Seite 3 von 6

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 14:09
von Thomas
Aussage von einem Bekannten der bei einem großen deutschen Autohersteller Abteilungsleiter ist: Wir geben E10 für viele unserer Fahrzeuge frei, aber nur mit hundert wenn und aber. Also lass mit allen deinen Fahrzeugen die Finger davon. Gerade Fahrzeuge die wenig bewegt werden sind besonders gefährdet.


Th

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 17:01
von LupoV11
Da meine Bella mit 95-Oktan-Sprit schon anfängt rumzuzicken :kuh: , bekommt sie von mir nur das Beste (98 Oktan). :troest:

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 17:23
von Hexerfr
In der Zeitung steht heute, die Tankstellen bleiben auf den E10 sitzen wie auf Sauerbier. Ich hoffe, die fallen alle richtig auf die Fresse mit dieser :kacke:

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 17:48
von Thomas
Hexerfr hat geschrieben:In der Zeitung steht heute, die Tankstellen bleiben auf den E10 sitzen wie auf Sauerbier. Ich hoffe, die fallen alle richtig auf die Fresse mit dieser :kacke:
ich auch


Th

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 18:47
von LupoV11
Hoffen tun das alle, aber ich fürchte, die erhöhen die Preise für Super98 so lange, bis E10 die viel günstigere Variante ist. :abgelehnt:

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 20:01
von John_Doe
Hierzu fand ich vorhin folgenden Beitrag:http://www.welt.de/wirtschaft/article12 ... knapp.html

Besonders interessant find ich das ganz unten.... wenn die Tankstellen zu wenig E10 absetzen, müssen die Mineralölkonzerne Strafe an den Bund zahlen...da fällt mir nix mehr ein :kapituliere:
Wahrscheinlich wird dann halt von der ein oder anderen Tankstelle a bissl E10 ins Super E5 oder Super Plus gemischt, um auf Ihre Quote zu kommen...
MFG
Markus

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 20:31
von Calimanni
http://adactestblog.wordpress.com/?quer=testblog

Ich halte das Zeug auch von meinen Fahrzeugen fern.

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 20:53
von uwe.v11
ob man es Strafe oder Steuer nennt,
oder Inflation oder Abgaben...
der Sprit wird teurer werden :gaas:
uwe

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 21:10
von passräuber
... Wegen Euch wird das Zeug bei uns erst gar nicht angeboten ;) .

""Um dem gesamten schweizerischen Bedarf an Bleifrei 95 10% Ethanol beizumischen, wären mehrere hundert Millionen Liter Ethanol in einer sehr guten Qualität, d. h. mit sehr geringem Wassergehalt, nötig. Vom Gesetz her wäre zwar ein steuerbefreiter Import möglich. Dazu muss der Importeur aber nachweisen, dass die Ware ökologisch und sozial verträglich produziert wurde – also nicht in Konkurrenz mit der Nahrungsmittelproduktion steht.
Da das viel grössere Deutschland sowie die Produktion des Treibstoffs E85 für verschiedene Länder, bereits erhebliche Mengen absorbieren, ist Ethanol der alle diese Anforderungen erfüllt nur noch schwer zu finden. Ohne die Steuerbefreiung lohnt sich die Sache nicht. Da auch die Infrastruktur für die Mischung solcher Mengen nicht bereit steht, ist hierzulande mittelfristig nicht mit einem Ersatz von Bleifrei 95 durch «E10» zu rechnen.""


Quelle TCS

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 21:21
von Thomas
Und wieder zeigen uns die Schweizer wie es geht.

@ Christian,

gibt es in meiner Branche genug zu tun in der Schweiz :?: Oder hat die Fa. Walo das im Griff :?:


Th

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Di 1. Mär 2011, 21:34
von passräuber
Thomas, leider .... Walo und Strabag haben das Business fest im Griff und die Arbeit wird eher weniger, weil hier jetzt im Gespräch ist, die Gebühren für Autobahnvignetten massiv zu erhöhen.

Aber ansonsten gilt wieder mal, Hirn eingesetzt und nachhaltig gedacht, zahlt sich aus .....

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 10:13
von -Martin.Glaeser-
Bild

Nur das Echte - das Reine - das Gute !

-M-

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 10:25
von nhessi
JET????

ein Guzzist reinster Lehre nimmt den Umweg zur Agip in kauf....

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 10:39
von Dottore G.
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:Bild

Nur das Echte - das Reine - das Gute !

-M-

Hast du immer noch oder schon wieder die Racing-Puffe drauf,oder ist das ein altes Foto :?: :mrgreen:

Gruß, Puffus Säusolus.

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 15:54
von -Martin.Glaeser-
Pssssssssssssttttt :mrgreen:

-M-

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 17:01
von Jens.V11
http://www.n24.de/news/newsitem_6701851.html


Bitte, bitte bleibt weiter Standhaft :anbet:

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 17:23
von Hexerfr
Mich tät mal interessieren welchen Statistiker man bemüht hat, der 93 % der Autos als E10 tankfähig erklärt. Wahrscheinlich sind alle Schrottplätze auch erfasst. Wer gibt denn eine Garantie, dass der Sprit nicht das Auto lahm legt? Die Mineralölindustrie??? SAUBANDE Bislang haben sie uns vorgeführt. Nun endlich können wir Verbraucher mal zurück schlagen. KEIN Tropfen E10 werde ich tanken. Das SCHWÖRE ich !

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 17:47
von roland.k
Hexerfr hat geschrieben:KEIN Tropfen E10 werde ich tanken. Das SCHWÖRE ich !
Die Kosten für diesen Unfug werden wir Verbraucher trotzdem tragen müssen :oops:
Am besten die Karren den ganzen E10-Kram nach Brüssel und schütten das da den Verantwortlichen in die Autos :-)

Grüße

Roland

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 18:56
von otto-zwo
Bei mir kommt das Scheiß-Zeug auch in kein Fahrzeug. Alles nur zum Kopf schütteln. :abgelehnt: :abgelehnt: :abgelehnt:

Gruß Axel.

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 19:44
von zadde
Ich denke daß der Schwachsinn vor allem von der Landwirtschaftslobby getrieben wird, komischerweise war einer der ersten der sich zu Wort meldete, als die Spritverkäufer gemault haben, einer vom Landwirtschaftsverband. Unlängst kam mal ein Bericht in der Glotze, daß Investoren große Ackerflächen pachten, vor allem in Ostdeutschland nachdem die Pachtverträge mit echten Landwirten auslaufen, mehr als alle anderen bezahlen, um dort dann Biospritgewächse anzubauen und gut abzukassieren. Die Umwelt hat da keiner wirklich im Sinn aber mit dem Deckmäntelchen lässt alles so schön begründen und unsere verblödete Klimakanzlerin schwelgt dann wieder in der Erreichung Ihrer Klimaziele oder sollte man es Renditeziele der Scheinököspritbranche nennen.
Ich werde den Mist auch weiterhin meiden :schitt:

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Do 3. Mär 2011, 20:07
von balla-peter
Ganz aktuell: Einführung von E10 gestoppt!

Gruß
Peter

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Fr 4. Mär 2011, 10:31
von lucky
Rechtzeitg zu Saisonbeginn habe ich nu entschieden was die Elfe frisst:

Sie bekommt nachaltigen ökologisch- und sozialverträglichen Sprit. Damit hat sich für mich auch die gestellte Frage nach der E10-Verträglichkeit der V11 bis auf weiteres erledigt. :amen:

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Fr 4. Mär 2011, 11:40
von hans
zadde hat geschrieben:Ich denke daß der Schwachsinn vor allem von der Landwirtschaftslobby getrieben wird, komischerweise war einer der ersten der sich zu Wort meldete, als die Spritverkäufer gemault haben, einer vom Landwirtschaftsverband. Unlängst kam mal ein Bericht in der Glotze, daß Investoren große Ackerflächen pachten, vor allem in Ostdeutschland nachdem die Pachtverträge mit echten Landwirten auslaufen, mehr als alle anderen bezahlen, um dort dann Biospritgewächse anzubauen und gut abzukassieren. Die Umwelt hat da keiner wirklich im Sinn aber mit dem Deckmäntelchen lässt alles so schön begründen und unsere verblödete Klimakanzlerin schwelgt dann wieder in der Erreichung Ihrer Klimaziele oder sollte man es Renditeziele der Scheinököspritbranche nennen.
Ich werde den Mist auch weiterhin meiden :schitt:

Hallo zusammen,

Am vergangenen Mittwoch habe ich mir einen Vortrag von Prof. Wiegand,
einer der Wirtschaftsweisen im Sachverständigenrat der Bundesregierung, angehört.

Aussage Prof. Wiegand

Der Anteil der Landwirtschaft am Bruttoinlandsprodukt der BRD liegt bei 0.9 %.
Die Landwirtschaft in Deutschland ist gesamtwirtschaftlich betrachtet absolut unbedeutend.

Ich verstehe nicht wieso immer soviel aufhebens wegen unseren Bauern gemacht wird.

Den E10 Sprit tanke ich deshalb nicht,
weil meiner Meinung nach der E10 Sprit ökologisch sinnlos ist und nur dazu führt, dass
immer mehr Plantagen anstelle intakter Naturräume entstehen,
diese vor allem in Südostasien und Südamerika.

Aber ich wollte nochmal fragen was unsere europäischen Nachbarn in Bezug auf E10 machen?

Grüße
Hans

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Fr 4. Mär 2011, 12:11
von Dottore G.
hans hat geschrieben:

Hallo zusammen,

Am vergangenen Mittwoch habe ich mir einen Vortrag von Prof. Wiegand,
einer der Wirtschaftsweisen im Sachverständigenrat der Bundesregierung, angehört.

Aussage Prof. Wiegand

Der Anteil der Landwirtschaft am Bruttoinlandsprodukt der BRD liegt bei 0.9 %.
Die Landwirtschaft in Deutschland ist gesamtwirtschaftlich betrachtet absolut unbedeutend.

Grüße
Hans
Dann frage ich mich wirklich ob unsere Landwirte überhaupt noch eine Berechtigung haben solche Unsummen von Subventionen aus Brüssel zu bekommen.
Leider ist von diesen Seiten ja keine Information mehr zu bekommen.
Ich hab aber noch zwei große Bauern als Moppedkumpel vom MfG her,
und wenn die einen im Tee haben hört man immer noch unglaubliche Sachen.
Die beiden lachen übrigens über die Millionäre im Ort.
Vier mal im Jahr in den Urlaub,jedes zweite Jahr ein frisches Mopped alle drei Jahre neue Autos,
Geld wie Gülle,echt.Und die wissen genau wo es immer wieder was neues zu holen gibt.
Sind beides Großbetriebe,ja klar,aber das Geld wird im Büro verdient,sagt Ernst zumindest immer.
Für den Mist hat er ja seine Leute.
So sind die Bauern. ;)

Übrigens,ein guter Bauer hat in zwei Jahren ein Sofa durchgelegen (Mittagsschlaf)

Gruß, Dieter.

Re: Verträgt die V11 E10 Sprit?

Verfasst: Fr 4. Mär 2011, 21:37
von Thomas