Seite 1 von 5

Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Di 9. Feb 2010, 11:21
von lucky
Beim umrüsten auf LED ist ein Austausch des Blinkgebers notwendig. Wie ist das eigentlich beim aufrüsten von den org. 10 Watt auf 21 Watt???

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Di 9. Feb 2010, 11:42
von Dottore G.
Na ja,dopplte Last.Ich denk mal vom arbeiten geht das beste Pferd kaputt.

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Di 9. Feb 2010, 17:19
von lucky
Dottore G. hat geschrieben:Na ja,dopplte Last.Ich denk mal vom arbeiten geht das beste Pferd kaputt.
Nö, glaub ich nicht. Aber von einer Überlastung. ;)

Wiviel kann denn so ein org. Blinkgeber vertragen?
Als Ersatz gibt es zwei und dreipolige. Laut Schaltplan müßte ein 2-poliger verbaut sein?

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Di 9. Feb 2010, 21:23
von Ernst
Dann must du auf das Relais der alten Guzzen umrüsten, oder das universal Teil von Kellermann dazwischen hängen.
Aber warum willst du mehr Strom verbraten?
http://www.louis.de/_20b1386c6c2385aa91 ... &anzeige=0

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 10:05
von lucky
Ernst hat geschrieben:Dann must du auf das Relais der alten Guzzen umrüsten, oder das universal Teil von Kellermann dazwischen hängen.
Aber warum willst du mehr Strom verbraten?
Wollte die Blinker verkleinern und ausserdem dunkle Gläser verwenden. Als Möglichkeit gibt es (soweit vorn mir gefunden) nur LED und 21 Watt Birnen. Bei den LED Blinkern ist mir der Preis von Kellermann doch etwas fett.
Bei nem Blinker finde ich die erhöhte Leistung noch vertretbar, da die Teile ja nicht dauernd an sind.

Das Kellermann-Relais funktioniert auch mit höherer Last( müssten dann wohl bis 100 Watt sein)? Dachte es wäre speziell für LED, d.h. für den Bereich unter 10 Watt

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 10:51
von Dottore G.
Moin Lucky,
du brauchst nen anderen Blinkgeber.49 und 49a muß drauf stehen c kann draufstehen wenn dreipolich,brauchste nicht anschließen ist für Kontrollleuchte.Also 12 Volt und 4 x 21 Watt.
Am besten elektronisch,keinen Hitzdrahtgeber,und dann sollte es auch noch Hell-Dunkelbeginn sein.
Oder laß den Orginalen drin,der tut solange bis er nicht mehr taktet,
und dann hälste einfach die Hand raus.
Kleiner und auch noch dunkler?Na,du mußt ja wissen was du machst. ;)

Gruß Blinker,manchmal hilft ein kleinen Spinner besser. Petri Heil :lol:

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 20:19
von Chris4Eye
lucky hat geschrieben:Beim umrüsten auf LED ist ein Austausch des Blinkgebers notwendig. Wie ist das eigentlich beim aufrüsten von den org. 10 Watt auf 21 Watt???
Moin,

kann es sein, dass Du die Mini-Blinker von Louis verbauen willst? Die habe ich auch schon in der Garage liegen und überlege noch, welche Abdeckkappe ich vorne verwenden soll.

Hast Du eine Idee?

Gruß und Danke

Chris

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 20:42
von lucky
Stimmt, so was in der Art sollte es sein. Habe die Teile aber noch nicht live gesehen. Die sind ja verdammt günstig.... :mrgreen:
http://www.louis.de/_3074920f2248f77225 ... r=10033593

Wofür Abdeckkappen? Ich wollte die Blinker einfach an die vorhandene Blinkeraufnahme bzw. an das Loch für die Original-Kabeldurchführung anschrauben. :?

Was hast Du für nen Relais genommen?

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 20:43
von lucky
Dottore G. hat geschrieben: du brauchst nen anderen Blinkgeber.49 und 49a muß drauf stehen c kann draufstehen wenn dreipolich,brauchste nicht anschließen ist für Kontrollleuchte.Also 12 Volt und 4 x 21 Watt.
Am besten elektronisch,keinen Hitzdrahtgeber,und dann sollte es auch noch Hell-Dunkelbeginn sein.
Danke!!

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 20:58
von Chris4Eye
lucky hat geschrieben:Stimmt, so was in der Art sollte es sein. Habe die Teile aber noch nicht live gesehen. Die sind ja verdammt günstig.... :mrgreen:
http://www.louis.de/_3074920f2248f77225 ... r=10033593

Wofür Abdeckkappen? Ich wollte die Blinker einfach an die vorhandene Blinkeraufnahme bzw. an das Loch für die Original-Kabeldurchführung anschrauben. :?

Was hast Du für nen Relais genommen?
Die Teile sehen in echt noch besser aus, nur die Halterung der Originalen ist etwas anders, daher suche ich noch eine Abdeckung. Über das Relais habe ich mir überhaupt keine Gedanken gemacht, da mir vor lauter Freude über das Aussehen die andere Leistungsaufnahme gar nicht aufgefallen ist.

Da war ich wohl etwas blauäugig oder wie sagt der Kölner so schön "Et hätt noch immer jot jejange".

Da ich auch noch einen neuen Nummernschildhalter und Rücklicht habe, wird die OP am Heck ohnehin etwas größer. Man wächst mit den Anforderungen. Hoffe ich jedenfalls.

Ciao

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Mi 10. Feb 2010, 21:35
von werner
lucky hat geschrieben:Beim umrüsten auf LED ist ein Austausch des Blinkgebers notwendig. Wie ist das eigentlich beim aufrüsten von den org. 10 Watt auf 21 Watt???

..., wenn du Langeweile hast, kannst du besser nach unserer Halle suchen. 21 Watt, wer brauch so etwas?
http://shop.afterbuy.de/272/16410323/Ra ... +Watt.html
LG
Werner ;)

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 00:50
von lucky
werner hat geschrieben: 21 Watt, wer brauch so etwas?
Wir!? :mrgreen:
Möchte doch, dass Du bei der nächsten Ausfahrt mit abbiegst.... :lol:

Aber.... sach mal.... wer braucht eigentlich zusätzliche Scheiben am Fußbremshebel? 8-)

Gute Nacht!

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 08:35
von diemo
lucky hat geschrieben:
werner hat geschrieben: 21 Watt, wer brauch so etwas?
Wir!? :mrgreen:
Möchte doch, dass Du bei der nächsten Ausfahrt mit abbiegst.... :lol:
...
gibt es auch 60 Watt Blinker? ;)
Dietmar

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 08:40
von Thomas
Rüste doch auf 220 V um und bau 100 Watt Glühbirnen ein :idea: :-D ;) Ach nee die sind ja in der EU verpönt :(

Der Thomas

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 08:41
von werner
..., 60 Watt fallen bereits unter die Tod der gemeinen Glühlampe- Verordnung der EU. Dann sollte Holger gleich auf Energiesparlampe umrüsten. Ist auch besser für die Umwelt..!

LG
Werner ;)

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 08:44
von nhessi
Xenon-Blinker?

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 09:19
von lucky
diemo hat geschrieben:gibt es auch 60 Watt Blinker? ;)
Die haben wohl 65 W und nennen sich Lichthupe... :mrgreen:

So nu aber zum Thema zurück! :oberl:
lucky hat geschrieben:Beim umrüsten auf LED ist ein Austausch des Blinkgebers notwendig. Wie ist das eigentlich beim aufrüsten von den org. 10 Watt auf 21 Watt???

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 10:12
von Dottore G.
Wurstblinker :P

Gruß, Blinki Bill.

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 10:21
von nhessi
Da stellt sich die Frage des Lenkerdurchmessers...

Rindswurst oder Wienerle ?

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 10:25
von guzzied
die Feinheiten sind entscheidend Hessi....................Schaafssaitling oder Kunstdarm................

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 10:39
von Dottore G.
Wattwürmer sind dafür hervorragend geeignet.

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 10:42
von guzzied
Wattwürmer im Schaafspelz sozusagen..........lecker..........

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 10:43
von nhessi
21 WATTwürmer auf jedeseite?

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 10:49
von guzzied
Also, ein Wattwurm winkt beim Abbiegen 2 bis dreimal je Sekunde, kommt jetzt ganz drauf an, wie schnell Du um die Ecken flitzen kannst.

Re: Blinkerumrüstung auf 21 Watt

Verfasst: Do 11. Feb 2010, 11:13
von Dottore G.
Die richtige Frequenz währen 70 - 90 mal an in der Minute.

Gruß, Schlingerwurm.