Seite 2 von 3
Re: Sportluftfilter
Verfasst: Fr 22. Feb 2008, 09:20
von Hexerfr
Ansaugschnorchel entfernen oder nicht
Hat den etwa noch Einer
Egal. der K+N ist da und wird am WE eingebaut. Mehrleistung brauch ich nicht. Es soll ein bischen besser klingen beim einatmen. Mir ging es nur darum, ob ich dazu ein wenig das Gemisch anfetten muss. Ich probier es einfach aus. Dann wird man sehen, was nötig ist.
Grüße vom Hexer
Re: Sportluftfilter
Verfasst: Fr 22. Feb 2008, 09:48
von Ernst
Hast recht, so schnell gibts auch keine Löcher in den Kolben.

Re: Sportluftfilter
Verfasst: Fr 22. Feb 2008, 10:54
von andi
roland.k hat geschrieben:
an meiner ersten V11 hatte ich Sportluftfilter, Stucchi-Sammler offene Mistrals und einen Powercommander.
Das war die, die so irrsinnig gut gelaufen ist, dass du sie wieder verkauft hast, oder?
Andi
Re: Sportluftfilter
Verfasst: Fr 22. Feb 2008, 20:36
von roland.k
Hi Andi,
jo, irgendwie hatte die Kiste ständig was. Kühlerhalter rechts, Kühlerhalter links, Tacho, DZM, Kühlerhalter links und dann 0,4mm Achsialspiel an der Kurbelwelle
Die Fachwerkstatt hat dann vorm während und nah der Reparatur sowas von gepfuscht, dass ich überhaupt nich mehr wollte
Danach RSV-Mille, Lemans 3 und wieder eine V11.
Man kann dann aber eines behaupten! Der Sportluftfilter und der sonstige Kram hatte sicherlich wenig mit dem ganzen Ärger zu tun.
Grüße
Roland
Re: Sportluftfilter
Verfasst: Fr 22. Feb 2008, 22:47
von CH.G.
Josef Ernst hat geschrieben:und dann kommt wieder die Frage auf - Ansaugschnorchel entfernen oder nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Was meint ihr?
Gruß
Sepp
Bei mir war noch nie ein Schnorchel dran. Der wurde wohl bei der Montage vergessen

Re: Sportluftfilter
Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 19:31
von uweschlingmann
Hey ,endlich mal eine gute Idee.....

...die mit den Putzlappen mein ich.....äh die kann man dann auch mit in die Wäsche schmeissen, so bei 30°C oder so .
1.kein elendiges Reinigen der Filter mehr
2.auch weichspülen,vieleicht duftet dann die Karre besser
3.apropo weichspüler.........dann lass Dir doch zu Weihnachten eine Kahosuya schenken. Pah
Uwe

Re: Sportluftfilter
Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 22:36
von Dottore G.
Man Uwe du Kracher,das waschen kommt doch teurer als die geklauten Lappen ausse Firma.
Aber toll ist das mal einer meine super Ideen würdigt
Das mit der Kahosuya raff ich nicht,watt issn datt für Ding,und warum erst zu Weihnachten?
Und geht das nur wenn ich es geschenkt bekomme,oder kann ich mir sowatt auch selber kaufen?
Los klär mich auf
Gruß, Dieter.
Re: Sportluftfilter
Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 23:12
von CH.G.
Bei mir in der Firma gibt es keine Putzlappen. Ich arbeite nur mit pubertierenden Waschlappen

Re: Sportluftfilter
Verfasst: Di 26. Feb 2008, 00:40
von Dottore G.
Sind da nicht auch noch Schamlappen dabei ?

oder sind die noch nicht so weit?

Re: Sportluftfilter
Verfasst: Di 26. Feb 2008, 11:38
von uweschlingmann
Natürlich kann Mann sowas Kaufen......aber wer hier im Guzzi Forum will das schon??
so eine HoKaSuYa(Honda,Kawaski.....)oh mein gott(ich reg mich schon wieder auf) mal im ernst,wer will den damit rumfahren,boh ey ,stellt Euch mal vor das sieht einer,ne ne,ne bevor ich mein Leben lang Reis futter(und ich weiss wovon ich spreche)dann lieber doch Pizza oder Pasta. Basta
Uwe
:D
Re: Sportluftfilter
Verfasst: Di 26. Feb 2008, 11:51
von Dottore G.
Nun hab ichs gerallt
Was soll ich sagen?Bin ganz deiner Meinung. :D
Re: Sportluftfilter
Verfasst: Di 26. Feb 2008, 17:23
von Hexerfr
ich bin

, wie weit ihr euch vom Ursprungsthema mal wieder entfernt habt......
Re: Sportluftfilter
Verfasst: Di 26. Feb 2008, 17:29
von uweschlingmann
Hexerfr hat geschrieben:ich bin

, wie weit ihr euch vom Ursprungsthema mal wieder entfernt habt......
das wollten wir ganz bestimmt nicht ............................oder

Re: Sportluftfilter
Verfasst: Di 26. Feb 2008, 22:22
von Dottore G.
Ich hatte ganz eindeutig als erter meine Meinung geäußert

Re: Sportluftfilter
Verfasst: Di 26. Feb 2008, 23:42
von CH.G.
Dottore G. hat geschrieben:Sind da nicht auch noch Schamlappen dabei ?

oder sind die noch nicht so weit?

damit kenne ich mich nicht aus

gestern gefahren alles paletti
Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 16:56
von Hexerfr
Hallo Leuts,
gestern habe ich meine Jungfernrunde 2008 gemacht. Alles paletti. Klingelt nicht, patscht nicht mit dem neuen K+N Sportlufi. Die Leistung ist überhaupt nicht spürbar besser, der Klang ist es ein bisschen .... Aber eher unwesentlich.
Nun hab ich das Teil drin aber ich würde sagen: Geld sparen und

oder

oder
VG
Hexer, der sich mal wieder was unnutzes hat andrehen lassen......

Re: Sportluftfilter
Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 18:33
von Dottore G.
Moin Frank,
bist schon eine ehrliche Haut

:D
Das mag ich an dir.
Wenn du richtig gut gefilterste Luft für den Motor möchtest,dann steck den Papierfilter wieder rein.
Der Baumwollfilter kann das auch,bloß macht es der Papierfilter noch besser.
Man darf nicht alles glauben was die Werbung verspricht.
Gruß, Dieter.
Re: Sportluftfilter
Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 21:47
von Hexerfr
Hi Dieter,
zum Kippenvolllügen gibt es andere Foren. Außerdem: Aus dem Alter bin ich längst raus, dass ich nicht auch mal Fehler eingestehe
Ich lass den KN aber drin. Immerhin hat er mich viel Geld gekostet. Schaden tut es ja nicht.
VG
Frank
Re: Sportluftfilter
Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 22:11
von Ernst
Re: gestern gefahren alles paletti
Verfasst: Di 4. Mär 2008, 06:18
von -Martin.Glaeser-
Hexerfr hat geschrieben:....Nun hab ich das Teil drin aber ich würde sagen: Geld sparen und

oder

oder

....
Tja,
dann wirds wohl nix mit dem grossen Geldsparen!
Und statt

gibts Bionade, statt

gibts Currywurst, und statt

gibts

.
Ist eh besser fuer die Figur!
-M-
Re: gestern gefahren alles paletti
Verfasst: Di 4. Mär 2008, 14:55
von motoguzznix
Hexerfr hat geschrieben:Hallo Leuts,
gestern habe ich meine Jungfernrunde 2008 gemacht. Alles paletti. Klingelt nicht, patscht nicht mit dem neuen K+N Sportlufi. Die Leistung ist überhaupt nicht spürbar besser, der Klang ist es ein bisschen .... Aber eher unwesentlich.
Nun hab ich das Teil drin aber ich würde sagen: Geld sparen und

oder

oder
VG
Hexer, der sich mal wieder was unnutzes hat andrehen lassen......

Hallo Frank
Der K&N hat schon mehr Durchsatz, nur die V11 kann nichts damit anfangen.
Ich habe in meiner V11 KR schon alles mögliche probiert und das meiste hier eingestellt.
Zb unterschiedliche Auspuffanlagen von original bis absolut offen (Leovinci) haben am Gemisch bei Vollast ab ca 6-7000 praktisch nichts geändert.
Löcher im Luftfilterkasten haben ebenfalls Null Einfluß auf das Gemisch der V11.
Auch die Leistung hat sich laut Prüfstand kaum verändert durch diese Änderungen.
Das Problem ist der Durchfluß des Einlaßkanals, der sich ab ca 8 mm Ventilhub nicht mehr ändert - die Messung ist im alten Forum. Hier ist meiner Meinung nach das Nadelöhr.
Wenn man das behebt, macht es Sinn, den Luftfilterkasten mit Löchern zu versehen.
Dann hat es auch einen Sinn, einen K&N in den Filterkasten zu geben.
Dann werden auch offene Auspufftöpfe ihr wahres Potenzial zeigen.
Und dann wird auch das originale Mapping nicht mehr reichen, um das Gemisch richtig zu bekommen.
Der K&N ist also nicht per se schlecht, er muß nur in der richtigen Umgebung verwendet werden. Besser filtern tut allerdings ein Papierfilter. Der K&N ist aber ein guter Kompromiß zwischen Filterwirkung und Durchsatz, und voll offene Dellortos wie früher kommt für meine Motoren nicht mehr in Frage. Und natürlich immer wieder zu reinigen, was ihn auf lange Sicht sogar wirtschaftlich macht. Allerdings kaum bei den Kilometerleistungen, die wir mit unseren V11ern durchschnittlich machen.
In meinem Turbodiesel habe ich zB auch einen drin, solche Motoren setzen ein Vielfaches an Luft durch wie ein Ottomotor und sind froh um jedes Gramm Luft, das sie kriegen können. Und da ist auch die Wirtschaflichkleitsgrenze weit früher erreicht.
Re: Sportluftfilter
Verfasst: Di 4. Mär 2008, 22:40
von roger
Moin,
bisher wurde mit dem Thema eigentlich doch sehr oberflächlich umgegangen. K+N Luftfilter bringen erhebliche Verbesserungen.
IMMER.
Auch das Lochen des Luftfilterdeckels bringt enorm viel! Man erkennt seine Elfe eigentlich nach diesen Umbauten gar nicht mehr wieder.
Warum: Der K+N Luftfilter ist deutlich leichter als das Original (Filteröl unbedingt weglassen!!!) und die Ausbohrungen entfernen Masse vom Krad.
Dadurch wird der Schwerpunkt der Elfe ganz deutlich nach unten verlagert, was sich besonders im kurvigen Geläuf hier in Schleswig-Holstein ganz gewaltig bemerkbar macht.
Ähnlich durchgreifende Verbesserungen kann man nur noch erreichen, wenn man die Rückspiegel abschraubt oder den Blinkschalter locht. Alternativ könnte man die Fahrt stets mit 1/2 Tankfüllung beginnen oder den Tacho-Zeiger ´rausnehmen.
Also ´ran an das Produkt!
Tschüß,
Roger

Re: Sportluftfilter
Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 01:29
von Ernst
Na also, warum schraubt überhaupt jemand an der V11 rum.. Bohrer in die Hand nehmen
Bei nix wissen ist das doch wie in die Tonne geworfen...

Re: Sportluftfilter
Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 14:11
von Hexerfr
Roger:
Warum: Der K+N Luftfilter ist deutlich leichter als das Original (Filteröl unbedingt weglassen!!!) und die Ausbohrungen entfernen Masse vom Krad.
Das stimmt leider nicht. K+N wiegt deutlich mehr und das obwohl er den Namen SPORT trägt. Wie unsere Dicke. Die nennt sich ja auch SPORT und ist alles andere als das.
Wie auch immer. Ich fahre im Sommer kurzen Hosen und mit Shirt. Mindestens 2 Kilo sind wir dadurch geschmeidiger unterwegs. Ich habe auch schon nachgedacht meinen Helm zu perforieren. Und Sandalen statt Stiefel anzuziehen. Wenn die Brand - und Schaltblasen nicht wären eine Überlegung wert. Oder? Bringt auch wieder Gramm.....
Oder: Ich nehme einfach mal was ab. Das ist es! Laufen statt saufen....

Re: Sportluftfilter
Verfasst: Mi 5. Mär 2008, 15:31
von Dottore G.
Ist doch sowieso alles egal,es macht doch ja jeder was er will

und das ist auch gut so
