Kardanöl wechseln

Alles rund um Motor, Getriebe und Kardan
Benutzeravatar
roland.k
Administrator
Beiträge: 3976
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 13:51
Wohnort: 77972 Mahlberg
Kontaktdaten:

Re: Kardanöl wechseln

Beitrag von roland.k »

Hi,

mich würde ja mal brennend interessieren, ob bei Auslieferung Molykotte drin ist :kratz:
Der Luigi schreibt das ja vor :-)

:-)
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ! :kuh:
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11418
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: 49413 Dinklage

Re: Kardanöl wechseln

Beitrag von Dottore G. »

Moin,
bei meiner war es drin.
Hier mal von dem was ich rein träufel ein Bild.
Ich wiege ab,5g.
Die Tube reicht für 4 Wechsel und kostet um die 6 €.
Quasi ein Schuss gutes Gefühl für 1,50 €. ;)

Gruß, Dieter.
Dateianhänge
IMG_0013_2 neu.JPG
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
passräuber
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1864
Registriert: Fr 22. Aug 2008, 22:09

Re: Kardanöl wechseln

Beitrag von passräuber »

5 Tuben à 4 Wechsel = 20 Wechsel à 20.000 km = 400.000 km ....
1 Tube à 4 Wechsel = 80.000 km x 5 Tuben = 400.000 km :kratz:

Dieter, Dieter .... auch wenn die Linke noch unbenutzt ist, 320.000 km sind auch nicht so schlecht :mrgreen:


Gruss
Christian
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11418
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: 49413 Dinklage

Re: Kardanöl wechseln

Beitrag von Dottore G. »

Moin Christian,
bei der T5 und der V35 C sind noch 10tkm Wechselintervalle angesagt. ;)
Dann geht die Rechnung doch auf. :lol:

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
Hexerfr
Foren Gott
Beiträge: 2061
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 15:18
Wohnort: 34246 Vellmar

Re: Kardanöl wechseln

Beitrag von Hexerfr »

:kacke: ich hab den ganzen Tubeninhalt rein gekippt. War das zuviel? :schimpfe:
Ducati SS800ie, Monster S2R 1000, Scrambler 1100

Der Inhalt meiner Beiträge ist meine persönliche Meinung und nicht mit der Meinung der Forenbetreiber oder anderer Forenmitglieder gleichzusetzen.
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4464
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Kardanöl wechseln

Beitrag von Thomas »

Mach ich auch Frank. Entweder spart der Dieter oder er hat größere Tuben :lol:


Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11418
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: 49413 Dinklage

Re: Kardanöl wechseln

Beitrag von Dottore G. »

Moinsen,
laut Guzzi Handbuch von 1983 für 100 G5 oder T5 kommen in den Endantrieb 0.230 Liter 90
Agip F.1Rotra MPSae 90 Hypoid Getriebe Öl,
und 0,020 Agip Rocol ASO/R oder Molxkote Typ "A"
Zusammen also 250 ccm.
Das Rocol ist bei uns fast nicht zu bekommen,
also 250 ccm 90iger Gertiebeöl und 5g Molly.
20g Molly reichen für ein Liter Getriebeöl,also 1000ccm.
Also denn 5g Molly für 250 ccm. sprich eine Füllung für den Endantrieb.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4464
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Kardanöl wechseln

Beitrag von Thomas »

Sach ichs doch, ich habe 5 gr. Tuben


Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11418
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: 49413 Dinklage

Re: Kardanöl wechseln

Beitrag von Dottore G. »

Man,nur 25 % der Tubenfüllung,also 5g auf 250 ccm Getriebeöl
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
Thomas
Foren Gott
Beiträge: 4464
Registriert: So 12. Okt 2008, 17:35
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Kardanöl wechseln

Beitrag von Thomas »

Dieter mein Schätzchen, ich habe Tuben mit 5 gr. Inhalt :!: Soll ich die aufteilen :?:


Th
Immer 3-4 Zentimeter Sicherheitsstreifen an den Reifenflanken

Neu im Stall ist ein Pony
T3
V11
ETV 1000 Caponord ist verkauft
K 1600 GTL ist verkauft

SS 1600K am 15.06.2017 auf Aprilia Caponord ist beurkundet
SS 1000 am 09.07.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
SS 1000 am 19.08.2017 auf BMW K 1600 GTL ist beurkundet
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11418
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: 49413 Dinklage

Re: Kardanöl wechseln

Beitrag von Dottore G. »

Moinsen,
:oberl: man liest es so,als seien es 5 große Tuben. ;)
Dann kommst du ja klar. :mrgreen:

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
trimline
Mitglied
Beiträge: 44
Registriert: So 13. Feb 2011, 14:04

Re: Kardanöl wechseln

Beitrag von trimline »

CH.G. hat geschrieben: Die meisten Schrauber raten inzwischen von Molykote ab :ich_nein:

Hi CH.G.,

mich würde interessieren woher Deine "Info´s" stammen und "warum" die meisten Schrauber inzwischen abraten ?

Gruss aus Korschenbroich

Matthias
Benutzeravatar
DiLo
Moderator
Beiträge: 4932
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:48
Wohnort: 67663 Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Re: Kardanöl wechseln

Beitrag von DiLo »

trimline hat geschrieben: Hi CH.G.,
mich würde interessieren woher Deine "Info´s" stammen und "warum" die meisten Schrauber inzwischen abraten ?
Gruss aus Korschenbroich
Matthias
Nun ja .... vielleicht, seitdem geschrieben steht, dass der Kardan nicht mit Mo2 Zusatz abgeschmiert werden darf. Hat zwar nix mit dem Kardanöl zu tun (und hier soll es ausdrücklich nach WHB verwendet werden).... aber: schlecht ist halt (nicht) schlecht.
Antworten