Seite 1 von 2
Gaszug bleibt stehen
Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 11:12
von schanz
Moin vom Schanz,
ist vieleicht nur eine kleine Störung, aber .......
Seit den ersten Ausflügen auf meiner Elfe in diesem Jahr hängt der Gaszug.

d.h. ich muß aktiv Gas wegnehmen, ansonsten bleibt der Drehgriff stehen. Habe schonmal nach Knicken im Zug geschaut, Zug innen mit WD 40 ausgesprüht, Aufnahme für den Zug am Drehgriff gefettet usw. - das Ding bleibt auf Gas und geht nicht automatisch zurück. Thema bekannt ?
Da ich in 3 Wochen mal für ein paar Tage nach Südfrankreich verschwinden möchte wollte ich wissen: Ersatzzug mitnehmen, evtl. jetzt schonmal vorsorglich austauschen oder weiterguzzeln solange es überhaupt noch funzt ?
Grüße aus´m Rheingau
Re: Gaszug bleibt stehen
Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 11:17
von roland.k
Hi,
WD40 in einem Teflon-Beschichteten Gaszug
Kein Wunder bleibt der Gasdrehgriff stehen
Das Öl löst das Teflon an und dann kannst Du den Gaszug entsorgen.
Da man ja nur ein Leben hat, würde ich empfehlen den kompletten Gaszug zu tauschen und diesen dann nicht mehr zu ölen
Grüße
Roland
Re: Gaszug bleibt stehen
Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 11:19
von luhbo
Hast du die Desmo-Version? Was ist, wenn du den Zug aushängst? Bewegen sich die Klappen leichtgängig?
Ich würde keinen neuen Gaszug mitnehmen, sondern die Sache gleich reparieren. Wenn Zug oder Klappen ganz festgehen, kannst du uns danach bestimmt einen interessanten und spaßigen Reisebericht dazu schreiben.
Hubert
Edit: Teflon ist geduldig. WD40 steckt das wohl weg. WD40 schmiert aber nicht wirklich. Hast du kein Ölkännchen?
Re: Gaszug bleibt stehen
Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 12:31
von LupoV11
Wenn du den Gaszug am Griff gelöst hast, kannst du leicht fühlen, wo der Zug hängt.
Re: Gaszug bleibt stehen
Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 13:17
von nhessi
wwer bremst verliert...
bei meiner Jackal gab es einen Rückruf. Da haben die damals nen zweiten Gaszug zum Rückstellen nachgerüstet, weil das mit dem Feststellen des Zuges auch vorkommen konnte.
Re: Gaszug bleibt stehen
Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 14:44
von Dottore G.
Schlägt die Kunststoffmutter der Verbindungsstange der Drosselklappen am Ausgleichsbehälters des Federbeins an?
Oder geht nur der Zug schwer,bzw. der Gasgriff selber auf dem Lenker braucht mal ne Ladung Fett?
Gruß, Dieter.
Re: Gaszug bleibt stehen
Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 18:49
von LupoV11
nhessi hat geschrieben:...Da haben die damals nen zweiten Gaszug zum Rückstellen nachgerüstet, weil ...
Habe ich bei meiner KT auch.

Re: Gaszug bleibt stehen
Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 20:15
von uwe.v11
und ich bei meiner KR nicht
ug
Re: Gaszug bleibt stehen
Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 20:58
von luhbo
Sei doch froh. Zwei Züge sind zwei mal Reibung. Und Gewicht!
Hubert
Re: Gaszug bleibt stehen
Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 21:05
von uwe.v11
hubert
2 sind sicherer
uwe
Re: Gaszug bleibt stehen
Verfasst: Mo 29. Mär 2010, 21:45
von Dottore G.
Ich hab nur einen in der KT.

Mir langt der.
Wer hat denn schon mal einen zerissen?
Gruß, Dieter.
Re: Gaszug bleibt stehen
Verfasst: Di 30. Mär 2010, 10:10
von LupoV11
zerrissen nicht, aber die Aluminium-buchsen verschlissen.

Re: Gaszug bleibt stehen
Verfasst: Di 30. Mär 2010, 10:51
von marcus
Grüerzi!
Ist es denn wirklich der Gaszug?
Ist er leichtgängig, wenn er ausgehängt ist, nachdem nun schon alles geschmiert ist?
Wenn ja mal nach den anderen Sachen sehen.
Wie Dieter schon gesagt hat, klemmt es vielleicht am Ausgleichsbehälter vom Federbein, da ist manchmal wenig Platz für die weisse Kunststoffschraube.
Ist das Gestänge leichtgängig, wenn der Gaszug ausgehängt ist?
Erst mal eine vernünftige Diagnose stellen, der schwergängige Gasgriff ist ja nur ein Symptom.
Gruss Marcus
Re: Gaszug bleibt stehen
Verfasst: Di 30. Mär 2010, 11:02
von schanz
Danke vom Schanz an alle,
das mit dem WD 40 wußte ich nicht !

Ölkännchen mit Feinmechanikeröl hab ich, dachte nur WD40 fließt besser
Hab noch einen Gaszug von einer V10 Centauro im Keller liegen. Passt der ? Auf was muß man beim Wechseln denn achten?
Habe inzwischen nochmals Fehlersuche gestartet. Alles geht leichtgängig (Drosselklappen usw.), hängt & klemmt auch nirgentwo. Schätze ist der Drehriff !!
Grüße
Re: Gaszug bleibt stehen
Verfasst: Di 30. Mär 2010, 15:25
von Marcus Busch
ich hatte mal einen gaszug, der in der mitte zwischen griff und vergaser "aufgegangen" war. das gas ist festgegangen, ich habe keine chance mehr gehabt. die einzelnen drähte hatten sich in der plastikhülle "festgebissen".
mein rat: tausch vor dem urlaub besser den zug aus! wenns dann nicht klappt kann es ja nur noch der griff sein.
cheers, buschi
Re: Gaszug bleibt stehen
Verfasst: Di 30. Mär 2010, 15:28
von roland.k
schanz hat geschrieben:Danke vom Schanz an alle,
das mit dem WD 40 wußte ich nicht !

Ölkännchen mit Feinmechanikeröl hab ich, dachte nur WD40 fließt besser
Hab noch einen Gaszug von einer V10 Centauro im Keller liegen. Passt der ? Auf was muß man beim Wechseln denn achten?
Habe inzwischen nochmals Fehlersuche gestartet. Alles geht leichtgängig (Drosselklappen usw.), hängt & klemmt auch nirgentwo. Schätze ist der Drehriff !!
Grüße
Hi,
in einen teflonbeschichteten Bautenzug sollte überhaupt kein Öl. Auch kein Feinmechanikeröl
Grüße
Roland
Re: Gaszug bleibt stehen
Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 06:44
von zadde
Wer setzt eigentlich das komplett unsinnige Gerücht in die Welt, daß Öl Teflon angreift? Das einzige Medium das sich an einer Guzzi findet, das möglicherweise PTFE angreift dürfte Bremsflüssigkeit sein. Mal ein Tipp, einfach mal googeln nach PTFE und Beständigkeit, da gibts herrliche Listen, ellenlang und gegen fast alles (auch Benzin un Mineralöl) ist Teflon beständig.
Daß es eigentlich nicht nötig ist derart ausgestattete Züge zu ölen ist ein anderes Thema. Wenn die Kunststoffseele angeriffen wird ist es sicher kein Teflon, dann wurde irgendein anderer Kunststoff verwendet, meist aus Kostengründen.
So und nun frohes Gasgeben.
Re: Gaszug bleibt stehen
Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 09:41
von Ernst

..und ob es der Gaszug oder der Gasgriff ist lässt sich doch ganz einfach testen..

Re: Gaszug bleibt stehen
Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 10:05
von LupoV11
Öl kann aber Korrosion am Seilzug verhindern.

Re: Gaszug bleibt stehen
Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 10:07
von nhessi
Hauptsache es steht überhaupt was....
Re: Gaszug bleibt stehen
Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 13:54
von Dottore G.
Ich hätt noch gern gewußt warum das Gas nun stehen bleibt?Ist es der ungefette Drehgriff,oder doch was anderes?
Und dann sach ich noch zu meiner Frau:Laß das Öl aus der beschichteten Pfanne,ich werd noch fett.
Das sind doch alles Kallorien,oder wie die Dinger hießen.
Gruß, Dieter.
Re: Gaszug bleibt stehen
Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 15:21
von Tomy
Deshalb bleich ich beim Bier und beim Schnaps: KEIN FETT!

gelle Dottore
Spass beiseite. Ist´s jetzt der Griff? Wie kann man den "schmieren".
Gruss Tom

Re: Gaszug bleibt stehen
Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 16:15
von luhbo
Dottore G. hat geschrieben:...Und dann sach ich noch zu meiner Frau:Laß das Öl aus der beschichteten Pfanne,ich werd noch fett.

....
Ohne Fett schmeckts aber ärmlich.
Hubert
Re: Gaszug bleibt stehen
Verfasst: Mi 31. Mär 2010, 16:21
von Dottore G.
Genau Hubert,
und deshalb werden auch die panierten Schweinekotelett bei mir in der Turkpfanne mit ordentlich Schweineschmalz gebraten.
Gruß, Dieter.
Re: Gaszug bleibt stehen
Verfasst: Do 1. Apr 2010, 06:16
von nhessi