Seite 1 von 1
Starten mit ausgeklapptem Seitenständer.
Verfasst: Do 8. Apr 2010, 14:50
von Tomy
Hey,
nachdem ich gestern die ersten 150 km über Land gedonnert (passt wirklich: Admin´s Lufis + offene Mistrals

) ist mir beim Anlassen nach einer kurzen Pause was komisches aufgefallen:
Ich konnte die Elfe bei ausgeklapptem Seitenständer nicht mehr starten! Trotz:
- Zündschlüssel ein
- Notaus aus
- kein Gang
- Kupplung gezogen
Ich dachte immer das geht nur nicht bei eingelegtem Gang
Irgendwelche Hinweise?
Danke und schöne Grüsse
Tom

Re: Starten mit ausgeklapptem Seitenständer.
Verfasst: Do 8. Apr 2010, 15:01
von teinacher
no comment!
Stell Dir vor, Du wärst so losgefahren.......
Klingelts jetzt???
Gruß
teinacher
Re: Starten mit ausgeklapptem Seitenständer.
Verfasst: Do 8. Apr 2010, 15:10
von andi
Tomy hat geschrieben:
Irgendwelche Hinweise?
Leuchtet die Leerlaufkontrollleuchte?
Bei mir wars neulich ein schlechter Kontakt des Steckers am Leerlaufschalter. Saubermachen, Kontakt nachbiegen, geht wieder.
Andi
Re: Starten mit ausgeklapptem Seitenständer.
Verfasst: Do 8. Apr 2010, 15:12
von Tomy
@ teinacher:
Hähhh? Kapier ich nicht:
GANG IST RAUS!
Dann könnte ich nie die Guzzi auf dem Seitenständer vor sich hinbollern lassen! Das hat definitiv schon funktioniert!!!
Ich glaub du hast da was falsch verstanden, oder?
@Andi: Kontrollleuchte für Leerlauf leuchtet. Wo liegt den der Schalter...irgendwo innen?
Gruss Tom

Re: Starten mit ausgeklapptem Seitenständer.
Verfasst: Do 8. Apr 2010, 15:24
von Tomy
Schalter hab ich gefunden...liegt vor dem Schaltgestänge.
Da die Kontrollleuchte aber leuchtet scheidet das wohl aus? Oder.
Gruss Tom

Re: Starten mit ausgeklapptem Seitenständer.
Verfasst: Do 8. Apr 2010, 16:08
von DiLo
Wo Du Ihn jetzt schon gefunden hast: Trotzdem ne kleine Kur für geplagte Elektrik machen. Auch den Schalter vorne am Seitenständer etwas pflegen. Hast aber recht: passt eigentlich auf Deine Symptome nicht. Ich hatte das auch mal. Habe mich aber nicht an Ursachenforschung gemacht, sondern damals radikal alle Stecker mit Kontaktspray behandelt und Relais getauscht....
Wenn Du den Seitenständer einklappst, sitzt Du auf dem Moped. Bewgst Du den Lenker ein wenig? Probier mal auf dem Seitenständer zu starten und schlag den Lenker voll nach rechts und links ein.... iss nur so ein Verdacht

Re: Starten mit ausgeklapptem Seitenständer.
Verfasst: Do 8. Apr 2010, 16:10
von uwe.v11
dirk,das denk ich auch
uwe
Re: Starten mit ausgeklapptem Seitenständer.
Verfasst: Do 8. Apr 2010, 18:41
von andi
Tomy hat geschrieben:
Da die Kontrollleuchte aber leuchtet scheidet das wohl aus? Oder.
Jepp, das isses dann nicht.
Andi
Re: Starten mit ausgeklapptem Seitenständer.
Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 13:50
von uwe.v11
so,vorhin schnell zum TÜV
3 monate überzogen.
Elfe steht jetzt 6 monate.
gleiches verhalten wie oben beschrieben.
WD 40 auf den e-schalter unten am ständer.
paar mal hin und her,bzw gedrückt.
jetzt geht alles wieder (auch die leerlauf kontrollleuchte).
ist der schalter unten....der war festgeklebt..
uwe
Re: Starten mit ausgeklapptem Seitenständer.
Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 19:44
von Tomy
Ist schon komisch.
Leerlaufleuchte leuchtet und Lenker einschlagen bringt auch nix.
Meine 11 lässt sich nur starten wenn der Seitenständer oben ist
Auch die Benzinpumpe schnurrt erst wenn das Ding oben ist.
Noch Ideen?
Danke und Gruss Tom
Re: Starten mit ausgeklapptem Seitenständer.
Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 22:20
von uwe.v11
hab mirs nochma überlegt.
ist nicht der schalter am ständer sondern der leerlaufschalter.
wenn der nicht meldet,daß der leerlauf drinne ist,dann geht beim ausklappen des ständers der motor aus.
also die kabel vom leerlaufschalter verfolgen.
da ist der wurm begraben
uwe
Re: Starten mit ausgeklapptem Seitenständer.
Verfasst: Fr 9. Apr 2010, 22:34
von luhbo
Relais 15 bzw. eher seine Anschlußkontakte. Sagt der Schaltplan zumindest. Welches Relais das ist kann ich nicht sagen. Wackel halt mal an allen ein bißchen rum.
Kannst auch schauen, ob bei gezogenem Relais 15 dessen Klemme 85 im Leerlauf auf Masse liegt (d.h. das Kabel i.O. ist). Kannst das Relais auch drinn lassen, aber dann kommst du nicht an die Klemme ran.
Hubert
Re: Starten mit ausgeklapptem Seitenständer.
Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 08:37
von DiLo
Wenn seine Neutral-Leuchte leuchtet, dann funzt normal der Schalter am Getriebe.
Wenn er den Ständer ausklappt und der Motor geht aus, dann funzt auch der Schalter am Ständer.
Benzinpumpe schnurrt:
dann funzt normal auch der Steckkontakt unterm Tank (Lenkersyndrom)
dann sind i.d.R. auch die Relais i.O.
Was macht Relais 15?
Re: Starten mit ausgeklapptem Seitenständer.
Verfasst: Sa 10. Apr 2010, 09:59
von luhbo
Relais 15 wird vom Leerlaufschalter durchgesteuert. Er soll's einfach mal probieren. Mich wunderts, daß diesmal keiner die Relais angesprochen hat. Normalerweise werden die doch "reflexartig gewechselt", wie Andi mal so schön geschrieben hat, sogar wenn man einfach nur das Tanken vergessen hat
Hubert
Re: Starten mit ausgeklapptem Seitenständer.
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 12:15
von Tomy
Dank Jungs.
Die Relais hab ich in meiner V11-Laufbahn schon zweimal getauscht. Deshalb hab ich die eigentlich von der Fehlersuche rausgenommen. Ich hab gestern mal den Tank runter und alle Steckverbinder gecheckt.
Keine Auswirkung.
Ich probier heut abend mal nochmal die Relaisgeschichte aus.
Danke und schöne Grüsse
Tom

Re: Starten mit ausgeklapptem Seitenständer.
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 12:16
von Tomy
Ach ja....gibt´s eigentlich für den Schaltplan auch eine Legende?
Gruss Tom

Re: Starten mit ausgeklapptem Seitenständer.
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 13:11
von luhbo
In deinem Benutzerhandbuch ist der gleiche Schaltplan incl. Legende usw.
Hubert
Re: Starten mit ausgeklapptem Seitenständer.
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 13:19
von Tomy
DANKE Hubert
übrall hab ich geschaut...nur nicht im WHB.
Gruss Tom

Re: Starten mit ausgeklapptem Seitenständer.
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 20:06
von Tomy
Re: Starten mit ausgeklapptem Seitenständer.
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 21:11
von uwe.v11
hallelujujujujaaahhaaa
da freut uns alle
gruß uwe
Re: Starten mit ausgeklapptem Seitenständer.
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 21:42
von likedeeler
Tomy hat geschrieben:Einmal das Relais 15 etwas strenger angeschaut, schon schnurrt die Benzinpumpe obwohl das Moped auf dem Seitenständer steht!
Moin Tomy,
also nur ein Wackler bei den Steckkontakten oder tatsächlich das Relais höchstselbst? Wenn`s ein Wackler ist, würde ich der Sache mal auf den Grund gehen. Das Austauschen der Relais dürfte dann nur kurzfristig das Problem lösen. Ich habe mir das bei meiner Elfe mal angekuckt: wenn die Bank drückt und dies die Ursache sein sollte, müsste dies an den äußeren Seiten der Relais passieren (nicht von Oben, da ist Luft!).
Re: Starten mit ausgeklapptem Seitenständer.
Verfasst: Mo 12. Apr 2010, 22:10
von DiLo
Die Relais wurden von mir schon liebevoll "Wegfahrsperre" getauft. In der richtigen Kombination auf die verschiedenen Teile gedrückt, und die Kiste schnurrt.....
Schau Dir mal die Sitzbank von unten an, ob die Relais da Scheuer- bzw. Druckstellen hinterlassen. Die Teile gibt´s auch von den Abmessungen her etwas kleiner.
Edit: oh, hatte Lidekeeler schon geschrieben.
Re: Starten mit ausgeklapptem Seitenständer.
Verfasst: Di 13. Apr 2010, 11:47
von Tomy
Danke für die Hinweise...aber ich hab schon die kleinen drin.
Und durch mein mitgeführtes Scheibenschloss hab ich auch einen "Abstandshalter" eingebaut.
Was habt ihr den verbaut? Siemens?
Gruss Tom

Re: Starten mit ausgeklapptem Seitenständer.
Verfasst: Di 13. Apr 2010, 11:51
von DiLo
B-O-S-C-H .... und seit 30Tkm Ruhe
Re: Starten mit ausgeklapptem Seitenständer.
Verfasst: Di 13. Apr 2010, 12:23
von Marcus Busch
habe die sitzbank nach kauf der elfe innen abgeschliffen, so dass die relais nicht "gedrückt" werden. seit über 40.000 km funktionieren die originalen (siemens, glaub ich) einwandfrei.