Seite 2 von 3
Re: Vollgasfest?
Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 15:11
von Luhbo_
Die Lemans ist mit 220 angegeben, also eigentlich sollte Tacho 235 dann sogar oder gerade eben Dieters LeMans als werkigste aller V11en auch schaffen.
Hubert
Re: Vollgasfest?
Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 15:39
von Dottore G.
Schafft die glaub ich nicht,
die ruckelt dann bestimmt wenn die in den Begrenzer läuft schlimmer als unter 3000 Upm.
Gruß, Dieter.
Re: Vollgasfest?
Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 15:53
von Luhbo_
Dabei wirst du letzthin dein Drehzahlmesserglas verloren haben, sei ehrlich
Hubert
Re: Vollgasfest?
Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 16:04
von V11
Arwed hat geschrieben:Mein Freund macht mich nervös:
Meine Elfe läuft auf gerader Strecke laut Tacho 238 km/h und dreht dabei ca. 9000 u/min, also fast bis in den Drehzahlbegrenzer....
Du warst aber nicht im Schwarzwald unterwegs

?
Pforzheimer Zeitung am Do 18.04.2013
Biker im Tiefflug: Mit Tempo 235 in Laserfalle gerast
Wahnsinn! Auf der B294 zwischen Enzklösterle und Simmersfeld ist ein Motorradfahrer mit 235 Stundenkilometern an einer Polizeikontrolle vorbeigerast. Dabei hatte er noch versucht, seinen Tiefflug abzubremsen, weshalb er auf dem Vorderrad balancierend an den staunenden Polizisten vorbeischlingerte.
Doch damit hatte der Irrsinn noch kein Ende.
Die beiden Beamten der Verkehrspolizei Calw trauten wohl am Donnerstag um 17.15 Uhr auf der B294 ihren Augen nicht so recht.
Sie führten auf Höhe des Windparks kurz nach dem Simmersfelder Kreuz eine Lasergeschwindigkeitsmessung durch, als sie einen Motorradfahrer feststellten,
der mit Tempo 235 über den Asphalt düste. Da der Fahrer die Polizei erkannte, versuchte er, noch abzubremsen. Bei dieser hohen Geschwindigkeit gelang ihm das nur bedingt,
so dass er nur noch auf dem Vorderrad balancierend an der Polizei vorbeifuhr.
Ein Versuch der Polizisten, den Raser aufzuhalten, schlug fehl. Rund 100 Meter nach der Kontrollstelle brachte der Mann sein Bike zum Stehen und machte Anstalten,
zurückzufahren. Dann überlegte er es sich offenbar anders, wendete seine Maschine und raste in Richtung Besenfeld davon. Die Polizeibeamten lieferten sich nun
mit Blaulicht und Martinshorn eine wilde Verfolgungsfahrt mit dem Flüchtenden.
Diese endete schließlich in Schwarzenberg im Landkreis Freudenstadt nach rund zehn Minuten damit, dass die Bremsen am Dienstfahrzeug qualmten und sich der Motorradfahrer
dann doch von der Polizei stoppen ließ.
Den 31-jährigen Suzuki-Fahrer aus Duisburg erwarten nun ein mindestens dreimonatiges Fahrverbot, vier Punkte im Flensburger Verkehrszentralregister und ein beträchtliches Bußgeld.
Wenn die gemessene Geschwindigkeit doppelt so hoch ist, wie erlaubt, dann geht die Bußgeldbehörde in der Regel von einer vorsätzlichen Tat aus und verdoppelt somit auch das Bußgeld.
Vielleicht überlegt sich der Biker ja auch, was passiert wäre, wenn sein Balanceakt beim Bremsen nicht so glimpflich ausgegangen wäre oder ein Fahrfehler seine wilde Flucht schmerzhaft gestoppt hätte.
AW: Vollgasfest?
Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 16:48
von -Martin.Glaeser-
Ueber 100 km/h ist die voreilende Abweichung gg. GPS bei meinen weissen Veglia Tachos +10%.
Also 165 am Tacho = 150 am GPS
Und 200 am Tacho = 180 am GPS
-M-
Re: Vollgasfest?
Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 17:23
von Neonerl
Also meine unverkleidete rappelt sich bis auf 210 km/h laut GPS auf. Und ich brauch danach einen Physiotherapeuten.
Echte 238 km/h sind rechnerisch bei 95 PS und der Originalverkleidung nicht drinnen. Selbst 230 km/h sind unrealistisch. Ich würde eher auf max 220 km/h als echten, machbaren Wert tippen.
Re: Vollgasfest?
Verfasst: Mi 24. Apr 2013, 17:27
von Dottore G.
Martin und Neonerl's Ausage treffen es wohl.
Das ist realistisch,alles andere taugt wohl nur für den Stammtisch unter Vollhonk's.
@ Hubert:Bin fast immer ehrlich,waren nach Tacho noch nicht mal 200 also vieleicht echte 180
da flog mir der Kram schon in die Fresse.
Allerdings im fünften Gang ohne ruckeln,also daran hat's nich gelegen.
Warscheinlich sind die hochbelasteten Stösselstanden Schuld
wenn die da so vorsich hin oszizellebrieren.
Ich glaub die sind sowieso für einiges verantwortlich,nich nur immer die Ansauggummi's.
Die brauchen einfach mehr Druck,dann ist man mit dem Petting auch eher dran und der Trieb wird auch standfester unter Höchstleistung.Muß der Bringer sein.
Ich besog mir mal Schwanenfedern die sollen stärker sein,von schwarzen Schwänen,hat man mir gesagt.
Gruß, Dieter.
Re: Vollgasfest?
Verfasst: Do 25. Apr 2013, 06:11
von nhessi
Das mit den Schwanenfedern leuchtet ein...aber wie erhöhst du den Druck?
Die Standfestigkeit ist bisher problemfrei und Petting in erträglichem Mass....
Welche Hilfsmittel erhöhen deinen Druck Dieter??? Lack?, Gummi?, Luftreduktion? Gepäckbondage?
ne neee wenn mir der Sinn nach sowas stünde wäre ich ner japanischen Herrin anheimgefallen...keiner oberitalienischen Diva
AW: Vollgasfest?
Verfasst: Do 25. Apr 2013, 06:17
von -Martin.Glaeser-
Dottore G. hat geschrieben:...ich besorg mir mal Schwanenfedern die sollen stärker sein,von schwarzen Schwänen,hat man mir gesagt...
Der chinesische Guru rät zu verstärkten Federn . Schwanzfedern. Schwarzen Schwan Schwanzfedern! Nitriert und Viagra-beschichtet.

-M-
Re: Vollgasfest?
Verfasst: Do 25. Apr 2013, 06:42
von Arwed
Allerdings im fünften Gang ohne ruckeln,also daran hat's nich gelegen.
Warum schaltest Du nicht in den Sechsten?
Re: Vollgasfest?
Verfasst: Do 25. Apr 2013, 07:17
von likedeeler
Arwed hat geschrieben:Allerdings im fünften Gang ohne ruckeln,also daran hat's nich gelegen.
Warum schaltest Du nicht in den Sechsten?
180 im 6ten ist guzzeln, da dreht der Bock ja gerade mal 5000. Die Gefahr, bei etwas Gaswegnahme ins Drehmomentloch zu fallen, ist einfach zu groß

Vollgasfest?
Verfasst: Do 25. Apr 2013, 14:56
von Kermit70
Mal von Stößelstangen weg und allgemein gesprochen: Du weißt aber schon, dass ein luftgekühlter Motor bei knapp unter 100 PS an seiner absoluten Leistungsgrenze ist? Ich kann Autobahn-Knallgas zumindest dauerhaft nicht empfehlen!
Re: Vollgasfest?
Verfasst: Do 25. Apr 2013, 15:31
von Dottore G.
Moinsen,
ich bleib bei der Stange,alles andere ist doch nur Stuss.
Sechster Gang,ist das nicht ein Spargang,quasi Overdrive oder so
Druckerhöhung bewerkstellige ich einfach durch unterlegen von Scheiben in Millimeterstärke unter die schwarzen Schwanenschwanzfedern und durch Verringerung des Ventilspiels damit der Druck konstant bleibt und ich kein Hammerwerk auf der Nockenwelle und in den Pfannen der Kipphebel habe.
So sollte das zu lösen sein und Stauchungen der Stangen durch zu harte Schläge werden vermieden.
Ich kann nun keine Rücksicht mehr auf durchgebrannte Ventile oder schlechtes Leerlaufverhalten nehmen.
Bei Drehzahlen über 8000 ist das eh egal.
Wenn denn doch mal ein Ventil in den Keller fällt lohnt sich das schrauben wenigstens.Nur immer waschen befriedigt mich nun auch nicht mehr wenn alle anderen immer Probleme haben,
mit was auch immer.
Da reisst ein weggeflogenes DZM- Glas auch nix raus.
Was kapitales muß her,oder nich
Gruß, Dieter.
Re: Vollgasfest?
Verfasst: Do 25. Apr 2013, 15:53
von Schattenparker
@Dieter:
Der Luigi ist doch nicht blöd, der weiß vom tuv und von teutschen Vorschriften
und von der Bastelwut der Guz-owner. Deshalb ist der 6. Gang so lang. Wenn der passt, ist das Mindesttuning erreicht.
Der Rest ist kann, aber kein Muß/Soll mehr.

Re: Vollgasfest?
Verfasst: Do 25. Apr 2013, 23:02
von Dottore G.
Moin Arno,
die Ahnung hatt ich auch schon.
Und nun noch die Bestätigung.
Gruß, Dieter.
Vollgasfest?
Verfasst: Sa 27. Apr 2013, 21:06
von DiLo
Letztlich wissen wir das alle nicht so genau mit der Vollgasfestigkeit.
Wenn einer seine Elfe auf eines der nächsten Buell Events bringt: Die Jungs testen gerne

Re: Vollgasfest?
Verfasst: Do 30. Mai 2013, 18:19
von Arwed
So, heute nochmal ausprobiert: 240 km/h auf dem Tacho zwischen Düren und Aachen. Konnte leider das anfangs versprochene Foto nicht machen, weil der Sensor auf dem Smartphone durch die Handschuhe nicht auslöst...

Re: Vollgasfest?
Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 19:32
von Neonerl
Bei den 10% Abweichung die der Martin gemessen hat, biste dann immerhin 216 km/h in real gefahren.
AW: Vollgasfest?
Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 20:04
von -Martin.Glaeser-
Macht keinen Quatsch , Junx.
Bei 85 km/h hebt mein Segelflieger ab.
Bei 120 km/h fliegt eine 1-Mot.
Bei 200 km/h willst du nicht mit dem i-Fön rumspielen.
-M-
Re: Vollgasfest?
Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 21:16
von Luhbo_
Da hat Martin völlig Recht. Deswegen muß man die Handys vorm Start auch immer ausschalten.
Hubert
Re: Vollgasfest?
Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 21:17
von lucky
Arwed hat geschrieben:S..... Konnte leider das anfangs versprochene Foto nicht machen, weil der Sensor auf dem Smartphone durch die Handschuhe nicht auslöst...

Dann probierste das gleich nochmal: ohne Handschuhe!

Re: Vollgasfest?
Verfasst: So 2. Jun 2013, 21:40
von Arwed
...das versprochene Foto kommt noch. Ich versuche, den Tacho und das Navi gleichzeitig aufs Foto zu bekommen... muss ein bisschen basteln....
Re: Vollgasfest?
Verfasst: So 2. Jun 2013, 22:27
von guzzipapa
Arwed hat geschrieben:...das versprochene Foto kommt noch. Ich versuche, den Tacho und das Navi gleichzeitig aufs Foto zu bekommen... muss ein bisschen basteln....
Lass das lieber sein, bei der Geschwindigkeit sollte man nicht mehr irgendwelche Spielereien betreiben.
Ausserdem nehme ich an, dass es geschätzten 95 % der Elfentreiber ziemlich Wurst ist, welche genaue Höchstgeschindigkeit ihr Moped erreichen könnte.
Gottfried
Re: Vollgasfest?
Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 11:27
von Luhbo_
Ich meine, der soll das ruhig mal dokumentieren. Das kann man sicher mehr oder weniger geschickt anstellen, aber grundsätzlich ist das freilich interessant.
Das ist doch kein Rollator-Forum hier.
Hubert
Re: Vollgasfest?
Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 11:40
von andi
Arwed hat geschrieben:Ich versuche, den Tacho und das Navi gleichzeitig aufs Foto zu bekommen...
Etwas Landschaft und vielleicht noch einen Sonnenuntergang wäre auch schön. Ganz toll wären natürlich auch ein paar Tiere und/oder Menschen.
Andi