Tach Zusammen,
endlich ist das Wetter ja soweit gekommen um ausführliche Testfahrten

nach der Winterpause durch zuführen.
Somit mein erster Erfahrungsbericht von dem nun verbauten Öhlins-Federbein.
Kurzum, funkt einwandfrei...

.....konnte jetzt im Solobetrieb endlich den Seitenständer mal sicher auf dem Boden bekommen
(oder was auch immer geschliffen hat...)
Nun schnell meine Beste noch hinten drauf und da kam dann die Ernüchterung.....irgendwie konnte man bei etwas schlechter Fahrbahn
keine Spur mehr halten..........hab alles probiert doch das ding hüpft entweder wie ein Flummi oder aber schwebt von Wellenspitze zu
Wellenspitze mit dem Nachteil, das Sie nicht mehr Lenkbar ist. In der Kurve ist eine kleine Unebenheit ein Desaster...
Zusätzlich rutschte mir meine Beste bei der kleinsten Gas- oder Bremsbewegung ständig ins Kreuz

...........nach allen Versuchen, Geradesitzen, Tankabstützen, Klammer, ..Kopfstand, Kniehang etc. hab ich´s nach ca. 300km Fahrt, total geschafft, aufgegeben.
Hab das Gefühl, dass die Sitzbank viel zu schräg bzw. nicht wirklich ergonomisch ausgeführt ist. Hab schon viele Mitfahrer bewegt aber mit der Elfe nun dass erste Mal..........vielleicht liegts auch doch am Alter.
Wie sind Eure Erfahrungen im Soziusbetrieb.......stehe ich da als Weichei alleine da oder geht es jemand ähnlich?
Gibt es da eine Abhilfe.....z.B. andere Sitzbank, Lenker etc. oder ist das Moped für Mitfahrer über 50 Kilo ungeeignet (meine hat etwas mehr obwohl Sie immer sagt "...Sie sei leicht wie eine Feder")
Wie stellt Ihr Eure Federbeine beim Soziusbetrieb ein oder ist dass ein leidiges Übel?
Besten Dank im voraus für Eure Meinungen
Gruß Andreas