Seite 3 von 10

Re: Beratung bzgl. Gebrauchtkauf

Verfasst: So 4. Mai 2014, 18:59
von werner
Hallo Andreas,
man steckt nich drin! Manche haben bei < 30.000 Km schon die dritte Kupplung, andere bis 70.000 nicht einmal eine defekte Schaltfeder. Grundsätzlich ist eine V11 nicht anfälliger als Andere. Allerdings wenn defekt, leicht zu reparieren.
Ansonsten lese mal die Beiträge hier im Forum.

-w-

Re: Beratung bzgl. Gebrauchtkauf

Verfasst: So 4. Mai 2014, 19:04
von lucky
1. Ist ein Gerücht
2. Kommt drauf an wie gründlich das Mopped im Werk zusammengeschraubt wurde....
3. Erster Teil Ja, zweiter Teil Nein
4. Ja
5. Ja

Re: Beratung bzgl. Gebrauchtkauf

Verfasst: So 4. Mai 2014, 19:36
von Zonen Guzzista
Als Buchhalter oder Versicherungszertreter würde ich Abstand nehmen und falls du doch Eier hast - Tabellenkalkulation ist ne Möglichkeit das Für und Wider abzuwägen. :-)

Alles klar soweit
Gruß Andreas

Re: Beratung bzgl. Gebrauchtkauf

Verfasst: So 4. Mai 2014, 20:03
von DiLo
Nhessi hat das eigentlich sehr emotionslos neutral geschrieben. Wie überall haben wir Montagsmodelle. Und diese treffen sich natürlich gerne hier :-)
Meine ist mit Ihren ca. 60.000 "gefühlt" noch nie ernsthaft von etwas betroffen gewesen. Aber die V11 ist auch meine "Alltagsflucht", das Schrauben an Ihr ist mir keine Last.
Kupplung hatte ich kürzlich gemacht, aber nur, weil das Getriebe eh raus war. Hätte die Ersatzteilversorgung nicht geklappt, wären die alten Scheiben wieder rein gekommen.

Andere namhafte Hersteller haben z.T. grössere Probleme mit Ihren Modellen, kriegen es aber geschickter tot geschwiegen.

Re: Beratung bzgl. Gebrauchtkauf

Verfasst: So 4. Mai 2014, 21:07
von Andreas vwWe
Danke schon mal; was 1. betrifft: Heißt das, dass auch die jüngeren Modelle empfehlenswert sind? Und die Kupplung - kann man die ähnlich leicht wie bei der Gummikuh selber wechseln? Bei der 75/5 habe ich das in Serbien von 27 Jahren am Straßenrand erledigt ...

Gruß

Andreas

Re: Beratung bzgl. Gebrauchtkauf

Verfasst: So 4. Mai 2014, 21:10
von DiLo
Prinzipiell lässt sich die Kupplung leicht wechseln. Aber das nötige Werkzeug wirst Du nicht unter der Sitzbank haben. Und Du musst Dich entscheiden: Motor raus oder Getriebe raus. Am besten beides ;-)

Re: Beratung bzgl. Gebrauchtkauf

Verfasst: So 4. Mai 2014, 21:14
von Dottore G.
Moinsen,
lese den zweiten Beitrag hier im Fred.
Damit sollte alles klar sein.

Ich mein datt so wie ich datt schreibe.
Für BMW Geschädigte geht keine Elfe
wirklich gut.

Gibt 14 tk aus und werde mit der T9 glücklich.
Eine Elfe ist keine Notlösung.

Gruß, Dieter.

Re: Beratung bzgl. Gebrauchtkauf

Verfasst: So 4. Mai 2014, 21:46
von Andreas vwWe
Danke sehr! Den zweiten Beitrag hatte ich bereits gelesen - schreckt mich nicht ab.

Ich frage mal weiter:

Ab wann ist die Doppelkupplung serienmäßig verbaut?
Ist das Öhlins-Fahrwerk signifikant besser als das standardverbaute?

Gruß

Andreas

Re: Beratung bzgl. Gebrauchtkauf

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 07:43
von roland.k
Andreas vwWe hat geschrieben:Danke sehr! Den zweiten Beitrag hatte ich bereits gelesen - schreckt mich nicht ab.

Ich frage mal weiter:

Ab wann ist die Doppelkupplung serienmäßig verbaut?
Ist das Öhlins-Fahrwerk signifikant besser als das standardverbaute?

Gruß

Andreas
Die Zweischeibenkupplung wurde seit 1999 verbaut und manche Modelle mit Einscheibenkupplung.

Re: Beratung bzgl. Gebrauchtkauf

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 08:44
von DiLo
Das Öhlins Fahrwerk ist signifikant schöner als alle anderen :mrgreen:

Re: Beratung bzgl. Gebrauchtkauf

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 09:10
von MartinS
moin,einscheibenkupplungen wurden bei den sondermodellen
wie scura oder mandello rosso verbaut,die hatten auch
schwungscheiben aus alu,die gelegentlich schon mal
auseinander geflogen sind.
martin

Re: Beratung bzgl. Gebrauchtkauf

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 09:29
von roland.k
DiLo hat geschrieben:Das Öhlins Fahrwerk ist signifikant schöner als alle anderen :mrgreen:
Wie viele defekte Öhlins-Federbeine gab es bis heute. Die normalen Sachs-Federbeine sind ja mechanisch nicht sehr belastbar :bier:
Wo stellt man noch an der Marzocchi (>= 2002) die Druckstufe ein :? Die Öhlins-Gabel hat Druckstufe+Zugstufe+Federvorspannung. Die neueren Marzocchi-Gabeln nur Federvorspannung+Zugstufe.

Re: Beratung bzgl. Gebrauchtkauf

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 10:42
von nhessi
nicht soviel herumonanieren....eine kaufen, fahren...und es lieben oder es lassen ;)


lohf idd or lief idd

Re: Beratung bzgl. Gebrauchtkauf

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 11:08
von DiLo
@Roland: was denkst Du warum ich kein Öhlins mal anteste?


.... ich könnte lange Zähne bekommen :-)

Re: Beratung bzgl. Gebrauchtkauf

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 12:12
von roland.k
nhessi hat geschrieben:nicht soviel herumonanieren....eine kaufen, fahren...und es lieben oder es lassen ;)


lohf idd or lief idd
je eben :bier:

@Dilo
"warun Du kein Öhlins mal antestest" :kratz:
Eventuell ist die zusätzliche Einstellmöglichkeit zu kompliziert :-)

Re: Beratung bzgl. Gebrauchtkauf

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 13:14
von Andreas vwWe
Buchhalter, Versicherungszertreter - wahlweise mit oder ohne Eier -, BMW-Geschädigter, Onanierer - was kommt noch? Ich freue mich auf jeden Fall, dass ich hier so herzlich aufgenommen worden bin.

Die Fachkenntnis in diesem Forum begeistert, ich werde mich noch häufiger melden. Bitte verzeiht, dass ich nach 27 Jahren Fahrabstinenz nicht ganz so entscheidungsschnell bin, denn es geht um mehrere Fragen: Soll ich überhaupt? Soll ich mit Altem oder Neuem einsteigen? Mit was soll ich einsteigen? Und wenn dann die Antwort "Ja, alt, V11" lauten sollte, dann gibt es weitere Unwägbarkeiten - siehe oben. Aber Eure reichhaltigen Antworten zeigen, dass ich hier richtig bin.

Daher direkt noch eine Frage:

Sind Alternativauspuffanlagen empfehlenswert? Wenn ja, warum, was bringen sie? Welche eintragungsfähigen Exemplare gelten als gut?

Dank und Gruß

Andreas

Re: Beratung bzgl. Gebrauchtkauf

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 13:50
von Zonen Guzzista
Du solltest die Sache von der emotionalen Seite sehen und auch so abwägen - versuch mal eine zu erfahren - egal ob von den ersten oder letzten Modellen. Falls du dann immer noch V11 fahren willst kannst du's ja vertiefen.
Wenn du Perfektion willst kannst du dir die Zeit sparen, da gibt es andere Hersteller wo die Moppeds alles ein bisschen besser können.

Gruß
Andreas

:kuh:

Re: Beratung bzgl. Gebrauchtkauf

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 14:13
von nhessi
und den Auspuff überlegst du dir nach der ersten Saison....Sie fährt durchaus mit den originalen Puffs auch...Ist dann eher so ne Liebhaberei....aber, erst mal merken ob du sie liebhast.

Guzzis sind nämlich nicht wie Menschen, sie brauchen Liebe. :anstoss:

Re: Beratung bzgl. Gebrauchtkauf

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 14:14
von Andreas vwWe
Verstehe, aber das war mir von vorne herein klar - auch meine XT oder die alten Gummikühe aus den 70ern, die ich damals gefahren bin, waren nicht perfekt, sondern hatten Charakter. Für das völlig komplikationslose und schnelle Bewegen habe ich ein fixes Auto ... Dennoch möchte ich versuchen, einen guten Kauf, der mich nicht vorwiegend basteln lässt, zu tätigen - daher die Fragen.

Dank und Gruß

Andreas

Re: Beratung bzgl. Gebrauchtkauf

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 14:27
von DiLo
Ihr schreibt ja schneller, als ich lesen kann....
Dennoch, off topic:
Zumindest bei den Forenmitgliedern, mit denen Ihr noch kein Bier getrunken habt: ein wenig an die Netiquette denken....
:danke:

Und zu den original Pötten:
Gewicht: viel zu schwer
Sound: Not Guzzi-Like (nun ja, vlt. In Ansätzen, so als Apetithäppchen)

Re: Beratung bzgl. Gebrauchtkauf

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 14:42
von balla-peter
Hallo Andreas,
im September 2012 habe ich auf eine ähnliche Anfrage folgendes geantwortet:

ich habe mir im Oktober 2004 eine rote Ballabio, 5 Monate alt, 2.500 KM gelaufen für damals 7.700 € gekauft (KT-Modell mit KAT und schwarzem Mororlack, glatt). Dazu hab ich mir direkt den Guzzi V11 Tankrucksack (zwar klein aber perfekte Passform) und für längere Touren ein Racepack gekauft, beide Dinge haben sich bis heute bestens bewährt.
Bis heute sind gut 50.000 KM hinzugekommen, es gab in den 8 Jahren folgende Probleme/Defekte:
9.123 km, Krümmerriss, noch auf Garantie ersetzt,
11.522 km, Öldruckschalter defekt, selber durch Bosch-Teil ersetzt,
11.600 km, Benzinpumpe erneuert, da ich Grobmotoriker beim Versuch einen der Schnellverschlüsse zu öffnen einen der Plastikstutzen abgebrochen habe...,
12.500 km, Tachowelle gebrochen,
16.900 km, Haarriss im Auge des Federbeins, noch auf Garantie ersetzt (hab' eins von Guzzi und ein zweites direkt von Sachs bekommen, dieses bis heute noch nicht gebraucht),
18.900 km, vorsorglich original Schaltfeder durch "Gerdfeder" ersetzt,
27.000 km, Batterie erneuert,
27.100 km, Anlasser erneuert,
38.985 km, neue Schnellverschlüsse Spritleitung (Forumsaktion) verbaut + Batteriehalterung nach Forums-Tipp "tiefergelegt",
40.376 km, Überholung Ventiltrieb/Zylinderköpfe in Fachwerkstatt (HTM),
52.560 km, beide Lager im Endantriebsgehäuse und Radlager Vorder- und Hinterrad erneuert.
Seit ca. 7 Jahren fahre ich Michelin Reifen, zunächst den Pilot Road, seit ca. 4 Jahren den Pilot Power 2 CT. Die Reifen halten bei meiner Fahrweise und meinen "technischen Daten" (netto 68 kg, Fahrzeugnutzung ausschließlich solo) vorne ca. 8.500 km und hinten ca. 6.500 km.
Verschleißteile wie Öl und Bremsbeläge wurden im normalen Rahmen benötigt, Ölverbrauch ist nicht feststellbar.
Die anfälligen Inspektionen habe ich in Fachwerkstätten (Guzzi Bäcker - Laer, HTM - Aachen) durchführen lassen, da ich kein großes Schraubertalent besitze.
Fazit: Ich bin mit der Elfe, gerade in dieser Ausführung, sehr zufrieden und kann mir z. Zt. nicht vorstellen, in absehbarer Zeit auf ein anderes Motorrad umzusteigen. Der Motor ist ein uriger Geselle mit reichlich Leistung (gemessen an meinen Erwartungen), Fahrwerk und Bremsen sind prima.


Diese Erfahrungen kann ich wie folgt ergänzen:
57.024 km, Ansauggummis erneuert, da eines eingerissen war,
57.250 Km, Mistralauspuffhalterung montiert, Originalendtöpfe beibehalten (laute Zubehörauspuffe mag ich nicht mehr), die Endtöpfe sind dadurch höher und enger anliegend,
verkürzten Kennzeichenträger mit weißem LED Rücklicht und "integrierter" Kennzeichenbeleuchtung in Originaloptik montiert.
Spritverbrauch: Landstraße ruhig 5,5 L, Landstraße zügig gut 6 L, Autobahn flott 6,5-7 L, immer Super Plus.
Bevor Du zuschlägst, solltest Du unbedingt eine Probefahrt mit einer ordentlich laufenden V11 machen, damit Du ein ungefähres Gefühl von einer Elfe bekommst.
Viel Spaß dabei wünscht Dir
Peter


Ach ja, ich bin wohl eher der Buchhalter-Typ... :-)

Re: Beratung bzgl. Gebrauchtkauf

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 15:46
von Neonerl
Ich hab eine ähnliche Karriere wie der Balla Peter hinter mir. Mit der Einschränkung, daß bei mir fast alles bis KM 15.000 passiert ist. Seitdem habe ich so gut wie keine Probleme mehr. Es scheint einfach so, daß sie diese Zeit zum einfahren braucht.

Re: Beratung bzgl. Gebrauchtkauf

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 18:18
von ducuzzi
fahr eine und entscheide dann, ne Bella kaufst Du nicht mit dem Kopf sondern mit dem Bauch :-D
wie nhessi schon schrieb, sie braucht :anstoss:

Re: Beratung bzgl. Gebrauchtkauf

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 20:42
von Andreas vwWe
ducuzzi hat geschrieben:fahr eine und entscheide dann, ne Bella kaufst Du nicht mit dem Kopf sondern mit dem Bauch :-D
wie nhessi schon schrieb, sie braucht :anstoss:
Grundsätzlich nachvollziehbarer Tipp; aber nach 27 Jahren Abstinenz kann man keinem ein Mopped leihen - ich habe im Moment ja nicht mal einen Helm ...

Ich werde wohl relativ blind kaufen müssen.

Gruß

Andreas

Re: Beratung bzgl. Gebrauchtkauf

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 20:48
von DiLo
Andreas vwWe hat geschrieben: (...) aber nach 27 Jahren Abstinenz kann man keinem ein Mopped leihen (...) Ich werde wohl relativ blind kaufen müssen (...)
Gruß
Andreas
OMG, mir kommen die Tränen ..... Im Pfälzer Wald steht ne Schwarze (nicht zum Verkauf) .... komm vorbei und dreh ne Runde!
Ansonsten Mitte August in Chambley (geschlossenes Privat-Gelände :-) )
Und dann kann ich Dir noch Anfang September Most in Tschechien anbieten ....

Weiter gibt´s noch:
V11-Treffen 2014

Freitag 11.07.2014 - Sonntag 13.07.2014

Veranstaltungsort:
Landgasthof Wiesen
Am Berg 1
63831 Wiesen

Bild
Aber, bis Deine "Neue" auf´m Suchtniveau von meiner ist .... musste ein wenig Zeit reinhängen :mrgreen:
Zumindest wird es aber weitere Fragen aufwerfen:
Der Klassiker: "Muss ein Stummellenker unbedingt unter der Gabelbrücke montiert sein"? :gaas:
Oder: "Tut das not, dass das Moped so laut ist"?
Und den noch: "Wozu Luffi-Kasten, wenn sie auch ohne läuft"?
Dann die Sicherheit: "Sind Sinterbremsbeläge wirklich Stand der Technik"?
Der Motor: "Wo zum Teufel ist das DreMo-Loch geblieben"?

Und ... und ... und ....

Meine V11 wird halt zu Tode geliebt :lol: