Da ich gerade Zeit habe kann ich ja mal erzaehlen...
Bei meiner V11 (KT 2004) began das alles bereits direkt nach dem Neukauf.. d.h. von harmonischer Leistungsentfaltung bzw. gleichmaessigem Drehen durch das
Drehzahlband.. davon hab ich immer nur getraeumt. Nach der 1TKM Inspektion gabs zwar geringste Verbesserung, die aber nach Aussage vom
Chef Abstimmer R.D. nicht wirklich dauerhaft sei, denn der KAT Rechner war einer der ersten seiner Art, dazu kam, dass es grundsaetzlich keine
Mappings gab die zulassungskonform Linderung brachten und der KAT-Rechner sowieso jegliche Eingriffe stets vereitelte, vielleicht machts auch nur keinen Sinn
weil er aus unerfindlichen Gruenden nach kurzester Zeit einen Reset macht (nicht bestaetigtes Statement).
So bin ich halt gefahren, ganze ACHT Jahre lang, weil ich ja anstaendig bin und immer dachte... wenn schon V11 mit KAT, dann muss das halt so sein.
Nach meinem letzten Trip ueber die Alpen mit diesem Setup und der Tatsache, dass die Guzzi in groesseren Hoehen noch weiter abmagert und selbst mit
100 Octan Sprit heftig Magerklingelt, wollte ich uns "Beiden" etwas Gutes tun und hab mir kuerzlich einen Titanium Rechner in der Bucht geholt.
Damit lief sie dann zwar deutlich besser, aber meine Erwartung wurde enttaeuscht, da ebenfalls nicht wirklich sauber, d.h. das Ruckeln mit hier und da
Aussetzern war immernoch vorhanden, bis ich dann damit vor kurzem nach Mandello aufgebrochen bin, im heftigen Dauerpiss!
Auf dem Weg wurde das immer schlimmer... Aussetzer, Auspuffgepatsche, Konstantfahrruckel, das volle Programm halt, was mich dann dazu veranlasste
den Sensorenkunde-Thread zu oeffnen und auf den Drehzahlsensor tippte. Parallel dazu hatte ich einen Termin bei R.D. vereinbart, um mal einen pruefstandstechnischen
Blick in den Rechner zu werfen.
Ganz spezieller Anlass dazu war, dass mich das Gezappel immer weiter genervt hat und um noch einen oben drauf zu setzten, vor einigen Tagen hat mich die Guzze
bei voller Beschleunigung (Ueberholvorgang) voellig unerwartet fast abgeworfen. Im Moment der Beschleunigung, so knapp ueber 5500U/min trat ein voelliger
Ausfall der Zuendung ein. Kann man nicht empfehlen... Kabel voll ziehen

, ausscheren und zum Ueberholen in einer gut einsehbaren Kurve (legal) ansetzten und
im Gedanken schon fast dran vorbei, in guter Schraeglage den Kill Schalter druecken!! Gerade noch abgefangen und sackrisch viel Glueck gehabt, dass ich nicht
ueber den Lenker geschnalzt bin, bin ich dann "rien ne va plus" am Rand ausgerollt

Grund unklar.. bis dahin jedenfalls!
Endlich auf dem Pruefstand, verweigerte der Rechner zunaechst mal den Zugriff und als er dann mal Einblick erlaubte war relativ schnell klar, dass er einen
Schuss haben musste. Werte z.B. die Temperatur die ununterbrochen Spruege zwischen -55° und irgendwo +80° Grad Celsius angzeigte, ebenso konnte man die
Zuendaussetzer sehr schoen im Diagramm sehen. Also, neuer IAW15M Rechner rein mit Standard Scura Mapping plus ein bischen fetter... und dann ploetzlich war es da - das
ganz grosse Erfolgserlebnis !!
Gleichmaessiger Lauf, kein Ruckeln, keine Aussetzer und in Verbindung mit BOS und BMC Filter eigentlich kaum ein Loch mehr spuerbar. So hab ich mein eigenes Motorrad
noch nie erlebt !! Fuer mich ganz grosses Kino im XXL Format und dabei ist sie noch nicht mal richtig abgestimmt - das folgt aber in Kuerze. Also nix Sensoren oder Drosselklappenpoti,
selbst die Synchronitaet ist bei hoeheren Drehzahlen unerheblich, um fuer solche massiven Aussetzer verantwortlich zu sein.
So bin ich dann mit breitem Grinsen aufgebrochen und sitze jetzt nach einer wundervollen Fahrt quer durch die Alpen in einem kleinen Fischerdorf, die Fuesse
baumeln im kristallklaren Wasser und ich geniese die hier vom Tourismus noch fast verschonte, kroatische Gastfreundschaft !
Fazit - um auf meine urspruengliche Aussage zurueckzukommen... das V11 moegliche "Ultima Ratio" an Peformance ist sicher noch nicht erreicht, braucht aber auch niemand,
denn solange 200 PS Brummer mit diletantischem Fahrstil durch die Alpen purzeln

und bei jeder Kurve einen "braunen" statt schwarzen Strich auf den Asphalt malen,
bin ich mit 50% der Leistung voellig ausreichend bedient, um fast schon locker hinterherzuschwingen (in der Regel sogar dran vorbei) !
Und der KAT-Rechner - ja der hat seinen Ruhestand angetreten

- und waeren da nicht die Paragraphen... dann muesste sich die Guzze auch nicht mehr alle 2 Jahre damit zum Tuev schleppen.
In diesem Sinne - alles wird gut - und so kann das jetzt auch ruhig bleiben !
Bis die Tage... Bobber !