Seite 1 von 2

Service

Verfasst: Mo 15. Feb 2010, 23:31
von Truckie
Gibt´s hier kein Betreff zum Thema "Service"?
Ich bräuchte mal gesammelt Ölwechselmenge, -intervall, was für´n Öl, Kardanölmenge; Ventilspiel usw.
Oder habe ich es nur nicht gefunden?
Meine Elfe braucht schließlich eine Frischzellenkur vor´m Frühjahr.
Danke,
Trucki :kapituliere:

Re: Service

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 00:31
von passräuber
Motoröl: empfohlen sind 3,5 ... manche (ich auch) füllen 4 ein ... ist eine Frage der Philosophie.
Wechsel auch. Wenn Du sie wirklich gern hast, dann alle 7.000 km neuer Saft incl. Filter und Dichtungen.

Den Rest per PN

Gruss
Christian

Re: Service

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 11:13
von schanz
Da kannste 10 Antworten bekommen und 10 verschiedene obendrein. ;) Ist fast eine Philosophie :mrgreen:

Hab das letztes Frühjahr einmal (zusammen mit dem Gerdfederwechsel) komplett gemacht: Ölwechsel (vollsynth. 10 W 60 :mrgreen: Gruß an Dieter) Ölfilter, Wanne runter, neue Dichtung. Bei mir gingen genau 3,4 l rein, dann war die Büchs voll. Ölfilter gut anziehen, die Spezies empfehlen auch noch eine zusätzliche Sicherung mit ner Schelle. :oberl: Hab ich nicht getan und es funzt schon seit ca. 5000 km.
Ist echt kein Hexenwerk, bin auch kein Superschrauber vor dem Herrn.

Re: Service

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 12:01
von Hexerfr
die Spezies empfehlen auch noch eine zusätzliche Sicherung mit ner Schelle.
so einen Blödsinn habe ich noch nie gehört. ..... Abenteuerlich, was alles empfohlen wird.

Re: Service

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 16:25
von Dottore G.
Hexerfr hat geschrieben:
die Spezies empfehlen auch noch eine zusätzliche Sicherung mit ner Schelle.
so einen Blödsinn habe ich noch nie gehört. ..... Abenteuerlich, was alles empfohlen wird.
Den "Blödsinn" hab ich auch gemacht.
Denn Filter richtich angewummst,und mit ner Schlauchschelle gegen losdrehen gesichert.
Wegen losem Filter fahr ich keinen Motor sauer,wie andere es schon getan haben. ;)
Nicht vorschnell urteilen,erst schauen ob es wirklich so sinnlos ist.
Alles andere zum Thema ist schon x-mal behandelt worden hier.

Hier bei einem Motor ohne Thermostat und alter Ölwanne.


Bild
Hier an meinem Motor mit Thermostat und der neuen Wanne.

Gruß, Dieter.

Re: Service

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 16:46
von Hexerfr
Dieter, da bitte ich doch mal um eine Erklärung. Nach den Bildern sieht man m.E, dass der Filter mit der Dichtung auf dem Rand der Wanne aufliegt. Die Schlauchschelle mächte aber nur Sinn, wenn der Filter den Rand überdecken würde. So ist ja gar kein Gegenstück zum kontern da. So zieht man nur den Filter zusammen aber gesichert wäre er dadurch nicht. Es sei denn, die Schlauchschelleschraubstelle liegt irgendwo fest an und verhindert so ein losschütteln. Kan ich aber nicht genau erkennen. Wahrscheinlich ist es so. Oder? Dann nehme ich den "Blödsinn" sofort zurück.

Gruß
Frank

Re: Service

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 17:02
von otto-zwo
Ist schon abenteuerlich auf was für Ideen die Menschheit so alles kommt. Ich lach mich weg :-D :-D :-D Macht die Dichtflächen sauber, den Dichtring leicht mit Öl eingeschmiert und dann den Filter mit dem richtigen Drehmoment angezogen. Da hat sich bei mir noch kein Filter gelöst. Ist vom Prinzip doch bei allen Motoren mit Filterpatrone gleich, oder hat schon mal einer von den anderen Motorradmarken etwas von lösenden Filtern gehört. Wenn ja, dann wurden die bestimmt nicht richtig angezogen :schrei: . Ist natürlich nur meine Meinung.

Gruß Axel.

Re: Service

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 17:14
von zadde
Frank es soll schon so funktionieren wie Du vermutest, die Schraube der Schelle soll als Anschlag gegen eine anderes Teil dienen. Aber ich sehe es wie der Axel, das Prinzip ist bei Millionen von Fahrzeugen bewährt auch ohne Schlauchschelle. Ich denke bei denen es sich gelöst hat dürften meist Fälle gewesen sein wo nur der Deckel vom Filter zum wechseln abgenommen wurde und dann evtl. auch noch ohne den passenden Schlüssel angezogen worden ist. Bei den alten Motoren, wo die Wanne eh runter muss, brauch ich immer ziemlich Gewalt um den alten Filter zu lösen (bei meiner Suzi SV auch, nur da sitzt er schön zugänglich aussen). Hauptproblem sehe ich darin, die Wanne nicht abzubauen, wenn die weg ist sieht man wenn der Filter leicht anliegt und dann noch ca 2 Umdrehungen, dann sollte der eigentlich sitzen.

Re: Service

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 17:22
von luhbo
Das ist freilich Blödsinn. Auch wenn's sogar der Dieter macht. Und auch, wenn sogar Fachwerkstätten den Ölfilter scheinbar nicht immer im Griff haben. Das ist wie Lüsterklemme und Löten zusammen. Einen Pfusch mit dem andern Pfusch gerade ziehen wollen quasi.

Hubert

Re: Service

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 17:24
von Thomas
Geht mal zu diesem Thema bei S+D ins Quasselforum. Dort ist alles durch die Blume erklärt. Es gab mal eine Serie Filter bei denen das Gewinde (vorsichtig ausdrücken, man liest mit) schlecht war. Eine geringe Anzahl dieser Filter hat sich gelockert. Deswegen muß man aber keinen Stress schieben. Wie Axel schon schrieb: Bei Millionen gewechselten Filtern jeden Monat passiert nichts.

Thomas

Re: Service

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 18:03
von luhbo
Wenn's um die geht, kann ich mich gemessen an dem, was ich sagen wollte, überhaupt nicht vorsichtig genug ausdrücken :mrgreen:

Hubert

Re: Service

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 18:20
von Thomas
Ich bin da bis jetzt immer anständig behandelt worden.

Thomas

Re: Service

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 20:53
von Dottore G.
Moin,
ich seh das überhaupt nicht als Pfusch an,doppelt gemoppelt trifft es wohl eher. ;)
Quasi wie Schaumovulum und Kondom beim Verkehr. :lol:
Aber das hatten wir doch alles schon,und ich kenn eure Meinungen dazu.
Schaden tut es nicht,genau wie Super Plus,oder Reifengas.
Kostet mich keine 2 Minuten beim Filterwechsel und die Elfe ist beschellt.
Ölfilter müssen von UFI sein, :lol: da paßt das Gewinde und Gänge sind auch genuch da. ;)
Alles andere ist am falschen Ende gespart.

Gruß, Dieter.

Re: Service

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 23:15
von Truckie
Wow, jetzt geht´s ja ab hier.
Lustich.
Also zum Thema Filtersicherung bin ich von anderer Seite "vorbelastet": bin vorher Ducati gefahren und die Markenkollegen waren alle überwiegend auf Rennstrecke aus. Dafür wurde ALLES gesichert, es könnte ja abvibrieren.
Ansonsten kann ich mich nur an meine Erfahrungen aus dem Mehrspurbereich erinnern: Filter sehr sorgfältig angezogen und schon bekommst du ihn nur noch mit größter Gewalt ab.
Ich denke, normal reicht.

Re: Service

Verfasst: So 7. Mär 2010, 20:12
von roger
Und wie wird die Sicherungsschelle gesichert ? :lol:

Tschüß, Roger 8-)

Re: Service

Verfasst: So 7. Mär 2010, 20:18
von Dottore G.
Ganz alt der Witz,genauso wie die sauer gefahrenen Motoren aussehen. :shock:

Re: Service

Verfasst: So 14. Mär 2010, 06:38
von fred.BO
roger hat geschrieben:Und wie wird die Sicherungsschelle gesichert ? :lol:

Tschüß, Roger 8-)
ich denke mal das die Schelle dann am Motorblock anliegt und sich nicht weiter verdrehen kann.
Somit kann sich auch Filter nicht weiter lösen. :idea: :arrow: ist doch logisch. Oder :?: :?: :?:
Dann habe ich doch aber im Laufe der Zeit auch eine Scheuerstelle. Garnicht auszudenken,
was da alles passieren kann.

Was ist nun aber wenn ich den Ölwannenzwischenring mit aussenliegendem Ölfilter verbaut habe :?: :?: :?:
Da kann ich ja mit der Schelle nichts anfangen.
Vielleicht sind das ja auch nur vertikale Abvibrationsdrehkräfte die den Ölfilter zu Drehbewegungen animiert.
Schlimm wäre es natürlich wenn es auch noch die horizontalen Kräfte gibt und die Drehbewegung der KW auf den Filter übertragen wird.
Die Hose krieg ich dann nicht mehr sauber.

Nichts für ungut aber ein schönes leidiges Thema. :baby:
Wo werden solche Schellen eigentlich noch als Ölfilterabdrehsicherung verbaut :?: :?: :?:

in diesem Sinne
Gruß Fred

Re: Service

Verfasst: So 14. Mär 2010, 09:25
von Schattenparker
Elflein ist fertig mit Kundendienst, wo ist´s schön warm?

Wie immer gabs auch diesmal eine Überraschung:
Beim zusammenbauen auch alle Lichtlein überprüft, alles geht! Ist ja auch nervig, das Lampentauschen bei der LM-Verkleidung :idea:
Alles fertig und weil mir so langweilig ist und ich nicht Probefahren kann/will, noch ein bischen rumgespielt uuuund schalte das Licht ein, Standlichtlämpchen blitzt kurz auf und ätsch.
:crazy: :schitt: :schimpfe:
Bin sofort gegangen, weil sonst.....

:kapituliere:
Ich will jetzt :gaas: :gaas: :gaas:

und :razzing:

wenigstens
:dosenbiker: Grüße!

Re: Service

Verfasst: So 14. Mär 2010, 09:49
von roland.k
So ne richtige Antwort hat der Truckie hier aber noch nicht auf seine Fragestellung bekommen :oops:

also:

Motoröl 3,5L 10W40 Teilsynthetisch
Getriebeöl 0,85L Castrol MTX 75-140
Kardanöl 0,37L Castrol MTX 75-140
Ventilspiel 0,15 Einlass und 0,20 Auslass

Ansonsten findest Du die Fahrerhandbücher mit weiteren Informationen auf der Homepage unter Downloads.

Grüße

Roland

Re: Service

Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 14:24
von nhessi
Dottore G. hat geschrieben:Moin,
Quasi wie Schaumovulum und Kondom beim Verkehr. :lol:


Gruß, Dieter.
Hast du denn keine Angst mit dem Gummi auf dem Schaumteppich abzurutschen in die Botanik/ Kiesbett ???
:razzing:

Re: Service

Verfasst: Mo 15. Mär 2010, 16:54
von Dottore G.
Angst ist zu jedweder Zeit ein schlechter Begleiter.Und,vor was sollte "ich" mich fürchten :?: :mrgreen:

Re: Service

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 06:11
von -Martin.Glaeser-
Schattenparker hat geschrieben:.... wo ist´s schön warm?.....
http://maps.google.com/maps?f=q&source= ... iland&z=13
-M-

Re: Service

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 06:48
von nhessi
Dottore G. hat geschrieben:Angst ist zu jedweder Zeit ein schlechter Begleiter.Und,vor was sollte "ich" mich fürchten :?: :mrgreen:
Na klar....das dir der Himmel auf den Kopp fällt...

Re: Service

Verfasst: Di 16. Mär 2010, 16:28
von Dottore G.
Der G-Punkt macht keine Liegestütze,der drückt den Planeten nach unten.
Der ist kuhler,schneller und endgültiger als der Tod,
quasi die ewige kalte schnelle Sense selber. :mrgreen:

Alles klar :?:

Re: Service

Verfasst: Sa 1. Mai 2010, 17:29
von luigi
Gestern hat meine grüne KR neues Motoröl bekommen. Der Pegelstand war ca. mittig vor dem Ablassen. Erst war ich erstaunt über die geringe Altölmenge, rein gefühlsmäsig ca. 2,5 Ltr.
Das meine Schätzung richtig lag, zeigte die Neuölmenge (15-50). Es gingen auch nur 2,5 Ltr rein. Diesmal aber nicht geschätzt sondern exakt abgelesen.
Meine Frage:
- Hat die V11 nicht alles Altöl ausgespuckt?
Der Filter wurde naturlich gewechselt und sie wurde auch auf die andere Seite gekippt, damit auch wirklich aller Dreck rausläuft.
- Hat jemand probiert das Öl abzusaugen?
Übrigens ich messe den Ölstand, wenn die V11 in der Senkrechten stehend.

Schönen 1.Mai
Luigi