Seite 1 von 1
Reifenempfehlung für Sonntagsfahrer
Verfasst: So 31. Aug 2008, 19:50
von guzzipapa
An meiner V 11 KR Bj 2000 werden neue Reifen fällig. Jetzt sind Bridgestone vorne 120 hinten 160 drauf. In den Papieren sind hinten auch 170 eingetragen, Fabrikatsbindung keine. Was ist da die richtige Wahl bei Fabrikat und Größe? Fahre ca 4000 km im Jahr und moderate Fahrwweise, den letzen cm der Reifenbreite brauche ich eigentlich nicht mehr.
Gottfried
Re: Reifenempfehlung für Sonntagsfahrer
Verfasst: So 31. Aug 2008, 20:24
von Calimanni
Hallo Gottfried,
sicher wirst Du noch viele Antworten bekommen.
Und sicherlich nicht mal so viele, wie es Meinungen gibt
Ich fahre Conti Road Attack und werde den in Kürze wieder auflegen lassen.
Der ist super, nicht so sehr teuer und hat auch bei Nässe enorme Reserven.
So, und nun sind die Anderen dran
Gruß,
Manfred
Re: Reifenempfehlung für Sonntagsfahrer
Verfasst: So 31. Aug 2008, 20:58
von kililuki
Michelin Pilot Road CT2.
Bereits 7.000 km drauf und der hintere macht noch mind. 1.000!
Habe keinen Probleme damit - bin aber auch kein Spezialist wie Manche hier im Forum.
Mit Äußerungen wie "beim Einlenken etwas nervös" oder "wenig Rückmeldung über den Belag" wirst Du von mir nicht lesen!
Gruß
Andi
Re: Reifenempfehlung für Sonntagsfahrer
Verfasst: So 31. Aug 2008, 21:12
von kirk
Schau doch mal
hier nach .
Weiss nicht ob das für dich auch zutrifft.
Gruss
Klaus
Re: Reifenempfehlung für Sonntagsfahrer
Verfasst: So 31. Aug 2008, 21:40
von DiLo
Hi Gottfried. Endlich mal einer, der nicht nach dem Besten, Schnellsten und langlebigsten fragt:
Bei der von Dir angesprochenen Fahrweise ist es im Grund relativ Wurst, welchen Reifen Du aufziehst. Da würd ich rein nach dem Preis gehen. Ich denke auch nicht, dass Du den Unterschied zwischen 160 und 170 groß merken wirst, denn Du fährst eh so, dass die Schräglage der Geschwindigkeit angepasst ist und umgekehrt. Rundenzeiten spielen für Dich keine Rolle. Die Laufleistung kannst Du auch vergessen, da Du eh nur 4.000 fährst. Für mich z.Bsp. ist es nervend, 2-3 mal/Jahr wechseln zu müssen.
Wenn Du erhöhten Wert auf Sicherheit auch bei Nässe legst, Dich um das warmfahren nicht kümmern willst und das Geld keine Rolle spielt, dann nimm einen aus der 2CT-Reihe von Michelin.
Wenn´s gut und günstig sein soll und Du bei Regen lieber nen Kaffee trinkst anstatt die Regenkombi anzuziehen, dann geh auf die Produktpalette von Avon.
Wenn Du sagst: fahren und nicht ärgern, weder über Reifen, Geld noch Rennleitung oder TÜV, dann nimm den Brückenstein BT020 oder 21, denn die waren meist Erstaustattung an der Elfe und funktionieren in den meisten Fällen aufgrund angepasster Fahrweise.
Alles in allem sind die Unterschiede bei den Reifen nicht mehr ganz so brutal wie vor 20 Jahren. Der Thomas ist mir mit seinem Avon immer davon gefahren. Jetzt hat er auf Michelin gewechselt und fährt mir etwas schneller davon. Auf unserer Hausstrecke. Da kenne wir jede Ecke und Winkel. Auf der Rennstrecke war ich noch mit Tourenreifen unterwegs. Keine Probs gehabt, den anderen Elfen zu folgen. Wir sind nicht im Rennsport, wo 1/10 sec je Runde Welten bedeuten. Es ist aber schon so, dass man sich als Vielfahrer mit der einen oder anderen Pelle wohler fühlt.
Gruß, Dirk
Re: Reifenempfehlung für Sonntagsfahrer
Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 13:29
von guzzi-peter
Hi ...............
Dilo schreibt : Ich denke auch nicht, dass Du den Unterschied zwischen 160 und 170 groß merken wirst,
Oh doch ...............ein
riesenunterschied .Die Hinterradfelge ist zu schmal für den 170 er (kippeliges Fahrverhalten in Kurveen).
Ich habe die Paarung BT 10 (vorne 120,hinten 160) nach der Reifenfreigabe im Jahr 2001 von Brighstone draufziehen lassen und hatte ein viel anderes Mopped unterm Arsch,wie mit dem 170 er.Ich hatte auch mal die Paarung BT 20 (vorne 120,hinten 160 ) ausprobiert.Die Laufleistung des BT 20 war etwas länger (vorne und hinten 8 Tkm),nur der 120 Vorderradreifen ist in der Kontur der Reifenkarkasse zu spitz und beim einlenken in Schräglage wieder kippeliger und unruhiger wie der BT 10.
Habe dann wieder auf den BT 10 zurückgewechselt.
Fahre nun seit nun 6 Jahren den BT 10 mit der Reifenpaaaaarung vorne 120 er und hinte 160 er.Die Laufleistung von meinem Fahrstieeeeeeeeeeel

vorne ungefähr 10 Tkm und hinten zwieschen 5 und 6 Tkm.
Gruß

Re: Reifenempfehlung für Sonntagsfahrer
Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 15:23
von roland.k
Hi Peter,
bei der ersten Ausfahrt mit meiner seligen KR und BT010 bin ich auf der Hausstrecke in der ersten Kurve geradeaus
Mein Kumpel wollte das nicht glauben und der hat dann das selbe mit meiner KR erlebt. Erst von einer Intruder überholt und in der ersten Kurve den Notanker vor der Leitplanke
BT010 und KR wollte bei mir überhaupt nicht in den Kurven funktionieren. Der Uwe.G hat mir ähnliches mit seiner KR berichtet.
Ein sehr guter Allrounder ist der Conti Road Attack. Günstig und mächtig Laufleistung in schicker Verpackung.
Grüße
Roland
Re: Reifenempfehlung für Sonntagsfahrer
Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 15:39
von guzzi-peter
Hi Roland .....................
Wieder vom Urlaub zurück ...............
Gruß

Re: Reifenempfehlung für Sonntagsfahrer
Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 16:20
von Calimanni
roland.k hat geschrieben:
Ein sehr guter Allrounder ist der Conti Road Attack. Günstig und mächtig Laufleistung in schicker Verpackung.
Na, sag ich doch

Re: Reifenempfehlung für Sonntagsfahrer
Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 16:40
von roland.k
guzzi-peter hat geschrieben:Hi Roland .....................
Wieder vom Urlaub zurück ...............
Gruß

Jepp,
Mission erfolgreich beendet
Grüße
Roland
Re: Reifenempfehlung für Sonntagsfahrer
Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 16:54
von schanz
guzzipapa hat geschrieben:Fahre ca 4000 km im Jahr und moderate Fahrwweise, den letzen cm der Reifenbreite brauche ich eigentlich nicht mehr.
kililuki hat geschrieben:Michelin Pilot Road CT2.
Tach vom Schanz,
fahre eigentlich auch eher moderat, aber wenns brennt sollte man schon mal auch ein paar mm Reserven haben.

Bin jetzt von den Brückenstein auf die Michelin umgestiegen

- selbst bei eher nicht so offensiver Fahrweise merkt man schon den Unterschied. Da kannsu nix falschmachen.
Grüße
Re: Reifenempfehlung für Sonntagsfahrer
Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 19:56
von guzzipapa
Danke für die vielen Antworten. Da werde ich mal den Reifenhändler nach den Peisen fragen und dann entscheiden. Vom Gefühle her einmal für Michelin.
Eine lustige Geschichte zum Fahrstil in Kurven:
Da war ich letzte Woche mit meiner Frau hinten drauf in Niederbayern auf einer schönen Seitenstraße unterwegs als mich mit lautem Geheul zwei Reiskocher überholten. Die haben in den Kurven die Knie rausgestreckt, soweit es ging und in der Kurvenmitte einen Knicks gemacht um mit den Knien am Boden zu streifen, das ganze bei etwa 2/3 Schräglage von dem was ungefähr möglich gewesen wäre. Man braucht also keine Flex um die Knieschleifer abzunutzen, es geht auch so.
Gottfried
Re: Reifenempfehlung für Sonntagsfahrer
Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 20:06
von Calimanni
Ich bin am letzten Wochenende ca. 60 km mit einem Supermoto-Heizer unterwegs gewesen.
So ein KTM-Einzylinder mit 800cc
Junge, was geht so ein Ding.
Und mit so einem "verrückten" Piloten...
Da braucht man sich selbst mit Supersportler nicht anlegen...
Am Ende der Tour sagte er zu mir: "Gar nicht mal so schlecht, für unbekanntes Terrain"
Er hat schon mal länger auf Nachfolgende warten müssen
Immerhin habe ich nun den Angststreifen weggewischt
Manfred

Re: Reifenempfehlung für Sonntagsfahrer
Verfasst: Mo 1. Sep 2008, 21:17
von DiLo
roland.k hat geschrieben:
BT010 und KR wollte bei mir überhaupt nicht in den Kurven funktionieren. Der Uwe.G hat mir ähnliches mit seiner KR berichtet.
Aber auch alte Hasen wie z.Bsp.: der Conny sind von Guzzi-Peters Fahrstieeeeel very impressed
Da passt wohl das Gesamtpaket
@Peter! Spielst Du am Wochenende ein wenig den "Fuchs" durch die Vogesen?
@Guzzipappa: Der Trick am Knieschleifen ist ja, dass man Schräglagenfreiheit gewinnt. Zumindest auf der Strasse

Re: Reifenempfehlung für Sonntagsfahrer
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 10:06
von guzzi-peter
Hi Dirk .................
@Peter! Spielst Du am Wochenende ein wenig den "Fuchs" durch die Vogesen?
Weis noch nicht,ob ich am Samstag arbeite.Hoffendlich nicht dann
Ich lass es dich aber wissen ......................................
Gruß

Re: Reifenempfehlung für Sonntagsfahrer
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 10:50
von Ernst
" von Guzzi-Peters Fahrstieeeeel very impressed "
Wer hinter Peter herfährt, weis wie schön guzzeln sein kann. Schön zügig um die Ecken mit genügend Sicherheit und trotzdem keine Blümchen-Pflücker-Tour.

Re: Reifenempfehlung für Sonntagsfahrer
Verfasst: Di 2. Sep 2008, 12:57
von Ron
Hallo guzzipapa,
wie guzzi-peter schon geschrieben hat ist die Felge der KR-Modelle zu schmal für den 170er Reifen. Die Felgengröße von 4.50x17 Zoll passt optimal zu Reifen der Größe 160/60ZR17. Die Reifenkontur ist hier viel runder und somit besser. Der 170er Reifen wird auf dieser "schmalen" Felge in der Kontur spitz. Macht sich besonders in Schräglage durch ein viel kippeligeres Verhalten bemerkbar. Der 170er gehört eigentlich auf eine 5.50 Zoll breite Felge.
Zur Reifenmarke: Bei deinem Fahrstil und Jahreslaufleistung kannst du kaufen wozu du lust hast (Preis, Händlernähe, Profiloptik etc). Es gibt heute keine wirklich schlechten Reifen. Unterschiede erfährt man nur in Extremsituationen bzw. Grenzbereichen. Dorthin wird der Reifen bei deinem Fahrstil (vorausschauend, mit genügend Sicherheitsreserven) kaum kommen.
Ron