Seite 2 von 3
Re: Griso 850 vs 1100
Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 13:41
von Hexerfr
bin schon mit ner 125 ccm die cote d`azur lang gefahren und hab nix vermisst.
ich hab mit ner 50er Piaggo angefangen.....Von zuHause zur Arbeit. Auch mal über Land wobei das eher furchterregende Erlebnisse waren. Damals hab ich nix vermisst. Heute lächle ich gern über meineneinen Piaggofahrender Art selber.
Jetzt könnte man auch argumetieren: Warum Porsche mit 300 PS fahren, wenn es ein alter Käfer mit 28 Pferdchen auch tut? Meine Antwort: Weil es einfach (MIR) mehr Spaß macht.
Es gibt sicher für beide Seiten 850/1100 treffsichere Argumente. Von daher klink ich mich hier mal aus.
Grüße vom Ü1000-Liebhaber
Re: Griso 850 vs 1100
Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 16:11
von Dottore G.
Moinsen,
hatten wir zwar schon mal hier,weite Fahrten mit kleinen Mopped's aber trotzdem:
Ich bin auch noch ab und an mit kleinen Moppeds mit meiner Tochter auf Tour.
Nordsee oder nach Holland oder mal in den Harz.
Man kommt verblüffend schnell voran,sieht was von der Gegend und hat Spaß wie Sau.
Und wenn dann alles geschafft wurde was man sich vorgenommen hat ist man einfach zufrieden.
Echtes Abenteuer im kleinen Stil.
Kann ich jedem nur mal empfehlen.
Mit 75 km/h unterwegs zu sein Ist auch nicht gefährlicher als mit 140 km(h über Landstraßen zu fahren.
Ja schon klar,man darf nicht so flott,macht aber trotzdem Laune.
Würde aber trotzdem die große Griso nehmen.
Gruß, Dieter.
Re: Griso 850 vs 1100
Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 16:12
von werner
---, ich habe mal einen Artikel gelesen in dem der 1100er 2-V Boxer mit dem 850er verglichen wurde. In Sachen Gasannahme, Vibrationen und gleichmässiger Leistungsentfaltung sowie Verbrauch, wurde der kleinere Motor besser beurteilt. Vielleicht es das bei den Guzzi ebenfalls so. Wenn die extra PS nicht so wichtig sind, sollte man es einfach mal ausprobieren. Sind die Bellagio Motoren eigentlich identisch zu denen der kleinen Griso?
-w-
Re: Griso 850 vs 1100
Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 17:06
von DiLo
Mal ganz nebenbei: der kleinere V11 Motor geht unten rum besser als der 12er Rennboxer.....
Dennoch: als Griso kaem fuer mich nur ne grosse 11er ins Haus.
Ist ne Frage der Schwanzverlaengerung, zu der ich Macho-mäsig stehe.
Re: Griso 850 vs 1100
Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 17:17
von Dottore G.
DiLo hat geschrieben:Mal ganz nebenbei: der kleinere V11 Motor geht unten rum besser als der 12er Rennboxer.....
Dennoch: als Griso kaem fuer mich nur ne grosse 11er ins Haus.
Ist ne Frage der Schwanzverlaengerung, zu der ich Macho-mäsig stehe.
Was ist denn das für ne Boxerrennluftpumpe
Unten rum noch schlechter?

Re: Griso 850 vs 1100
Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 17:23
von DiLo
Da staunt der Laie, gelle?
"S" steht da im Schriftzug. Nicht "R" nicht "GS". Und "S" steht fuer "S"pass. Kann man auch mit "Drehzahl" übersetzen

Ab 5K Touren machste Pipi in die Stiefel

Re: Griso 850 vs 1100
Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 17:28
von Dottore G.
Na siehste,
richtich am Kabel ziehen und schon gehen die Mundwikel hoch,
Ist ja auch ein sportliches Spassmobil.

Re: Griso 850 vs 1100
Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 17:38
von likedeeler
Ahoi die Herren,
das geht hier aber alles grad schön Querbeet

. Es geht nicht mehr darum ob es denn 850 oder 1100 kubische Zentimeter sein sollen, da hat sich der Carlo schon entschieden: er will kein Püppimöpi

. Es düngt Ihm zu erfahren, ob bei den Elfhundertern der Elfentrumm oder Grisomat besser drückt.
Und zur allseits beliebten HTG: den 2V gabs nienich als 1100, dazu musste er erstmal mit `ner Zylinderfeile aufgepopelt werden oder über entsprechenden Verschleiß langsam hinwachsen. Der Vergleich bezieht sich sicher auf die 4-Ventiler.
Re: Griso 850 vs 1100
Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 17:47
von werner
likedeeler hat geschrieben:Ahoi die Herren,
das geht hier aber alles grad schön Querbeet

. Es geht nicht mehr darum ob es denn 850 oder 1100 kubische Zentimeter sein sollen, da hat sich der Carlo schon entschieden: er will kein Püppimöpi

. Es düngt Ihm zu erfahren, ob bei den Elfhundertern der Elfentrumm oder Grisomat besser drückt.
Und zur allseits beliebten HTG: den 2V gabs nienich als 1100, dazu musste er erstmal mit `ner Zylinderfeile aufgepopelt werden oder über entsprechenden Verschleiß langsam hinwachsen. Der Vergleich bezieht sich sicher auf die 4-Ventiler.
..., dann eben 1150!

Re: Griso 850 vs 1100
Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 17:47
von DiLo
Wir hatten's (nur kurz) vom 12 er Rennboxer. 4V DoZü ..... unten rum ne Luftpumpe, oben raus Viagra
Re: Griso 850 vs 1100
Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 20:59
von Dottore G.
Genau.

Re: Griso 850 vs 1100
Verfasst: Do 27. Sep 2012, 15:23
von Hexerfr
Auch aus eigener Erfahrung mit Bellagio.
Der Motor ist wieder anders. 930 ccm. 75 PS. Das Pferd kann sehr wendig und spochtlich gefahren werden. Außer in der Endgeschwindkeit steht die Kleine der V11 und auch der 1100 Griso nix nach. Es ist erstaunlich wie quirlig und stark dieser Motor ist. Den Kardan spürt man gar nicht. Frag mal den Nobbi, der kann das sicher bestätigen....
Re: Griso 850 vs 1100
Verfasst: Do 27. Sep 2012, 16:19
von uwe.v11
die Fellagio ist ne 850er
mit dicken Möpsen
ug
Re: Griso 850 vs 1100
Verfasst: Do 27. Sep 2012, 17:35
von Carlo Cappelli
Ha , das war ja mal wieder ein feines Feedback

, danke ,immer wieder fein !
Hab mich nun auch entschieden ,wird ne 1200er Boxer !!!

Spässle gmacht ! Schau mir die Tage eine 11er Griso an und werd die wahrscheinlich auch nehmen ,weil ich träum schon vorm einschlafen von ihr

Und Dampf haben sie eh alle genug für mein Alter ,man wird ja auch gemütlicher und zum heizen hab ich eh meine Day SIII . Merci Männers nochmal für eure Beiträge ,ich sag dann Bescheid was abgegangen ist ,also mitm Moped
Gruß Bobby

Re: Griso 850 vs 1100
Verfasst: Do 27. Sep 2012, 17:40
von -Martin.Glaeser-
@ Bobby
und am SO gehts nach Ruhpolding! Oder war's Reit im Winkel ? Egal - Hauptsache es geht was!
Mach

dass der Regen weggeht...
-M-
Re: Griso 850 vs 1100
Verfasst: Do 27. Sep 2012, 17:44
von Carlo Cappelli
Ruhpolding !!! Ick ruf dir an !!

Re: Griso 850 vs 1100
Verfasst: Do 27. Sep 2012, 20:01
von DiLo
Hexerfr hat geschrieben:Auch aus eigener Erfahrung mit Bellagio. Das Pferd kann sehr wendig und spochtlich gefahren werden. Außer in der Endgeschwindkeit steht die Kleine der V11 und auch der 1100 Griso nix nach.....
Und ich hab mich schon gewundert, warum mir die immer davon fahren ....

Mann kann ja auch ne kleine Breva im Hang-Off bewegen. Das sieht dann auch schon richtig flott aus
Frei nach dem Motto: "Werded Ihr erst mal so schnell, wie ich mich fühle...."
Re: Griso 850 vs 1100
Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 11:06
von DonMateo
Also wenn ich da lese, dass die 850er ein Frauenmoped ist, kann ich nur lachen. Das schreiben die Typen die alle paar jahre ein stärkeres motorrad brauchen, nicht weil ihre fahrtechnik um soviel besser wurde, sondern weil sie einfach alte schwere säcke werden...warum dann nicht gleich 1600ccm und HD?
ich find die 850 schöner als die 1100er, der grausilberne motorblock ohne ölkühler schaut nur geil aus. richtig bewegte 75PS reichen alle mal um supersportler im regenmodus (volle leistung ohne TCS, Wheeliecontrol etc. kann bei 180PS wohl nur eine handvoll leute) und die lästern nicht über kleine kubaturen, weil sie wissen wie schnell so eine 400er am ring sein kann.
Amen

Re: Griso 850 vs 1100
Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 13:11
von DiLo
Da hast du schon nicht Unrecht. Aber die kleinen 400er vom Ring setzen eben nicht rechts und links auf. Ausserdem werden sie permanent auf Drehzahl gehalten und muessen eben nicht aus den Ecken raus brachial schieben. Das ist auf dem Ring eher kontraproduktiv (hab ich mal so beim Knieschleifen erfahren)
Hubraum auf der Strasse hat etwas mit Komfort zu tun....
Aufm engen Ring lässt man einiges mit ner modifizierten Florida stehen.
Leider muss ich aber auch gestehen, dass ich mit ner geliehenen 1000RR auf Anhieb im Rainmodus alle bisherigen meiner Rundenzeiten Muschelkalk pulverisieren konnte ... Schoener war's aber trotzdem nicht unbedingt.
Edit: Ohhhh, "mühelos" wird zu "Muschelkalk". Seltsam das ist

Re: Griso 850 vs 1100
Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 13:29
von nhessi
Bis Gestern war bei Augsburg ne 850er Griso in rot mit 4999,- ausgezeichnet bei 2009er BJ, 2 Besitzern, Scheckheft,11000Km und nem Zarden Puffauss....
Wollte ne Nacht drüber schlafen und Heute Morgen hab ich mein holdes Weib eingeweiht, was einem Entschluss gleichkommt...
und Heute Morgen???????????????...sie ist weg!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Re: Griso 850 vs 1100
Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 13:36
von DonMateo
@ DiLo: ja da geb ich dir recht, was 400er und drehzahl anbelangt...nur wie brachial muß es aus der ecke rausgehen, bzw. wieviel zeit muß/will ich wett machen weil ich vor der kurve in den schleich und eiermodus runtergebremst habe? für mich würden es die 75PS der 850er auch tun (einstweilen)
@nhessi: die hab ich auch gesehen, für mich kommt aber nur die schwarze in frage
die moral aus der geschicht. Frauen fragen, soll man(n) nicht

Re: Griso 850 vs 1100
Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 13:50
von nhessi
bei mir geht Geld vor Farbe...sonst find ich se in diesem hellblau am besten...also als 1100er hab ich se so gesehen.
Der Zard...der war der "jumping point"...aber wer weiss...so wirds dann vieleicht doch ne triumph..
Wenn ich nicht so ein elendiges Rassistenschwein wäre und deshalb grundsätzlich den Angeboten südlich der Alpen und östlich der Oder nicht vertraue, wäre die hier geil
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... res=EXPORT mit Lavazzo
iss inne emmlillio Romagna...ging ja grad noch so und iss ein 'ändler
Re: Griso 850 vs 1100
Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 18:57
von DiLo
@DONMATEO: Sieh es so: der DiLo hat 1,90m Lebendgröße. Da muss auch das Moped etwas größer sein....
Hätt ich das Italienisch Gardemaß .... dann würd ich auf ner 750er meine Runden ziehen

Re: Griso 850 vs 1100
Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 22:50
von Carlo Cappelli
nhessi hat geschrieben:bei mir geht Geld vor Farbe...sonst find ich se in diesem hellblau am besten...also als 1100er hab ich se so gesehen.
Der Zard...der war der "jumping point"...aber wer weiss...so wirds dann vieleicht doch ne triumph..
Wenn ich nicht so ein elendiges Rassistenschwein wäre und deshalb grundsätzlich den Angeboten südlich der Alpen und östlich der Oder nicht vertraue, wäre die hier geil
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... t=falsebei mir geht Geld vor Farbe...&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorbike&segment=Motorbike&negativeFeatures=EXPORT mit Lavazzo
iss inne emmlillio Romagna...ging ja grad noch so und iss ein 'ändler
bei mir geht Geld vor Farbe...
genau so seh ich das auch , darum ist es ja die geworden
...und rot geht bei mir als 60er Fan bzw. Bayernhasser

eigentlich garnicht . Aber rot passt irgendwie dann doch zu so einer italienischen Signora

(Le Mans I muss auch rot sein).Will sagen , mir gefällt das rot mittlerweile richtig gut , das einzige was ich noch farblich verändere sind die Chromsachen(Blinker,Tachogehäuse...), die werden schwarz.Sonst noch ein schwarzer LSL-Lenker,orig. ist mir zu breit und cruisig, mit orig. Lampenmaske(stylisch für mich der Bringer,was Maske angeht) und natürlich ein anderer Endtopf (was haben die sich eigentlich dabei gedacht?!) Bin ca.1500 Km im Herbst mit ihr noch gefahren, geil, aber watt soll ich sagen,meine Elfe mit den offenen MIVVS , da kommt halt nix ran. Ist einfach rauher,direkter,lauter eh und geiler.Ich mag es halt am besten pur.
Shit , nun hab ich wieder Winterdepression,hätte es beinahe vergessen ,das es noch Monate dauert , bis ich meine Schätzchen wieder ausführen kann......

Gruß Bobby alias Carlo Cappelli
Re: Griso 850 vs 1100
Verfasst: Sa 8. Dez 2012, 09:28
von DiLo
Hatte ich schon erwähnt, dass ich dem Karo seine Renn-Semmel-Griso-Groß mal test gefahren hab? Geil, trotz Segelstange aber mit Verkleidung
