Seite 1 von 1

Brauche Schraubertip's Kardan/Getriebe/Momentenabstützung

Verfasst: Do 30. Apr 2009, 06:55
von _.-dark-ness-._
Nachdem mir letzte WO die obere Schraube von der Momentenabstützung abgeschert ist,
steht die V11 jetzt auf der Bühne, ohne Hinterrad und Winkelgetriebe.
Bild
Wollte eigendlich mit einer neuen Schraube das ganze wieder zusammenbauen doch da sind noch ein paar Unklarheiten:
1. Warum ist die Schraube von der Momentenabstützung abgeschert?
2. Warum habe ich am Getriebeabgang ein axiales Spiel (Bild 1) von ca 1-2mm, ist das normal oder wo kommt das her?
3. Der Längenausgleich des Kardans (Bild 2) lässt ich von Hand gar nicht schieben, nur durch Hammerschläge. Denke aber er sollte leichtgänig sein, oder?
Gehe auch davon aus das aus diesem Grund zuviel Kraft beim ein/ausfedern auf die Momentenabstützung gekommen ist. ???
4. Beim demontieren des Kardans war an alle Schrauben der Kreuzgelenke das Gewinde defekt (Bild 3), die Gewinde im Kreuzgelenk sind i.O.
Wieso reiben die Gewinde an den Wellenstummeln obwohl die Verzahnung eine eingedreht Nut hat und wie bekomme ich die neuen Schrauben rein
ohne das Gewinde zu beschädigen? Verspannt war nichts, es war bei der Demontage der Schrauben kein Zug/Druck auf dem Kardan und Welle/Kreuzgelenk
konnte man ganz leicht voneinander trennen ohne Kraftaufwand

Wäre Euch um Tips und Infos um alles was zu dem Thema passt dankbar :)

V11 Rosso Mandello
BJ 2002
7500 KM und die letzten 3 Jahr wenig gefahren (so ca. 1000 KM)

Bild 1
Bild
Bild 2
Bild
Bild 3
Bild

Edit:
Danke soweit schonmal,
1. und 3.ist mir inzwischen recht klar. Kardan gangbar gemacht und Überraschung es war 0,nix Fett im Längenausgleich, von der Auslieferung an :(
4. sind 12.9er Schrauben orginal drin (kann man noch sehen) und die Flucht der Bohrungen stimmte nicht mit der Nut auf dem Vielzahn überein.
2. wäre laut Werkstatt i.O. und somit erledigt.
... ja, in den letzten Jahren sind die Wartungsintervalle wegen der wenigen Fahrten wohl etwas heraufgesetzt worden.
... ja, hätte erstmal eine große Durchsicht machen sollen und nicht nur Öle, Luft, Kleinkram und Benzin ;) ... was sich nun rächt.

... und läuft :) :) :)

Wünsche Euch einen schönen Feiertag und WE

Re: Brauche Schraubertip's Kardan/Getriebe/Momentenabstützung

Verfasst: Do 30. Apr 2009, 11:53
von Thomas
Bei einem schwergängigen Längenausgleich weißt du doch den Grund für die Schraubenschäden.

Re: Brauche Schraubertip's Kardan/Getriebe/Momentenabstützung

Verfasst: Do 30. Apr 2009, 12:18
von luhbo
Die Welle soll natürlich "leicht" auseinandergehen, saugend. Zieh sie mit Gewalt auseinander und schau nach was fehlt. Schaut nach Rost aus auf den Bildern. Außerdem muß ein O-Ring auf dem Schaft sein, zur Abdichtung.

Warum die Schraube abgerissen ist, kann ich auch nicht sagen. Das hatte DiLo auch mal. Vielleicht zu fest angezogen? Überdreht - Spaltkorossion - Wechselbelastung durch die Strebe, das wäre ein denkbares Scenario.

Das Spiel an der Ausgangswelle ist bei meiner auch, wird nicht größer und nicht kleiner.

Die 2 Spannschrauben gehen immer kaputt, weil sich diese Muffe auch bei leichtgängigem Ausgleich immer verschiebt, die läßt sich einfach nicht richtig festspannen (wenigstens bei einigen, wahrscheinlich bei allen) und entsprechend wird das Gewinde verknöert. Schau zu, daß du hochfeste Schrauben kriegst (10.9), mit Überlänge und nicht durchgehendem Gewinde, die du dann auf die richtige Länge abschneidest. Kannst dir vorstellen, was ich meine? Orginal sind die Schrauben übrigens eingeklebt. Das schadet sicher nicht, wenn du das auch machst.

Hubert

Re: Brauche Schraubertip's Kardan/Getriebe/Momentenabstützung

Verfasst: Do 30. Apr 2009, 13:05
von likedeeler
Moin,
man kann es leider auf dem Bild nicht erkennen, aber ist vor dem hinteren Kreuzgelenk ein Schmiernippel eingelassen? Mit diesem wird normalerweise die Schiebemuffe mit Fett versorgt. Bei meiner V11 fehlte dieser Nippel. Das wäre dann ein Grund, weshalb die Muffe festgegangen ist.

Re: Brauche Schraubertip's Kardan/Getriebe/Momentenabstützung

Verfasst: Do 30. Apr 2009, 13:42
von LupoV11
Hi,
so blank wie die Schrauben ausschauen hast du diese warscheinlich beim Herausdrehen an der Zahnwelle beschädigt. :o
Die Schrauben waren wohl nicht ganz in der Mitte der Nut. :oberl: