Seite 3 von 5

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: So 14. Feb 2010, 20:17
von uwe.v11
lucky,wenn deine frage beantwortet ist
und dein problem gelöst,
dann ists doch prima gelaufen.
und das ist gut so :clap:
in lockerer atmosphäre.
die angelegenheit thematisieren,
die stoßrichtung festlegen
und die optionenen abwägen.
so läuft das in unserem forum :hintern:
und wenn nicht,
dann ists :kacke:
ug

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: So 14. Feb 2010, 20:21
von -Martin.Glaeser-
Rischtisch - - :peitsche: und nun konzentriert euch wieder auf die HUPEN, Burschen.....Bleibt mal ein bisschen laenger bei der Sache hier! :schimpfe:
-M-

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: So 14. Feb 2010, 20:57
von werner
Hi Martin,
das ist aber wieder ein tolles Foto. Hupen sind doch ein wirklich interessantes und schier unerschöpfliches Thema. Ganz anders als schnöde Blinker!

LG
Werner ;)

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: So 14. Feb 2010, 22:54
von Dottore G.
Ja so ist das eben in einem Wirhabenunsalleliebforum,zum Ende hin ist alles gut,
und weil,wenn es am schönsten ist man aufhören sollte,mach ich nun weiter.
Denn Heute ist nicht alle Tage,ich komm wieder,keine Frage. ;)
Von Buell gibt es auch schöne Blinker,leider nicht günstiger als von Guzzi,
dafür passen aber die Stecker,würd ich aber nicht anbauen,da dann ja immer noch ein Loch in der Verkleidung blitzt.Aber richtich klein sind die ja auch nicht. :o
Grisoblinker sind ja schon mal was. :mrgreen:

Gruß, Dieter.

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 07:15
von nhessi
Ich will abetr auch ins grosse Forum :crazy:

Raus aus dem Sanskasten ..rauf auf die Matrazen.. :anstoss:

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 12:16
von Hexerfr
Ich hatte es glaub ich schon gesagt:

LED Blinker erfordern den Austausch des Blink-Relais (unterm Sattel, das einzelne roße Runde) . Es muss ein elektronisches rein. Kosten Ca. 10 Euro bei Louis
Dazu auf jeder Seite einen Widerstand 8 Ohm. Kosten Stück 7 Euro bei Louis.
Nicht die Plastik-Billigblinker nehmen. Die werden kaputtgeschüttelt.

Die Widerstände MÜSSEN rein sonst blinkt 's nicht korrekt.

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 13:18
von luhbo
Die Blinkfrequenz sollte das Spezial Relais auch ohne Widerstände hinkriegen, sonst brauchst du es nicht. Das Problem wird bei der V11 eher die Kontrollleuchte sein, zumindest wenn du nicht die ganze Verkabelung umbauen willst.

Hubert

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 14:13
von Hexerfr
Hubert,

aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen: Trotz eletktr. Relais: Die Widerstände müssen rein. Nur das Relais allein austauschen ist bei meiner V11 nicht gegangen. Die Blinker haben geblinkt wie sie lustig waren. Je nach Blinkerart mal alle 4 gleichzeitig mal korrekt aber in ewig langen Takten. Wobei es bis zu 2 Sekunden gedauert hat, bis es überhaupt los ging. Möglicherweise geht es mit dem originalen Relais. Das habe ich nicht ausprobiert, sondern aufgrund Tips gleich gewechselt. Die Kontrolleuchten funktionieren mit LED-Blinker und leistungswiderstand tadellos.

Das Problem ist, dass die LED Blinker zu wenig Leistung verbrauchen. Das Relais schaltet aber unter einer Watt-Last, die LEDs nicht erreichen. Durch den Widerstand wird die notwendige Stromlast erzeugt, die das Relais zum schalten braucht. Daran hängen dann auch die Kontrolleuchten. Wenn es also mit dem Blinkern klappt, dann klappt es auch mit dem Nach...äh...Kontrollleuchten.

Das ist leider sehr laienhaft ausgedrückt. Aber es funktioniert.

Gruß
Frank

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 14:13
von luhbo
Falsches Relais.

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 14:22
von Hexerfr
Hubert, ich habe meinem Beitrag nochwas hinzu gefügt. Dazwischen hattest du schon geantwortet. Vielleicht hat sich deine Anmerkung dadurch erledigt??

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 15:27
von LupoV11
Mit diesem << 10033844 SPEZIALBLINKGEBER LED ELEKTRON., 1-30 W >> Relais von Tante L. funzt es ohne Widerstände. :oberl:

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 15:39
von Hexerfr
Aha. Ja das macht Sinn. Da hab ich wohl trotz elekrtonischen Relais immer noch das falsche gehabt. Da hat der Hubert dann Recht. Wusste ich nicht. Wieder was gelernt.

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 16:21
von luhbo
Nö, das passt dann schon. Für das Kontrollbirnchen brauchst du immer die Widerstände. Auch mit dem "richtigen Relais. Oder statt dem Birnchen zwei kleine LEDs. Das rentiert sich so oder so nicht wirklich denk ich. Mit der Kontrolle wird's aber auch bei Luckys Umrüstung interessant sein, danach zu schauen.

Hubert

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 20:14
von Dottore G.
Wieso?Die Grisoblinker haben doch auch nur 10 Watt,oder gibt es nun doch andere kleine schwatte? :lol:

Gruß, Dieter.

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 20:46
von werner
.., jetzt einfach die normalen GRISO Blinker montieren und gut ist es!

Werner :-D

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 21:15
von LupoV11
luhbo hat geschrieben:Für das Kontrollbirnchen brauchst du immer die Widerstände. Auch mit dem "richtigen Relais.
Warum brauche ich die Widerstände nicht? :kratz:

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 00:16
von lucky
werner hat geschrieben:.., jetzt einfach die normalen GRISO Blinker montieren und gut ist es!

Werner :-D
Werde mal in der nächsten Woche drüber nachdenken...... wenn ich am Strand liege.... :mrgreen:

War um ich bei LED-Blinkern Widerstände vor den Kontrolleuchten brauche (auch wenn ich ein Relais für 1-x Watt habe), ist mir nun aber überhaupt nicht klar? :?

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 10:09
von luhbo
LupoV11 hat geschrieben:
luhbo hat geschrieben:Für das Kontrollbirnchen brauchst du immer die Widerstände. Auch mit dem "richtigen Relais.
Warum brauche ich die Widerstände nicht? :kratz:
Keine Ahnung. Was für LED Blinker hast du denn dran? Vielleicht sind da die Widerstände gleich mit drin. Oder hast du zwei LEDs und zwei Standard?

Hubert

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 11:50
von Hexerfr
Ihr bringt einen ganz schön durcheinander. :baby:



1. Griso-Blinker sind den V11 Blinker sehr ähnlich nur das Glas ist geschwärzt. Es sind KEINE LED Blinker. Da kann man ja auch alles lassen, wie es ist :nocheck:

2. Bei Mischbetrieb ( 2 LED und 2 Normale Blinker) geht es auch ohne Widerstand. Hab ich ausprobiert....

3. 4 LED Blinker erfordern aus meiner Erfahrung je einen Widerstand pro Seite. Der wird ganz einfach zwischen die Blinkerzuleitung gesteckt. Ich hatte es hinten. Dort war mehr Platz. In dieser Kombination funktioniert alles, auch die Blinkerkontrolleuchte. Das 1 W Relais habe ich nicht versucht. Vielleicht geht das ohne Widerstand.

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 12:31
von willem2000
Hallo.

Nur mal so zur Info: Habe alle vier Blinker gegen die 21 Watt Billig Plastik Louis Blinker gestauscht. Sonst nix gemacht! Sowohl Blinker als auch Relais machen das seit 2 Jahre Problemlos mit. Kein Ausfall, abschütteln oder Blinkfrequenzproblem. Wenn mal irgendwann mein Relais ausfällt kommt halt DANN das passende rein.

Viele grüße
Willem

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 13:20
von nhessi

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 13:21
von LupoV11
luhbo hat geschrieben:Keine Ahnung. Was für LED Blinker hast du denn dran? Vielleicht sind da die Widerstände gleich mit drin. Oder hast du zwei LEDs und zwei Standard?

Hubert
Hallo Hubert,

montiert sind 4 mal der gleiche Typ LED-Blinker von Tante L., Preis war ca. € 8,00/1, sind nicht mehr im Angebot.
Da man diese Blinker direkt an 12V anschließen kann, wird wohl eine Strombegrenzung o.ä. auf der Platine sein (Ich bin kein Elo-freak), auf keinen Fall aber ein Leistungswiderstand.

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 13:54
von luhbo
Das ist das, was Louis schreibt:

Bild

Da hast du scheinbar Glück gehabt. Ich denk aber eher, du hast in der Zwischenzeit irgendwas vergessen.

Hubert

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 22:52
von werner
Hallo Holger,
die Zeit an der Algarve hast du doch sicher sinnvoll genutzt, um dich für eine der in den Beiträgen vorgeschlagenen Varienten zu entscheiden.
Wie willst du denn jetzt vorgehen? Lass es uns wissen!

LG
Werner

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Sa 27. Feb 2010, 11:59
von lucky
werner hat geschrieben:Hallo Holger,
die Zeit an der Algarve hast du doch sicher sinnvoll genutzt, um dich für eine der in den Beiträgen vorgeschlagenen Varienten zu entscheiden.
Wie willst du denn jetzt vorgehen? Lass es uns wissen!
Gerne Werner! ;)

Ich werde zunächst die Teile mit schwarzem Glas montieren:
willem2000 hat geschrieben: Nur mal so zur Info: Habe alle vier Blinker gegen die 21 Watt Billig Plastik Louis Blinker gestauscht. Sonst nix gemacht! Sowohl Blinker als auch Relais machen das seit 2 Jahre Problemlos mit. Kein Ausfall, abschütteln oder Blinkfrequenzproblem.
Dazu das:
lucky hat geschrieben:.......(z.B. mit ner guten Relaisalternative von motogadget)
....und für die Forentreffen (und ggf. auch die Ausfahrten mit Euch) werde ich mir die Alternativen zulegen: :roll:
lucky hat geschrieben: Die Blinker müssten auch passen... sind aber etwas unauffälliger an einer schwarzen LeMans ;)


und wenn mir das alles nicht gefällt werde ich nochmal nach Nicht-Super-Mini LED-Blinkern suchen..... für die das Relais ja auch funktioniert.. :mrgreen:

Habe die Woche Urlaub also sinnvoll genutzt...... :schwitz: