Seite 2 von 6

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 19:53
von Thomas
Das ist so uninteressant, da schreiben blinde von der Farbe.

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 20:05
von Dottore G.
Recht hat er. :lol:

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Sa 15. Jan 2011, 20:33
von -Martin.Glaeser-
E 10 - Lieber nicht!
DEUVET und Mercedes-Benz Oldtimer Liebhaber schreiben:
Doch welche Fahrzeuge sind davon betroffen? Grundsätzlich sind dies alle Fahrzeuge die serienmäßig nicht mit einem geregelten 3-Wege-Kat ausgerüstet wurden. Das sind in Deutschland trotz Abwrackprämie rund 3 Millionen Autos und 1 Million Motorräder. Bei Mercedes z. B. alle Modelle vor Produktionsjahr 1986 und alle Modelle der ersten Generation Direkteinspritzung. Und natürlich alle Modelle mit Vergaser. Manche Hersteller geben keine Freigaben vor Produktionsjahr 2006.
Das sind ja wenigstens mal handgreifliche Aussagen!

Quelle : *klick*

-M-

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Sa 15. Jan 2011, 20:45
von uwe.v11
martin,ne ich beteilige mich nicht mehr an der diskussion :oberl:
ne ich nicht :ich_nein:
uwe,der sich extra ne brille bestellt hat mit der man auch farbe sehen kann....

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Sa 15. Jan 2011, 22:23
von Dottore G.
Bist aber nun nicht eingeschnappt wegen den blinden Farbigen mein bester Zweitaktmischungsfan,oder :?: ;)
Der Bitumenschmierer hat's auch nicht so gemeint.

Gruß vom Bleiersatzanwender. :mrgreen:

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Sa 15. Jan 2011, 23:08
von Thomas
Dottore G. hat geschrieben:Bist aber nun nicht eingeschnappt wegen den blinden Farbigen mein bester Zweitaktmischungsfan,oder :?: ;)
Der Bitumenschmierer hat's auch nicht so gemeint.

Gruß vom Bleiersatzanwender. :mrgreen:
Ich denke doch der Uwe weiß wie es gemeint war, oder Uwe :?:



Th

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: So 16. Jan 2011, 14:24
von lucky
Mal wieder zurück zum Thema:

Hat irgendwer schon eine Aussage von MG zum Thema E10 vernommen?

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: So 16. Jan 2011, 17:16
von Dottore G.
Biste da immer noch dran?
Glaubst du wirklich du bekommst da ne klare Aussage?
Da legt sich niemand fest.
Kauf ne BMW,ist doch das einfachste. :mrgreen:
Oder aber eben Super + auf die Guzzi. ;)

Gruß, Dieter.

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: So 16. Jan 2011, 18:12
von Bettina
Sooo, jetzt habe ich alles gelesen. Und wisst ihr was, mein Entschluss steht fest. Für die Elfe wie bisher Superplus. Und das Ethanol (vermischt mir Anthocyanen, Tanninen und bissken Hazweioh), das ist für mich! :mrgreen:

Bettina

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: So 16. Jan 2011, 20:11
von lucky
Ach
Dottore G. hat geschrieben:Biste da immer noch dran?
....
Kauf ne BMW,ist doch das einfachste. :mrgreen:
Oder aber eben Super + auf die Guzzi. ;)
Ach nee, nich wirklich. Ich muss nur im März zur Tankstelle und habe mich gefragt, welche Pistole ich ziehe. :?

Ja ne BMW... is schon irgendwie vernünftig! ;)

Wie is das im Ausland. So Italien, Frankreich, Schweiz Österreich. Habe ich da auch die Wahl? Ab wann gibt es kein Super+ ? 2013?
Ausserdem würde ich einfach gern wissen ob die V11 den neuen Sprit auch verträgt. Moto Morini sagt einfach NEIN! MG hat es scheinbar nicht nötig etwas zu sagen..... oder haben die schon geschlossen? :shock:

Nebenbei: Super+ is auch ne Frage des Geldes. ;)

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: So 16. Jan 2011, 21:20
von Dellario
Denn mal wieder eine Neulingsfrage: :kapituliere:

Gibt es von seiten des Forums eine offizielle Anfrage an MG? Hat MG eine "post box" die man mit Anfragen ob und ggf. wieviel E der V11 Motor, die Dichtungen und Schläuche abkönnen? Da sollte MG seinen Fans doch eine Antwort geben können -oder? Vielleicht braucht man ja nur ein paar spezifische Teile adaptieren - so 'ne "LTA" im Motorrad Sinne.... wie es das auch bei althergebrachten Luftfahrtmotoren gibt. :oberl:

würd' mich halt mal interessieren
Gruß
DD

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 14:58
von Hexerfr
Es wird doch bitte keiner glauben, dass MG sich dazu äussert.... Wenn man bedenkt, dass mit Super Plus ein gescheiter und auch wirkungseffizienterer Kraftstoff auch gegen E5 zur Verfügung steht, spricht eigentlich nichts dagegen SP zu tanken. Bei E10 ist die Wirkeffizienz noch schlechter. Warum sollte man das Zeug dann vertanken? Wenn das Fahrzeug mit Super Plus noch ein bisschen weniger braucht, ist der Mehrpreis auch schnell ausgeglichen....

Bsp: 7,5 Liter Super kosten 1,45 macht = 10,86
7,5 Liter Super Plus kostet 1,55 = 11,63

Diff 77 Cent. Wenn die Karre dann statt 7.5 nur 7,0 Liter braucht , wäre das Ganze kein teurer Draufleger, sondern effizient!

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 15:08
von Hexerfr
http://www.faz.net/s/Rub1DABC609A05048D ... ntent.html

Da wird der Wahnsinn mal genau betrachtet.

Der Preis für gebrauchte nicht E10 fähige Autos wird auch in den Keller fallen. Und was, wenn der Vorbesitzer unerlaubt E10 getankt hat.....Fragen, Fragen. Und keine gescheiten Antworten. Von der Politik denke ich auch oft, dass sich dort die Blinden über Farbe unterhalten.

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 18:11
von otto-zwo
Hier hat jemand beim Guzzi Kundenservice nachgefragt.

E10 Kraftstoff Brief vom KundenService
Hier eine Antwort auf meine Anfrage bezüglich E10 Kraftstoff Info vom 28.1.2.2011

Vielen Dank für Ihre Nachfrage.

Wir möchten Ihnen mitteilen, dass bei den 4Takt Motoren die ab 1.1.2000 produziert wurden gibt es keine Gegenanzeigen für die Verwendung des E-10 Kraftstoff.
Allerdings werden derzeit noch Tests durchgeführt bezüglich den beteiligten Fahrzeugteilen (Tank, Kraftstoffpumpe und - Leitungen, Vergaser, Motor) um Beschädigungen und Unverträglichkeit ausschließen zu können.
Aus diesem Grund können wir bis Heute noch nicht völlig ausschließen dass bei der Verwendung von E10 Kraftstoff zukünftige Probleme auftreten könnten.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Moto Guzzi online Kundenservice

Quelle: http://www.italobikes.com/de/foren/9-mo ... denservice

dann scheint sich Guzzi wohl doch um das Thema zu kümmern.

Gruß Axel.

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 18:23
von MartinS
..ja das ist doch endlich mal eine unklare Aussage :lol: ,wieso hat der überhaupt geantwortet?

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: So 30. Jan 2011, 11:27
von uwe.v11
also grundsätzlich überhaupt kein problem für fahrzeuge ab dem 1.1.2000
allerdings testen wir noch die verträglichkeit bei
tank,einspritzsystem,benzinpumpe,schläuchen und motor...
nun,ich glaube wir können aus der aussage sicherheit ziehen,
daß die reifen,felgen,radlager,steckachsen,getriebe,fahrersitz,lenker,tacho,drehzahlmesser,vorderradschutzblech,spiegel......
das tanken von E10 kraftstoffen mit Großer Sicherheit ohne wesentliche nachteile,wahrscheinlich und zu hohem Prozentsatz
........... verkraften :schwitz:
pffffff
danke
da werden Sie geholfen.
uwe

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 15:34
von uwe.v11
unter Druck und Temperatur blüht das Alu aus,wie wenn es in Säure oder Salzwasser liegt.
aus diesem Grund hat Bosch auf Gehäuse aus Edelstahl bei Einspritzpumpen umgestellt.
wenn ich mir das Drosselklappengehäuse und die Benzinpumpe unsere Elfe so ansehe....
uwe

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 16:25
von V11
Hexerfr hat geschrieben:....
Bsp: 7,5 Liter Super kosten 1,45 macht = 10,86
7,5 Liter Super Plus kostet 1,55 = 11,63

Diff 77 Cent. Wenn die Karre dann statt 7.5 nur 7,0 Liter braucht , wäre das Ganze kein teurer Draufleger, sondern effizient!
Hallo zusammen,

das sind dann bei 7 Liter Verbrauch (braucht meine V11 bei zügiger Fahrweise) ca. 0,70€ mehr auf 100km.
Ich fahr im Jahr vielleicht 3.000 km, das macht dann einen jährlichen Mehrpreis für Super+ von ca. 21.-€ aus.
Hey Leute, worrüber regen wir uns hier eigentlich auf?
Die 21.-€ mehr bezahle ich gerne und hab dafür null Stress mit irgendwelchen Unverträglichkeiten...

Carlo

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 18:35
von -Martin.Glaeser-
Heute E85 Super Plus = 1,60 Euro/Liter :schrei:
-M-

P.S> Auf dem Weg zu einer besseren Republik!
Damit man besser :kotzen: kann :
Die Gruenen 1998 ... 5 DM fuer den Liter
oder gar 6 Mark...1998 im Spiegel?

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 20:04
von uwe.v11
der Punkt ist der,das der "alte " E5 sprit nur eine übergangslösung sein soll.
ab 2013 soll es dann nur noch E 10 geben... :hammer:
uwe

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Fr 25. Feb 2011, 22:03
von otto-zwo
Hallo,

@ Uwe: Dann fahre ich eben nur noch Super Plus, denn das wird es wohl weiterhin geben. Ich darf gar nicht über diesen EU-Scheiß nachdenken.
Und alles unter dem Deckmantel des Umweltschutzes, das ich nicht lache.

Gruß Axel.

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 10:36
von fred.BO
also wenn Exel mich nicht im Stich läßt und ich davon ausgehe, dass E 10 0,08€ billiger sein wird wie Super + damit die Plürre überhaupt getankt wird, ergibt sich bei mir folgende Rechnung


Super + 1,58 €/l - 6,00 l/100KM - 9,48 €/100KM - 284,40 €/3000 KM
e 10
6,00+ 5% 1,50 €/l - 6,30 l/100KM - 9,45 €/100KM - 283,50 €/3000 KM

6,00+ 2% 1,50 €/l - 6,12 l/100KM - 9,18 €/100KM - 275,40 €/3000 KM

finde das sich lt. meiner Rechnung die Mehrkosten übers Jahr in einem erschwinglichen Rahmen halten.
Somit ergibt sich für mich die Frage nicht ob E 10 oder Super +

Gruß Fred

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 10:52
von hans
Soviel ich mitbekommen habe muss der E10 Sprit in ganz Europa eingeführt werden.
EU-Regelung sagen unsere Politiker.

Warum sehe ich in Österreich keine Tankstelle die E10 verkauft.

Ist es nun eine Vorgabe der EU oder verarschen uns unsere Wahrheitsverdreher wieder einmal
mit diesem ökologisch völlig unsinnigen E10.

Im übrigen, soeben gehört.

Unser geschleckter Karl-Theodor tritt ab.
Komisch das Examen so schlecht, dass er zum Zweiten nicht antreten darf.
Eine gekaufte Ausnahmegenehmigung für seine Promotion.
Die Doktorarbeit bei einem unfähigen, wahrscheinlich billigen, Ghostwriter gekauft.
Seinen Doktorvater den Ruhestand als Gegenleistung für den Doktortitel versüßt.

Und über solche Kleinigkeiten bei einem Volksvetreter regen sich Leute auf.
Unverständlich.

Grüße
Hans

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 12:15
von Dottore G.
Rudolf macht immer noch Badeurlaub mit der Gräfin Kristina Pilati von Thassul zu Daxberg-Borggreve.
Dauert halt alles etwas länger beim Rudolf. :lol:
Und das Brisk-Guti endlich das Schlachtfeld räumt wird auch Zeit.
Ist halt ein bombiger Abschussposten so ein Verteidigungsministerposten,
kaum katapultiert man verdiente Kapitäne,steht man selber auf der Abschussrampe.
Ist nicht der erste und wird auch nicht der letze bleiben.
Tschüss Theo,fahr man nach Lodz zu hin.
Oder Der Theodor der Hält,zack Eigentor. :mrgreen:
Und ich bleib bei Super + um beim Thema zu bleiben.

Gruß, Dieter.

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 13:50
von Kermit
so, jetzt habe ich mir auch mal alles reingepfiffen hier. Unabhängig von der Tatsache, dass niemand eine gescheite Antwort auf die Frage geben kann, reicht mir persönlich schon die geringere Energieeffizienz und der Mehrverbrauch als Argument, dass ich weiter SP tanke. Von mir aus zahl ich auch drauf im Jahr. Hauptsache meine Elfe bekommt nur edle Tröpfchen zum Verdampfen und keinen Bio-Fusel.