Ölwechsel

Alles rund um Motor, Getriebe und Kardan
roger
Doppel-As
Beiträge: 171
Registriert: So 20. Jan 2008, 21:23

Re: Ölwechsel

Beitrag von roger »

fred.BO hat geschrieben:Hallöle aus Lüneburg, :mrgreen:

nein also ich möchte das auch alles nicht überbewerten. :evil:
Ich denke schon, dass er die komplette Durchsicht gemacht hat. :arrow:
Mir ist nur aufgefallen, dass die Ventildeckeldichtungen neu sind aber die der Ölwanne nicht. :!: :!: :!:
Im Grunde, welche Funktion hat das Sieb überhaupt man hat doch den Filter? :?: :?: :?:

Zum Konstantruckeln hat mit der freundliche gesagt, das sei eine Guzzikrankheit ( :kacke: ) die man nicht so leicht in den Griff bekommt. :oberl:
Vielleicht muss man sich auch nur mit einigen Dingen arrangieren damit es funktioniert. :pueh:
Wenn ich allein tgl. nach HH fahre ist das ja auch kein Problem, sondern erst wenn ich mit meinen Kumpels irgendwo hin will.
Weil, dann macht das fahren kein Spass und ich könnte :hintern: :kacke: und :kotzen:
Aber mal sehen, auch dazu fällt einem bestimmt was ein.
Vielleicht wechselt man erst mal zum Test den freundlichen allerdings darf ich dann auch 100 km bis Lübeck :dosenbiker: auch wieder :kacke:

Aber Vielen :danke: erst einmal für eure Hilfe
Gruß Fred

Moin,
der "Lübecker" hat aber auch richtig Ahnung und penibel und genau ist Jan auch. :dafuer:
Sehr zu empfehlen.
Wenn Das Gabelöl gewechslt wurde, ist Dein Preis mega-billig - das wäre aber eigentlich unmöglich.

Welches Öl?
Rowe 20W-50, sehr preiswert bei http://www.lightforcer.de, 5 Liter für 16,99 €.
HIGHTEC FORMULA 20W-50 Z Motorradöl

Kauf von dort am besten noch 5 Liter vom guten vollsynthetische Getriebeöl von Rowe dazu.
Hightec Topgear 75W-90 S

Kannst auch anrufen, Frau Steinmetz ist sehr nett. :clap:

Tschüß,
Roger 8-)
V11 Le Mans, KS, 2002, ohne Kat, MIVV X-Cone Töpfe mit ABE, lecker LiquiMoly im Kardan und honig-dickes 50er Öl im "V" und dann ist da noch eine 1986 ´er Cali II.
Benutzeravatar
luhbo
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1900
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
Wohnort: 96450 Coburg

Re: Ölwechsel

Beitrag von luhbo »

roger hat geschrieben:...Kauf von dort am besten noch 5 Liter vom guten vollsynthetische Getriebeöl von Rowe dazu.
Hightec Topgear 75W-90 S

Kannst auch anrufen, Frau Steinmetz ist sehr nett. :clap:
Gleich 5 Liter? Bist wohl Hobby Wechsler nach dem Motto "Man gönnt sich ja sonst nichts", oder? Außerdem ist 75W-90 nicht unbedingt zeitgemäß, da gibts wohl deutlich besseres mittlerweile. Wahrscheinlich mußt du dann aber mit deutlich weniger ambitioniertem Personal Vorlieb nehmen. Mann kann halt nicht alles haben :(

Hubert

Edit: Hab's ganz vergessen zu erwähnen: Auto-Öl ist besser als Motorrad-Öl ;)
roger
Doppel-As
Beiträge: 171
Registriert: So 20. Jan 2008, 21:23

Re: Ölwechsel

Beitrag von roger »

Moin,

ja ich wechsle gerne alles öfter.....
Das Autoöl besser ist, ist aber dann wieder die ewige Glaubensfrage. Klar ist das Verkaufsargument "für Ölbadkupplungen geeignet" für uns ohne Bedeutung.
Ich bin aber halt ein Anhänger von "dickem" Öl (20W -50) für die V11 und da finde ich nichts tolles im PKW Bereich.

Halten wird die Elfe aber wohl immer - kommt halt drauf an ob man sie innig liebt : :anbet: ...und nicht wechselt.

Tschüß, Roger 8-)
V11 Le Mans, KS, 2002, ohne Kat, MIVV X-Cone Töpfe mit ABE, lecker LiquiMoly im Kardan und honig-dickes 50er Öl im "V" und dann ist da noch eine 1986 ´er Cali II.
Benutzeravatar
luhbo
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1900
Registriert: So 13. Jan 2008, 17:26
Wohnort: 96450 Coburg

Re: Ölwechsel

Beitrag von luhbo »

roger hat geschrieben:... Klar ist das Verkaufsargument "für Ölbadkupplungen geeignet" für uns ohne Bedeutung....
Da bin ich mir eben nicht sicher. Irgendwas ist an diesen Ölen ja nun mal anders, damit die Kupplung eben nicht optimal geschmiert ist und deswegen durchrutscht.

Hubert
roger
Doppel-As
Beiträge: 171
Registriert: So 20. Jan 2008, 21:23

Re: Ölwechsel

Beitrag von roger »

Moin Luhbo,

ganz sicher bin ich mir auch nicht - die Diskussion ist ja auch schon uralt aber ich glaube schon, dass Du grundsätzlich Recht hast, dass für die V11 ein Autoöl besser sein könnte.
Wenn Ölbadkupplungen mit Autoöl durchrutschen, bedeutet das für mich, dass Autoöl besser schmiert bzw. Reibung reduziert.
Das würde bedeuten, dass durch Autoöl in der Guzzi der Verschleiß gemindert wird.

Die Motorrad-Motoröl Fuzzi´s werben zusätzlich allerdings meistens mit
"für die höheren Motortemperaturen, besonders bei luftgekühlten Triebwerken, besser geeignet als...."
(Aber wird ein Turbo im Diesel-PKW nicht auch glühend heiß ???)

oder: "für hohe Drehzahlen besonders geeignet..."
(Aber dreht ein Golf GTI nicht auch ähnlich hoch wie eine V11 ???)

Ja, ja ich weiß: Es gibt bald wieder die Hinweise "schütt doch irgendwas ´rein, die Elfe läuft schon" usw.
Stimmt ja auch, aber ich hätte es schon mal gerne gewusst. Einfach nur mal so von wegen Logik :oberl:
Übrigens:
BMW empfiehlt für die Boxer dickes 20W-50 Motorradöl (trotz Trockenkupplung)
Ducati empfiehlt Shell Advance Ultra Motorradöl (trotz Trockenkupplung)

Oder sollen wir alle nur die dicke Kohle bezahlen und das war´s? :nocheck:

Tschüß,
Roger 8-)
V11 Le Mans, KS, 2002, ohne Kat, MIVV X-Cone Töpfe mit ABE, lecker LiquiMoly im Kardan und honig-dickes 50er Öl im "V" und dann ist da noch eine 1986 ´er Cali II.
Benutzeravatar
CH.G.
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1585
Registriert: Di 15. Jan 2008, 23:16
Wohnort: 78570 Mühlheim

Re: Ölwechsel

Beitrag von CH.G. »

roger hat geschrieben: Ja, ja ich weiß: Es gibt bald wieder die Hinweise "schütt doch irgendwas ´rein, die Elfe läuft schon" usw.

Ich könnte meinen Durst auch mit Wasser löschen aber meistens gönne ich mir was besseres und so denke ich auch für meine Guzz :bier:
Es kann nur einen geben!
Christoph aus dem Donautal.
Guzzi V11 Cafe Sport
Kawa KH 400
BMW R90S
Honda Dominator
Simson S70 4-Kanal
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11493
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Ölwechsel

Beitrag von Dottore G. »

20/50 ist nicht ideal für die Elfe,da gab es mal ein Rundschreiben von Guzzi.
Mir ist aber auch egal was ihr da reinschüttet,da kocht sein eigenes Süppchen.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
floris
Jungspunt
Beiträge: 16
Registriert: Mi 30. Apr 2008, 17:17
Wohnort: 4811 DJ Breda, Netherlands

Re: Ölwechsel

Beitrag von floris »

hallo,
mir ist gestern beim eindrehen der oelablass schraube,das gewinde in der oelwanne abgenudelt.Bekomme sie nun nicht mehr fest angezugen.Hab voruebergehend was von dem weissen teflonband gebraucht.Hat jemand eine idee wie ich die schraube sicher dicht bekomme?
gruss floris.
floris
Jungspunt
Beiträge: 16
Registriert: Mi 30. Apr 2008, 17:17
Wohnort: 4811 DJ Breda, Netherlands

Re: Ölwechsel

Beitrag von floris »

Hab mich schlau gemacht und mir ein helicoil set gekauft fuer 25,-. Das ist ne spitze erfindung, jetzt kann ich die schraube wieder gut anziehen.
Benutzeravatar
CH.G.
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1585
Registriert: Di 15. Jan 2008, 23:16
Wohnort: 78570 Mühlheim

Re: Ölwechsel

Beitrag von CH.G. »

Dottore G. hat geschrieben:20/50 ist nicht ideal für die Elfe,da gab es mal ein Rundschreiben von Guzzi.
Mir ist aber auch egal was ihr da reinschüttet,da kocht sein eigenes Süppchen.

Gruß, Dieter.

Ich nehm 10/60 von Castrol. Gibt es da auch Einwände :?:
Es kann nur einen geben!
Christoph aus dem Donautal.
Guzzi V11 Cafe Sport
Kawa KH 400
BMW R90S
Honda Dominator
Simson S70 4-Kanal
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11493
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Ölwechsel

Beitrag von Dottore G. »

Nein mein lieber Christoh :mrgreen:
Das Edge ist hervorragend :clap: Erste Wahl so zu sagen :anbet:
Aber bei dir als :razzing: Freak wohl auch nicht übertrieben. :dafuer:

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
CH.G.
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1585
Registriert: Di 15. Jan 2008, 23:16
Wohnort: 78570 Mühlheim

Re: Ölwechsel

Beitrag von CH.G. »

Da bin ich aber zufrieden, wenn selbst Dieter diese Brühe lobt :mrgreen:
Es kann nur einen geben!
Christoph aus dem Donautal.
Guzzi V11 Cafe Sport
Kawa KH 400
BMW R90S
Honda Dominator
Simson S70 4-Kanal
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11493
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Ölwechsel

Beitrag von Dottore G. »

Ich kipp die Brühe sogar rein :mrgreen:
Bin kein Vollgasjunky,aber beim flott laufen lassen steigt die Temperatur schon anständig :lol:
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
CH.G.
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1585
Registriert: Di 15. Jan 2008, 23:16
Wohnort: 78570 Mühlheim

Re: Ölwechsel

Beitrag von CH.G. »

Vielleicht sollte ich mir auch mal einen Thermometer montieren :?
Es kann nur einen geben!
Christoph aus dem Donautal.
Guzzi V11 Cafe Sport
Kawa KH 400
BMW R90S
Honda Dominator
Simson S70 4-Kanal
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11493
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Ölwechsel

Beitrag von Dottore G. »

Ich denk da auch an die Temperaturen im Brennraum,und auf den Kolben.
In der Rennscene wird nicht umsonst mit Benzin von innen gekühlt,oder die Kolbenböden mit Öl bespritzt.
Hab letztens noch Kolben gesehen die waren bis über die Ringe dunkelbraun,fast schwarz von verbranntem Öl verfärbt /verkokt.
Da kommt Wärme,und bei gutem Öl ist diese Erscheinung längst nicht so extrem.Alle anderen Eigenschaften
von Syntetiköl sind ja hinlänglich bekannt.
Ach du :kacke: ,das ist ja ein Ölfred. :lol: der kann ja unendlich werden,und da gehen die Meinungen und Ansichten genau wie bei Reifen,wirklich Meilenweit auseinander.
Menschenwille ist sein Himmelreich,und ich machs für's gute Gewissen rein,das gute Öl ;)
Denn schaden tut's nicht :mrgreen:

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
hans
Kaiser
Beiträge: 1351
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 07:41
Wohnort: 94060 Pocking

Re: Ölwechsel

Beitrag von hans »

Ich Handbuch steht 5W40. :oberl:
Ich nehm 10W40 weil es das überall zu kaufen gibt.
Keine Probleme (bis jetzt, km 28000).
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11493
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Ölwechsel

Beitrag von Dottore G. »

Im anderen 1100er Forum hat mein Bruder gerade die Rundschreiben von Guzzi auf die Frage zum Öl von Biene eingestellt.
Ölfred,wie schon gesagt,schier unendlich und 100 Leute 80 Meinungen. :mrgreen:
Generell gillt heute aber,schlechtes Markenöl gibt es heut nicht mehr,nur sollte man den Einsatzzweck mit in die Ölkaufentscheidung mit einfließen lassen.

Bild

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
CH.G.
Lebende Foren Legende
Beiträge: 1585
Registriert: Di 15. Jan 2008, 23:16
Wohnort: 78570 Mühlheim

Re: Ölwechsel

Beitrag von CH.G. »

Da steht 10W60 und damit liege ich genau richtig :mrgreen:
Es kann nur einen geben!
Christoph aus dem Donautal.
Guzzi V11 Cafe Sport
Kawa KH 400
BMW R90S
Honda Dominator
Simson S70 4-Kanal
Benutzeravatar
fred.BO
Doppel-As
Beiträge: 128
Registriert: So 15. Jun 2008, 09:36
Wohnort: 18106 Rostock

Re: Ölwechsel

Beitrag von fred.BO »

Moin, Moin, :reini:

ich könnte :baby:

eigentlich war die Frage am Anfang mal :?: :?: :?:
Richtig. :mrgreen: Wie mache ich den perfekten Ölwechsel (mit Wannenabbau und Siebreinigung). :?: Sicherlich eine kleine Herausforderung wenn man nur den herkömmlichen Ölwechsel kennt. :| Es geht mir nur darum zu erfahren, was es zu beachten gilt beim Abbau der Ölwanne. :o

Für richtig gute Ratschläge bin ich schon jetzt sehr :anbet: :anbet: :anbet: :danke:

Gruß Fred
Lieber stehend sterben, als kniend leben."B.O."
Honda VT 1100 ; Honda CB 750 Bol`dor ; Ballabio 2005
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11493
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Ölwechsel

Beitrag von Dottore G. »

Ich weiß nicht was du hast?So einen informativen Fred gab es schon lang nicht mehr. :lol:
Nun zu deinem Ölwechsel ;)
Zu beachten ist,daß man alle Schrauben der Wanne löst,die Wanne durch geeignete Mittel unterstützt,damit nicht am Ende wirklich noch ein Gewinde bei der letzten Schraube an der Wanne,die noch hängt ausreißt.Filter muß der richtige sein,und bombenfest angezogen werden.Zum sichern des Filter's kann noch eine handelsübliche Schlauchsschelle angebracht werden,
die mit dem Schraubmechanismuß gegen das Gehäuse gedreht wird um den Filter gegen eine ungewollte Linksdrehung zu hindern.Beim Zusammenbau auf saubere unbeschädigte Dichtflächen achten,Dichtung leicht einfetten,Wanne wieder unterstützen,und die Schrauben ordentlich über Kreuz und nicht wie ein Beserker festziehen,was auch für die Ablaßschraube gilt.
Eigendlich ist das sehende Arbeit und braucht keiner Erklärung,wie sagt Ernst immer noch so schön?Mit die Augen und die Finger :mrgreen:
Aber wofür willste das denn überhaupt wissen?Du bringst dein Mopped ja doch zum Händler.

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
roger
Doppel-As
Beiträge: 171
Registriert: So 20. Jan 2008, 21:23

Re: Ölwechsel

Beitrag von roger »

CH.G. hat geschrieben:Da steht 10W60 und damit liege ich genau richtig :mrgreen:
Da steht auch 20W-50 ´drin, und damit liege ich genau richtig :D

(Die im Kaltzustand dünneren Öle (also z.B. 5W... , 10W... oder so) werden immer auch verordnet, um schärfere Abgas- und Verbrauchswerte bei Betriebsstart erfüllen zu können.) Im PKW-Bereich ist man darum bei 0W... angelangt.
Das ist schmier-, stoß- und abdichtungstechnisch eher bedenklich und erfordert perfekte Oberflächen.
Für Oldie´s also NIEMALS und ob die V11 ein Oldie ist, möge jeder selbst entscheiden.

Tschüß, Roger 8-)
V11 Le Mans, KS, 2002, ohne Kat, MIVV X-Cone Töpfe mit ABE, lecker LiquiMoly im Kardan und honig-dickes 50er Öl im "V" und dann ist da noch eine 1986 ´er Cali II.
Benutzeravatar
Dottore G.
Foren Gott
Beiträge: 11493
Registriert: So 13. Jan 2008, 13:40
Wohnort: Mitten in Dörpe.

Re: Ölwechsel

Beitrag von Dottore G. »

roger hat geschrieben:
CH.G. hat geschrieben:Da steht 10W60 und damit liege ich genau richtig :mrgreen:
Da steht auch 20W-50 ´drin, und damit liege ich genau richtig :D


Tschüß, Roger 8-)
Aber der neueste Stand ist es nicht ;)
Und wenn du so wie ich schon mal verkokte Kolben gesehen hast,dann änderst du schnell deine Meinung.Genau wie Moto Guzzi :mrgreen:
Und abdichtungetechnisch mag das eventuell für Simmerringe gelten,aber keines falls für den Kompressionsbereich.
Ein schier unerschöpfliches Thema :lol:
Aber 20/50 ist eben doch nur die zweite Wahl ;) und für ambitionierte Sportfahrer nicht unbedingt geeignet

Gruß, Dieter.
Auch schöne Dinge können manchmal schmutzig sein.
Benutzeravatar
fred.BO
Doppel-As
Beiträge: 128
Registriert: So 15. Jun 2008, 09:36
Wohnort: 18106 Rostock

Re: Ölwechsel

Beitrag von fred.BO »

Hallo Dottore G :mrgreen:

ich will es nur wissen, weil ich es in Zukunft selbst machen will.

Aber: bekommt man die Ölwanne auch ab wenn der Filter noch dran ist :?: :?: :?:
Nehme es mir bitte nicht übel, aber ich habe keine Ahnung wie dieser Kreislauf funktioniert.
Bei meinen Japsen vorher und auch beim Auto ist es alles klar denn man sieht was man machen muss.
Bei der Guzzi sieht das alles anders aus und ich will da nichts kaputt machen.

Bin erst mal ne Woche wech in Sweden.
Gruß Fred
Lieber stehend sterben, als kniend leben."B.O."
Honda VT 1100 ; Honda CB 750 Bol`dor ; Ballabio 2005
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5890
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Ölwechsel

Beitrag von werner »

@ Fred:
Theoretisch soll man den Filter auch ohne Abbau der Ölwanne austauschen können. Allerdings empfiehlt es sich dringend
die Ölwanne abzunehmen da so...
- 1. auch der Grob -Filter gereinigt werden kann
- 2. man so sehr viel besser an den Filter kommt. Es wurde hier bereits auf die Wichtigkeit des Anzugsmomentes des Filters mit Werkzeug hingewiesen. Also den Filter richtig festziehen, sonst fällt er möglicherweise wieder ab. Und das wäre fatal!
- 3. Mir macht es einfach auch Spaß die Wanne abzubauen.
@ Dottore:
Wo bringst Du denn da eine Schlauchschelle zur Sicherung des Filters an? :?:

Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Benutzeravatar
werner
Foren Gott
Beiträge: 5890
Registriert: So 20. Jan 2008, 13:41
Wohnort: 14055 Berlin - Charlottenburg

Re: Ölwechsel

Beitrag von werner »

fred.BO hat geschrieben:Moin, Moin, :reini:

ich könnte :baby:

eigentlich war die Frage am Anfang mal :?: :?: :?:
Richtig. :mrgreen: Wie mache ich den perfekten Ölwechsel (mit Wannenabbau und Siebreinigung). :?: Sicherlich eine kleine Herausforderung wenn man nur den herkömmlichen Ölwechsel kennt. :| Es geht mir nur darum zu erfahren, was es zu beachten gilt beim Abbau der Ölwanne. :o

Für richtig gute Ratschläge bin ich schon jetzt sehr :anbet: :anbet: :anbet: :danke:

Gruß Fred



Sorry hatte die Frage nicht richtig verstanden...:
Beachten sollte man, dass eine Ersatzölwannendichtung, sollte die Vorhandenen nicht wiederverwendet werden können, zur Verfügung steht. Oder man macht sich eben eine aus Dichtungspapier selber. [z.B. bei Louis gibt es passendes Papier]
Dichtfläche schön säubern [bla, bla]. Die Inbusschrauben der Wanne mit max. 10 Nm anziehen. Bei dieser Gelegenheit habe ich die Schrauben gegen Bessere ausgetauscht. Bei meiner KR waren die originalen Schrauben von eher mäßiger Qualität. Ansonsten gibt es M.E nicht viel zu Wissen, einfach Machen!

Werner
Viva il capitolo!! + FCKAFD !
Antworten