Seite 1 von 2

Oelfilterwechsel V11

Verfasst: So 21. Feb 2010, 11:12
von friedrich.apel
Was nehme ich den am besten für einen Oelfilterschlüssel?

Re: Oelfilterwechsel V11

Verfasst: So 21. Feb 2010, 11:39
von werner
..., du solltest du die Ölwanne abbauen und dann einen solchen, oder ähnlichen, Ölfilterschlüssel benutzen:

http://www.louis.de/_30c629e15c6122441f ... &anzeige=0

Alles Weitere über die Suche...!

Werner

Re: Oelfilterwechsel V11

Verfasst: So 21. Feb 2010, 12:05
von -Martin.Glaeser-
@ Werner
deep links zum Onkel Louis funktionieren nicht!
-M-

Re: Oelfilterwechsel V11

Verfasst: So 21. Feb 2010, 14:11
von Thomas
Ich habe von HAZET Nr.2169 SW 74, 14 kant. Der paßt.

Thomas

Re: Oelfilterwechsel V11

Verfasst: So 21. Feb 2010, 14:33
von werner
Hi Martin,
jetzt merke ichs auch. Nun denn.
Wo genau bist du denn in Indien ? Irgendwo in der Umgebung von Dehli.. ?
LG
Werner

Re: Oelfilterwechsel V11

Verfasst: So 21. Feb 2010, 15:30
von kililuki
Hallo!
Warum Ölwanne abbauen?
Der Filter sitzt doch unter einem Deckel...

Hatte bei meiner KR auf einen Filter für den AUDI A2 gewechselt.
Der hat einen 6Kant auf den eine Standard-Nuss passt...
Da ein Ölwechsel jedes Jahr am Ende der Saison fällig ist, ist das auch kein Problem.
Den Filter gibt von Bosch in jedem Baumarkt mit Kfz-Abteilung und kostet nur stark die Hälfte des Originals!

Gruß

Andi

P.S.: Und raus bekommt man den Originalen zur Not auch mit ner Zange...

Re: Oelfilterwechsel V11

Verfasst: So 21. Feb 2010, 15:50
von diemo
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:@ Werner
deep links zum Onkel Louis funktionieren nicht!
-M-
rechte Maustaste und "link in neuem Fenster öffnen" schon.

@kililuki: Das klingt ja mal prima. Werd ich mir merken.
@werner: gute Besserung weiterhin. Bist irgendiwie ziemlich blass geworden. ;)
Dietmar

Re: Oelfilterwechsel V11

Verfasst: So 21. Feb 2010, 16:14
von Dottore G.
Ölwanne abnehmen :!: Deshalb und wegen anderer Brocken die schon gefunden wurden. ;)
Außerdem rate ich von anderen Ölfiltern dringend ab.
Ist denn in den billigeren Filtern die Rücklaufsperre und das Umgehungsventil vorhanden?
Ich weiß es so nicht,deshalb den UFI rein,und gut ist.
Der kostet kein Vermögen,muß auch nur alle 10 tkm neu genau wie das Öl,
und ich wechsele nicht jedes Jahr wenn ich die 10 tkm nicht voll bekomme.
Sonst mal die Suche bemühen und Ölwechsel eingeben,ist ne schöne Sonntachslektüre. ;)

Gruß, Dieter.

Edit sacht noch,bitte auf das große blaue deshalb klicken. ;)

Re: Oelfilterwechsel V11

Verfasst: So 21. Feb 2010, 17:00
von guzzipapa
Ich habe einen UFI Filter drinn, der hat auch den Sechskant dran, geht also problemlos von aussen zu wechseln und vor allem gut zum Festschrauben (wichtig!!). Wer sich gerne mit Archäologie beschäftigt, kann auch die Ölwanne abschrauben. So macher hat da schon Relikte aus der Vorzeit gefunden.

Nachdem ich mit rund 5000 km im Jahr zu den "Wenigfahrern" gehöre, wechsle ich das Öl jährlich und den Filter nur bei jedem zweiten Ölwechsel.

Gottfried

Re: Oelfilterwechsel V11

Verfasst: So 21. Feb 2010, 17:29
von roland.k
Hi, ich hatte einen K100/K1100 Öflfilterschlüssel :-)
Das Teil gibt es bei Louise und Prolo für kleines Geld.

Grüße

Roland

Re: Oelfilterwechsel V11

Verfasst: So 21. Feb 2010, 18:17
von Thomas
Der HAZET passt bei K100 und konsorten auch. Kostet aber weniger als bei Tante Louise.

Thomas

Re: Oelfilterwechsel V11

Verfasst: So 21. Feb 2010, 20:22
von werner
O Mann,
Ölfilterwechsel, Ölsorte, Ölwanne sind absolute Dauerthemen. Klar, wer neu ist, hat Fragen. Ging mir genau so. Aber ich denke, daß alles schon zig -Mal angefragt und erklärt wurde. Also wirklich mal in der Historie forschen.
Ich wechsel immer auch den Filter und dazu muß die Wanne runter. Mir machts Spaß!
Wer es anders macht, also ohne die Demontage der Ölwanne, macht es eben so. Was sagt der Ami dazu..: This ist a free Country!

LG
Werner

Re: Oelfilterwechsel V11

Verfasst: So 21. Feb 2010, 21:42
von Thomas
Hallo Werner,

aber es liest sich doch immer wieder schön. Wanne ab, Wanne nicht ab, Schelle zur Sicherung Ja/nein, Ölsorte, alle 5000, alle 10000, Filter jedes Mal ja/nein,.......................................
Ich finde es schön.

Thomas

Re: Oelfilterwechsel V11

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 10:22
von nhessi
Also ich finde, wenn jemand eine Fräge hat soll er doch frägen...
Der Verweis auf alte Threads ist doch schon fast unfreundlich. Irgendwann könnte masn dass dann ja als Lexikon verstehen und braucht sich gar nicht mehr unterhalten. Ich find eh schön öööde wenn hier kaum noc´h :kacke: gelabert wird
Wenn Leute darauf Antworten ists doch ok und wenn es nicht passt, dass eine Fräge zum xten mal gestellt wird, der kann doch darüberhinwegsehen...

Re: Oelfilterwechsel V11

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 10:35
von Dottore G.
Ich seh's anders,
dafür ist die Suche da,ich seh es als Unwissenheit,manchmal gar als Faulheit an einfach zu fragen,was schon mehr als genügend durchgekaut ist.Suchen macht nicht dümmer :!:
Währe ja auch schade um das geballte gesammelte Wissen hier im Forum wenn kein Unwissender dieses durch suchen abruft.
Natürlich soll man fragen,aber wenn die gleiche Frage dann schon zum 100 mal,dann kommt da eben nicht mehr viel bei rum,dann lieber den Speicherplatz für Blödsinn labern nutzen. ;)
Meine Meinung.

Gruß, Dieter.

Re: Oelfilterwechsel V11

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 10:45
von nhessi
ist noch frei für ordentlich duen-ziss? :lol:

Re: Oelfilterwechsel V11

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 19:16
von kililuki
nhessi hat geschrieben:Also ich finde, wenn jemand eine Fräge hat soll er doch frägen...
Der Verweis auf alte Threads ist doch schon fast unfreundlich. Irgendwann könnte masn dass dann ja als Lexikon verstehen und braucht sich gar nicht mehr unterhalten. Ich find eh schön öööde wenn hier kaum noc´h :kacke: gelabert wird
Wenn Leute darauf Antworten ists doch ok und wenn es nicht passt, dass eine Fräge zum xten mal gestellt wird, der kann doch darüberhinwegsehen...
Heee!!
Mal nicht so liberal!
In anderen Foren wird man gleich mal von mehreren Moderators regelrecht angemosert wenn man nicht erst die 1001 Topics durchklickt bevor man fragt... :hammer:


Gruß und :kuh:

Andi

Re: Oelfilterwechsel V11

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 20:28
von -Martin.Glaeser-
Genau, Andi ..... UUUuuuuuund Zaaaaack :peitsche:
-M-

Re: Oelfilterwechsel V11

Verfasst: Mo 22. Feb 2010, 21:07
von Thomas
Und ich finds trotzdem schööööööööööööööööööön

Thomas

Re: Oelfilterwechsel V11

Verfasst: Di 23. Feb 2010, 07:32
von nhessi
Der Maddihn und seine SM Fantasien...Jaja :lol:

Re: Oelfilterwechsel V11

Verfasst: Fr 26. Feb 2010, 22:49
von werner
Heee!!
Mal nicht so liberal!
In anderen Foren wird man gleich mal von mehreren Moderators regelrecht angemosert wenn man nicht erst die 1001 Topics durchklickt bevor man fragt... :hammer:


Ja genau! Wieso kommt von unseren Moderatoren nichts der gleichen..? Die sind zu weich!

LG
Werner ;)

Re: Oelfilterwechsel V11

Verfasst: So 16. Mai 2010, 20:52
von -Martin.Glaeser-
Motoroelwechsel in Bild und Ton .....


Zuerst beide Oelablass-Schrauben oeffnen und 3,5 - 4 Liter Motoroel ablaufen lassen. Am besten warm!
Die eine Oelablassschraube hat einen Magneten dran - also auf metallische Abriebspaene achten, die dran kleben koennten!
Bild

Dann die Oelwanne abschrauben.
Dabei stecke ich die Schrauben in einen Karton, den ich mir als Schablone gemacht habe. Erleichtert hinterher die Montage ...
Bild

Was zum Vorschein kommt sie *so* aus:
Bild

Der Oefilter wird erbarmungslos gepfaehlt - Graf Drakula laesst gruessen! - und dann rausgedreht.
Bild

Ein Unterschied... dabei ist der alte Oefilter nur 7.000km oder 7 Jahre alt!
Bild

Auch noch deutlich zu sehen: die Signatur meines chinesischen Monteurs in Singapore, seinerzeit 2002...Richard Foo.
Siehe die Chinesischen Schriftzeichen unten links.
Bild

Die Oelwanne wird mit viel Bremsenreiniger geputzt. Die alte Dichtung wird abgeschabt und eine neue mit Abdichtmasse angebracht.
Bild

Dann wieder montieren, Schrauben im Rundlauf und ueber Kreuz anziehen, mindestens 3 mal. "Handfest + x" heisst die Devise!
Und dann die Fuellung! Ein 1/2" Schlauch, ein Klebeband und eine alte Zigarrenhuelse tun gute Dienste...
Bild


Fertig !!!!! :mrgreen:

-M-

Re: Oelfilterwechsel V11

Verfasst: So 16. Mai 2010, 21:24
von Dottore G.
Moin Martin,
warum löst du zwei Schrauben und nicht nur die tief liegende Ablaßschraube,und wo für das Hylomar?
Ist doch kein Rolls-Royce. :lol:
Was ist mit dem Öl im Ölkühler? :mrgreen:

Gruß, Dieter.

Re: Oelfilterwechsel V11

Verfasst: So 16. Mai 2010, 21:33
von -Martin.Glaeser-
Das mit dem Oelkuehler ist eine *seeeehr gute* Frage,
und ich gestehe - ich habe unterstellt, dass der Gute von selber ausblutet....

Wenn nicht,
dann fahre ich jetzt :schrei: mit einer bestimmten Menge Alt-Oel rum....

Wieder was gelernt.

Das mit der Hylomar Dichtungspaste ist fast schon ein Reflex, Dieter.
Genau wie immer Loctite Schraubenfest auf alle Schrauben kommt, die abvibrieren koennten....koennten!
Hm...Vielleicht bin ich schon zu lange in unserer Flugzeugwerkstatt - da werden die *wirklich* wichtigen Schrauben sogar mit Draht gesichert und verplombt :mrgreen: .

-M-

Re: Oelfilterwechsel V11

Verfasst: So 16. Mai 2010, 21:59
von Guzzimanni
Hallo Martin,

und mit wieviel Nm ziehste die Schrauben von der Ölwanne wieder an?

Gruß Manfred