Seite 2 von 2

Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 09:22
von uwe.v11
ok sprit ablassen war das thema.
früher hat man gesagt,den tank voll machen bis zum rand,wegen rost.
vor kurzem hab ich ne honda dax bekommen,da war der blechtank viertel voll mit sprit.
alles oberhalb war nach 20jahre keller sooo dermaßen verrostet!!
wenn das moped wo steht wo es starke temp. schwankungen gibt ,da denke ich ists besser den sprit ab zu lassen
und den blechtank mit zb WD 40 auszu sprühen.
beim kunststoff tank glaub ich selbst,ists egal.
gut es kann sich auch hier unten eine wasserblase bilden.
was irgendwann mal angesaugt wird.
aber eigentlich gehts heute um den beschissenen sprit.
der verändert sich,entmischt sich und das beste verdunstet.
das gibt eine ekelige brühe mit der zeit.(nicht über 3-4 monate)
dabei würde eine T3 oder G5 das wegschmatzen,
eine R1000 rr oder ne R1 oder F4 die würden husten.
ein Guzzi motor ist da nicht sooo empfindlich
uwe

Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 09:25
von LupoV11
Ich glaube nicht, das Kondenswasser dem Kunststofftank schadet. :ich_nein:

Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 09:42
von Dottore G.
Wir sind quasi wieder am Anfang,wer nix macht für die Winterpause macht auch nix verkehrt.
Alle Servicearbeiten auf den Saisonstart verlegen,dann weiß man was gemacht wurde,
das frische Öl altert nicht schon im Motor oder Getriebe/Endantrieb,ner vollen Haker tut Nichtbeachtung am besten,außerdem mag die es gar nicht so warm,und volle Akku's sind bis -72° Grad Celsius frostsicher,und Sie kann auf das Geschüttel durch Ausbau und das geschraube an den Polen auch gut verzichten.
Sauber und und trocken soll die Elfe stehen,das kann auch auf dem Seitenständer sein.
Beim aufbocken ist nur zu beachten das wenn unter der Ölwanne angehoben wird um das Vorderrad zu entlasten die Ölwanne nicht beschädigt wird.
Es könnt alles so ..... ;)

Gruß, Dieter.

Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 11:01
von guzzied
..............iss mir alles viel zu viel, ich fahr einfach durch................

gruß

eddi

Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 13:12
von LupoV11
guzzied hat geschrieben:..............iss mir alles viel zu viel, ich fahr einfach durch................
BildBildBild

Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 14:10
von Dottore G.
Gut,ich wünsch mir auch salzfreie Straßen.

Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 15:44
von Walter Slezak
Hi
Ja ich auch :dafuer: :razzing: :-D
Ich fahre durch,ja wenn das Wetter mitspielt.
Walter

Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?

Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 19:02
von MartinS
Die beste Wintervorbereitung ist doch immer noch wenn man das gute Stück ab und zu mal bewegt.Auch im Winter gibts schon mal Tage wo die Straßen trocken sind.Und wenn man so ein-,zweimal im Winter das "Mädchen" ausführt braucht man sich auch keine Sorgen über die Batterie zu machen,2-3 Monate ohne laden macht einer intakten Hawker überhaupt nix.Die paar Euros die ich mit einem Saisonkennzeichen spare,sinds mir wert.


Martin