Moin Kay,
du hast recht mit dem spröden bröseligen Kohlebürstenhalter.
Da muß man wirklich aufpassen beim zerlegen,sonst ist der hin.
Ansonsten muß ich sagen ist das eher untypisch das ein Valeo im Auto so früh den Dienst quittiert.
Was für ein Auto,springt es gut an,ist der Motor mechanisch in Ordnung,
bei 60tkm viel Kurzstrecke dabei?
Das sind alles Faktoren die ein Starterleben mit gestalten.
Ein Boschanlasser aus einem Taxi z.B. Mercedes W123 220 D hält um die 600tkm und ist immer noch nicht am Ende,der wird ja auch gar nicht benutzt.Ich kann das behaupten,denn ich hab mal einen
ausgebaut weil der Motor und das Auto platt war,und ich den Anlasser für das Austauschregal fertich machen sollte.
Da gab es eine Reinigung,Kollektor abgedreht,neue Buchsen,neue Kohlebürsten,schwarzes Graphitfett etwas Öl,und zuletzt die Farbe und den Austausch Aufkleber.
Teile und die Arbeit wurde nur gemacht wegen Austauschteil und Garantie.
Im Grunde genommen hätte man den Anlasser nur reingen und schmieren müssen,Verschleiss an den ausgetauschten Teilen war auf 50 %.
Der hätte noch lange gelaufen,hatte im Taxi ja aber auch nix tun müssen.
Das wollte ich damit sagen,Laufleistung des Fahrzeugs,ist nicht so entscheident für die Lebensdauer eines Anlasser's,die Umstände sind es.
Gruß, Dieter.