Seite 1 von 1
Scurakupplung
Verfasst: Di 7. Dez 2010, 12:37
von nemo
Hallo V11 Gemeinde!
Bin seit Samstag stolzer Besitzer einer V11 Scura mit 12000kmauf der Uhr und Termignoni Anlage. Einige kennen mich vielleicht aus dem WOG/Guzzifreunde Foren, zumindest konnte ich mir selbst bis vor einer Weile nicht mal im Traum vorstellen, jemals vom reinen Tontiglauben abzufallen. Es ging dann plötzlich alles sehr schnell...
Mit V11 hab ich zwar schon ein wenig Erfahrung, aber speziell bei der Scura gibt es ja wohl das Problem der sich zerlegenden Kupplung. Meine Frage: Kündigt sich der Schaden im allgemeinen rechtzeitig an (schlechter Druckpunkt, Kupplungsschleifen etc.) oder zerreißt es die Dinger auch schon mal ohne Vorwarnung?
Ich habe eine komplette V11 Stahlkupplung da, will aber jetzt nicht zwanghaft umbauen, da eigentlich alles sehr gut funktioniert, zumal sie auch kaum Kilometerleistung hat.
Ich fahre aber nicht gern langsam und daher sollte das Teil schon etwas Fliehkraft vertragen.
Bilder von zerrissenen Kupplungen, löchrigen Motorgehäusen etc. bitte nicht schicken, die kenne ich.
Also, weiterfahren und abwarten oder vorsorgen, wie sind Eure Erfahrungen?
Beste Grüße Heiko der Nemo
Re: Scurakupplung
Verfasst: Di 7. Dez 2010, 12:59
von -Martin.Glaeser-
Hi Kaept'n Nemo, bist du der
2-Sterne *nemo* aus dem roten Guzzi-Forum?
Herzlich Willkommen hier bei den Elfen-Treibern...... haste dir ein schoenes Nikolaus-Geschenk in den Strumpf gesteckt...
-M-
P.S.

fahren - nicht schrauben!
Re: Scurakupplung
Verfasst: Di 7. Dez 2010, 13:29
von PaulchenPanther
Hallo heiko ,
ich habe diese Kupplung bis zum Verschleiß gefahren , es kündigte sich durch ein schlechtes Trennverhalten an . Hab mir auch von der Werkstatt einreden lassen , wieder eine Einscheibenkupplung einbauen zu lassen . Beim nächsten Wechsel allerdings beabsichtige ich auch , auf die Zweischeibenkupplung inclusive Stahlschwungscheibe umzurüsten .
Falls es urplötzlich knallen sollte , kannst Du eh nix machen . Aber ich würde wieder bis zur Verschleißgrenze fahren und dann umrüsten . Andere berichten von gelösten Belägen , das war bei mir aber noch nicht der Fall . Sollte sich dann wahrscheinlich durch Rutschen der Kupplung ankündigen .
Aber Glückwunsch zum Kauf , die Scura ist auch ein schönes Mopped ...
Re: Scurakupplung
Verfasst: Di 7. Dez 2010, 17:09
von nemo
Hallo zurück!
Besten Dank für die schnellen Antworten!
Jaja, der Nemo bin ich, seitdem ich in früher Jugend Jules Verne Bücher förmlich gefressen habe. Im zweiten Forum war einer schneller

...ging nur mit Sternchen.
Paulchen, wie lange hat den die Kupplung gehalten? Die Zweischeiben hält ja, wenn man es normal angeht, im Prinzip ewig. Gelöste Belege (Nieten lose) und soetwas gibt es es da aber auch, vor allem , wenn das Zeug schon recht alt ist. An der Lemans von einem Freund aus Berlin haben wir die RAM wieder rausgeschmissen, weil sie ständig Probleeme gemacht hat, aber in der V11 scheint sie zumindest manchmal zu gehen. Ich lasse sie drin und wenns so weit ist, kommt die andere rein. Schrauben geht ja zum Glück auch an der V11 sehr entspannt.
Gruß Heiko
Re: Scurakupplung
Verfasst: Di 7. Dez 2010, 17:18
von zadde
Hi Nemo,
müsste man evtl. durch einen Blick in die seitliche Kontrollöffnung sehen können was da verbaut ist. Ausser es ist vom Vorbesitzer bekannt was drin ist. Die Aluschwungscheibe sollte auf jeden Fall zu erkennen sein.
Re: Scurakupplung
Verfasst: Di 7. Dez 2010, 18:35
von PaulchenPanther
Meine Kupplung war nach reichlich 30000 km am Ende .
Für mich aber absolut kein Grund , die Elfe zu verfluchen . Ist nach wie vor das tollste Mopped , welches ich je besaß ...
Gruß Ralph
Re: Scurakupplung
Verfasst: Di 7. Dez 2010, 21:12
von Dottore G.
Moin,
Ralph hat Recht mit dem Lobgesang.
Trotzdem würde ich die Schwungscheibe sobald als möglichst entfernen,
und du hast ja schon was stählernes zweischeibiges liegen,dann würd ich das auch einbauen,
bevor mir der Einscheibenkram ausseinanderfliegt und mir beide Gehäuse zersprengt.
Eine noch gute Einscheibenkupplung wird doch immer noch gerne von Tontifahrern eingebaut,
und da hält die ja auch wohl.
Da kannste in der Bucht ja noch was für bekommen.
Ist aber nur meine Meinung.
Gruß, Dieter.
Re: Scurakupplung
Verfasst: Do 9. Dez 2010, 15:47
von motoguzznix
Hallo Nemo
Ich würde es hier mit Dieter halten.
Ich habe dieses Jahr eine Scura auf die Zweischeibenkupplung umgebaut siehe
http://www.v11sport.de/forum/viewtopic. ... 7&start=70. Wider Erwarten war die Kupplung nicht gerissen, hat allerdings im Leerlauf sehr laut gerasselt, sodaß ich dem Besitzer den Umbau ans Herz gelegt habe. Wäre also in diesem Fall nicht nötig gewesen, allerdings ist das Risiko sehr hoch einen wesentlich teureren Schaden zu haben, ganz abgesehen von der Gefahr für Leib und Leben im Falle es zerreißt alles. Wäre eine schöne Winterarbeit....
Wenn Motor und Getriebegehäuse hin sind, ist das das Ende der V11....

Re: Scurakupplung
Verfasst: Do 9. Dez 2010, 20:11
von Yussuf
Bei rund 20 000km hab ich meiner Kupplung nicht mehr getraut; also aufmachen lassen und schaun: erst mal nix. Mein Schrauber war allerdings hartnäckig und dann hat man in Mandello festgestellt, daß schon Haarrisse am Alu-Schwung vorhanden waren; also wär mir das ganze demnächst ziemlich sicher um die Ohren geflogen. Jetzt ist auf meine Kosten eine gut funktionierende (aktuelle) 2-Scheiben Kupplung drin und alles ist gut!!

Ach ja, das war aber schon vor mind. 4 Jahren; ...hab dann aus Kulanz 300,- Euro ersetzt bekommen...
Sepp
Scura = beste Guzzi ever!!-forever!!
Re: Scurakupplung
Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 16:43
von Tomy
Erstmal auch ein "HALLO" von mir...und JA der Yussuf hat Recht:
Scura = beste Guzzi ever!!-forever!!
Jetzt zum Fachlichen:
Das Rasseln der ESK hat nix mit dem Verschleiß oder der Restlebensdauer zu tun. Auch hat sich bei mir das Trennverhalten nicht wirklich verändert. Ich hatte das Glück das der Doc im Zuge der Motorlackaktion die Kupplung angeschaut hat und div. Risse festgestellt hat. Arg viel länger wär das wohl nicht mehr gegangen

Und das alles mit 15.000 km.
Für mich ist das ne einfache Rechnung:
RISIKO = EINTRITTSWAHRSCHEINLICHKEIT x FOLGEN
Die Eintrittswahrscheinlichkeit muss nicht unbedingt so hoch sein,
aber die Folgen können, wenn´s richtig blöd läuft enorm sein!
So kannst Du DEIN persönliches Risiko festlegen.
Bei der Schaltfeder sind die Folgen bei Weitem überschaubarer. Deshalb hab (und werd) ich das Ding nicht vorsorglich tauschen. Schon gar nicht bei den aktuellen Preisen
Viel Spass mit dem "Besten Moped aller Zeiten"! Vielleicht trifft man sich ja mal beim Dottore oder in G´hain.
Schöne Grüsse Tom

Re: Scurakupplung
Verfasst: Fr 11. Feb 2011, 12:10
von nemo
Hallo allerseits!
Besten Dank Euch allen für die Antworten, die Stahlkupplung liegt zum Einbau bereit. Die Öhlinsgabel ist nun auch wieder dicht, allerdings war da schon mal eine "Fachwerkstatt" mit einem Universalschlüssel (Zange) drin. Habs aber wieder hinbekommen.
Da mir bei "Sonstiges" keiner geantwortet hat, vielleicht mal hier die Frage:
Wo beginnen die Nummern der Scuras? Ich nehme an bei 100. Wenn ich die 697 habe, ist das sozusagen die drittletzte, oder ???
Gruß Nemo
Re: Scurakupplung
Verfasst: Fr 11. Feb 2011, 19:59
von Frank H.
Hallo,
also ich fahre Scura 73, es gibt aber wohl auch tiefere Nummern. Die Öhlinsgabel habe ich bei 30000 km rausgeschmissen, die Reparatur sollte bei Zupin 900,-€ kosten und auf diese Dauerbaustelle hatte ich keine Lust mehr( 10000 km Leckage auf Garantie beseitigt, 20000 km Führungshülsen erneuert, Rohre poliert, 30000 km Führungshülsen verschlissen, Rohre unter Verschleissgrenze, die schöne, goldene Schicht war fast veschwunden). Ich habe mir daraufhin eine Marzocchigabel eingebaut, damit habe ich seit 35000 km keine Probleme und die geht eigentlich genauso gut ums Eck.
Gruss Frank
Re: Scurakupplung
Verfasst: Do 21. Jul 2011, 19:30
von Thorsten
Ein deutliches Argument FÜR den Wechsel der Einscheibenkupplung gefällig?
Hier aus einer Tenni...
Re: Scurakupplung
Verfasst: Do 21. Jul 2011, 19:51
von roland.k
Ich bin ja in der Hoffnung das die Einscheibenkupplungen in der Rosso Corsa von 2003 nichts mit der Scura/Tenni-Kupplung von 2001 zu tun hat

Re: Scurakupplung
Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 08:05
von LupoV11
roland.k hat geschrieben:Ich bin ja in der Hoffnung das die Einscheibenkupplungen in der Rosso Corsa von 2003 nichts mit der Scura/Tenni-Kupplung von 2001 zu tun hat


Vermuten (und hoffen) ist
nicht wissen.
Re: Scurakupplung
Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 08:08
von roland.k
Hi,
MG hatte wohl 2 Serien der Einscheibenkupplung und nur die erste Serie machte Probleme
Grüße
Roland
Re: Scurakupplung
Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 08:41
von Thorsten
Soweit ich weiß, wurden nur in den Rosso Mandellos, Scuras und Tennis diese Einscheibenkupplungen mit dem leichten Schwungrad montiert. Von einer 2. Serie weiß ich nichts. Wohl aber, dass sich erst jüngst Deutschlnds bester Guzzihändler (Bäcker in Laer) in eine Griso für die Renne eine Einscheibenkupplung eingebaut hat, die sich dann am ersten Renntag buchstäblich in Luft aufgelöst hat.
Klarheit schafft ein Blick in die Kupplungsglocke - den Gumminubsi rauspopeln und mit der Taschenlampe leuchten. Wenn es da sehr glänzend zugeht - Arschkarte.
Also ich wollte da kein Risiko eingehen... und hab gewechselt.
Re: Scurakupplung
Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 09:02
von Hirschhäuser
Oh, das war ja fünf vor zwölf.
Stephan
Re: Scurakupplung
Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 09:47
von roland.k
Hi,
die Rosso Corsa hat auch eine Einscheibenkupplung. Ein Forenmitglied hier hat mir eine PN geschickt, dass er seine Scura beim Händler hatte um die Einscheibenkupplung zu wechseln. Nach überprüfung der Kupplung hat dieser dann festgestellt, dass in der Scura nicht die erste Serie drin war, sondern die ungefährdete zweite Version und hat diese wieder mangels Verschleiß (~ 20.000km) wieder eingebaut.
Ich werde trotzdem mal mit dem Endoskop prüfen.
Grüße
Roland
Re: Scurakupplung
Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 10:06
von metalfan
Habe ich so auch noch nicht gehört dass es ei der Scura 2 verschiedene Einscheibenkupplungen gab. Vor allem wie würde man das feststellen können ohne alles auseinanderzubauen? Mache mir selber gerade die Arbeit die Kupplung zu wechseln auf eindringliches Anraten einiger Leuten. Besser ist besser. Ich würde ebenfalls denken dass die Corsa die Zweischeibenkupplung hat. Mach es wie Canta sagt und scau durch Guckloch!
Re: Scurakupplung
Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 10:26
von roland.k
Laut
Prospekt haben die Corsa-Modelle wie die Lemans Zweischeibenkupplungen

Re: Scurakupplung
Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 17:06
von Thorsten
Also Jungs, mir hat auch der technische Außendienst dringenst nahegelegt, die Kupplung raus zu schmeißen. Ich denke, der weiß warum.