Seite 1 von 1
Nology-Zündkabel
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 12:00
von roland.k
Hallo,
hat wer Ahnung
was das ist?
Grüße
Roland
Re: Nology-Zündkabel
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 12:21
von uweschlingmann
Hallo Roland
das sind Zündkabel mit weniger Wiederstand,die sollen einen kräftigeren Zündfunken machen......
bei einer Duc 750 Gummiband geht mit dem einbau der Kabel sofort das Standgas hoch und es wird empfohlen etwas grössere Düsen zu verwenden,sprich,die Zündung ist vieleicht heisser.
ich war beim einbau dabei....und die Fuhre läuft jetzt im Schiebebetrieb(Ortschaft 30 - 50)deutlich ruhiger als vorher.
Uwe
Re: Nology-Zündkabel
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 12:56
von Vladan
Hallo Roland,
lass das mal keine Spezialisten lesen.......
.....die zerrupfen

das Zeugs regelmäßig!
Ich hatte vor Jahren auch mal dieselbe Frage gestellt und

bekommen.
Meine persönliche Erfahrung damit ist eine Gute.
Sowohl auf der damaligen Ducati 750 SS, wie auch
auf der seligen Güllepumpe

meiner Holden.
Einen Satz dieser Kabel habe ich noch in der Garage und werde irgendwann mal, wenn es die Zeit erlaubt, die Lario damit bestücken.
Ob es letztendlich "nachweisbar" etwas bringt, kann nur ein Leistungsprüfstand klären.
Gefühlt, springt die Karre deutlich besser an und hängt auch besser am Gas.
Gruß, Vladan
Re: Nology-Zündkabel
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 13:04
von Dottore G.
Komm Vladi,
dann füllste noch Slick 50 ein,schraubst noch die tollen Brisk oder von Brisk gemachten Kerzen in das Mopped,und dann haste schon fast einen Top-Fuel-Dragster.
Gruß, Dieter.
Re: Nology-Zündkabel
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 13:15
von roland.k
Ich frag mich ja immer, warum macht der Motorradhersteller nicht gleich solche Kabel an die Kiste
Das muss doch einen Grund haben?
Re: Nology-Zündkabel
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 13:16
von nhessi
Hmmmm?
Tankt jemand von euch auch den Oktanhaltigeren Wuchersprit und fühlt die Mehrleistung???
Teflon als Ölzusatz?
Wie ist bei euch so die Erfahrung mit Haarwuchsmitteln?
Und... vor allem... Was habt Ihr für Aphrodisiaka Erfahrungen?
Klappts?

Re: Nology-Zündkabel
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 13:28
von Vladan
...genau das meinte ich........
Re: Nology-Zündkabel
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 13:29
von Dottore G.
nhessi hat geschrieben:Hmmmm?
Tankt jemand von euch auch den Oktanhaltigeren Wuchersprit und fühlt die Mehrleistung???
Welche Mehrleistung?
Ist halt gegen klopfen,klingelts
Super Plus hat übrigens einen geringeren Heizwert als Super.
Gruß, Dieter.
Re: Nology-Zündkabel
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 13:31
von roland.k
Manche lassen sich ja auch Ihre Motorräder weihen und haben gleich danach einen Unfall
Aber einen stärkeren Zündfunken müsste man ja auch messen können
Auch was aus dieser Ecke:
Link
Grüße
Roland
Re: Nology-Zündkabel
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 13:48
von luhbo
roland.k hat geschrieben:Ich frag mich ja immer, warum macht der Motorradhersteller nicht gleich solche Kabel an die Kiste
Das muss doch einen Grund haben?
Vor einigen Jahren hat H.Aue mal geschrieben: "Was soll das denn? Ich will damit doch fahren und nicht Radio hören." Kann sich jemand erinnern?
Ansonsten einfach mal anbauen und den Funken aufnehmen. Das kann jede Autowerkstatt erledigen. Dann sieht man schön, ob es einen Unterschied gibt. Nichtentstörte Kerzen nicht vergessen. Damit hat man eine Aussage für den Leerlauf. Aber das ist ja auch schon mal was.
Hubert
Re: Nology-Zündkabel
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 15:27
von Hexerfr
Für Das Geld, was der nutzlose - oder besser - kaum erfahrbare Tand kostet, kauf ich mir ein paar Kisten Bier und bin wochenlang besoffen. So geht der Winter rum und die Scharlatane haben mir wieder nix angedreht. Und wer 5 kg abspeckt, der kommt bestimmt schneller ums Eck als mit Dragster-Zündkabeln und Carbonteilen ...und gesund ist es auch. Sorry. Meine Meinung.
Bemerkenswert

fand ich die Anmerkung von Roland, dass sich manche Leute die Karre weihen lassen und dann trotzdem einen Unfall haben.... Glaube versetzt eben doch keine Berge.
Re: Nology-Zündkabel
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 17:14
von Gloy
Dem Kabel wird genau die gleiche Leistung zur Verfügung gestellt, wie jedem anderen Kabel auch, die Lichtmaschine, bzw. die Batterie, bzw die Zündspule kann ja nicht mehr aufbringen, nur weil ein hübscheres Kabel irgendwo drangeklemmt wurde. Da P=U*I kann entweder die Spannung U steigen, bei gleichzeitiger Verringerung der Stromstärke I oder umgekehrt. Die Leistung bleibt aber gleich.
Möglich ist natürlich dass der Innenwiderstand geringer als beim normalen Zünkabel ist und an der Zündkerze mehr ankommt. Aber bestimmt nicht das 300 fache....
Falls ich was falsches geschrieben habe, bitte korrigieren. Mein letzter Physikunterricht ist 13 Jahre her.
Gruß aus OL,
gloy
Re: Nology-Zündkabel
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 18:31
von luhbo
Mit dem Ohmschen Gesetz kommst du hier nicht weit. Die Qualität der Zündung ist weniger von der Gesamtenergie abhängig, die über die Kerze geht, sondern mehr vom Spannungsanstieg. Oder, wenn du von Energie redest, wieviel Energie wann und wie plötzlich über die Elektroden geht. Da ist der ohmsche Widerstand der Kabel nur eine Komponente, wahrscheinlich sogar eine eher unbedeutende (Kabel in Ordnung vorausgesetzt).
Hubert
Re: Nology-Zündkabel
Verfasst: Di 23. Feb 2010, 22:35
von Thomas
heute habe ich einen rosa elefanten mit grünen ohren am himmel fliegen sehen

Re: Nology-Zündkabel
Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 10:58
von luhbo
Hast' dich schon mal untersuchen lassen?
Hubert
Re: Nology-Zündkabel
Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 11:04
von Dottore G.
Tabletten aus dem Internet

Wenn's trotzdem nicht besser wird dann waren es zuviel oder zu wenich.
Die Dosierung ist die Kunst.
Supraleiter im Mopped,geile Sache,Funken so heiss,daß die Kerzen schmelzen,wobei das ja eigendlich die Aufgabe von Kerzen ist,ja gut erhellen und wärmen sollen die ja auch noch,welche sollen gar duften,die sollen bei mir aber lieber verduften.
Re: Nology-Zündkabel
Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 14:15
von likedeeler
Tach,
je höher die Spannung ist, desto wichtiger ist die Isolierung eines Kabels. Das ohmsche Gesetz spielt hier nur eine untergeordnete Rolle. Anders herum sind bei relativ niedrigen Spannungen die Übergangswiderstände maßgebend. Wer erinnert sich nicht an die alten 6V Bordnetze und den leidvollen Erfahrungen mit zusammengetüdelten Kabelbäumen?
Der Widerstand des Zündkabels ist also relativ unwichtig, entscheidend ist die zur Verfügung stehende Energie (Aufgabe der Zündspule) und die Art, wie sie freigesetzt wird.
Wenn man jetzt dieses übersinnliche Kabel montiert und plötzlich ein jetzt-funzt-wieder-alles-erste-Sahne-Feeling hat, ist man schlicht auf den vorher/nachher Vergleich hineingefallen. Es hätte nämlich es auch ein normales kabel aus dem Zubehör getan, weil nur die Isolierung des alten Kabels matschig gewesen ist und sich ein Teil der Zündernergie bereits auf dem Weg zur Kerze verkrümelt hat.
Normalerweise reicht es völlig aus, wenn man die Isolatoren der Kerzen, die Kerzenstecker und die Kabel selbst sauber hält. Deshalb verlaufen meine Kerzenkabel unterhalb der Ansaugstutzen und, nich wie orchinol

, darüber hinweg. So kann nämlich kein Spitzwasser in die Stecker laufen und die mühevolle Arbeit der Spule zunichte machen.
Re: Nology-Zündkabel
Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 14:37
von Thomas
Da hat der Kay gabz schön recht. Die Zündkabel kann man auch einfach prüfen. Lass den Motor im dunkeln laufen und du siehst wo Strom kriecht. Bei größer 15.000 Volt kein Problem. Oder man zieht einen nassen Handschuh an und fährt damit über das Zündkabel. Positiver Nebeneffekt, man wird hell wach und der Herzschrittmacher läuft besser
Thomas
Re: Nology-Zündkabel
Verfasst: Mi 24. Feb 2010, 16:21
von Hexerfr
für 10 cm Nology hab ich stattdessen den ersten Bierkasten eingekauft und Käsmanne mir lieber einen.....HICKS

Re: Nology-Zündkabel
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 00:30
von Ernst
Im WOG unter SUCHE "Zündkabel" eingeben.

Re: Nology-Zündkabel
Verfasst: Do 25. Feb 2010, 07:20
von Dottore G.
Meine T5 springt sogar noch an,wenn aus jedem Kerzenstecker noch ein halbes Schnapsglas Wasser herausgeschüttelt werden kann.
Die Kabel und Stecker sind 27 Jahre alt und die Kontakte der Zündung wechsle ich alle 10 Jahre.
Das ist Technik die begeistert.

Und alles orginal ab Werk,und nicht verschlimmbessert.
Gruß, Funkenstrecker.