Seite 1 von 2
Meine hats auch erwischt....Pleuellager
Verfasst: So 13. Jun 2010, 17:57
von John_Doe
So, irgendwie bin ich jetzt doch froh dass ich die Sonntagstour heute ausfallen hab lassen....
Naja ich fang mal von vorne an. Schon nachdem ich die Dicke gekauft habe fiel mir auf, dass es von der rechten Seite a bissl mehr klackerte als links. Also was machste als erstes? Richtig! Ventile einstellen, nachdem dies letzte Woche keine Ergebnisse brachte und ne kleine Ammerseetour anstand hab ich das Geräusch erst mal erfolgreich ignoriert

und sonderlich laut war es ja jetzt auch nicht gerade...
So, heute noch keinen kopf zum Fahren da gestern noch ordentlich

, hab ich sie mir im Stand nochmal a bissl genauer angehört und mal angefangen zu Zerlegen...Zuerst die Kipphebelwellen mal genauer betrachtet aber keinerlei Mängel entdeckt. Dann hab ich mir gedacht, dass die Ölwanne ja jetzt nicht so umständlich zu demontieren wäre und ich doch mal die Pleuellager angucken könnte. Also Ölwanne weg, den Ölfilter halter ausgebaut und die Lagerschalen rausgeholt.
Also die schauen mal richtig

aus. Besonders die des rechten Pleuels. Da ist in der Mitte durchgehend die ganze Beschichtung weg, also auf Höhe der Ölbohrung, aber auch sonst recht verschlissen...irgendwie könnt ich

das einzig Gute ist, das die Kurbelwelle gar nix hat
Wäre aber bestimmt bald gekommen...
Km Stand ist übrigens 11500, allerdings war meine damals auch n Vorführer bei nem Händler...
So jetzt hab ich mir mal die Lagerschalen und Dehnschrauben bestellt und hoffe dass ich bis nächste Woche wieder fahrfähig bin

und vor allem dass das Geräusch weg is

Re: Meine hats auch erwischt....Pleuellager
Verfasst: So 13. Jun 2010, 18:46
von pilipili

-abernicht verzagen...wenn du alles wieder zusammen hast
---kontrolliere den Öldruck !!!- der Schalter öffnet bereits bei ca. 0,6 -0,8 Bar.
du solltest aber 3,5 haben. - Es gab da probleme mit der Verrohrung vom
Ölfilterhalter zur Verschraubung an der Ölwanne zum Ölfilter ( O- Ringe )
oder jemand hat mal den Ölfilter nicht richtig montiert.....
falls du soweit bist und brauchst einen Adapter bzw Meßuhr zum Druckmessen
kannst du dich an mich wenden.
grüsse Frank
Re: Meine hats auch erwischt....Pleuellager
Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 07:56
von passräuber
John_Doe hat geschrieben:... und hoffe dass ich bis nächste Woche wieder fahrfähig bin

und vor allem dass das Geräusch weg is

... und der wahren Ursache auf den Grund gehen
Es gäbe dafür noch andere Ursachen, als einen losen Ölfilter, z.B. verstopfte, oder zu kleine Ölbohrungen oder eine defekte Ölpumpe.
Bei mir war´s bei ähnlich geringer Laufleistung ein verklemmtes, thermostatische Ventil.
Gruss
Christian
Re: Meine hats auch erwischt....Pleuellager
Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 08:16
von nhessi
Re: Meine hats auch erwischt....Pleuellager
Verfasst: Mo 14. Jun 2010, 18:49
von John_Doe
passräuber hat geschrieben:
Es gäbe dafür noch andere Ursachen, als einen losen Ölfilter, z.B. verstopfte, oder zu kleine Ölbohrungen oder eine defekte Ölpumpe.
Bei mir war´s bei ähnlich geringer Laufleistung ein verklemmtes, thermostatische Ventil.
Gruss
Christian
Also ein verklemmtes Ventil schließ ich mal aus, da der Ölkühler schon nach ein paar km warm wird....
Öldruck werd ich messen nach dem Zusammenbau, und wenn der passt und die Bohrungen soweit frei sind, lass ich erst mal gut sein und fahr mit beiden Ohren offen mal weiter....

Re: Meine hats auch erwischt....Pleuellager
Verfasst: Di 15. Jun 2010, 08:27
von Dottore G.
Auch ein ewig geöffneter Thermostat,läßt bei kühlem Wetter den Motor schneller verschleissen.
Es ist dann quasi alles Kalststart oder Warmlaufphase.
Gruß, Dieter.
Re: Meine hats auch erwischt....Pleuellager
Verfasst: Di 15. Jun 2010, 20:57
von John_Doe
Dottore G. hat geschrieben:Auch ein ewig geöffneter Thermostat,läßt bei kühlem Wetter den Motor schneller verschleissen.
Es ist dann quasi alles Kalststart oder Warmlaufphase.
Gruß, Dieter.
Hmm ja da hast wohl recht....werd ich auch mal checken, Danke.
So heute sind die Teile gekommen, hab mich auch gleich an den Ein- bzw. Zusammenbau gemacht, doch irgendwie hab ich jetzt ein Problem bei dem ich nicht weiter komme:
Die neuen Dehnschrauben für die Pleuel passen nicht....die haben ca. 0,3mm zuviel Durchmesser

das Gewinde an sich wäre schon das gleiche, und die Nummer hab ich passend zu meinem Modell bei SD rausgesucht, ist auch ein original Guzzi Ersatzteil. Jetzt weiß ich echt nicht weiter
Hab schon versucht, den Lack auf den Schrauben abzuschleifen, half aber auch nicht...hat schon mal jemand den Fall gehabt??
MFG
Markus
Re: Meine hats auch erwischt....Pleuellager
Verfasst: Di 15. Jun 2010, 21:06
von Das_Gespenst
John_Doe hat geschrieben:Die neuen Dehnschrauben für die Pleuel passen nicht....die haben ca. 0,3mm zuviel Durchmesser

vielleicht sinds ja schrumpfschrauben und du musst sie erst mal ins gefrierfach legen bevor die passen
sorry, blöder spruch, konnt ich mir aber nicht verkneifen
meinst du die schrauben die die pleuellagerschalen halten? wo sind die zu dick, im gewinde selbst oder am schraubenhals? ich vermute mal am hals wenn du sagst die gewinde sind erstmal die gleichen --> lassen sie sich ohne lagerschale in den pleuel eindrehen, aber passen nicht durchs loch in der lagerschale?
gruss,
heinz
Re: Meine hats auch erwischt....Pleuellager
Verfasst: Di 15. Jun 2010, 21:27
von John_Doe
meinst du die schrauben die die pleuellagerschalen halten? wo sind die zu dick, im gewinde selbst oder am schraubenhals? ich vermute mal am hals wenn du sagst die gewinde sind erstmal die gleichen --> lassen sie sich ohne lagerschale in den pleuel eindrehen, aber passen nicht durchs loch in der lagerschale?
Nein die bekomm ich auch ohne die untere Lagerschale nicht ins Pleuel bzw. nur soweit wie das Gewinde geht, danach is sie zu dick...
Also genau in dem Bereich wo die Rillen sind ist sie a bissl "korpulent"...

Re: Meine hats auch erwischt....Pleuellager
Verfasst: Di 15. Jun 2010, 21:44
von uwe.v11
umrüstaktion gemacht,oder welches model ist es?
da wurden ja die pleuel gewechselt.
haben die da ne sicherheit eingebaut?
dickere schraubenschäfte??
nur so ne idee...
uwe
Re: Meine hats auch erwischt....Pleuellager
Verfasst: Di 15. Jun 2010, 21:49
von Das_Gespenst
verstehe...
wenn ich mich richtig entsinne (korrigert mich) gehören ca. die hälfte der rillen in das pleuel und die andere hälfte in die schale. das ganze dann unter "druck" um eine perfekte flucht zwischen den beiden löchern zu gewährleisten, also eine untermaßpassung. d.h. (so kenn ichs von ammi v8-motoren) da muss eine materialverformung (der schraube) stattfinden um die löcher perfekt zum fluchten zu bringen. im werkstatthandbuch der 2002er v11 sport steht drin:
Werkstatthandbuch hat geschrieben:Anzugsmoment mit geölter Schraube 60-65Nm
D.h.: mit den fingern kriegst du die schraube da net rein, und 0.3mm hören sich gut an wenn sich die rillen "anpassen" sollen, daher auch der hinweis mit dem öl.
meine meinung (ohne, das bei guzzi jemals gemacht zu haben, aber schon an anderen motoren geschraubt habe) ist folgende:
ein motoren- oder getriebe-öl auf die schraube geben und mit den 60Nm dran gehen. immer so eine halbe umdrehung pro schraube, abwechselnd. kurz vorm sitz dann nur noch viertel umdrehungen, bis die 60-65Nm da sind. pro "neu eintauchende rille" kannst du etwas mehr drehmoment erwarten, dann wieder ein bisschen weniger wenn die jeweilige rille "drinne" ist.
ein bisschen wie beim gerippten pariser
AAABER: es gibt genug leute hier im forum, die schon komplette motoren aufgebaut haben, die müsstens ja wissen wie das ist mit neuen schrauben am pleuel!
ich bin auch mal gespannt,
gruss,
heinz
EDIT:
dein bild lässt erahnen, dass die schraube im "rillenbereich" nicht gehärtet ist. daher der name "zugschraube". da soll eine elastische verformung stattfinden um das ganze zu fixieren (klemmen)
Re: Meine hats auch erwischt....Pleuellager
Verfasst: Di 15. Jun 2010, 22:06
von John_Doe
uwe.v11 hat geschrieben:umrüstaktion gemacht,oder welches model ist es?
da wurden ja die pleuel gewechselt.
haben die da ne sicherheit eingebaut?
dickere schraubenschäfte??
nur so ne idee...
uwe
Ich glaube da fällt mein Modell nicht mehr drunter, da Bj 04 / Modell KT
D.h.: mit den fingern kriegst du die schraube da net rein, und 0.3mm hören sich gut an wenn sich die rillen "anpassen" sollen, daher auch der hinweis mit dem öl.
meine meinung (ohne, das bei guzzi jemals gemacht zu haben, aber schon an anderen motoren geschraubt habe) ist folgende:
ein motoren- oder getriebe-öl auf die schraube geben und mit den 60Nm dran gehen. immer so eine halbe umdrehung pro schraube, abwechselnd. kurz vorm sitz dann nur noch viertel umdrehungen, bis die 60-65Nm da sind. pro "neu eintauchende rille" kannst du etwas mehr drehmoment erwarten, dann wieder ein bisschen weniger wenn die jeweilige rille "drinne" ist.
So in etwa war auch mein anfänglicher Gedankengang, ABER ich komm mit der Schraube gar nicht weit genug rein um ans Gewinde zu kommen, ihr wisst was ich meine?!
ich muss noch dazu sagen, dass die neuen Schrauben nicht wie auf dem Foto aussehen, sondern auf ganzer Länge lackiert sind...
Re: Meine hats auch erwischt....Pleuellager
Verfasst: Di 15. Jun 2010, 22:16
von Das_Gespenst
achso...
wenn die lagerschale drauf ist, greift das gewinde erst gar nicht... hmmm, da ist was dran.

ob man die vorsichtig mit nem kupfer/messinghammer reindriften sollte?
also wart doch mal ab was die erfahrenen guzisten hier sagen!
wie gesagt, bin auch gespannt, was hier raus kommt.
gruss,
heinz
Re: Meine hats auch erwischt....Pleuellager
Verfasst: Mi 16. Jun 2010, 08:51
von pilipili
Hallo,
Frag mal den Martin G. aus dem WOG- Forum
(Moderator Schrauberseite Neu Guzzis) der
kennt sich mit V11 Motoren aus u. hilft
dir bestimmt weiter
Re: Meine hats auch erwischt....Pleuellager
Verfasst: Mi 16. Jun 2010, 18:28
von John_Doe
Soo, das Rätselraten hat ein Ende...nach meiner Email an den Shop wo ich die Teile gekauft habe, hat mich der nette Herr direkt angerufen und gesagt dass es sich augenscheinlich um einen Produktionsfehler handelt, da sämtliche Schrauben, die er hat den selben Fehler aufweisen...nämlich: nicht geschliffen... da hat einer in der Fabrik wohl Geburtstag gehabt und die ganze Schicht hat früher Schluss gemacht um zu ihm auf die Party zu kommen
oder der Typ der normalerweise schleift war im Urlaub und Ersatzmann gibts keinen...naja ich glaub halt in Italien isses net so streng...
auf jeden Fall wird das vor Ende nächster Woche nix

...
Re: Meine hats auch erwischt....Pleuellager
Verfasst: Mi 16. Jun 2010, 19:21
von Das_Gespenst
ja spinn ich...
wenn die schrauben halt bis feierabend net fertig sind schicken wir sie trotzdem raus oder was...
naja, wenigstens ist das thema damit abgehakt, aber schreib doch noch rein wie "geschmeidig" die korrekt gefertigten schrauben dann reinflutschen, so als referenz und abschlusswort
gruss,
heinz
Re: Meine hats auch erwischt....Pleuellager
Verfasst: Mi 16. Jun 2010, 21:49
von luhbo
Würde es dir was ausmachen, den Shop zu posten? Nur so Interesse halber und damit meine Vorurteile mal nicht bestätigt werden

Wie haben die alten ausgeschaut? Waren das die gleichen? Hast du ein Foto?
Hubert
Ob die aus Italien kamen ist davon abgesehen fraglich.
EDIT: Laß es, ich glaub ich hab eh auf einen anderen getippt.
Re: Meine hats auch erwischt....Pleuellager
Verfasst: Do 17. Jun 2010, 17:28
von John_Doe
luhbo hat geschrieben:Würde es dir was ausmachen, den Shop zu posten? Nur so Interesse halber und damit meine Vorurteile mal nicht bestätigt werden

Wie haben die alten ausgeschaut? Waren das die gleichen? Hast du ein Foto?
Hubert
Ob die aus Italien kamen ist davon abgesehen fraglich.
EDIT: Laß es, ich glaub ich hab eh auf einen anderen getippt.

ich glaub du hast "auf den großen welchen" getippt, richtig?
nee das war dieser nicht....
HMB Guzzi wars. Aber vom Kundenservice her(und Versanddauer) muss ich sagen :Respekt.
Nach meiner Email umgehend auf meinem Handy angerufen worden, kurz geplaudert, besser geht es nicht...und für die unfertigen Schrauben kann er ja nichts (OVP)....außerdem größtenteils günstiger als SD
Also die Alten schauen genauso aus wie aufm Foto ein bisschen weiter oben, die Neuen schon auch, nur komplett schwarz...
Inzwischen frag ich mich ja ob das schon Dehnschrauben sind, da diese normalerweise ja mit wenig Nm vorangezogen, und dann in Grad angezogen werden....
Moto Guzzi : 60-65Nm und sonst nichts?!
Re: Meine hats auch erwischt....Pleuellager
Verfasst: Do 17. Jun 2010, 19:15
von luhbo
Stimmt, ich hab auf den anderen getippt. Einfach weil ich es unwahrscheinlich fand, daß eine ganze Lieferung Schrauben nicht zu gebrauchen sein sollen. Aber ist ja egal, hilft dir jetzt sowieso nicht weiter.
Dehnschrauben sind das wohl nicht. Zumindest kenn ich das Prinzip so nicht. Einfach schon deshalb, weil sie scheinbar direkt in die Pleuel geschraubt werden. Das geht mit Dehnschrauben nicht gut. Die sollen nur in einer Richtung belastet/gespannt sein und eben nicht zusätzlich noch verdreht sein.
Hubert
Re: Meine hats auch erwischt....Pleuellager
Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 13:46
von motoguzznix
John_Doe hat geschrieben:Also die Alten schauen genauso aus wie aufm Foto ein bisschen weiter oben, die Neuen schon auch, nur komplett schwarz...
Inzwischen frag ich mich ja ob das schon Dehnschrauben sind, da diese normalerweise ja mit wenig Nm vorangezogen, und dann in Grad angezogen werden....
Moto Guzzi : 60-65Nm und sonst nichts?!
HAllo
Das sind schon Dehnschrauben, mit Drehwinkel werden nur lange Bolzen oder Schrauben angezogen um die Elastizitätsgrenze verläßlich zu erreichen, aber nicht zu überschreiten. Nur Schrauben, die darüber hinaus angezogen werden und dadurch bereits eine bleibende Verformung erfahren, müssen jedes Mal neu gegeben werden. Bei den Pleuelschrauben der Guzzi glaube ich nicht, daß das der Fall ist. Und nach der kurzen Laufleistung haben sie ja auch nicht so viele Lastspiele drauf. Der langen Rede kurzer Sinn: ich hätte die Schrauben nicht neu gegeben, aber schaden kann es sicher nícht.
Bei einer LM2 mit knapp 90t km, deren Motor ich gerade neu aufbaue, habe ich sie schon erneuert... Bericht im Wog Forum "Motorrevision LM2".
Re: Meine hats auch erwischt....Pleuellager
Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 18:06
von John_Doe
Und nach der kurzen Laufleistung haben sie ja auch nicht so viele Lastspiele drauf. Der langen Rede kurzer Sinn: ich hätte die Schrauben nicht neu gegeben
ja ich bin auch schon am Überlegen, ob ich die Alten fürs erste weiterverwende...sehen wir das mal so:
ich bring mein Motorrad zum Händler wg. meinen Pleuellagern, und sage ich hätt die Dicke gerne wieder zum Wochenende, so jetzt bekommt der Händler auch diese besagten Schrauben. Was macht der? In dem Fall wär ich schon froh, wenn der mir die Löcher an den Pleuel nicht größer bohrt

Also ich wette wenn der Händler Zeitdruck seitens der Kundschaft hat montiert er auch die Alten (und verrechnet Neue

)
Und du als Kunde weißt das ja eh nicht und kannst beruhigt fahren...
Ich will jetzt nicht alles verallgemeinern und alle Händler in einen Topf werfen, aber ich hab ja selber schon bein einem gearbeitet und weiß wie manches läuft, sowohl damals bei uns als auch bei der Konkurrenz

Re: Meine hats auch erwischt....Pleuellager
Verfasst: Fr 18. Jun 2010, 18:29
von pilipili
In der Anleitung steht ja dass man sie neu machen soll!!!!
in meiner V7 850 Gt habe ich sie 3x wiederwerwendet.......(recycled)
was in den 34 Jahren vorher war - keine Ahnung!! in einem LM 4 Motor von mir
sind sie 2x recycled von mir.... beide Motorräder laufen also schon über
10.000 Km mit gebrauchten Pleueldehnschrauben umher. Ich war einfach zu
geizig !-soll keine Empfehlung sein - nur ein Erfahrungsbericht !!!
-Jeder wie er will !!ich habe auch eine Rechnung von einer Motorüberholung
mit Lagerschalen von einem " Soezialisten" - darauf sind auch keine neuen Pleuelschrauben zu finden !!
ob er die vergessen hat / zu ehrlich war / oder zu blöde ???
Grüsse frank
Re: Meine hats auch erwischt....Pleuellager
Verfasst: Mo 26. Jul 2010, 19:22
von John_Doe
Soo, nachdem meine ja seit längerem wieder 1a läuft, lassen mir die alten Lagerschalen irgendwie keine ruhe...sagen wir mal so: ich traue dem Frieden nicht...
Was sagt ihr zu dem Bild:
Uploaded with
ImageShack.us
Also die rechte ist vom rechten -ehemals lauten- Zylinder
und die linke vom linken. Die entsprechenden Gegenüberliegenden schauen genauso aus....
Für mich schauts halt aus als ob es da irgendwas (Späne, etc) durchgezogen hat. Aber woher
Öl hat beim ersten Wechsel von mir ganz gut ausgeschaut, bis auf a bissl (Kondens-)Wasser. Aber Abrieb war da eher weniger...
Hat sowas schon mal einer bei einer Guzzi gesehen?
Und hat die V11 ein Überdruckventil um den Ölfilter zu umgehen?
MFG
Re: Meine hats auch erwischt....Pleuellager
Verfasst: Di 27. Jul 2010, 06:47
von Guzzman
Beide Lagerschalen sind entlang der Ölbohrung angelaufen, die rechte sogar durch die eigentliche Laufschicht.
Für 11500km ein echt extremes Bild, unbedingt nach der Ursache suchen! Die Wurzel des Problems wird durch neue Schalen nicht weggehen.
Wüsste nicht, dass die V11 ein separates Überdruckventil im Ölkreislauf hat (ich glaube der Öl-Filter hat eins, um Platzen zu verhindern).
Gruss, Hannes
Re: Meine hats auch erwischt....Pleuellager
Verfasst: Di 27. Jul 2010, 08:49
von luhbo
Guzzman hat geschrieben:...Wüsste nicht, dass die V11 ein separates Überdruckventil im Ölkreislauf hat ...
Da dürfte wohl jeder halbwegs moderne Motor (also Baujahr nach 1930) eines von haben.
Hubert