Seite 1 von 2

Kupplung rutscht

Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 18:50
von fred.BO
Moin Leudde,

habe mit meiner V11 (KT) gerade mal 27.000 km runter und die Kupplung fängt an zu rutschen. Ist doch zum :kotzen:
Finde die Laufleistung für eine Kupplung nicht gerade hoch und ich habe sie nicht gejagt oder mich mit anderen Karren angelegt. :gaas: :gaas: :gaas:
Ist das etwa normal, dass sich die Kupplung schon so früh verabschiedet :?: :?: :?:
Bin ganz schön :crazy: :crazy: :crazy:
Hatte vorher Japsen ne 1100 Shadow mit 50.000 km und ne 750-er Bol`Dor mit 65.000 km hatte da aber nie Probleme mit der Kupplung.

Bin dann gleich zum Freundlichen gefahren (nix mit Kulanz und nix mit Gewährleistung) obwohl ich die Karre erst am 03.06. 1 Jahr habe und knapp 10.000 km damit gefahren bin. Fällt ne Kupplung nicht unter die gesetzliche Gewährleistung :?: :?: :?: der Freundliche sagt nein.
Ist doch :kacke: oder :?: :?: :?:
Der Freundliche will mir morgen einen Preis für den Wechsel geben. Bin mal gespannt wie hoch der ist.
Ein Guzzischrauber hier im Ort bestellt die Kupplung bei S&D ( oder welche ist haltbarer) und will für alles 500€ haben. Ist das ein guter Preis
oder doch zu hoch :?: :?: :?:

Wer weiß denn welche Kupplung Luigi in meiner KT Ez. 10.2005 verbaut hat :?: :?: :?:
Eine Ein oder Zweischeiben Tockenkupplung kommt ja nur in Frage aber des Freundlichen sein Schrauber konnte mir das nicht sagen.
Was baut man denn zum Wechsel aus den Motor oder das Getriebe ???

Für die vielen Antworten bedanke ich mich schon jetzt. :anbet: :anbet: :anbet:

Also bis denne und noch ne schöne unfallfreie Saison. Für mich ist erst mal 3 Wochen Ruhe :baby:
Gruß Fred

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 19:14
von luhbo
Hast du noch Spiel am Hebel (ich mein jetzt keine Wackelei damit)? Oder trennt die Kupplung sofort am Druckpunkt? Vielleicht stimmt nur an der Handpumpe was nicht.

Hubert

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 04:35
von fred.BO
Hallo Luho,

ja den Hebel habe ich schon immer auf Pos.2 zu stehen und da oben ist mit dem Spiel alles i.O.
Da hat sich nichts verstellt, ich kann den Hebel ziehen wie immer.
Ich habe im Leerlauf ein lauteres Geräusch wie sonst, ziehe ich die Kupplung ist das Geräusch weniger bzw.weg.
Hatte mich auch schon gewundert denn seit kurzem höre ich nicht mehr das einrasten des 1. Ganges, es geht ohne Geräusch.
Auch das gesamte rauf und runter- schalten ist irgendwie anders. Geht irgendwie besser so habe ich den Eindruck.

Danke schon mal.
Gruß Fred

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Do 28. Mai 2009, 19:46
von Calimanni
fred.BO hat geschrieben:
Was baut man denn zum Wechsel aus den Motor oder das Getriebe ???

Gruß Fred
Beides :schwitz:

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 05:21
von fred.BO
Hallo Calimanni,

"Beides" ist gut aber welches bauteil kann im Rahmen bleiben?
baut man den Motor nach vorne aus und das Getriebe bleibt drin
oder
baut man das Getriebe nach hinten aus und der Motor bleibt drin

Das ist hier die Frage. :baby:

Achso 3.Möglichkeit wäre natürlich Motor nach vorne raus und Getriebe nach hinten

Gruß Fred

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 07:40
von Thomas
Bei der Elfe habe ich es noch nicht machen dürfen. Bei der LM 3 habe ich beides nach unten gelegt und dann Platz zum Arbeiten gehabt. Ging prima. Ich denke das funzt bei der Elfe auch wenn ich mir den Aufbau so ansehe.

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 09:00
von uwe.v11
man sagt:
schwinge raus
getriebe nach hinten
damit kann das ganze kabelgedöns bleiben
ist weniger arbeit
UND: beschädigung durch kratzer bei ein und ausbau :oberl:
uwe

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Fr 29. Mai 2009, 09:32
von zadde
Tja so gehen Meinungen auseinander, ich hab damals, als sich die Kupplungsbeläge zerlegt haben, den Motor nach vorne raus geholt. Getriebe blieb drin. Ölkühler und Hilfsrahmen vorn weg, Vorteil ist halt für mich, daß ich das Moped an den Rahmenplatten schön mit dem Beckerlifter halten kann. Ich hab allerdings auch den Motorhaltebock für die älteren (Tonti) Modelle, der mit einer kleinen Adaption (Holzplatte mit Leisten längs am Rand) auch hier passt. Mit dem Liess sicher Motor schön nach vorn wegziehen und wieder reinschieben.
Es gibt aber sicher noch mehr Meinugen und Erfahrungen dazu.

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Sa 30. Mai 2009, 11:57
von -Martin.Glaeser-
Bild
Bau Motor und Getriebe aus, es lohnt sich: Kannst dann gleich noch alles andere mitmachen....

Das ist die Kupplung:
...2-blade friction clutch
...wie fuer alle grossen Guzzis (SP3 California)
...Typ 3 TN Newfren
...kostet das Paar 101.50 Euro
...Artikelnummer 0844-3012


Das ist der Rahmen, der dann uebrig bleibt.... :mrgreen:
Bild

Und das ist die Explosionszeichnung der Kupplung V11

Gruss -M-

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Sa 30. Mai 2009, 13:03
von Dottore G.
Darf man das so veröffentlichen Martin?

Gruß, Dieter.

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Sa 30. Mai 2009, 13:38
von -Martin.Glaeser-
ich veroeffentliche noch ganz andere Sachen, wenns gewuenscht wird... *har* *har* :mrgreen:
Oder faellt so'n nackter Rahmen unter Jugendschutz?
-M-
P.S> Die Bilder sind meine, und die Domain Mogdoc auch!

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Sa 30. Mai 2009, 14:20
von roland.k
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:ich veroeffentliche noch ganz andere Sachen, wenns gewuenscht wird... *har* *har* :mrgreen:
Oder faellt so'n nackter Rahmen unter Jugendschutz?
-M-
P.S> Die Bilder sind meine, und die Domain Mogdoc auch!
Und hast Du auch die Enverständniserklärung der Diva, diese einfach so nackicht hier zu zeigen :schwitz:

:mrgreen:

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Sa 30. Mai 2009, 15:50
von -Martin.Glaeser-
Sie ist doch noch lackiert..? Ich weiss garnicht was ihr habt.
ROT ist doch 'ne schoene Farbe?
-M-

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 06:21
von fred.BO
So nun ist es soweit.
Habe mal versucht, Bilder von meiner Guzzi und der zerbröselten Kupplung hier reinzustellen.
Hoffe es hat geklappt.
Oder es gibt einfach Dinge für die ich zu blöd bin.

http://www.bilder-speicher.de/090606078 ... -page.html

ja so wie man sieht hat es eine Scheibe total zerlegt.
Aber ich konnte noch fahren nur das sie beim richtig gas geben rutschte.

Gruß Fred

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 23:16
von -Martin.Glaeser-
oops - sieht nicht gut aus .... und das bei 27.000 km.....

Kannst noch froh sein dass du damit nicht noch geflogen bist :o
So wie es aussieht (Bild #04+05) ist sie auch nichtgleichmaessig belastet gewesen - daher der Halbmond!

Wieviel Staub/Dreck war im Kupplungsgehause ...?

-M-

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: So 7. Jun 2009, 06:18
von fred.BO
[quote="-Martin.Glaeser-"]oops - sieht nicht gut aus .... und das bei 27.000 km.....

Kannst noch froh sein dass du damit nicht noch geflogen bist :o
So wie es aussieht (Bild #04+05) ist sie auch nichtgleichmaessig belastet gewesen - daher der Halbmond!

Wieviel Staub/Dreck war im Kupplungsgehause ...?

Hallo Martin,

laut dem Schrauber ist alles was Du auf dem Bild nicht siehst schon mal durch die Kaffeemühle gegangen.
So wie`s aussieht fungierte die Kupplung nur noch als 1 Scheibenkupplung.
Jetzt wurde die SD Tec verbaut und ich hoffe die lebt länger.
Wie kann es überhaupt sein, das eine Scheibe noch halbwegs okay ist und die andere löst sich in Staub und Dreck auf.
Orginal wurde da wohl nur Müll eingebaut.
Habe bzgl. der Kupplung vor 1,5 Wochen eine Kulanzanfrage an MG in Düsseldorf gestellt und die Reaktion ist bisher gleich Null.

Morgen ist die Karre wohl fertig und ich kann wieder so richtig :gaas: :gaas: :gaas: machen.

Gruß Fred

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 11:47
von biesel
Welches sind die besten Beläge?

Was ich bisher gehört habe:
AP Lockheed => Schrott
Surflex => sehr gut

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 19:10
von fred.BO
biesel hat geschrieben:Welches sind die besten Beläge?

Was ich bisher gehört habe:
AP Lockheed => Schrott
Surflex => sehr gut
Hallo Biesel,

welches die besten Beläge sind kann ich Dir nicht sagen.
Ich habe mir die SD Tec einbauen lassen und hoffe das die Beläge wenigstens doppelt solange halten wie die Ersten.

Der ganze Spass hat mich 550€ all in gekostet (beim Freundlichen liegt man bei 700 - 900 €)
und der Schrauber hat mir auch gleich noch die hinteren Bremsbeläge gewechselt.

Ich hoffe das ich zufrieden sein kann

Gruß Fred

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Mo 8. Jun 2009, 22:23
von CH.G.
Wie hoch waren denn die Materialkosten :?:

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Di 9. Jun 2009, 05:45
von fred.BO
CH.G. hat geschrieben:Wie hoch waren denn die Materialkosten :?:
Hallo CH.G.

Materialkosten für die Kupplung liegen für 2 Scheiben, Platte und Federn bei 100 €.

Der "Gute" hat mir dann 9 Std. in Rechnung gesetzt.
Denke das ist ein guter Preis. Oder :?: :?: :?:

Gruß Fred :lemans:

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Di 9. Jun 2009, 08:34
von andi
fred.BO hat geschrieben: Der "Gute" hat mir dann 9 Std. in Rechnung gesetzt.
Denke das ist ein guter Preis. Oder :?: :?: :?:
9 Stunden nur für einen Kupplungswechsel plus hintere Bremsbeläge?
Das kann nicht sein, da muß eine kompletter Service dabei gewesen sein oder sowas.


Andi

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Di 9. Jun 2009, 09:47
von CH.G.
Ich hab mal meinen Schrauber gefragt und der würde pauschal 200€ für den Kupplungstausch verlangen :|

Mich persönlich würde es die Hälfte kosten :mrgreen:

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Di 9. Jun 2009, 11:57
von andi
CH.G. hat geschrieben:Ich hab mal meinen Schrauber gefragt und der würde pauschal 200€ für den Kupplungstausch verlangen :|
Was nach (realistischen) 4-5 Stunden klingt.


Andi

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 06:02
von fred.BO
andi hat geschrieben:
CH.G. hat geschrieben:Ich hab mal meinen Schrauber gefragt und der würde pauschal 200€ für den Kupplungstausch verlangen :|
Was nach (realistischen) 4-5 Stunden klingt.


Hallo Andi,

200€ ist natürlich mehr als ein Schnäppchen für einen Kupplungswechsel wo allein das Material schon 100€ kostet.
Das bedeutet, dein Schrauber hat einen Std. Lohn von 20 - 25€. :lol:

Schon allein MG veranschlagt für den Kupplungswechsel 1 Tag (glaube 9 Std). Mein Schrauber hat es in 3 Tagen geschafft, wobei er allein in seiner Werkstatt schraubt und laufend jemand mit irgend einem Problemchen kommt, und er hilft.
Da der Kpl.- wechsel in der Woche war, hat es mich nicht weiter gestört das es 3 Tage waren denn es wurde gewissenhaft und ordentlich gearbeitet und nicht Schnell Schnell nur Kohle verdienen.

Aber ich bin der Meinung, vielleicht auch noch andere hier, dass Du in 4-5 Std. das Ding auseinander hast aber nicht wieder zusammen.
Setz Dich mal vor deine Guzzi und überlege was alles abgebaut werden muss.
Mein Schrauber hat das Getriebe ausgebaut und dazu muss die gesamte Hinterkarre ab.

Gruß Fred

Re: Kupplung rutscht

Verfasst: Mi 10. Jun 2009, 22:34
von CH.G.
Die 200 € sind nur Arbeitslohn und das bedeutet bei meinem Schrauber 5 Std. Der schraubt schon sein Leben lang an Guzzis und kennt jede Schraube auswendig :-)