Seite 1 von 1
Batterie/Verkabelung
Verfasst: So 28. Feb 2010, 20:31
von neuling
Als elektrisch wenig Bewanderter möchte ich mal eine Frage in die Runde werfen, zu der ich keinen Forenbeitrag gefunden habe:
Jedesmal, wenn ich die Batterie ausbaue (normalerweise nur einmal im Jahr vor Saisonbeginn zum Laden und Regenerieren) bin ich kurz vor einem Anfall wegen den vielen einzelnen Kabelösen, die mit einer Schraube auf den Batteriepolen befestigt werden. Nun meine laienhafte Überlegung: Kann ich dieses ganze Geraffel je Pol zusammenfassen, isolieren (Schrumpfschlauch o.ä.) und ein Kabel je Pol zur Batterie führen?? Ist das technisch unbedenklich, gibt es etwas zu beachten (Kabelart, -länge, Querschnitt ??) Hat das schon mal jemand gemacht?
Re: Batterie/Verkabelung
Verfasst: So 28. Feb 2010, 20:49
von werner
Hallo Herr Neuling,
das kannst du wohl machen. Allerdings hast du dann je + oder - ein ziemlich dickes Kabel an einer Stelle. Wenn es für dich nur um die Montage der Kabel an der Batterie geht, kannst du besser ein kleines Adapterstück auf die Batteriepole schrauben, so daß die Anschlußkabel von Oben und nicht von der Seite verschraubt werden können.
Das vereinfacht enorm. Die Dinger gibt es bei allen den einschlägig bekannten Motorrad-Zubehör-Fachhändlern.
LG
Werner
Re: Batterie/Verkabelung
Verfasst: So 28. Feb 2010, 20:57
von Thomas
Warum baut man zum Laden die Batterie aus

Masse ( Minus ) abgeklemmt reicht eigentlich aus.
Thomas
Re: Batterie/Verkabelung
Verfasst: So 28. Feb 2010, 21:57
von marcus
Und warum Laden?
Die Hawker hält die Spannung sehr lang.
Ich habe noch nie die (immer noch erste) Batterie geladen, trotz Standzeiten zwischendurch.
Der beste Laderegler sitzt am rechten Lenkerende.
Gruss Marcus
Re: Batterie/Verkabelung
Verfasst: So 28. Feb 2010, 21:58
von Dottore G.
Fällt mir nix zu ein,außer nix zu machen,ist für ne Hawker wohl das beste.
Gruß, Dieter.
Re: Batterie/Verkabelung
Verfasst: So 28. Feb 2010, 23:54
von luhbo
Mir gefällt die Idee vom Werner. Zumindest für den Masse Anschluß. Einer senkrecht reicht aus damit es besser geht.
Hubert
Re: Batterie/Verkabelung
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 07:51
von nhessi
ich baue auch imma aus, ich bin in der unglücklichen Situation, dass meine Garage nicht beheizt ist und da ist meiner Meinung nach gesünder auszubauen.
Nicht bei der elfe, die ist beheizt, aber die Jackels...
Re: Batterie/Verkabelung
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 12:42
von Hexerfr
Ich baue nix mehr aus. Ich mache auch den Pol nicht ab. Lade einmal kurz vor Beginn der Saison die Batterie durch. Das war es. Zu diesem Zweck habe ich ein Adapterkabel fürs Ladegerät noch mit zu den ohnehin schon vielen Kabel eingebaut. Seither nur noch Stecker rein und laden. Stecker raus und starten....
Gestern Abend hab ich Senoirina zum Saisonauftakt gebeten. Tags vorher Batterie durchgeladen. Schlüssel rein. Leerlaufanhebung rein.
Roter Knopf: OETTEL-OETTEL WUMM BUMM BUMM
Aber es liegt mir noch zu viel Dreck und Splitt auf den Strassen. Ich warte noch ein paar Tage.
Re: Batterie/Verkabelung
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 12:52
von nhessi
OETTEL-OETTEL WUMM BUMM BUMM - auch will!

Re: Batterie/Verkabelung
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 14:56
von Dottore G.
Ihr wißt aber wohl das volle Akkus bis - 72°Grad Celsius frostsicher sind?
Und das ewige geschraube an den Polen ist natürlich auch sehr gesund für die Platten (auch wenn man ordentlich mit 2 Schlüsseln arbeitet und gegenhält).
Mann Mann Mann,jedes Jahr das gleiche.
Suchfunktion des Forum's ist auch noch vorhanden.
Gruß, Dieter.
Re: Batterie/Verkabelung
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 15:05
von Thomas
Was machen die nur
wo es wirklich kalt ist 
Die Bakterie mit ins Bett nehmen
Thomas
Re: Batterie/Verkabelung
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 15:07
von nhessi
Didda! in eingebautem Zustand kann ich die Pole nur schwer mit dem Dödel überbrücken und das bitzelt halt sooo schööön
Re: Batterie/Verkabelung
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 16:08
von da Huber ises
Also heut bei mir auch die erste Fahrt. so wie ich die abgestellt habe Schlüssel umgedreht und angelassen.
Aber zurück zum Thema:
das Problem ist, wenn Du die Kabel mit einem ausreichend großen Kabelschuh zusammenfasst ist das beim Zerlegen des mopedsja mehrere Kabelbäume sind und die nicht mehr trennen kannst.
Wennst nie vorhast das Guzzerl zu zerlegen, die kabel alle lange genug sind dann leihe Dir eine passende Krimpzange und mach mit einem 25² Kabelschuh drauf.
Re: Batterie/Verkabelung
Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 16:47
von stilo
also ich habe meine Motorräder immer ganzjährig zugelassen und

auch im Winter - wenn kein Schmuddelwetter ist. Hab noch nie eine Batterie ausgebaut. Wenn man nicht gerade Kurzstrecke fährt wird die Batterie während der Fahrt geladen und das müsste ausreichen. Bei meinen Japsen war´s jedenfalls so. Bin gespannt wie´s bei der Guzzi ausschaut.

stilo
Übrigens, hab heute meine Ballabio zugelassen und eben das Kennzeichen angebracht. Jetzt kann´s wirklich losgehen

Re: Batterie/Verkabelung
Verfasst: Di 2. Mär 2010, 06:58
von nhessi
Ausserdem fehlt ja hin und wieder auch mal Säure, da muss Destilat rinn

Re: Batterie/Verkabelung
Verfasst: Di 2. Mär 2010, 08:01
von Thomas
Bei ner Hawker........

Re: Batterie/Verkabelung
Verfasst: Di 2. Mär 2010, 08:03
von nhessi
hab doch nicht nur v-11 und du? nur Hawker? ich kauf die Saito, die hält bei Pflege genauso lange wie Varta Delo oder sonst eine und ne Hawker? glaube in der 11e steckt Odysseus drinne.. gugg da kaum rein