Seite 1 von 1

kabelbruch - blinker, rücklicht und instrumentenbeleuchtung

Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 22:00
von Das_Gespenst
hallo liebes forum,
ich habe mal nach "kabelbruch", "blinker" und "instrumentenbeleuchtung" gesucht und nichts passendes für mein problem gefunden...

... das ist nämlich so:

je nach lenkerstellung geht bei mir die instumentenbeleuchtung und das rücklicht aus. wenn die aus sind geht auch der blinker net mehr. ich schätze mal ich hab irgendwo einen kabelbruch und vermute des weiteren, dass es irgend eine art von masse oder versorgung sein muss.

das bremslicht geht immer, egal ob der "bruch" da ist oder nicht. auch standlicht vorne und scheinwerfer sind immer da.

bevor ich jetzt schaltpläne wälze, dacht ich mir ich frag hier mal nach, ob das jemand kennt und mir einen guten tipp geben kann!

ich hab grad leider eine elfe-auszeit, wegen stahl in der schulter. die elfe und ich haben einen unfreiwilligen ausflug in den wald gemacht ( :kacke: rollsplitt), aber sie ist besser davon gekommen als ich :troest: , daher will ich jetzt die fahr-freie-zeit nutzen und die eine oder andere macke ausbügeln, wie auch diesen zeitweisen unterbrecher in der elektrik.

also, ich freu mich auf eure antworten!

oben bleiben!
gruss,
heinz

Re: kabelbruch - blinker, rücklicht und instrumentenbeleucht

Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 22:04
von -Martin.Glaeser-
Wenn du den Tank abnimmst - eine Zentralschraube ist zugaenglich, wenn du die Sitzbank abnimmts, und die 2 Benzinschlaeuche abziehst und die elektr. Stecker auch - siehst du am Zentralrahmen rechts einen dicken-fetten AMP Mehrfachstecker.
DAS ist der Schuldige!

Wackel mal dran, verdreh' in und zieh dran, und du wirst sehen der Fehler laesst sich reproduzieren.

-M-

Re: kabelbruch - blinker, rücklicht und instrumentenbeleucht

Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 22:14
von Das_Gespenst
goil, so einfach?
danke nochmal, Martin!

werd ich gleich morgen mal nachschauen!

gruss,
heinz :bier:

Re: kabelbruch - blinker, rücklicht und instrumentenbeleucht

Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 22:50
von lucky
Das_Gespenst hat geschrieben: ich hab grad leider eine elfe-auszeit, wegen stahl in der schulter. die elfe und ich haben einen unfreiwilligen ausflug in den wald gemacht
Wünsche Dir gute Besserung!!! :danke:
... hoffentlich bleibt nichts an Beeinträchtigung zurück!

Re: kabelbruch - blinker, rücklicht und instrumentenbeleucht

Verfasst: Sa 5. Jun 2010, 23:16
von Das_Gespenst
lucky hat geschrieben:Wünsche Dir gute Besserung!!!
:-D danke lucky, weis ich zu schätzen. ich hab auch inzwischen schon wieder drauf gesessen (die sucht, die sucht), aber da gabs :pohauen: ... von dem anderen mädel ;)
:oberl: kein mobbet fahren bis nachdem der stahl wieder draussen ist. recht hat sie ja, aber das ist zum glück jetzt im juni!

das wird schon alles wieder!
gruss,
heinz

Re: kabelbruch - blinker, rücklicht und instrumentenbeleucht

Verfasst: So 6. Jun 2010, 08:14
von -Martin.Glaeser-
Der Lucky hatte auch schon mal so'n Problem wie du... nein, nicht den Stahl :gefaengnis: in der Schulter!
Gute Besserung uebrigends auch von mir.... Guckst du *hier*
-M-

Re: kabelbruch - blinker, rücklicht und instrumentenbeleucht

Verfasst: So 6. Jun 2010, 09:39
von lucky
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:Der Lucky hatte auch schon mal so'n Problem wie du...
Nö, das war das sogenannte "Lenker Links-Rechts Syndrom" .... aber nach Austausch des AMP-Steckers ist es nicht mehr aufgetreten. Der Link von Martin war richtig. War letztes Jahr im Juni ungefähr.

Ist auch gerade hier Thema.

@Admin und Mods: Kann man hier im Forum nicht die Beiträge mit laufenden Nummern versehen. Ein Hinweis wäre dann einfacher und man muss sich nicht durch hunderte von Beiträgen lesen.... :?:
.... oder hätte ich jetzt die Suchenfunktion bemühen müssen, weil das schon x-mal Thema war.... ;)

Re: kabelbruch - blinker, rücklicht und instrumentenbeleucht

Verfasst: Mi 16. Jun 2010, 15:49
von Hexerfr
Es kann aber auch am Relais liegen. Hatte ich im Frühjahr. Scheinwerfer , Drehzahlmesser und Hupe fielen gelegentlich aus. Ursache. Relais defekt. Musst mal gucken ob die ausfallenden Stromkreise am selben Relais unterm Sattel hängen.

Sorry. lese gerade je nach Lenkerstellung....dann wird es wohl doch der Stecker am Rahmen sein. Die ganze Elekrtik ist :kacke: ausgeführt. Mit Kabelbindern unterm Tank planlos rein gewürgt. Da sollte man ohnehin mal schauen ob nichts scheuert. Das eine oder andere Kabel anders legen. Das sieht eher nach Hobbyelektrik aus als nach Profiarbeit. V11 ist noch Guzzi in der bekannten Art. Die neuen Modelle haben da einen riesengroßen Qualitätssprung gemacht.

Grüße Hobbyelektriker

Re: kabelbruch - blinker, rücklicht und instrumentenbeleucht

Verfasst: Do 11. Aug 2011, 21:27
von engli
Hallo zusammen :-D

habe an meiner Elfe das gleiche Syndrom, da ists allerdings so, daß
am 12-poligen Stecker 8 (siehe Schaltplan ) schon gar keine 12V
an der gelben Strippe anliegen (also Rücklicht, Blinker etc.), sondern
nur an der rot-blauen Strippe.

Kann ich die 12V ggf. auch von dort holen und mit der gelben Strippe
verbinden (Testweise funktioniert das)?

Ich tippe auf einen Kabeldefekt irgendwo zwischen Batterie und
dem 12-poligem Stecker.

Rütteln etc. brachte nichts.

Für jeden Tip dankbar & Gruß,

Matthias

Re: kabelbruch - blinker, rücklicht und instrumentenbeleucht

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 08:15
von manfredku
... die haben irgendwann bei einem Modellupdate, so um 2002, den Rahmen etwa 2,5 cm länger gemacht.

Leider haben sie vergessen dieses auch mit den Kabelbäumen zu machen :anstoss:

außerdem gibt es da unter dem Tank noch einen versteckten Japan Stecher von von der Klappständer-anaus-Mimik......

Gruß Manfred

Re: kabelbruch - blinker, rücklicht und instrumentenbeleucht

Verfasst: Fr 12. Aug 2011, 09:17
von Neonerl
kein mobbet fahren bis nachdem der stahl wieder draussen ist
Schlüsselbein oder Schulterblatt?