Seite 12 von 16

Re: ...mal wieder die gute ,alte Schaltfeder

Verfasst: Di 15. Apr 2008, 17:36
von marcus
Nabend,

bitte nicht schlagen, wenn die Links schon mal gepostet worden sind...

Wer des Englischen mächtig ist kann sich auch im V11 Lemans Forum schlau machen wie der Einbau der Feder vonstatten geht. Habe den Wechsel seinerzeit auch damit hingekriegt.

http://www.v11lemans.com/forums/index.p ... topic=1633
http://www.v11lemans.com/forums/index.p ... topic=2905

Und ein paar Bilder dazu:
http://homepage.mac.com/davidboyd1/Guzz ... bum26.html
http://homepage.mac.com/davidboyd1/Guzz ... bum28.html

Gruss und viel Spass
Marcus

Re: ...mal wieder die gute ,alte Schaltfeder

Verfasst: Di 15. Apr 2008, 18:08
von Calimanni
Die auf der Homepage abgebildeten Werzeuge zur "Spring Repair" musste aber erstmal haben :mrgreen: :clap:

Re: ...mal wieder die gute ,alte Schaltfeder

Verfasst: Di 15. Apr 2008, 18:58
von werner
[quote="marcus"]Nabend,

bitte nicht schlagen, wenn die Links schon mal gepostet worden sind...

Wer des Englischen mächtig ist kann sich auch im V11 Lemans Forum schlau machen wie der Einbau der Feder vonstatten geht. Habe den Wechsel seinerzeit auch damit hingekriegt.

http://www.v11lemans.com/forums/index.p ... topic=1633
http://www.v11lemans.com/forums/index.p ... topic=2905

Und ein paar Bilder dazu:
http://homepage.mac.com/davidboyd1/Guzz ... bum26.html
http://homepage.mac.com/davidboyd1/Guzz ... bum28.html



Die Sache mit dem Entgraten, bzw. Glätten und einen Sitz machen, finde ich gut. Das macht bei der Bruchstelle Sinn. Die Idee, aus einer gebrochenen Feder eine neue zu basteln, ist fast genial und so gar nicht USA typisch. Respekt! :clap:

Werner

Re: ...mal wieder die gute ,alte Schaltfeder

Verfasst: Mi 16. Apr 2008, 16:05
von Flocky
Guzzi-Fahrer sind halt nicht "typisch", egal woher sie kommen !
Solche Bastler sind das Salz in der Mopedfahrer-Suppe.

Flocky

Re: ...mal wieder die gute ,alte Schaltfeder

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 11:28
von andi
werner hat geschrieben: Die Idee, aus einer gebrochenen Feder eine neue zu basteln, ist fast genial und so gar nicht USA typisch. Respekt! :clap:
Ich finde das gerade typisch USA. Die Buben sitzen da mit ihrem G'lump oft hunderte von Meilen von irgendwelchen Händlern/Schraubern (und somit von Ersatzteilen) entfernt. Da ist man selber basteln und improvisieren gewohnt, die US-Fahrzeuge (zumindest die älteren) sind ja auch stets so konstruiert gewesen, dass da jeder Hufschmied dran arbeiten kann. Und den Amis ist jegliche Überprofessionalisierung fremd. Da wird halt einfach mal angefangen und probiert, bevor man stundenlang drüber nachdenkt, was wäre wenn...


Andi

Re: ...mal wieder die gute ,alte Schaltfeder

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 18:51
von werner
Du hast schon recht, die Aussage von mir war dumm!
Ich habe ein paar Jahre in Canada gelebt. Allerdings nicht in den Northwest Territories oder sonst wo Remote, sondern in einer Großstadt.
Und dort wäre es sicherlich genauso abwegig wie hier in D., aus einer gebrochenen Feder eine Neue herstellen zu wollen. Aber die Idee und wenn es dann auch noch funktioniert, ist super! :anbet:

Werner

Re: ...mal wieder die gute ,alte Schaltfeder

Verfasst: Do 17. Apr 2008, 20:20
von Dottore G.
Aus einer Fahrradspeiche eine Feder biegen,war auch schon mal da ;)

Re: ...mal wieder die gute ,alte Schaltfeder

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 19:05
von werner
Dottore G. hat geschrieben:Aus einer Fahrradspeiche eine Feder biegen,war auch schon mal da ;)
...kaum zu glauben!

Re: ...mal wieder die gute ,alte Schaltfeder

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 19:29
von Dottore G.
aber wahr :!:

Re: ...mal wieder die gute ,alte Schaltfeder

Verfasst: Mi 30. Apr 2008, 19:05
von Impi
:clap: und bald ist Anfang Mai.
Bin gespannt wann die Federn kommen. :arrow:
Wie versprochen werden die schnellen Zahler sofort bedient :clap:
....... :schlag: einige muß ich noch ein wenig :anbet: oder es kommen gleich die Nachzügler dran.
:) also schau merr mal. Bis dahin , schaltet nicht so hart . :oberl:

Impi

Re: ...mal wieder die gute ,alte Schaltfeder

Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 00:01
von seppi87
Ich wollt mal meine Schaltfederstory erzählen:

Im Februar hab ich meine V11 Lemans beim Händler gekauft (1 Jahr Garantie!!) hab dann die Maschine geholt und nach 100 Kilometer ließ sich kein Gang einlegen! Da ich noch V11 Neuling war, konnte ich nicht wissen, dass es die Schaltfeder war. Bin also im dritten Gang meine letzten 60 Kilometer heimgefahren. Gleich den Händler angerufen er meinte dann es ist die Schaltfeder, nachdem ich hier im Forum auch noch mal geschaut hab kam ich zum gleichen Entschluss! Händler ließ zwei Tage darauf die Maschine abholen, reparierte Sie und brachte mir meine V11 wieder unkostenfrei direkt vor meine Garage!

Da ich der Feder von Moto Guzzi nicht traute machte ich mich hier im Forum auf die Suche nach einer Gerdfeder! Nach langer Suche konnte mir guzzireinhard weiterhelfen, ich bedank mich nochmal recht herzlich! :anbet:

Bis 10.05.2008 waren nun gute 2200 Kilometer abgespult. Dann am 10.05. fuhr ich Richtung Kaufbeuren, schalt einen Gang runter und es ging nichts mehr, ich war nun im fünften Gang, ich dachte mir na toll nicht schon wieder! Feder war definitiv hinüber! Ich also im fünften Gang nach Hause. Gerdfeder geholt und ab in die Garage und alles ausgebaut. Feder ausgetauscht alles zusammen gebaut und getestet erster Gang rein dann ging nichts mehr. Alles wieder raus, reingeschaut und Feder war ausgehängt. Da wo die Schaltfeder aufliegt war eine ziemlich Kerbe, wo die Feder bei zu großer Beanspruchung abrutscht und sodurch aushängt. Wir also den Schweißapparat geholt und die Kerbe verschwinden lassen alles sauber verschliffen und fertig. Alles zusammen gebaut, Öl rein und auf zur Probefahrt. Lief gut, hoffe nun das die Gerdfeder mehr aushält als das Original. Aber nachdem was ich im Forum gelesen hab sollte das kein Problem sein! :clap:

Auf das die Möpse fliegen werden!

Re: ...mal wieder die gute ,alte Schaltfeder

Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 12:16
von Impi
:clap: ......das hört sich aber gleich mal brutal an.
Trotzdem meinen Respekt mit welch Handwerklicher Kunst Du dies ausgebügelt hast. :clap:
Ich bin zwar Handwerklich auch nicht unbegabt,......aber da hätte ich aber auch erst mal blöd :oops: aus der Wäsche geklotzt.
:anbet: Respekt.

Impi

Re: ...mal wieder die gute ,alte Schaltfeder

Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 20:28
von DiLo
@IMPI, fast Off Topic: Schau mal im Jo-Kreuz Fred. Du kriegst ja noch ein paar Euronen fürs Federle....

Re: ...mal wieder die gute ,alte Schaltfeder

Verfasst: Di 13. Mai 2008, 08:55
von Ossje
Hallole,

Sind die Federn jetzt schon ausgeliefert? Ich weiß, ich bin viel zu spät, seit gestern brauche ich aber auch eine, hab zu viel auf die gute KR gebaut, Poker war noch nie mein Ding. Gestern am Marbacher Stausse Pause gemacht, danach wollt ich weiter und außer dem ersten Gang ging nichts mehr. Zugfahrkarte usw! Ihr kennt das sicher.
Also: gibt mir ´jemand ein Federle ab? Wann kann ich es bekommen? :anbet:

Impi: Kannst du mir auch deine Anleitung zum Wechsel schicken?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Re: ...mal wieder die gute ,alte Schaltfeder

Verfasst: Di 13. Mai 2008, 13:21
von DiLo
Ossje, hast Mail ! Damit muß der Herr Imperator mit mir und Peter am Samstag Kaffee-Trinken, damit mein Nachschub gedeckt ist :)

Re: ...mal wieder die gute ,alte Schaltfeder

Verfasst: Di 13. Mai 2008, 18:30
von werner
DiLo hat geschrieben:Ossje, hast Mail ! Damit muß der Herr Imperator mit mir und Peter am Samstag Kaffee-Trinken, damit mein Nachschub gedeckt ist :)
Wie steht es denn um Produktion und Versendung der Federn :?:

Werner

Re: ...mal wieder die gute ,alte Schaltfeder

Verfasst: Di 13. Mai 2008, 18:36
von Impi
ich habe die Frage weiter geleitet an Gerd.
:)

Re: ...mal wieder die gute ,alte Schaltfeder

Verfasst: Do 15. Mai 2008, 05:49
von Impi
Lt. Hersteller sollen die Federn in den nächsten Tagen ausgeliefert werden.
Gerd erfragt grad den genauen Termin. :clap:
Na also,.....das klappt doch alles wunderbar. :clap:
Impi

Re: ...mal wieder die gute ,alte Schaltfeder

Verfasst: Do 15. Mai 2008, 15:57
von megamike
Hallo impi,

da ich nun fast 10Tkm auf der Lehmann habe,
hätte auch ich gerne eine Anleitung zum Wechsel der Feder.

Woher bekomme ich nun diese ominöse Gerdfeder?

Gruß
Michael

Re: ...mal wieder die gute ,alte Schaltfeder

Verfasst: Do 15. Mai 2008, 16:58
von -Martin.Glaeser-
@ Michael Mega Mike --- 3M.. :mrgreen:

NEVER change a running system!!

-M-

Re: ...mal wieder die gute ,alte Schaltfeder

Verfasst: Do 15. Mai 2008, 17:14
von werner
Impi hat geschrieben:Lt. Hersteller sollen die Federn in den nächsten Tagen ausgeliefert werden.
Gerd erfragt grad den genauen Termin. :clap:
Na also,.....das klappt doch alles wunderbar. :clap:
Impi
...prima!
Werner

Re: ...mal wieder die gute ,alte Schaltfeder

Verfasst: Do 15. Mai 2008, 17:27
von megamike
Hallo Martin,

nein, nein, ich will ja kein running system ändern...aber es könnte mich ja ab nun jederzeit ereilen.
Im englischen Forum stand was von: ...happens in a 5000 miles interval...

greetz
michael_mega_magic_mighty_mike (5M! :mrgreen: )

Re: ...mal wieder die gute ,alte Schaltfeder

Verfasst: Do 15. Mai 2008, 17:43
von -Martin.Glaeser-
Also ich habe eine BJ2000'er KR mit 30.000 km,
und 2 Federles-Gerd Federn unterm Sattel dabei.
Da bleiben die auch...

Ist immer gut, so einen Talisman zu haben. :mrgreen:

-M-

Re: ...mal wieder die gute ,alte Schaltfeder

Verfasst: Do 15. Mai 2008, 21:42
von DiLo
Also ich nehme mal an, die Federn werden vor Grebenhain ausgeliefert.
Jetzt müssen wir nur noch unseren Chef-Mechanicus IMPERATOR anheuern, dann gibt das ein fröhliches Bastelwochenende bzw. Alternativprogramm bei Regen :clap:

Re: ...mal wieder die gute ,alte Schaltfeder

Verfasst: Do 15. Mai 2008, 22:51
von Impi
:amen:
......Ihr werdet euer Manna schon bekommen :troest:
Impi