Seite 1 von 2

Elektroproblem schon gelöst..?

Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 19:06
von werner
Hallo zusammen,
habe gestern das erste Mal nach winterlichen Bastelprojekten das Motorrad bewegt und musste tatsächlich mit leerer Batterie nach hause schieben.
Die Symptome waren die Üblichen. Drehzahlmesser steigt aus, Hupe will nicht, Licht, Blinker Fehlanzeige.
Der Motor lief, bis dann irgendwann die Batterie völlig leer war. Relais, Schalter usw. konnten das Problem eigentlich nicht verursachen, weil ich bereits einschlägige Erfahrungen gesammelt habe und daher Vorsorge treffe. Die Ladekontrolle (KR) war übrigens von Anfang an aus, hatte ich aber in der Euphorie übersehen.
Im Winter hatte ich neben anderen Teilen, den Halter des Lichtmaschinenreglers Kunstoffbeschichten lassen. Das hatte wohl widerrum zur Folge, daß der Regler scheinbar ein Masse Problem hatte, was wiederum dazu führte, daß die Batterie bei laufendem Motor nicht geladen wurde. :hammer: Nach dem ich übernacht die Batterie geladen wurde, habe eben mal mit einem Kabel Masse an das Reglergehäuse angelegt und sofort ging auch wieder die Ladekontrollleuchte an. :clap:

Ist das Problem so nachvollziehbar und gelöst? Da ich elektrisch nicht zu den ganz fortgeschrittenen Schraubern gehöre, sind Kommentare erwünscht.

LG
Werner

Re: Elektroproblem schon gelöst..?

Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 19:28
von luhbo
Schaut gut aus. ZUmindest wenn die Lichtmaschine jetzt auch lädt und nicht nur das Licht an und ausgeht. Hast du kein Meßgerät?

Hubert

Re: Elektroproblem schon gelöst..?

Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 19:54
von werner
.., wenn du mir sagst wo ich was messen soll. Wie gesagt, Elektro ist nicht unbedingt mein Spezialgebiet!

Werner

Re: Elektroproblem schon gelöst..?

Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 20:31
von luhbo
An der Batterie zwischen + und - die Spannung messen. Zündung einschalten - ca.12,5 V - anlassen und Gas geben - dann sollen es ca. 13,5 V bei 3000 sein (oder so ähnlich). Wichtig ist, daß die Spannung deutlich über die 12,5 bei stehendem Motor rausgeht. Du kannst dann noch mit dem Licht rumspielen. Dabei soll die Spannung auch nicht nennenswert abfallen. Geht die Spannung über 14,5 raus (16, 17 und mehr) ist's auch verkehrt. Mein Regler geht zB. bis 14,2V (laut Meßgerät).

Mehr gibts da nicht zu probieren. Geht oder geht nicht.

Hubert

Re: Elektroproblem schon gelöst..?

Verfasst: Mo 22. Mär 2010, 21:16
von werner
.., vielen Dank! Werde ich morgen mal ausprobieren. Für heute ist es zu spät. Sonst schmeißen die Nachbarn nach mir mit Blumentöpfen.

LG
Werner

Re: Elektroproblem schon gelöst..?

Verfasst: Di 23. Mär 2010, 08:18
von -Martin.Glaeser-
Werner,
das Problem hatte ich auch, nachdem ich den roten Halter PVC-beschichtet hatte.
...oh Mann, was hat der Inschenioer damals gesucht und geflucht....
Diagnose:
Es zeigte sich, es fehlte die Masse-Verbindung vom LiMa-Regler, weil es keinen blanken (metallischen) Kontakt mehr gibt. Die PVC Beschichtung isoliert.

Abhilfe:
2,5 qmm Litze ca 10 cm lang (bei mir natuerlich in gruen-gelb gestreift! Das sind die DIN-Farben fuer 'Erdung'...) mit 2 Augen-Oesen anfertigen, und
1. am Rahmen (mit metallischen Kontakt)
2. am LiMA Regler
festschrauben.
Bevorzugt einen Sprengring oder Zahnscheibe unterlegen.

Dann funktionierts auch mit dem Strom-Fluss!

-M- mit elektischen Gruessen :mrgreen:

Re: Elektroproblem schon gelöst..?

Verfasst: Di 23. Mär 2010, 08:32
von Dottore G.
:schrei: Braun ist Masse Martin,Braun :!: Keine Erdung,bitte bitte keine Erdung.
Da geht schnell was zu Bruch bei Erdung des Fahrzeug's. :mrgreen:
Massekabel zum Regler ist immer gut. :clap:

Gruß, Dieter.

Re: Elektroproblem schon gelöst..?

Verfasst: Di 23. Mär 2010, 08:43
von -Martin.Glaeser-
Mir kommt nix Braunes ins Haus, Dieter, :abgelehnt:
aber du hast ja recht..... SCHUTZLEITER ist gn-gb.....
-M-

Re: Elektroproblem schon gelöst..?

Verfasst: Di 23. Mär 2010, 09:45
von Tomy
Also als ich in der Le(e)hre war galt noch:

Masse (-Pol) bei Gleichspannung ist BLAU :oberl:

Wie gesagt....ist aber schon ein Weilchen her :kapituliere:

Gruss Tom Bild

Re: Elektroproblem schon gelöst..?

Verfasst: Di 23. Mär 2010, 09:53
von Dottore G.
Ach Hauptsache issn Massekabel dran,Querschnitt ist auch OK.Was wolln wir mehr.
Gekrimpt oder gelötet,oder gar gequetscht :?: Die Kabelschuhe nun. :mrgreen:

Re: Elektroproblem schon gelöst..?

Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 16:30
von lucky
.. den Messingkabelschuh löten und dann Schrumpfschlauch drüber... da beim quetschen die Adern beschädigt werden... ;)
wie geht crimpen?

Re: Elektroproblem schon gelöst..?

Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 16:46
von Hirschhäuser
crimpen ist quetschen :o

Stephan

Re: Elektroproblem schon gelöst..?

Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 17:05
von luhbo
Nö. Quetschen ist die Vergewaltigung mit der Baumarktzange. Crimpen dagegen gibt eine Automotive taugliche gasdichte Verbindung zwischen Stecker und Kabel. Die Zange kostet aber (je nach Stecker) gleich gleich mal 150 Euro.

Hubert

Re: Elektroproblem schon gelöst..?

Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 19:36
von werner
.., hier eine gekürzte Auswahl aus LEO.org für die Freunde der Englischen Sprache:
i to crimp sth. | crimped, crimped | etw.Akk. kräuseln | kräuselte, gekräuselt | i
to crimp | crimped, crimped | kräuseln | kräuselte, gekräuselt | i
to crimp sth. | crimped, crimped | etw.Akk. ondulieren [obs.] | ondulierte, onduliert | i
to crimp sth. | crimped, crimped | etw.Akk. quetschen | quetschte, gequetscht | i
to crimp [tech.] | crimped, crimped | sicken | sickte, gesickt | i
to crimp sth. | crimped, crimped | etw.Akk. wellen - Haare | wellte, gewellt | i
to crimp | crimped, crimped | faltend verformen i
to crimp over | crimped, crimped | umfalzen i

Zusammengesetzte Einträge
crimp connection [tech.] die Quetschverbindung i
crimp contact [tech.] der Crimpkontakt i
crimp terminal [tech.] die Quetschverbindung i
percentage crimp [textil.] die Einarbeitung i
crimp type socket [tech.] der Quetschkabelschuh


LG
Werner

Re: Elektroproblem schon gelöst..?

Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 23:10
von Dottore G.
Moin Männers,
gelötet wird am Kfz eigendlich gar nicht mehr.
Da steigt das Lot die Litzen hoch macht alles steif und dann bricht der ganze Kram ab.
Das Flußmittel im Lot fördert die Gammellei,Grünspan und Entendreck sind die Folge.
Crimpen ist schon eine super Sache,und mit den Quetschverbindern aus dem Baumarkt wirklich nicht zu vergleichen.

Gruß, Dieter.

Re: Elektroproblem schon gelöst..?

Verfasst: Mi 24. Mär 2010, 23:58
von Ernst
Oben gecrimpt unten gequetscht. Crimp-Zangen gibt es in ausreichender Qualität schon ab 20,-€
Bild

Re: Elektroproblem schon gelöst..?

Verfasst: Do 25. Mär 2010, 00:54
von andi
Ernst hat geschrieben:Oben gecrimpt unten gequetscht.
Beim Schwarzen die Isolierung nicht erwischt, beim Braunen viel zu fest in die Isolierung gequetscht, beim Grünen den Leiter nur plattgedrückt und die Zugentlastung über die Isolierung ganz weggelassen und über den Baumarkt/Boschdienst-Stecker an der schwarz/roten Leitung wollen wir nicht reden.

Ich hoffe, meine Stecker an der LM werden besser. Mit etwas Gefühl trotz Zange ohne Ratschenfunktion eigentlich möglich...

Hab ich grad gefunden:
http://www.aac-shop.de/flash/plsb_aac.swf


Andi

Re: Elektroproblem schon gelöst..?

Verfasst: Do 25. Mär 2010, 06:53
von Dottore G.
So,machen wir nun mit dem abisolieren weiter,oder verlöten wir uns einen am WE? :mrgreen: :bier:

Gruß, Dieter.

Re: Elektroproblem schon gelöst..?

Verfasst: Do 25. Mär 2010, 08:39
von lucky
andi hat geschrieben: Hab ich grad gefunden:
http://www.aac-shop.de/flash/plsb_aac.swf
:shock:
die Wahrscheinlichkeit etwas unbemerkt falsch zu machen, ist ja größer als etwas richtig zu machen....

..... dann löte ich doch besser :mrgreen:

oder vielleicht knoten...... ? ;)

by the way:
@werner: wie geht es bei der Lösung deines Kontaktproblems weiter??? :?:

Re: Elektroproblem schon gelöst..?

Verfasst: Do 25. Mär 2010, 08:59
von Ernst
andi hat geschrieben:
Ernst hat geschrieben:Oben gecrimpt unten gequetscht.
Beim Schwarzen die Isolierung nicht erwischt, beim Braunen viel zu fest in die Isolierung gequetscht, beim Grünen den Leiter nur plattgedrückt und die Zugentlastung über die Isolierung ganz weggelassen und über den Baumarkt/Boschdienst-Stecker an der schwarz/roten Leitung wollen wir nicht reden.
Andi
Das Bild liegt bei mir unter : SO NICHT auf dem PC.
Mit meinen Crimpungen hat das nichts zu tun.

Re: Elektroproblem schon gelöst..?

Verfasst: Do 25. Mär 2010, 11:47
von motoguzznix
Bei Conrad gibt es eine brauchbare Crimpzange für unisolierte Kabelschauhe für relativ wenig Geld. :dafuer: Wichtig ist, daß dabei Kabel und Isolierung in einem Arbeitsgang gecrimpt werden.
Nur ist es aufwendiger als die roten und blauen Quetschverbinder: Die Stecker sind nicht überall erhältlich und wenn nur in 100er Gebinden. Außerdem muß man Kabelschuhisolierungen dazukaufen. Dafür sehen die Verbindungen aus wie wie werksmäßig vercrimpt. Auch die abgedichteten AMP Stecker kann man perfekt verarbeiten.
Von den billigen rotblauen Quetschdingern kannn man drei viertel mit der Hand auseinanderziehen. Noch schlechter sind nur die 3M Abzweig-Schneidklemmen.

Re: Elektroproblem schon gelöst..?

Verfasst: Do 25. Mär 2010, 19:08
von werner
by the way:
@werner: wie geht es bei der Lösung deines Kontaktproblems weiter??? :?:



Danke der Nachfrage, ist erledigt. Ich habe übrigens gequetscht und verlötet! :kratz:

LG
Werner

Re: Elektroproblem schon gelöst..?

Verfasst: Do 25. Mär 2010, 19:45
von lucky
werner hat geschrieben:
Danke der Nachfrage, ist erledigt. Ich habe übrigens gequetscht und verlötet! :kratz:
Sehr gut!
Ich habe gelernt, dass ich mit meiner 30 Euro Conrad-Zange crimpe und dann verlöte... :mrgreen:

Bist Du heute gegen 18 Uhr auf der Potsdaner Chaussee in Richtung Lichterfelde unterwegs gewesen?? ;)

Re: Elektroproblem schon gelöst..?

Verfasst: Do 25. Mär 2010, 20:17
von werner
Jep, habe heute mal ein bischen früher schluß gemacht und bin 200 Km gebügelt. :guzzeln: (Luckenwalde, Fläming usw.) Auf dem Rückweg war ich noch kurz an der Spinnerbrücke und von dort via Spanische Allee und Potsdamer Chaussee nach hause. Wo warst du denn, hatte kurz überlegt bei Euch vorbei zu schauen!

LG
Werner

Re: Elektroproblem schon gelöst..?

Verfasst: Do 25. Mär 2010, 20:49
von motoguzznix
lucky hat geschrieben:
werner hat geschrieben:
Danke der Nachfrage, ist erledigt. Ich habe übrigens gequetscht und verlötet! :kratz:
Sehr gut!
Ich habe gelernt, dass ich mit meiner 30 Euro Conrad-Zange crimpe und dann verlöte... :mrgreen:

Bist Du heute gegen 18 Uhr auf der Potsdaner Chaussee in Richtung Lichterfelde unterwegs gewesen?? ;)
Gut gecrimpt ist besser als gecrimpt und gelötet.