Seite 4 von 4
Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: Di 22. Apr 2008, 00:19
von Dottore G.
Das war schon immer so beim Guzzi V2 mit dem Peilstab
Und das ist auch gut so,und soll auch so bleiben.
Hör auf zu nörgeln,sonst kommste wieder auf nen Japse
Playmobilkasten

ich glaub's ja gar nicht.
Julio Cesare Carcano würde sich im Grab umdrehen wenn er das hören würde
Dafür gibt es

Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: Di 22. Apr 2008, 10:22
von CH.G.
Dottore G. hat geschrieben:
Julio Cesare Carcano würde sich im Grab umdrehen wenn er das hören würde
Dafür gibt es

Wenn die bei Guzzi noch solche Männer hätten, wäre sicher inzwischen ein Schauglas eingebaut

Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: Di 22. Apr 2008, 16:54
von diemo
Das war schon immer so beim Guzzi V2 mit dem Peilstab

Und das ist auch gut so,und soll auch so bleiben.
Genau. Mein opa hat mal ne 1,3 PS DKW gefahren. Der hat auch immer gesagt "das reicht, so soll das bleiben"
Wenn die bei Guzzi noch solche Männer hätten, wäre sicher inzwischen ein Schauglas eingebaut
So ist es! Und es würde mich wundern, wenn das Schauglas als solches ne japanische Erfindung wäre. Die erfinden doch nix!
Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: Di 22. Apr 2008, 18:54
von werner
Ein Schauglas ist ja ganz schön, aber dann sollte das so sein, daß es korrekt die Ölmenge auf dem Seitenständer stehend anzeigt. Oder aber einen schönen Ölmessstab, der geeicht auf dem Seitenständer die korrekte Menge anzeigt. Das ist meiner Meinung das eigentliche Problem. Natürlich kann man sich auch selbst eine Markierung am Peilstab anbringen, aber wieso nicht gleich ab Werk praxisgerecht?
Andererseits hätte man dann nichts mehr zum Verbessern. Wäre auch langweilig!
Werner
Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: Do 24. Apr 2008, 06:58
von Andreas Köster
Habe beim Ölwechsel 3,5 l Motoröl eingefüllt. Wie im Handbuch beschrieben. (Vorher die Ölwanne demontiert, den Netzfilter gereinigt und einen neuen Ölfilter eingesetzt.) Habe dann festgestellt, dass der Ölstand viel zu hoch war. Also Vorsicht mit den angegebenen Mengen. Lieber selber genau prüfen!
Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: Do 24. Apr 2008, 07:17
von DiLo
Eingedreht oder aufgesetzt?
Öl ist in warmen Zustand zu messen.
Das Öl soll nicht vollständig aus allen Leitungen und Zylindern zurückgelaufen sein.
Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: Do 24. Apr 2008, 08:03
von -Martin.Glaeser-
Es ist in
jedem Fall sicherzustellen, dass
- das Mopped senkrecht steht, mit nicht mehr Abweichung als 90 grd +/- 5 grd
- beide Reifen gleichmaessig mit 2.2 bar (min 2.0 bar - max 2.4 bar) Luft gefuellt sind, darin Stickstoffanteil 78%
- das Öl soll zu 50% (+/-5%) aus allen Leitungen und Zylindern zurückgelaufen ist
- die Umgebungstemperatur bei +15 grdC bis +22 grd C liegt
- der Peilstab mit einem Drehmoment von 20 Nm (+/-2Nm) festgezogen ist
- der Fahrer auf der linken Seite des Moppeds steht, um den Peilstab abzulesen
-M-
P.S. heute mal in ...

-Stimmung
Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: Do 24. Apr 2008, 09:38
von DiLo

Das ist Stoff für ne Doktorarbeit

Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: Do 24. Apr 2008, 10:53
von Ernst

Martin. Wer das nicht versteht, ist einer Guzzi nicht würdig.

Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: Do 24. Apr 2008, 11:56
von CH.G.
Die Mondphasen und die Gezeiten müssen aber auch noch berücksichtigt werden

Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: Do 24. Apr 2008, 15:39
von diemo
- der Fahrer auf der linken Seite des Moppeds steht, um den Peilstab abzulesen
steht das denn da auch in deutsch oder nur in italienisch? Sonst braucht man ja fürs Ablesen auch noch einen Dolmetscher.
Dietmar
Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: Do 24. Apr 2008, 20:19
von werner
[quote="-Martin.Glaeser-"]Es ist in jedem Fall sicherzustellen, dass
- das Mopped senkrecht steht, mit nicht mehr Abweichung als 90 grd +/- 5 grd
- beide Reifen gleichmaessig mit 2.2 bar (min 2.0 bar - max 2.4 bar) Luft gefuellt sind, darin Stickstoffanteil 78%
- das Öl soll zu 50% (+/-5%) aus allen Leitungen und Zylindern zurückgelaufen ist
- die Umgebungstemperatur bei +15 grdC bis +22 grd C liegt
- der Peilstab mit einem Drehmoment von 20 Nm (+/-2Nm) festgezogen ist
- der Fahrer auf der linken Seite des Moppeds steht, um den Peilstab abzulesen
-M-
...toller Beitrag! Was macht man aber südlich vom Äquator?
Werner
Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: Do 24. Apr 2008, 20:25
von -Martin.Glaeser-
In Down-Under?
oder in der Antarktis?
Ganz einfach:
- das Mopped auf dem Kopf steht, mit nicht mehr Abweichung als 90 grd +/- 5 grd
- die Umgebungstemperatur bei -15 grdC bis -22 grd C unter Null liegt
- der Fahrer auf der rechten Seite des Moppeds steht, um den Peilstab mit Hilfe eines Ueber-Kopf-Schweisser Spiegels abzulesen.
-M-
Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: So 28. Sep 2008, 23:04
von Das_Gespenst
ihr seid doch alle banane...
aber so hab ich euch lieb :D
heinz
Re: Motorölmenge Messen
Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 09:36
von Mandellohammer
Gemessen wird von mir aufgelegt und daß seit den Le Mans I-Zeiten. Es ist nie was passiert.
V11-Gruß
Franz