein Rentnerlenker sein (wie bei meiner)! Sicherheitshalber werde ich mein Racepack nur mit dem Allernötigsten packen, dann passt da auch noch das eine und das andere (Bier)Fläschchen rein.
Prost bis Freitag Morgen,
Peter
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: So 2. Sep 2012, 21:44
von werner
..., Freitag früh bereits das erste Bier des Tages?
-w-
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 14:28
von roland.k
Hallo Christian,
wo und wann treffen wir uns Freitag? Wie schaut das mit Schlafzeug aus?
Grüße
Roland
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 15:04
von werner
..., auf jeden Fall Regenzeug nicht vergessen! Sieht leider nicht so gut aus.
http://www.wetteronline.de/wotexte/reda ... elmeer.htm
-w-
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 17:54
von roland.k
"starke Regenfälle, die Schlammfluten, Hochwasser und Erdrutsche auslösen"
Ich glaub ich komm doch mit der Enduro

Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 18:28
von balla-peter
Nun ja,
wenn ihr beiden nach Süditalien wollt, so solltet ihr das wirklich gut durchplanen.
Da wo ich hin möchte sieht es so aus:
Waldshut-Tiengen:
http://www.wetter.com/wetter_aktuell/we ... =DE0011103
Luzern:
http://www.wetter.com/wetter_aktuell/we ... =CH0CH2389
Locarno:
http://www.wetter.com/wetter_aktuell/we ... =CH0CH2307
Gruß
Peter
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 18:42
von roland.k
Phu, ich dachte schon wir fahren über die Toscana nach Sizilien und dann in das Chentovalli
Da hammer ja nochmal Schwein gehabt

Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 19:47
von passräuber
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:
Ankunft DO 6.09.2012 / 16:00 - 18:00h
Abfahrt FR 7.09.2012 / 07:30h
-M-
Abfahrt 7:30 Uhr ist zu spät, ihr Langschläfer
Ihr müsst um 6:30 Uhr über'n Fluss.
Weil wir spätestens um 8:00 bei mir losfahren. Frühstücken wollt Ihr ja schliesslich auch noch.
Die reine Fahrzeit ohne Pausen, liegt bei legalem Tempo in etwa bei 7 1/2 Std.
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 19:57
von Schneides
hab grad mit dem Justus telefoniert.
Wir brettern zusammen um 4 Uhr los und sind dann ca. 6.15 Uhr vor der Grenze in Waldshut-Tiengen.
Martin euer Hotel liegt doch kurz vor der Grenze oder?
Dann fahren wir die letzten 30 km zusammen
Grüßle Frank
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 20:02
von passräuber
roland.k hat geschrieben:Hallo Christian,
wo und wann treffen wir uns Freitag? Wie schaut das mit Schlafzeug aus?
Grüße
Roland
Bei mir um 7:00. Leichter Schlafsack bis 0Grad reicht. ... So wie letztes mal halt. Was meinst Du eigentlich mit Schlafzeug

Pyjama und Schmusekissen oder Teddy-Bär
Schneides hat geschrieben:hab grad mit dem Justus telefoniert.
Wir brettern zusammen um 4 Uhr los und sind dann ca. 6.15 Uhr vor der Grenze in Waldshut-Tiengen.
Martin euer Hotel liegt doch kurz vor der Grenze oder?
Dann fahren wir die letzten 30 km zusammen
Grüßle Frank
Alle auf einen Haufen .... meine Nachbarn werden sich freuen

Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 20:19
von -Martin.Glaeser-
Schneides hat geschrieben:...ca. 6.15 Uhr vor der Grenze in Waldshut-Tiengen...Dann fahren wir die letzten 30 km zusammen
Gute Idee.
Schneides hat geschrieben:...Martin euer Hotel liegt doch kurz vor der Grenze oder?
Ja - Gasthaus
Faehrhaus liegt einen Steinwurf = 400m vom Grenzuebergang entfernt: Konstanzer Straße 7 79761 Waldshut-Tiengen
*klick*
-M-
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 21:44
von Schneides
passräuber hat geschrieben: Alle auf einen Haufen .... meine Nachbarn werden sich freuen

du ziehst doch eh bald aus

Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 21:56
von werner
passräuber hat geschrieben:-Martin.Glaeser- hat geschrieben:
Ankunft DO 6.09.2012 / 16:00 - 18:00h
Abfahrt FR 7.09.2012 / 07:30h
-M-
Abfahrt 7:30 Uhr ist zu spät, ihr Langschläfer
Ihr müsst um 6:30 Uhr über'n Fluss.
Weil wir spätestens um 8:00 bei mir losfahren. Frühstücken wollt Ihr ja schliesslich auch noch.
Die reine Fahrzeit ohne Pausen, liegt bei legalem Tempo in etwa bei 7 1/2 Std.
..., dafür brauch ich kein Hotel. Ich zelte bei Dir im Vorgarten. ( Obwohl, vermutlich in der Schweiz verboten!)
-w-
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Di 4. Sep 2012, 19:09
von passräuber
Achtung! Kurze Hosen mitnehmen. Es wird definitiv warm. Im Tal tagsüber zwischen 25 und 28 Grad. Regenwahrscheinlichkeit unter 5% ... übrigens auf der ganzen Strecke. In der Zentralschweiz werden wir mit ca. 21 bis 23 Grad rechnen dürfen.
Wer aufgrund der zu erwartenden Hitze keine Lust hat, am Samstag eine Tour zu unternehmen, für den hab ich noch ein Alternativprogramm.
Mit der Stihl im Bergwald drei/vier Laubbäume umlegen und transportfertig machen. Besonders für die Städter unter Euch wär' das doch mal ein echtes Motor-Erlebnis, oder
Fahrt vorausschauend
Christian
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Di 4. Sep 2012, 19:43
von guzzipapa
passräuber hat geschrieben:Achtung!
ein Alternativprogramm.
Mit der Stihl im Bergwald drei/vier Laubbäume umlegen und transportfertig machen. Besonders für die Städter unter Euch wär' das doch mal ein echtes Motor-Erlebnis, oder
Fahrt vorausschauend
Christian
Lasst da bloß die Finger davon! Eine Motorsäge in der Hand von ungeübten ist ein sehr gefährliches Ding. Und arbeiten im Bergwald verschärft das noch wesentlich. Geht vorher einmal bei denen in die Lehre:
http://www.youtube.com/watch?v=2nJFTqlbJDY
Gottfried
Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 07:40
von passräuber
Gottfried, das Alternativprogramm war nicht wirklich ernst gemeint

Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 08:47
von Schattenparker
passräuber hat geschrieben:Achtung! Kurze Hosen mitnehmen. Es wird definitiv warm. Im Tal tagsüber zwischen 25 und 28 Grad. Regenwahrscheinlichkeit unter 5% ... übrigens auf der ganzen Strecke. In der Zentralschweiz werden wir mit ca. 21 bis 23 Grad rechnen dürfen.
Wer aufgrund der zu erwartenden Hitze keine Lust hat, am Samstag eine Tour zu unternehmen, für den hab ich noch ein Alternativprogramm.
Mit der Stihl im Bergwald drei/vier Laubbäume umlegen und transportfertig machen. Besonders für die Städter unter Euch wär' das doch mal ein echtes Motor-Erlebnis, oder
Fahrt vorausschauend
Christian

Kettensägenmassaker, mach ich nachts alles nieder, müßt nur Ohropax haben und morgens aufräumen.

Möcht auch

Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 12:52
von roland.k
So Männers,
die V11 steht frisch geputzt, alles kontrolliert und bepackt abfahrbereit in der Garage
Noch 2x schlafen

Re: obligatorische Alpenüberquerung
Verfasst: Mi 5. Sep 2012, 12:58
von Luhbo_
Alter, ihr seid ja aufgeregt wie kleine Kinder vor Weihnachten. Hat sich noch keiner einen Adventskalender gebastelt? 24 Türchen mit Pässebildern dahinter zB
Hubert