Seite 4 von 9

Re: obligatorische Alpenüberquerung

Verfasst: Do 9. Aug 2012, 12:36
von Thomas
passräuber hat geschrieben:
Kleiner Vorgeschmack um sich den Streckenverlauf einzuprägen. Sorry für die BMW, aber der Streckenkundige fährt einfach gut.

Gruss
Christian
Der fährt ne sehr saubere Linie :clap: :clap: :clap:


Th

Re: obligatorische Alpenüberquerung

Verfasst: Do 9. Aug 2012, 16:13
von passräuber
.... mit schweizerischer Präzision eben :!:

Re: obligatorische Alpenüberquerung

Verfasst: Do 9. Aug 2012, 18:53
von Mistel
Thomas hat geschrieben:


Der fährt ne sehr saubere Linie :clap: :clap: :clap:


Th
[/quote]


Kann man so sagen.. :-) ....ist sicher seine Hausstrecke.. ;) ....ich hätte erheblich mehr "Respekt" vor den versteckt parkenden Pkw´s..... :o ....könnte teuer werden. :schitt:


Das Geräusch der Maschine ist allerdings fürchterlich.....totales Nogo (zumindest aus meinen Lautsprechern)

Tbd
Volker

Re: obligatorische Alpenüberquerung

Verfasst: Do 9. Aug 2012, 19:31
von passräuber
Das ganze sieht durch den Weitwinkel der Kamera schneller aus, als es ist.
Versteckt parkende Autos am Susten :kratz: .... Wo sollen die denn stehen :?: Mitkommen und selbst ausprobieren. Das ist das Motto :!:

Re: obligatorische Alpenüberquerung

Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 14:48
von balla-peter
passräuber hat geschrieben: Mitkommen und selbst ausprobieren. Das ist das Motto :!:
Hi Christian,

hmmmmm, ich werd' mal sehen, ob es an dem späten September-Termin bei mir klappen könnte. Hätte schon mordsmäßig Bock auf grimseln, oberalpln,
sustln, furkeln und abends ein bißchen Blödsin quatschen...

Bis die Tage,
viele liebe Grüße von der ganzen Familie an die ganze Familie,
Peter

Re: obligatorische Alpenüberquerung

Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 20:13
von passräuber
Lieber Peter

Es wäre mir ein ausserordentliches Vergnügen, wenn Du uns Ende September Gesellschaft leisten würdest. Und das liegt nicht ausschliesslich an Deinem exzellenten Fahrstil :mrgreen: .

Bettchen ist reserviert.

Gruss an die Mädels

Re: obligatorische Alpenüberquerung

Verfasst: Fr 10. Aug 2012, 21:22
von guzzipapa
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:
passräuber hat geschrieben:... Der Arno kommt auch aus der Richtung <Sud-Tirol>...
Nein.
:dosenbiker: :dosenbiker: der Bayern-Express mit Arno und mir besetzt kommt von Norden, ueber Waldshut-Tiengen, in die Schweiz.

Werner, warum kommst du nicht am DO ueber das Innviertel (=Gottfried) und dann laengs den Alpen von Salzburg bis zum Bodenseee,
und wir uebernachten gemeinsam (du, Gottfried, Arno, ich) in Waldshut-Tiengen, um dann am FR gemeinsam beim Christian zu fruehstuecken?

-M-
Dem Vorschlag könnte ich am meisten abgewinnen. Wenn wir die Strecke entlang der deutschen Alpenstraße nehmen, dann ist das eine "kommode" Tagestour.

Gottfried

Re: obligatorische Alpenüberquerung

Verfasst: Sa 11. Aug 2012, 11:21
von balla-peter
passräuber hat geschrieben:
Und das liegt nicht ausschliesslich an Deinem exzellenten Fahrstil :mrgreen: .
Mein lieber Herr Gesangsverein, es handelt sich bei dieser Bemerkung hoffentlich nicht um einen ironischen Beitrag!!! :crazy: :-)

Bis die Tage,
Gruß,
Peter

Re: obligatorische Alpenüberquerung

Verfasst: Sa 11. Aug 2012, 18:09
von passräuber
Wie käm' ich dazu :?:

Re: obligatorische Alpenüberquerung

Verfasst: Sa 11. Aug 2012, 23:07
von Schneides
wo und wann startet die erste Septembertour Christian?
Treff bei dir Freitag um 7, du machst bis dahin 2 Kannen Kaffe und um 8 gehts los?

Grüßle

Re: obligatorische Alpenüberquerung

Verfasst: So 12. Aug 2012, 09:13
von passräuber
So ungefähr, Schatzi :!:

Re: obligatorische Alpenüberquerung

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 21:54
von Schneides
ok dann bin ich ungefähr am Freitag da, Hasi ;)

Re: obligatorische Alpenüberquerung

Verfasst: Mi 15. Aug 2012, 08:21
von -Martin.Glaeser-
Logistik Hinweis:

Der Bayern Express wird die Nacht von DO auf FR vor der Alpenueberquerung auf deutscher Seite verbringen. (Ist besser so, der SFR steht heute bei 0.832 Euro.)
In Waldshut-Tiengen, am Suedende des Schwarzwalds, genau am Grenzfluss Rhein der in westliche Richtung den Bodensee verlaesst und weiter bis Basel fliesst, um dort nach Norden Richtung Holland abzubiegen. *klick*
WT ist ideal gelegen. Es ist rund 300 km = 4 Stunden von Muenchen entfernt. *klack* .Und es sind nur 35 km = 3/4 Stunde nach O'Rohrdorf zum Freitags-Fruehstueck :esse: .

Bild
So sah das letztes Jahr aus, als wir morgends frueh um 7:00 Uhr in WT die Grenze zur Schweiz ueberquerten.
Bericht hier *klick*

Es gibt in "WT" 4 Hotels zur Auswahl:
-1- Waldshuter Hof > http://www.waldshuter-hof.de/ ...
-2- Hotel Bercher > http://www.bercher.de/ ... ein Wellness Tempel :-D
-3- Hotel Arina > http://hotel-arina.de/
-4- ...dann gibts noch das Restaurant Hotel Fährhaus, wo Arno und ich letztes Jahr abgestiegen sind.
Die waren damals eigentlich geschlossen, aber telefonisch konnten wir direkt beim Besitzer was reservieren und es war okay. http://www.schlafplatzsuche.de/hotel-faehrhaus-589.html

Ich neige dazu, wieder in Nr. -4- ein Doppelzimmer fuer eine Nacht zu bestellen.
Werner, Gottfried, Arno...?

-M-

Re: obligatorische Alpenüberquerung

Verfasst: Mi 15. Aug 2012, 15:19
von werner
..., von mir aus OK. Zur Not nehm ich mein Zelt. Willst Du schon reservieren?
-w-

Re: obligatorische Alpenüberquerung

Verfasst: Mi 15. Aug 2012, 19:01
von passräuber
werner hat geschrieben:Zur Not nehm ich mein Zelt.
Werner, nur soviel Gewicht als unbedingt notwendig :!:

Re: obligatorische Alpenüberquerung

Verfasst: Mi 15. Aug 2012, 20:49
von werner
..., ich bin sowieso ausserhalb der Konkurenz! Ausserdem habe ich eine Instrumententräger aus Echtcarbon. Der gleicht das wieder aus !
-w-
PS: Ich habe sogar 2 Titan -Heringe! Die sind angeblich leichter als Luft..!

Re: obligatorische Alpenüberquerung

Verfasst: Mi 15. Aug 2012, 20:59
von passräuber
Oha ... Carbon und Titan :lol: .... ich hoffe Dein Zelt hat ein geringes Packmass. Die Strassen sind sehr schmal im TI :mrgreen:

Re: obligatorische Alpenüberquerung

Verfasst: Mi 15. Aug 2012, 21:50
von guzzipapa
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:Logistik Hinweis:

Der Bayern Express wird die Nacht von DO auf FR vor der Alpenueberquerung auf deutscher Seite verbringen. (Ist besser so, der SFR steht heute bei 0.832 Euro.)
In Waldshut-Tiengen, am Suedende des Schwarzwalds, genau am Grenzfluss Rhein der in westliche Richtung den Bodensee verlaesst und weiter bis Basel fliesst, um dort nach Norden Richtung Holland abzubiegen. *klick*
WT ist ideal gelegen. Es ist rund 300 km = 4 Stunden von Muenchen entfernt. *klack* .Und es sind nur 35 km = 3/4 Stunde nach O'Rohrdorf zum Freitags-Fruehstueck :esse: .


So sah das letztes Jahr aus, als wir morgends frueh um 7:00 Uhr in WT die Grenze zur Schweiz ueberquerten.
Bericht hier *klick*

Es gibt in "WT" 4 Hotels zur Auswahl:
-1- Waldshuter Hof > http://www.waldshuter-hof.de/ ...
-2- Hotel Bercher > http://www.bercher.de/ ... ein Wellness Tempel :-D
-3- Hotel Arina > http://hotel-arina.de/
-4- ...dann gibts noch das Restaurant Hotel Fährhaus, wo Arno und ich letztes Jahr abgestiegen sind.
Die waren damals eigentlich geschlossen, aber telefonisch konnten wir direkt beim Besitzer was reservieren und es war okay. http://www.schlafplatzsuche.de/hotel-faehrhaus-589.html

Ich neige dazu, wieder in Nr. -4- ein Doppelzimmer fuer eine Nacht zu bestellen.
Werner, Gottfried, Arno...?

-M-
Ja Martin, mach das, da bin ich auch dabei. Wenn Werner unbedingt im Zelt schlafen will, werden sie ihm wohl im Garten eine Platz haben.

Was braucht man sonst noch für die Reise?

Geldumtausch wurde schon besprochen. Wieviel man mitnehmen soll nicht.
Die Schweizer sollen ja ein besonderes Verständnis für Geld haben. Da kam ein Österreicher in der Schweiz auf eine Bank. Der freundliche Angestellte fragte ihn nach seinen Wünschen. Geld wolle er anlegen, anwortete der Österreicher. Auf die Frage wieviel es den sei, flüsterte der Österreicher hinter vorgehaltener Hand "100.000,- Euro". Darauf sagte der Bankbeamte: "Das dürfen sie ruhig laut sagen. Bei uns ist es keine Schande arm zu sein."

Für die Übernachtung auf der (Alm?)-Hütte einen Schlafsack?

Auf anderen Expeditionen in ferne Länder ist es sinnvoll, kleine Geschenke wie bunte Glasperlen, Taschenspiegel o. ä mitzunehmen um damit die ortsansässigen Häuptlinge günstig zu stimmen. Wie sieht es damit aus?

Gottfried

Re: obligatorische Alpenüberquerung

Verfasst: Mi 15. Aug 2012, 22:23
von passräuber
guzzipapa hat geschrieben: Was braucht man sonst noch für die Reise?

Geldumtausch wurde schon besprochen. Wieviel man mitnehmen soll nicht.
200 Stutz sollten reichen + EC-Card oder Kreditkarte (betreffend Tankens ist die Kenntniss des PIN-Codes erforderlich)

guzzipapa hat geschrieben:Die Schweizer sollen ja ein besonderes Verständnis für Geld haben. .... der Bankbeamte: "Das dürfen sie ruhig laut sagen. Bei uns ist es keine Schande arm zu sein."
Die üblichen Mythen. Seit die Schweiz passives Mitglied der Eu ist herrscht auch bei uns die "Neue Europäische Armut" 8-)

guzzipapa hat geschrieben:Für die Übernachtung auf der (Alm?)-Hütte einen Schlafsack?
Ein leichter Schlafsack (kleines Packmass :-) ) reicht locker

guzzipapa hat geschrieben:Auf anderen Expeditionen in ferne Länder ist es sinnvoll, kleine Geschenke wie bunte Glasperlen, Taschenspiegel o. ä mitzunehmen um damit die ortsansässigen Häuptlinge günstig zu stimmen. Wie sieht es damit aus?
Gottfried
Obwohl die Schweizer doch eher sehr bescheiden sind, untermauern kleine Geschenke auch in der Eidgenossenschaft das allgemeine Wohlwollen seitens der Veranstalter :-) . Mitzubringen sind gute Laune, Fahrkönnen und .... :gaas: ... Mut, besonders in Bezug auf die zu erwartenden überdurchschnittlichen Schräglagen ;) ... und für Dich als Österreicher gilt natürlich ein Fläschchen selbstgebrannten Marillen-Schnaps mitzubringen :mrgreen:

Gruss
Christian

Re: obligatorische Alpenüberquerung

Verfasst: Do 16. Aug 2012, 07:06
von werner
..., ich mach dann vorher besser noch ein Kurventraining!
-w-

Re: obligatorische Alpenüberquerung

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 09:20
von passräuber
Meinst Du in dieser Art :?:

Re: obligatorische Alpenüberquerung

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 11:44
von werner
..., das kann ich schon. Ist ja alles flach wie in Berlin. Ich dachte mehr an Kurventraining unter Berücksichtigung der Dritten Dimension.
- ;) -

Re: obligatorische Alpenüberquerung

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 12:38
von passräuber
... Du als alter "Bündner" hast Probleme mit der dritten Dimension :?:

Re: obligatorische Alpenüberquerung

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 15:33
von -Martin.Glaeser-
---off topic---

Kurven in 3-D gibts bei mir in der Luft,
heisst Aerobatics.

Am Montblanc war ich aber noch nicht: *klick* , ab 3:40 kommen die Segelflieger

-M-

Re: obligatorische Alpenüberquerung

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 18:54
von werner
..., kommt eigentlich die Neuanschaffung zum Einsatz Martin? Und sei so gut uns bring mir 2 Federn mit. Nur fuer alle Faelle!
WERNER

Wieso kommt eigentlich unser Uwe aus Offenburg nicht mit? :kratz: