Seite 3 von 3

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 17:17
von DiLo
Also mein Kumpel Chris fährt eine Buell. Ein echtes "Gute-Laune-Gerät". Leider ein wenig klein für mich....

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 17:37
von Droelf
Heeeey,

mein Fred wird nicht gesprengt! :pohauen:

Und schon gar nicht mit Ideologien!!! :oberl:

Sucht Euch nen eigenen Sandkasten...!
:baby:




:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
:mrgreen: Drölf der Große :mrgreen:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: So 17. Jul 2011, 09:02
von DiLo
O.K. Dann schmeissen wir mal noch was fachliches in die Runde: "Mapping Titananlage" und "Mapping Standard" mit Offset. Katlos.
Du bist dran .... Schau Dir rechts bei TP 4.18 und 2000 U/min die Einspritzmenge an im Vergleich zum Umfeld (insbesondere TP)
Da wurd übers Offset die Kiste so "speckig" gemacht, bis es mit der Geräuschkulisse passt .... und dann aufgehört. Das Standard-Kennfeld ohne Offset (nicht abgebildet) ähnelt in diesem Bereich sehr der Titananlage und ist deutlich abgemagert.
Denken wir weiter: Warum fährt der Dieter vergleichsweise sparsam, obwohl er die Fuhre nach eigenen Aussagen selten unter 3.000 Touren fallen lässt?

Interessant wäre, wenn einer der MY15M Fahrer hier mal ein Kennfeld einstellen könnte, da diese Kennfelder u.U mithilfe der AF Werte erstellt wurden, also auf Motorgesundheit optimiert und nicht auf Leistung (das geht nur am Prüfstand, aber eine gesunde A/F-optimierte Tabelle liefert eine gute Ausgangsposition).....

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: So 17. Jul 2011, 10:53
von Thorsten
Ich hoffe, ich kann zu diesem Thema mal was beitragen, das weiterhilft.

Bei Maschinen, die wenig Laufleistung = lange Standzeiten hatten, soll ein Systemreiniger helfen können. Meister Däs empfiehlt: Fuel Guard 2 von Kent, funktionieren sicher auch andere Benzin-Additive, um die Einspritzdüsen zu reinigen.

Beim Hessi ist mit fast 100%ger Sicherheit das Drosselklappenpoti defekt. Die Kontaktfolie hält nicht ewig. Im schlimmsten Fall kanns auch das Steuergerät sein. Das war bei meiner Ex-Cali nach dem Einsatz eines Schweissgeräts zum Stehbolzen-Entfernen der Fall. Leider wurde wohl die Batterie nicht abgeklemmt.

Ansonsten: alle Hausaufgaben machen und den Benzinfilter nicht vergessen. Superplus ausprobieren geht auch manchmal.

Viel Glück.

Und Grüße vom Katlosen-Tenni-Fahrer.

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 13:50
von Droelf
Moin,

habe die Nachricht bekommen, dass die Ersatzteile da sind und die Elfe nun wieder richtig gut läuft.
Die Teile waren aber wohl nicht alles, ausführliche Erklärung gibts beim Abholen.
Und das passiert, sobald es hier mal ein klein wenig abtrocknet :cry:
. . .
ich habe vorgestern die Heizung wieder angemacht. :crazy:
Im Juli.


Beste Grüße bei verregneten 14°C, :schitt:
Drölf

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Di 26. Jul 2011, 19:04
von Droelf
...........und des Rätsels Lösung....................:

Der Einspritzkörper war undicht, es wurden zwei neue O-Ringe eingebaut (TTS Stepper und Klappengehäuse),
* Drosselklappen neu justiert
* Gestänge war total schwergängig und musste wieder fluffich gemacht werden
* Synchronisiert
* Abgas neu eingestellt

und was soll ich sagen:
Sie läuft wie ein Traum!!!!!!
Sie hat plötzlich ungeahnte Kräfte!!!!!!!
Sie zieht seidig und gepardengleich ab 3500 bis gelb!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich habe ihr schon gaaaaanz viele Kosenamen gegeben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
:guzzeln:
:-)
Happy,
Drölf
:-)

:guzzeln:

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Di 26. Jul 2011, 19:12
von LupoV11
Glückwunsch, :danke:

na dann hoffe ich für dich, das 14° endlich vorbei sind, und du am WE bei 15° Grad rumguzzeln kannst. ;)

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 17:14
von DiLo
also doch falschluft. mann ist das oede... da erwartet man nu den ultra-clou, geloest tricks und kniffen aus luft- u. raumfahrttechnik......





schoen, dass es so einfach ging!

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 17:22
von luhbo
Droelf hat geschrieben:
...Der Einspritzkörper war undicht, es wurden zwei neue O-Ringe eingebaut (TTS Stepper und Klappengehäuse),...
Wo sind solche Sachen denn nu wieder eingebaut an der V11? Haste ma'n Bild?

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 19:14
von likedeeler
Hallo Drölf,
klingt nach Verschleiß. Sag mal was zur aktuellen Laufleistung. :danke:

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 09:00
von Droelf
Moin,

aktuelle Laufleistung 30800 km. Davon in den letzten beiden Tagen 620 :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

dabei interessante Erfahrungen gemacht:
1. ja, man kann mit der Elfe ja richtig schön Kurven fahren!
2. ja, der rechte kleine Finger kann selektiv taub werden!
3. ja, die blöden Auberginen sind entschieden zu leis!
4. ja, mein Jethelm funzt bis 180!

LG,
Drölf
:gaas: :gaas: :gaas:

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 09:35
von diemo
luhbo hat geschrieben:
Droelf hat geschrieben:
...Der Einspritzkörper war undicht, es wurden zwei neue O-Ringe eingebaut (TTS Stepper und Klappengehäuse),...
Wo sind solche Sachen denn nu wieder eingebaut an der V11? Haste ma'n Bild?
na die würde ich zu gern auch mal sehen.
Dietmar

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 14:18
von Droelf
Moin,

wollte keinen Glaubenskrieg vom Zaune brechen.
Habe nur die Rechnung abgelesen.

Dechiffrieren müsst Ihr, die begnadeten Schrauber.


Drölf

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 15:42
von luhbo
Droelf hat geschrieben:...
Habe nur die Rechnung abgelesen.

Dechiffrieren müsst Ihr, die begnadeten Schrauber.


Drölf
Nö, müssen wir nicht. Weil wir nicht für den TTS Stepper bezahlt haben. :hintern:

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Do 28. Jul 2011, 18:12
von Droelf
@lubo

Deine Argumente haben sowas Zwingendes.

:-) :hintern: :-) :hintern: :-)

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 08:05
von nhessi
Vermtlich ists soetwas

Bild

hält Fit und stärkt die Rückenmuskulatur..

TTS----bestimmt das manx modell

Ach und da ja HD in diesem Thread ein Thema war.. :-D

Hexer -PRÄSI! ich bin ab Montag dabei!

War auf dem Geburtstag meiner Nichte und habe von einem Bekannten eine 883 erstanden...kleinsttarif und lange Gabel...hab noch nie ne funktionierende HD für diesen Preis gesehen.

Bild

selbstverständlich wird die noch umgebaut.

Lenker Blinker ändern..sissy ab einmannsitz..mal sehen

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 08:09
von nhessi
Thorsten hat geschrieben:Beim Hessi ist mit fast 100%ger Sicherheit das Drosselklappenpoti defekt. Die Kontaktfolie hält nicht ewig. Im schlimmsten Fall kanns auch das Steuergerät sein. Das war bei meiner Ex-Cali nach dem Einsatz eines Schweissgeräts zum Stehbolzen-Entfernen der Fall. Leider wurde wohl die Batterie nicht abgeklemmt.
.
HMMM dacht ich ja auch schon....
Drosselklappenpoti....

nicht billisch

und der Vorbesitzer sagte die seinen gemacht...aber keine Rechnung dabei, obwohl sonst alle Rechnungen vorhanden waren. :kratz:
Kann man das messen? Also ob die defekt sind?

Norbert

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 08:32
von uwe.v11
Nobbi
für den Preis hätt ich die auch genommen :hammer:
uwe

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: So 31. Jul 2011, 15:48
von engli
Hallo zusammen :P

Hier mal kurz mein Senf zum Thema Konstantfahrruckeln meiner 2003er
V11 Kat.

Die Maschine erwarb ich mit ca. 36t km letztes Jahr im September und schon
während der Probefahrt fiel mir das Ruckeln und Fehlzündungsartige Spratzer
aus den Töpfen auf. Mit den - zugegebenermaßen - nervigen Macken lebte
ich bis zum Ederseetreffen im Mai.

Dort hatten wir die Batterie für 2-3 Stunden wegen des Schaltfederwechsels
abgeklemmt und danach war Ruhe - kein Spratzen aus dem Auspuff bei
Gaswegnahme, kein Konstantfahrruckeln mehr bei 3.000 U/Min., dafür aber
sehr entspanntes Fahren und konstantes Beschleunigen :-)

Hier hatte ich das berichtet und man schrieb mir, daß durchs Abklemmen
das Steuergerät seine Daten verliere, es aber durch das Fahren diese jedoch
wieder sammele, das Ruckeln also zurückkäme.

Das kann ich nun absolut bestätigen - nach etwa 3 Monaten und knappen
2.000km fing sie weider mit dem Spratzen und Ruckeln an. Daraufhin habe ich
die Batterie abends abgeklemmt, morgens wieder angeklemmt und es hat
auch diesmal geholfen - sie rennt nun wieder einwandfrei!

So wie es scheint, hilft die Vorgehensweise bei meiner V11 und ich werde sie
künftig regelmäßig ihrer Stromversorgung berauben :-)

Viele Grüße vom

Matthias :lol: