Seite 1 von 2
Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 07:43
von flausch110
Liebe Leute,
ich als verweichlichter Saisonfahrer( bis 31.10.) bin nun auf der Suche nach Vorschlägen, was man vor der soo sehr langen Winterpause alles machen sollte.
Da kommen so einige verschiedene Meinungen bei rüber- der eine meint, Öl erst im Frühjahre wechseln,der andere nicht, usw.
Ich hatte die V11 zwar mit 20000er Inspektion und 19.400 km gekauft, jedoch traue ich dem nicht so recht.Heisst also, ich mache alle Öle & Ventile.
Was macht ihr noch zusätzlich?
Gruß
Stefan..der in der ersten Saison 6.200km abgerubbelt hat

Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 07:56
von LupoV11

Putzen

und beten, daß es wieder wärmer wird.

Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 08:34
von uwe.v11
reifen richtig satt aufpumpen
wenns geht aufbocken..
wenn nicht,dann eben ab und zu mal weiterschieben..
und wegstellen.
hie und da mal übers Ärschle streicheln!
gut is
uwe
Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 09:29
von Richy
...Motorkonservierer in die Brennräume, Batterie ausbauen und ans Ladegerät - auf Sprit-Zusatz habe ich bisher immer verzichtet...
Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 10:01
von uwe.v11
und wenns ne hawker ist sich wundern warum die nach ein paar jährchen die flügel streckt...
alles nicht nötig.
wenn dann kann man sie vom bortnetz abhängen,dabei aber nicht mit dem schlüssel mit dem man am plus schraubt,gleichzeitig ans gehäuse der steuerung kommen
sonst hat sichs wirklich gelohnt
uwe
Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 10:14
von LupoV11
Apropos Hawker, wie lange geben die eigendlich Garantie aus ihre Teile?
Meine im Juni 2009 gekaufte Odyssey hat nach15 Monaten die Segel gestreckt.

Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 11:01
von V11
Hallo Stefan,
einen Öl-und Filterwechsel gönne ich der V11 jedes Jahr im Herbst, egal wieviel sie in der Saison gelaufen ist.
Ich baue auch die Batterie aus, 2x laden über Winter und gut iss.
Ach ja, die Batterie war im März diesen Jahres 9 Jahre alt und die V11 ist mit dieser Batterie ca. 29.000 km gelaufen.
@Stefan: sonst alles bene? Sehen wir uns nächstes Jahr wieder in Oschersleben?
Viele Grüße - Carlo
Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 11:15
von flausch110
@Carlo:
Ja,na klar.Alles bestens bei mir- ich hoffe bei euch im Süden auch?Oschersleben/ Ballenstedt hab ich mir fest vorgenommen.
Danke euch!
Gruß
Stefan
Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 11:38
von Guzzman
- Batterie abklemmen oder ausbauen, verlängert definitiv das Batterieleben
Reifen leichter Überdruck,
falls Öl-Wechsel gemacht wird, dann vor dem Winter. Verbrennungsrückstände sind aggressiv, werden zwar vom Öl gepuffert, können im ungünstigsten Fall Korrosion verursachen
aber,
keine Sprit-Zusätze und
keine Öl-Zusätze.
Für den Brennraum (für die Perfektionisten), kann man etwas Motoröl über die Kerzenbohrung einbringen.
Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 13:01
von nhessi
ich hab se ohne weiteres inne ecke geparkt und ein auto davor abgestellt......
einfach so....
freu mich schon aufs putzen und Ölwechsel in der Frühjahrssonne...
dann ist da noch ein Vorderreifen nötig und der Tüv...
Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 13:13
von Dottore G.
nhessi hat geschrieben:ich hab se ohne weiteres inne ecke geparkt und ein auto davor abgestellt......
einfach so....
freu mich schon aufs putzen und Ölwechsel in der Frühjahrssonne...
dann ist da noch ein Vorderreifen nötig und der Tüv...
Meine steht auch sauber im Schuppen,im Frühjahr frisches Öl mit Filter und gut isses.
Hab nicht mal den Reifenluftdruck erhöht,auch nicht aufgebockt,es wird kein Akku geladen geschweige ausgebaut,die Gute ist nicht abgedeckt,steht da einfach so rum.
Ich mach nie was und das mach ich schon 30 Jahre so,diese Winterpausenkonservierung wird völlich überbewertet.
Ich muß da ehrlich immer schmunzeln.
Gruß, Dieter.
Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 13:26
von LupoV11
Dottore G. hat geschrieben:Ich mach nie was und das mach ich schon 30 Jahre so,diese Winterpausenkonservierung wird völlich überbewertet.
Ich muß da ehrlich immer schmunzeln.
Wenn ich mir vorstelle, meine 11e steht in einer feuchten, schlecht belüfteten Garage,
welche sie sich noch mit dem täglich in Gebrauch befindlichen Auto teilen muss,
dann würde ich auch ein bischen Vorsorge betreiben.
Mittlerweile wissen wir ja, wo unsere Diva gerne Patina ansetzt.

Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 14:46
von lucky
Also meine steht noch nicht. Sie fährt noch. Gestern zuletzt bei schönem Sonnenschein.

Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 16:11
von LupoV11
Meine steht natürlich nur zur Pause da rum.
Gestern auch noch mal 100 km gefahren

und wenn ich nicht auf den Werner warten würde,

...
Ach nee, die Sonne scheint zwar, aber die Strassen sind doch noch zu nass zum "Spassdranhaben"

.
Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 16:26
von Robbi
LupoV11 hat geschrieben:Apropos Hawker, wie lange geben die eigendlich Garantie aus ihre Teile?
Meine im Juni 2009 gekaufte Odyssey hat nach15 Monaten die Segel gestreckt.

So fern mir bekannt ist geben die auf hawker batterien 2 jahre garantie!
Also mit kaufbeleg und

schnell reklamieren !!!!
Grüsse, Rob (robby-robbi)
Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 19:05
von uwe.v11
aber in der beschreibung steht ,sie halten 10 jahre
gut,kann mich nicht beklagen,meine hat 8 jahre gehalten.
und jetzt ist ne billige drinne die hält 4 jahre,oder so.
uwe
Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 20:44
von DiLo
Kunststofftank: Sprit raus
Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 20:56
von Dottore G.
Ja und ganz wichtich noch:Tachowelle ölen,damit die über den Winter nicht von der streusalzhaltigen Luft festrostest.
Bei der Gelegenheit wenn das Ölkännchen denn schon mal zur Hand ist auch noch ein paar Tropfen in das rechte Drosselklappengehäuse geben,die salzhaltige Luft macht auch der dort beheimateten Welle gerne zu schaffen,Rostus Wellus läßt grüßen.
Hach watt ist der Winter doch für ne harte Zeit für ne Guzzi.
Gruß, Dieter.
Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 20:59
von LupoV11
Ich habe bei Hawker angerufen und mich nach den Garantiemodalitäten erkundigt.
Der Hawker-Importeur gibt auf die Batterien 2 Jahre Garantie.
Polo gibt auf die gleiche Batterie 0,5 Jahre Garantie.
Scheinbar wird diese Praxis von Hawker toleriert, wie ich aus den Worten der sehr
freundlichen Dame bei Hawker Deutschland heraushören konnte.

Vielleicht wird eine ähnliche Garantiezusage auch bei anderen Händlern praktiziert.

Man sollte sich die Garantiezeit vom Händler bestätigen lassen.
Meine Batterie wurde vom örtlichen Polo-Händler auf Kulanz getauscht.

Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 21:06
von Dottore G.
Moin Johannes,
wie alt war die Hawker denn schon als du die beim Prolo gekauft hast?
Da gab's welche die standen jahrelang wie Blei in den Regalen für 179,00 €
und wurden dann als Sonderangebot für 125,00 € vertickt.
Hawker kauf man
hier.
Gruß, Dieter.
Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?
Verfasst: Di 19. Okt 2010, 21:09
von passräuber
Dottore G. hat geschrieben:
Hach watt ist der Winter doch für ne harte Zeit für ne Guzzi.

... trink doch einfach mal ´nen Rosche mit Ihr. Sie wird sich freuen.
Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?
Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 07:14
von Guzzman
Kunststofftank: Sprit raus
Wieso das?
Das war doch nur ein Thema bei den Blechtanks, denen das Kondenswasser zu schaffen macht.
Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?
Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 07:51
von nhessi
ach ja und nicht vergessen,
in den Vollmondnächten kurz anwerfen und im Kaltzustand für ca. 20 Sekunden in den
Roten bereich drehen

Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?
Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 08:10
von Dottore G.
Ja der Kunststofftank

,
Stichworte sind hier Diffusion und Versprödung,
ich hab keine Angst um den Tank wegen dem Sprit,jedoch kann ich jedem Elfenfahrer nur raten sich den Tank einmal genau von unten an zu schauen.
Scheuerstellen an Seitendeckeln,Zündspulen und Rahmen sind oftmals vorhanden.
Wird dieses scheuern nicht unterbunden mehlt der Tank langsam durch,kann Jahre dauern,
aber irgendwann ist ein Loch drin.
Also Tank hinten hoch setzen.
Gruß, Dieter.
Re: Saisonfahrer-Was machen vor Winterpause?
Verfasst: Mi 20. Okt 2010, 09:17
von flausch110
Oh man,danke für die Vielzahl von Hinweisen!
1.Tank kommt leer & sogar ab- muss zum Lacker!
2.Öl&Filter kommen neu-Edge ist schon bestellt-der Rest kommt von S&D.
3.Getriebe & Kardan-siehe 2.
3.Bakterie kommt raus.
4.Aufbocken auf Beckers,abdecken.
5.im Frühjahr mach ich die Ventile.
.
.
6.ev. noch neue Pellen im April-Pilot Road wirds wohl werden,hinten ist aber noch 1mm drauf
Gruß
Stefan