Seite 2 von 2

Re: Luigi ist doch nicht blöd ....

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 20:49
von Andreas vwWe
Dottore G. hat geschrieben:Du kannst auch keinen luftgekühlten V2 mit nem
wassergekühltem Dosenmotor vergleichen.
Eben, so war meine Mail auch zu verstehen - die Wasserquellen müssen verschiedener Art sein.

Dieter, ich verstehe auch, wenn Du schreibst, dass der Motor bei Regen nicht richtig warm wird und das Wasser dadurch nicht über die Entlüftung verdunstet oder am Deckel kondensiert; aber wo es herkommen soll, weiß ich nicht. Die Annahme, es entstehe bei der Verbrennung und setze sich dann im Kurbelhaus ab, überzeugt mich nicht.

Also noch mal die Frage: Wo kommt das Wasser her?

Dank und Gruß

Andreas

Re: Luigi ist doch nicht blöd ....

Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 09:46
von motoguzznix
Also noch mal die Frage: Wo kommt das Wasser her?
Andreas
Hallo

Das Wasser kommt aus der Umgebungsluft.

Wenn der Motor heiß abgestellt wird, saugt er dann über die Entlüftung Luft an. Beim abkühlen kondensiert das in der Luft enthaltene Wasser an den kühlsten Teilen im Motor, im Fall der Guzzi kühlen die Ventildeckel am schnellsten ab. Auch im Zentralrohr, durch das der Ölnebel durch muß, setzt sich das Kondenswasser ab. Wenn das etliche Male bei kühler Witterung passiert und der Motor nie richtig heiß wurde, wird die weiße Emulsion halt immer mehr.

Mit Änderungen am Entlüftungssystem wirst du da nix verbessern, eher neue Fehler einbauen.

Re: Luigi ist doch nicht blöd ....

Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 10:15
von Andreas vwWe
Vielen Dank, habe ich verstanden. Ich hatte mir bislang nicht klar gemacht, dass das Öl beim Abkühlen Kondenswasser zieht. Ich werde in Zukunft bei jeder Ausfahrt eine Heizetappe einlegen ...

Gruß

Andreas

Re: Luigi ist doch nicht blöd ....

Verfasst: Fr 12. Sep 2014, 11:48
von -Martin.Glaeser-
Andreas vwWe hat geschrieben:... bei jeder Ausfahrt eine Heizetappe einlegen ...
Gut! :guzzeln:

-M-