Seite 2 von 2

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 12:54
von Dottore G.
Moin zusammen,
Schwarzmatt aus der Sprühdose von Würth,oder Felgensiber aus der Sprühdose,das hält,geht flott,
und ist Günstig.
Ich mag nichts Glasperlengestrahltes was dann klar gelackt wird,kuckt euch doch die Motoren und Gabeln von älteren Japsen an,alles vom Oxid unterwandert.
Eloxieren bringt auch eigendlich nur was wenn die Teile vorher poliert wurden
und das Alu sehr rein ist.
Die Deckel einfach nur strahlen erfordert dann Pflege mit WD 40 oder anderem Korosionschutz,
denn verdichtet wird beim Glasperlenstrahlen eigendlich nicht,der Oberfläche ist scheinbar glatt,
hat aber Ecken und Kanten,man kann sich damit sogar die Nägel schleifen. ;)
Und das ist der Nährboden für die Oxidation.
Pulvern bin ich auch kein Freund von,läßt sich nur schwerlich ausbessern,und wie schon geschrieben
sehe ich hier das Problem bei den Schraubenlöchern wo die Schicht schnell durch anziehen der Schrauben beschädigt ist.
Und polierte Deckel an der Elfe,nee das geht überhaupt nicht,ist für mich bei ner Calli schon grenzwertich.
Für mich ist Lack die erste Wahl,und das war es wohl auch für Luigi,der ist ja auch nicht blöd,
aber das wißt ihr ja schon. :mrgreen:

Gruß, Dieter.

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 17:48
von likedeeler
Moin,
wie seht ihr das denn bei den Rippen? Die haben bei mir die Blattern, ich ignorier das schon seit 2 Jahren. Aber nun siehts langsam gruselig aus. Ich wollte den losen Lack entfernen, den Rest schön anschleifen und dann mit Reinalu aus der Sprühdose neu lacken. Würde das klappen? :?:

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 17:54
von Thomas
Hallo Dieter,

Mit dem Sprühdosenlack ist aber auch so eine Sache. Du bekommst keine Schichtdicken hin un d das Zeugs ist sehr weich sagt mein Lackmeister. Er spricht immer von eingefärbtem Haarspray ;)
Mit der Schichtdicke das hat er bewiesen. Die beträgt bei meiner T3v jetzt > 0,5 mm und das bekomme ich mit der Dose nicht hin.

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 18:27
von Dottore G.
Moin Kay und Thomas,
Dieses Aluspray ist zum einen nicht Kraftstofffest,und man kann es auch mechanisch abreiben.
Wenn du die Zylinder lackierst nimm gutes Felgenspray.
Das Problem bei den Zylindern ist aber die alte Farbe und die bestimmt schon vorhandene
Oxidschicht.
Wie wilste beides runter bekommen?Strahlen,chemisch entlacken,und das alles in montierten Zustand?
Das müssen die Köpfe ab,und die Zylinder runter,dann kann man ordentlich vorarbeiten und lackieren.
Und Thomas,na klar hat dein Lacker recht,mit einem Lackiergang,bekommt aus der Dose keine Schichtstärke hin.Was aber spricht denn dagegen die Deckel 3-4 mal zu lacken?
Und zu der von mir angesprochen Farbe von Würth kann ich nur sagen,die mag weich sein,
aber die hält.Und Weichmacher in Lacken soll ja im Steinschlagbereich so verkehrt nicht sein. ;)

Gruß, Dieter.

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 19:55
von Thomas
So eine weiche Farbe kannst du nicht mal polieren. die schiebt sich wech.

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 20:04
von Dottore G.
Schnack nich,ist doch kein Asphalt. :lol:

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 20:48
von Thomas
Dottore G. hat geschrieben:Schnack nich,ist doch kein Asphalt. :lol:
Alter Tütenpolierer, deine Tüten sehen immer aus wie frischer Asphalt ;) Hast ja schonmal nicht Teer gesagt, bist ja trotz deines hohen Alters noch lernfähig :oberl:

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 21:55
von Dottore G.
Wenn ich an Teer denke,sind die Federn bald aus dem Sack,äh Kopfkissen. :mrgreen:

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 22:29
von Ernst
Vergesst es mit irgendwelchen Sprühdosen, egal ob Farbe oder Aluspray auf heiß werdende, verrippte Sachen los zu gehen.
Nach dem strahlen gar nichts mehr machen... grad noch deine Deckel Roland.... ;)
Denkt an die schwatten Motoren... :oberl:

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Mi 1. Dez 2010, 22:40
von Dottore G.
Ach watt Ernst,
bei uns inne Firma wird alles gelackt,sogar ABS-Kunststoff der teilweise im Motorraum verbaut wird,sogar Zylinderkopfhauben,und Cover die neben Turboladern sitzen.
Und das ist kein spezieller Lack.
Der Kräusellack war auch nicht schlecht,nur die Vorarbeit war eben nicht gut.
Darauf kommt es eben an.

Gruß, Dieter.

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Do 2. Dez 2010, 22:14
von Richy
lucky hat geschrieben:
Richy hat geschrieben: In einsamen Vollmondnächten träume ich allerdings von Carbondeckeln.
die soll es mal vor einigen Jahrhunderten gegeben haben. Kennst Du ne Quelle??

Hallo lucky,

nein, ich habe keine Quelle. Ich bin vor einigen Wochen auf der Suche nach Carbonteilen im Internet auf einen Händler gestossen. Ich weis nicht mal mehr, ob es ein Deutscher oder ein Ami war. Ein Deckel kostete um die 400 EUR (oder waren es Dollar?). Für mich hatte sich das Thema damit erledigt. Ich habe die letzen Tage auch noch einmal gegoogelt, aber nichts mehr gefunden.
Sorry!

Grüße

Richy

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 07:22
von m.w
Hallo,

bei Moto Weissmann gibt es die Carbon-Ventildeckel zu kaufen, der Preis war so um die 150 Euro/Stck. Über die Passgenauigkeit kann ich leider nichts sagen, aber ein Bekannter hat mal welche in der Bucht ersteigert und war zufrieden.

Grüße, Markus

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 09:08
von Richy
Hallo Markus,

vielen Dank!!! Das klingt doch schon besser und zu diesem Kurs muss es auch kein Traum bleiben...

Grüsse

Richy

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 19:37
von likedeeler
Dottore G. hat geschrieben: Dieses Aluspray ist zum einen nicht Kraftstofffest,und man kann es auch mechanisch abreiben.
Wenn du die Zylinder lackierst nimm gutes Felgenspray.
Das Problem bei den Zylindern ist aber die alte Farbe und die bestimmt schon vorhandene
Oxidschicht.
Wie wilste beides runter bekommen?Strahlen,chemisch entlacken,und das alles in montierten Zustand?
Das müssen die Köpfe ab,und die Zylinder runter,dann kann man ordentlich vorarbeiten und lackieren.
Danke für die Infos! Dann werd ich das mal lieber lassen und vielleicht nur ein wenig ausbessern. Nur für nen guten Strich den Motor auseinanderbauen kommt nicht in Frage. Irgendwann muss ich da ja sowieso mal bei und dann mach es eben mit. Ein Moped mit Patina und ein paar kleinen Kampfspuren hat auch seinen Reiz. :gaas:

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Fr 4. Feb 2011, 18:51
von roland.k
So, die Deckel der Ballabio sind nun auch nackich :kuh:

Bild

Bild

Ich finde mit ohne Lack schaut das einfach am besten aus und der Zylinder wirkt irgendwie größer :bier:

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: So 6. Feb 2011, 19:12
von werner
..., stimmt sieht richtig gut aus. Das Mopped sieht aber auch sonst aus wie geleckt. Wird die Kiste nur geputzt und nie gefahren?

Werner

Re: Ventildeckel eloxieren oder pulvern?

Verfasst: Mo 7. Feb 2011, 10:32
von stilo
ich hatte meine Ventildeckel poliert.
Zuerst die Farbe mit Farblöser entfernt, dann geschmiergelt und am Ende mit Neverdull poliert. :schwitz:
Sah an meiner Lario echt gut aus.
URL=http://www.directupload.net]Bild[/URL]

:guzzeln: stilo