Seite 2 von 2

Re: Kupplung erneuern

Verfasst: So 6. Apr 2014, 12:51
von DiLo
Dank der hervorragenden Anleitung und Leihgaben vom Albatross kein Problem beim Zerlegen.
Und wenn das nächste mal Euer Freundlicher nicht fertig wird wie versprochen wegen irgendwelchen Zulieferern, dann denkt an mich !

Re: Kupplung erneuern

Verfasst: So 6. Apr 2014, 13:31
von Luhbo_
Die Getriebegehäuse soll es doch recht günstig neu geben. Ansonsten würde ich, wenn ich ein Zeitproblem hätte, das von unten ein bißchen ausfräsen, den Riß abbohren, mit Benzin und Nitroverdünnung so gut wie möglich auswaschen und mit UHU Plus Endfest 300 zukleben. Im Backofen bei 60 oder 80 ausgehärtet und du bist wieder am Start. Wenn du in die Klemmung oben noch ein Rohr als Abstandshalter einklebst (wie auch schon mehrfach hier beschrieben), kannst du dir wahrscheinlich das Reparaturgedöns bis zum Winter sparen, wenn nicht sogar auf Dauer.

(Fang-) Frage: hattest du das Getriebe vorher schon mal ausgebaut?

Hubert

Re: Kupplung erneuern

Verfasst: So 6. Apr 2014, 14:09
von uwe.v11
Eben :clap:
Wenn keine dynamische Last wirkt,ist kleben(kaltmetall) wunderbar :danke:
Das hält auf immer.
Alu schweißen kann nicht jeder.
Ich glaub ich kann es auch nicht mehr.
Erst teigig,dann Loch.
Uwe

Re: Kupplung erneuern

Verfasst: So 6. Apr 2014, 14:17
von DiLo
Lubho.... Nein, ich hatte noch nie vergessen, eine Distanzhuelse einzubauen..... Weil ich die Arbeit vorher noch nie gemacht habe ;-)

Re: Kupplung erneuern

Verfasst: So 6. Apr 2014, 14:32
von Luhbo_
Da gibt's keine Distanzbuchse. Die käme jetzt erst neu dazu.

Re: Kupplung erneuern

Verfasst: So 6. Apr 2014, 18:59
von Gerd
Hallo,
mein Gehäuse war genau an der selben Stelle eingerissen. Die Reparatur erfolgte durch genaue Rissprüfung mit Rissprüfungsspray, da kann man genau den oder die Risse verfolgen. Danach mit dem Dremel die Risse leicht einfräsen und dann mit Laser schweißen lassen. Beim Laserschweißen verzieht sich das Gehäuse nicht und das Gehäuse braucht nicht nachgearbeitet werden. Der große Riss ging bei mir bis zur planen Trennfläche durch, mit Laser geschweißt absolut Plan. Danach noch am Auge eine Zusatzversteifung eingeschweißt und gut. Hält bei mir jetzt schon 45.000km .
Zum Getriebelack kann ich nur VHT Lack empfehlen - hitzebeständig, benzinfest und leicht aufzusprühen. Bei mir war das sogar der so gennannte Kräusellack. Hab halt das Glück gehabt, tolle Mädels im Nachbarort kennengelernt zu haben - mit ner Firma für Spezial-Laserschweissarbeiten. Wurde schnell und sehr kompetent erledigt.

Gruß
Ferderlesgerd

Re: Kupplung erneuern

Verfasst: So 6. Apr 2014, 19:55
von DiLo
Mein Ersatzgehäuse ist ja beim Laserschweißen .... wird aber nicht rechtzeitig fertig.

Distanzhüle .... leg nicht jedes meiner Worte auf die Goldwaage.
Ein Stück dickwandiges Alurohr, passgenau, zur Aufnahme der Druckkräfte der mit entsprechendem Drehmoment angezogenen Halteschraube.

Re: Kupplung erneuern

Verfasst: Di 8. Apr 2014, 21:17
von DiLo
So. Jetzt fehlt noch die zweite Kupplungsscheibe, deren Nachlieferung mir gestern versprochen wurde.....

Wieso werden am Getriebe denn keine Dichtungen verbaut? Das wäre wesentlich schicker beim Zusammenbauen.....

Re: Kupplung erneuern

Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 00:14
von -Martin.Glaeser-
"Trockenkupplung .
Da kann nichts siffen.
Also braucht man keine Dichtung.
Wieder 20 Cent gespart."
....denkt sich Raffaello, der Kostencontroller im Werk.


-M-

Re: Kupplung erneuern

Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 06:05
von Ludentoni
Mit dicken Papierdichtungen zusammengebaut müsste man aufwändig ausdistanzieren, das entfällt wenn man dünn Dichtmasse zwischen die Hälften macht...

Re: Kupplung erneuern

Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 09:19
von Luhbo_
Manches findet man einfach noch nicht in Wikipedia. Aber das hält das Leben spannend :mrgreen:

Hubert

Re: Kupplung erneuern

Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 12:06
von DiLo
Luhbo_ hat geschrieben:Manches findet man einfach noch nicht in Wikipedia. Aber das hält das Leben spannend :mrgreen:
Hubert
Hatte das fuer eine legitime Frage gehalten....
Und Martin: nicht Getriebe an Motor, sondern Getriebegehäuse an Getriebegehaeuse. Und da sollte dicht sein.


Egal. Heute meinte der Postbote es gut mit mir:
2. Kup.Scheibe eingetroffen
Und 2 nagelneue Latschen fuer die Dicke

Fehlen noch: Krümmerdichtungen. Aber die sind in 10-20min auch am STC montiert. Und aufs Auto krieg ich sie auch Feuer-spuckend

:-)

Re: Kupplung erneuern

Verfasst: Do 10. Apr 2014, 17:23
von DiLo
Leute, ich bin mir etwas unsicher wegen der Anzugsmomente der Schrauben....

Vorderer Hilfsrahmen an Zentralrohr: 70 - 80 Nm ?
Vorderer Hilfsrahmen an Motor: 70-80 Nm ?
Federbein hinten an Schwinge?
Hinterer Hilfsrahmen an Motor?

Hat jemand die Werte?
Ich will jetzt "auf die letzten Meter" nix ruinieren .....

Re: Kupplung erneuern

Verfasst: Do 10. Apr 2014, 17:59
von Luhbo_
Was sind es denn für Schrauben? Mit Standardwerten aus Tabellenwerken kannst du eigentlich nichts verkehrt machen. Schau auch mal nach, ob die Schrauben am Rahmen ins Öl schauen. Dann würde ich sie eh einkleben. Damit sie dicht werden.

Hubert

Re: Kupplung erneuern

Verfasst: Do 10. Apr 2014, 19:26
von Ludentoni
Moin Dilo,

Luigi geht davon aus, das nen Mechaniker der an einer Elfe schraubt alle vorherigen Werkstatthandbücher kennt, daher ist in den letzten Büchern nicht alles übernommen worden...

http://www.centauro-owners.com/pdf/1100 ... en_Eng.pdf

Mittlerer Teil ist deutsch, auf Seite 308 und 309 sind Zeichnungen mit Drehmomentangaben von beiden Hilfsrahmen und der hinteren Aufhängung. Die kann man so für die Elfe übernehmen.

Die Standartwerte von denen Hubert sprach findest du in der PDF Ausgabe von deinem Elfenhandbuch auf Seite 33.

Re: Kupplung erneuern

Verfasst: Fr 11. Apr 2014, 17:08
von Finnscura
Toll ! Hatte gleiches Problem vor einem Jahr... Nun habe ich die ("Sport1100/Centauro") WSM -Seiten mit den empfohlenen Werten gespeichert.
Mika

Re: Kupplung erneuern

Verfasst: Fr 11. Apr 2014, 20:26
von DiLo
Ludentoni hat geschrieben:Moin Dilo,
Luigi geht davon aus, das nen Mechaniker der an einer Elfe schraubt alle vorherigen Werkstatthandbücher kennt ....
Das macht Sinn ....

Bild