Seite 2 von 4

Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 13:40
von Volkmar
DiLo hat geschrieben:Volkmar ... mit Sammler Mistral wird sie noch magerer ...
Lassen die von mir erwähnten Ruckler (drei Mal auf 700 Metern) bereits auf eine magere Abstimmung schließen?

Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 16:00
von PaulchenPanther
Dottore G. hat geschrieben:
PaulchenPanther hat geschrieben:Meine hat nie Konstantfahrruckeln gezeigt . Nur das übliche Drehmoloch , bevor ich sie eingestellt hatte .

Gruß Ralph
Off Topik: :mrgreen:

Moin Ralph,
du lebst auch noch?
Dich zu treffen würde mich wirklich mal wieder freuen.
Ewich schon nicht mehr gesehen und gedrückt. ;)

Gruß, Dieter.
Hallo Dieter , hast PN

Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 16:16
von DiLo
Volkmar hat geschrieben:
DiLo hat geschrieben:Volkmar ... mit Sammler Mistral wird sie noch magerer ...
Lassen die von mir erwähnten Ruckler (drei Mal auf 700 Metern) bereits auf eine magere Abstimmung schließen?
Who knows .... ?
Ist es reproduzierbar?

Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst: So 7. Jul 2013, 08:08
von Volkmar
Nein!
Die Strecke fahre ich drei bis viermal die Woche. Irgendwann in der zweiten Woche stellt sich dieses Ruckeln ein, also über den Daumen, bei jeder fünften oder sechsten Fahrt. Eine noch schärfere Gangart mit noch höheren Drehzahlen überstiege mein Können. Ich fahr da rauf mit allem was ich hab und kann!
Die Tagestemperaturen habe ich in meine Überlegungen noch nicht mit einbezogen. Weil ich den Pass nur vormittags fahre, liegen sie zwischen 14°C und 28 °C. Die 28 °C haben wir dieses Jahr noch nicht erreicht. Sicher bin ich mir nicht. Im Nachhinein glaube ich fast in 2014 noch kein Ruckeln festgestellt zu haben (Selbstbetrug?).

Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 06:45
von balla-peter
Volkmar hat geschrieben:Nein!
Nachhinein glaube ich fast in 2014 noch kein Ruckeln festgestellt zu haben (Selbstbetrug?).
Moin Volkmar,

das glaub' ich Dir!!!

Gruß,
Peter

Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 08:18
von -Martin.Glaeser-
Volkmar hat geschrieben:... schärfere Gangart mit noch höheren Drehzahlen ...fahr da rauf mit allem was ich hab und kann....
:razzing: Da'renn'di'ned!
-M-

Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 08:30
von uwe.v11
un nid,daß ma deinen Hausdürschlüssel verschmeissen tust :oberl:

Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 10:15
von Sammy
Ich würde ja auch Abstimmen ,aber meine gibt es nicht

V11 Le Mans Rosso Corsa ( KT)

Grüße

Sammy

Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 10:58
von -Martin.Glaeser-
Sammy hat geschrieben:...meine gibt es nicht: V11 Le Mans Rosso Corsa ( KT)
:lemans:

...wie ?
verkauft? verschrottet?


-M-

Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 11:23
von Sammy
Hallo Martin

nee auf der Liste. Und wird nicht Verkauft kommt zur Sammlung.

Grüße

Sammy

Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 12:05
von -Martin.Glaeser-
phewwwwww.... Gottseidank...ich dachte schon du hast ne Midlife Krise, Sammy :lol:
-M-

Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst: Mo 8. Jul 2013, 12:44
von Volkmar
:razzing: Da'renn'di'ned! -M-

un nid,daß ma deinen Hausdürschlüssel verschmeissen tust :oberl:

...weder noch :-D

Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst: So 14. Jul 2013, 19:56
von DiLo
Sammy hat geschrieben:Ich würde ja auch Abstimmen ,aber meine gibt es nicht

V11 Le Mans Rosso Corsa ( KT)

Grüße

Sammy
Hat ja auch nen KAT..... :mrgreen:

Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 07:42
von Sash2208
Hallo,

ich bin neu hier und ein ganz frischer Guzzi Fahrer. *stolz*

Ich hatte aber genau nach diesem Problem schon im Internet gesucht. Meine V11 KS Bj. 02,hat auch dieses konstantfahrruckeln und zwar sehr ausgeprägt. Es ist kaum möglich so um die 3000 Touren zu fahren weil die Elfe sich dann wie ein mürrisches Pferd bewegt. Laut dem Vorbesitzer wurde alles noch vor kurzem eingestellt und synchronisiert - weiß daher auch nicht so recht weiter. Gestern beim fahren ging sie mir, beim Gas wegnehmen vor einer Ampel, auch zweimal aus. Hatte vor kurzem noch Iridium Kerzen extra neu verbaut aber brachte nichts. Die Elfe verfügt auch über einen PowerCommander PCIII USB, K&N sowie einen modifizierten Lufi-Kasten mit zwei Guzzi Sporttüten.

Sollte ich die jetzt noch mal zu einem Schrauber geben oder muss man damit irgendwie leben? Hab gelesen das es nicht ganz ohne sein soll das alles wirklich richtig einzustellen...

Besten Gruß
Sash

Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst: Mi 17. Jul 2013, 09:35
von DiLo
Hast PN.....

Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst: Do 8. Aug 2013, 23:17
von bobber
Eine V11 (KT) mit Kat ohne Geruckel gibts doch garnicht :mrgreen: Ich habs aufgegeben und den Rechner rausgeschmissen.. Mit dem ruckelt sie nur noch zum Tuev.
Abgesehen von den miserablen Fahreigenschaften unter 3000 U/min ist die katastrophale Mager-Abstimmung um die Zulassung bekommen zu haben .. fuer den Motor grenzwertig weil sie viel zu heiss laeuft. Ausserdem ist dieses Magerklinglen moerderisch.. das kann garnicht gut sein vorallem wenn die Kerzen bereits Schweissperlen bekommen :(

Gruesse

Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 05:31
von DiLo
bobber, was fährst du für ein ersatz-steuergerät?

Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 08:16
von DBC
Bei mir war es vor allem bei +25 Aussentemperaturen ein geruckel. Nach ausbau der Giannelli Tüten, war es mit Original Auspuff schon wesentlich besser, aber ab und an war es noch da. Ich habe die Einstellung und das Syncen mehrmals gemacht, aber es wollte nicht komplett verschwinden.

Vor zwei Wochen den Power Commander auch ausgebaut und alles noch mal neu eingestellt und synchronisiert. Bei der Probefahrt war anscheinend alles gut, aber ein wenig misstrauisch war ich noch. Letzter Samstag 430 Kilometer gefahren durch die Eiffel und die Ardennen und kein einziges Mal geruckelt. Ich grinze immer noch :-D

Der PC war warscheinlich nicht richtig eingestellt und weil mir die Werte unbekannt waren, konnte ich das abstimmen nicht richtig machen und die Probleme nicht verstehen. Jetzt die Basis wieder Original ist, weiss ich mit welchen Werte ich zu tun habe und ist das ganze auch richtig einfach hin zu kriegen und zu verstehen.

Jetzt kann ich auch mit schönes Wetter das fahren mit meine Elfe genießen :gaas:

Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 09:20
von Luhbo_
bobber hat geschrieben:Eine V11 (KT) mit Kat ohne Geruckel gibts doch garnicht :mrgreen: Ich habs aufgegeben und den Rechner rausgeschmissen.. Mit dem ruckelt sie nur noch zum Tuev.
Abgesehen von den miserablen Fahreigenschaften unter 3000 U/min ist die katastrophale Mager-Abstimmung um die Zulassung bekommen zu haben .. fuer den Motor grenzwertig weil sie viel zu heiss laeuft. Ausserdem ist dieses Magerklinglen moerderisch.. das kann garnicht gut sein vorallem wenn die Kerzen bereits Schweissperlen bekommen :(

Gruesse
Erzähl uns mehr. Fängt vielversprechend an :mrgreen:

Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 10:28
von DiLo
Auf die Gefahr hin, dass ich Halbwissen verbreite:
Soweit mir bekannt, nimmt der PC3 keine Temperaturbedingte Anpassung seines Kennfeldes vor. Das geht erst ab PC5
Wenn diese Aussage korrekt ist, wundert es nicht, dass die Fuhre ab 25'C anfängt zu ruckeln.

Die Gianelli-Tüten alleine sollten noch im Toleranzbereich des Original V11 Kennfeldes liegen, wenngleich dieses eine leichte Anfettung in Teilbereichen verkraften könnte.

Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 11:24
von Luhbo_
Stimmt, das kann er nicht. Deswegen ist der PowerCommander, speziell der 3er, auch nur was für Noobs.
Im Amiforum gibt's jede Menge Berichte, daß sie die Karre erst zum Laufen brachten, als sie dieses Wunderteil endlich abgeklemmt hatten.

Hubert

Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 11:57
von bobber
Da ich gerade Zeit habe kann ich ja mal erzaehlen... :-)

Bei meiner V11 (KT 2004) began das alles bereits direkt nach dem Neukauf.. d.h. von harmonischer Leistungsentfaltung bzw. gleichmaessigem Drehen durch das
Drehzahlband.. davon hab ich immer nur getraeumt. Nach der 1TKM Inspektion gabs zwar geringste Verbesserung, die aber nach Aussage vom
Chef Abstimmer R.D. nicht wirklich dauerhaft sei, denn der KAT Rechner war einer der ersten seiner Art, dazu kam, dass es grundsaetzlich keine
Mappings gab die zulassungskonform Linderung brachten und der KAT-Rechner sowieso jegliche Eingriffe stets vereitelte, vielleicht machts auch nur keinen Sinn
weil er aus unerfindlichen Gruenden nach kurzester Zeit einen Reset macht (nicht bestaetigtes Statement).
So bin ich halt gefahren, ganze ACHT Jahre lang, weil ich ja anstaendig bin und immer dachte... wenn schon V11 mit KAT, dann muss das halt so sein.

Nach meinem letzten Trip ueber die Alpen mit diesem Setup und der Tatsache, dass die Guzzi in groesseren Hoehen noch weiter abmagert und selbst mit
100 Octan Sprit heftig Magerklingelt, wollte ich uns "Beiden" etwas Gutes tun und hab mir kuerzlich einen Titanium Rechner in der Bucht geholt.
Damit lief sie dann zwar deutlich besser, aber meine Erwartung wurde enttaeuscht, da ebenfalls nicht wirklich sauber, d.h. das Ruckeln mit hier und da
Aussetzern war immernoch vorhanden, bis ich dann damit vor kurzem nach Mandello aufgebrochen bin, im heftigen Dauerpiss!

Auf dem Weg wurde das immer schlimmer... Aussetzer, Auspuffgepatsche, Konstantfahrruckel, das volle Programm halt, was mich dann dazu veranlasste
den Sensorenkunde-Thread zu oeffnen und auf den Drehzahlsensor tippte. Parallel dazu hatte ich einen Termin bei R.D. vereinbart, um mal einen pruefstandstechnischen
Blick in den Rechner zu werfen.
Ganz spezieller Anlass dazu war, dass mich das Gezappel immer weiter genervt hat und um noch einen oben drauf zu setzten, vor einigen Tagen hat mich die Guzze
bei voller Beschleunigung (Ueberholvorgang) voellig unerwartet fast abgeworfen. Im Moment der Beschleunigung, so knapp ueber 5500U/min trat ein voelliger
Ausfall der Zuendung ein. Kann man nicht empfehlen... Kabel voll ziehen :gaas: , ausscheren und zum Ueberholen in einer gut einsehbaren Kurve (legal) ansetzten und
im Gedanken schon fast dran vorbei, in guter Schraeglage den Kill Schalter druecken!! Gerade noch abgefangen und sackrisch viel Glueck gehabt, dass ich nicht
ueber den Lenker geschnalzt bin, bin ich dann "rien ne va plus" am Rand ausgerollt :schwitz: Grund unklar.. bis dahin jedenfalls!

Endlich auf dem Pruefstand, verweigerte der Rechner zunaechst mal den Zugriff und als er dann mal Einblick erlaubte war relativ schnell klar, dass er einen
Schuss haben musste. Werte z.B. die Temperatur die ununterbrochen Spruege zwischen -55° und irgendwo +80° Grad Celsius angzeigte, ebenso konnte man die
Zuendaussetzer sehr schoen im Diagramm sehen. Also, neuer IAW15M Rechner rein mit Standard Scura Mapping plus ein bischen fetter... und dann ploetzlich war es da - das
ganz grosse Erfolgserlebnis !! :mrgreen:
Gleichmaessiger Lauf, kein Ruckeln, keine Aussetzer und in Verbindung mit BOS und BMC Filter eigentlich kaum ein Loch mehr spuerbar. So hab ich mein eigenes Motorrad
noch nie erlebt !! Fuer mich ganz grosses Kino im XXL Format und dabei ist sie noch nicht mal richtig abgestimmt - das folgt aber in Kuerze. Also nix Sensoren oder Drosselklappenpoti,
selbst die Synchronitaet ist bei hoeheren Drehzahlen unerheblich, um fuer solche massiven Aussetzer verantwortlich zu sein.

So bin ich dann mit breitem Grinsen aufgebrochen und sitze jetzt nach einer wundervollen Fahrt quer durch die Alpen in einem kleinen Fischerdorf, die Fuesse
baumeln im kristallklaren Wasser und ich geniese die hier vom Tourismus noch fast verschonte, kroatische Gastfreundschaft !

Fazit - um auf meine urspruengliche Aussage zurueckzukommen... das V11 moegliche "Ultima Ratio" an Peformance ist sicher noch nicht erreicht, braucht aber auch niemand,
denn solange 200 PS Brummer mit diletantischem Fahrstil durch die Alpen purzeln :kratz: und bei jeder Kurve einen "braunen" statt schwarzen Strich auf den Asphalt malen,
bin ich mit 50% der Leistung voellig ausreichend bedient, um fast schon locker hinterherzuschwingen (in der Regel sogar dran vorbei) !

Und der KAT-Rechner - ja der hat seinen Ruhestand angetreten :amen: - und waeren da nicht die Paragraphen... dann muesste sich die Guzze auch nicht mehr alle 2 Jahre damit zum Tuev schleppen.

In diesem Sinne - alles wird gut - und so kann das jetzt auch ruhig bleiben ! :-)

Bis die Tage... Bobber !

Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst: Fr 9. Aug 2013, 12:17
von Luhbo_
Brauchst du deinen alten Rechner noch? Den kaputten? Kannst du ihn mir mal leihweise schicken?

Hubert

Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 09:58
von oliguzzi
bobber hat geschrieben:Eine V11 (KT) mit Kat ohne Geruckel gibts doch garnicht :mrgreen: Gruesse
Ich kenne eine. :mrgreen:

Re: Konstantfahrruckeln

Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 21:54
von bobber
oliguzzi hat geschrieben:
bobber hat geschrieben:Eine V11 (KT) mit Kat ohne Geruckel gibts doch garnicht :mrgreen: Gruesse
Ich kenne eine. :mrgreen:

Na dann erzaehl mal wie du das hingekriegt hast, bzw. wer die wer abgestimmt hat ??