Seite 1 von 2

Schwenker-Beiwagen

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 10:48
von Thomas
In den letzten Tagen hatte ich zu viel Zeit. Da kommen immer viele dumme Gedanken.

Gibt es hier jemanden, der sich mit Schwenker-Beiwagen auskennt :?: Oder kennt einer einen der so ein Teil an einer V11 verbaut hat :?: Ich wäre dankbar für Erfahrungen und neutrale Einschätzungen / Berichte.



Th

Re: Schwenker-Beiwagen

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 11:20
von V11
Hallo Thomas,
pass auf, dieses Thema besitzt einen hohen Bazillusfaktor. Wenn Du mal in (mit) einem guten Gespann gefahren bist, kannst ein paar Nächte nicht mehr schlafen :mrgreen:
Ja, es gibt V11 Schwenker Gespanne. Schau mal hier:

Bild

Bild

Es gibt auch eine spezielle Internetseite rund um Schwenkergespanne:
http://www.schwenker-gespann-club.de

Diverse Hersteller wie mobec oder armec können bestimmt kompetent weiterhelfen.
Lass Dich anstecken!

Viele Grüße - Carlo

.

Re: Schwenker-Beiwagen

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 11:37
von guzzied
moin,

guck mal da www.guzzi-karl.de

gruß

eddi

Re: Schwenker-Beiwagen

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 11:37
von Zonen Guzzista
Thomas :schlag: bist du denn mit deinem letzten Projekt schon fertig?!

evtl. hilft das ja auch ein wenig http://www.guzzi-karl.de/start/schwenke ... index2.htm

Gruß
Andreas

:kuh:

Re: Schwenker-Beiwagen

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 11:39
von Zonen Guzzista
oh man Eddi . . ., das war's ja jetzzz . . . :lol:

Re: Schwenker-Beiwagen

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 11:41
von guzzied
tja, zwei guzzisten, ein gedanke

gruß

eddi

Re: Schwenker-Beiwagen

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 11:59
von Thomas
Zonen Guzzista hat geschrieben:Thomas :schlag: bist du denn mit deinem letzten Projekt schon fertig?!

Gruß
Andreas

:kuh:
Das T3 Projekt steht zur Zeit in Aachen. Da wird jetzt ein Puffpuff gebaut und angebaut und die Elektrik gemacht. Mein Vorschlag als Fertigstellungstermin war der 28.02.2011. Malsehen wie es dann wird, kommt ja auf eine Woche hin und her nicht an.



Th

Re: Schwenker-Beiwagen

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 12:11
von Zonen Guzzista
Naja, Zeit bis zu Frühjahr ist ja (leider) noch mehr als genug.

Bin ja mal gespannt wie's weiter geht.

Gruß
Andreas

:kuh:

Re: Schwenker-Beiwagen

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 12:18
von Thomas
Die Optik passt ja schon. Dafür hatte ich einen tollen Berater :-D



Th

Re: Schwenker-Beiwagen

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 12:49
von likedeeler
Hallo Thomas,
ganz wichtig ist, dass Du erst mal ein Schwenker-Gespann und ein starres Gespann probeweise fährst. Viele Dinge, die das Gespannfahren so spaßig machen, funktionieren mit einem Schwenker nicht. Gute Schwenker baut z.B. der Ralph Kalich www.kalich.de Vorteil beim Schwenker ist, dass er für relativ kleines Geld zu haben ist und auch in Eigenregie zusammengesteckt werden kann. Ein gutes starres Gespann braucht meist einen Hilfsrahmen (für eine V11 ist sowas richtig teuer), sowie Schwinge oder Achschenkel vorn plus Autobereifung.
Immer eine gute Quelle für alle Fragen zum Gespann ist www.motorrad-gespanne.de

Pass bloss auf, wenn der Virus Dich packt ist er unheilbar :gaas: . Manch gute Solo ist deswegen schon in der Garagenecke verkümmert :trau1:

Re: Schwenker-Beiwagen

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 17:53
von Dottore G.
Der Uwe fährt doch schon jahrelang Gespann,der ist doch schon total verseucht. :lol:

Gruß, Dieter.

Re: Schwenker-Beiwagen

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 19:07
von MartinS
....,.und der Walter

Re: Schwenker-Beiwagen

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 20:24
von Dottore G.
Jau der Walter auch.
Moin Walter,schön das du wieder mit dabei bist,die Meute hat schon ungedudich auf dich gewartet.
Immer ein Treffen mehr. :lol: :bier:
Sorry Uwe,ich würde nen Kocknack-Schwenker empfehlen,der ist schneller getankt und hat Platz in der kleinsten Hütte. :P

Gruß, Dieter.

Re: Schwenker-Beiwagen

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 21:08
von uwe.v11
Kocknack hab ich abends mit meinem 91jhrigen vater immer.
das halbe stündchen muß drinne sein :-)
ansonsten ist Gespann einfach geil :hintern:
aber nicht ausschließlich,erst so gegen 80 :-)
uwe

Re: Schwenker-Beiwagen

Verfasst: Mo 3. Jan 2011, 23:54
von Dottore G.
Hab ich dir schon mal gesagt Uwe,schön das ihr beiden noch das Vergnügen habt.Find ich gut. :dafuer:
Aber ein Gespann ist hier das Thema,speziell Schwenker und da fällt mir spontan Armec ein.
Ja und das Gespann fahren ist doch nicht ans Alter gekoppelt,höchstens ans Geld. ;)
Ich hatte mit 18 ein Gespann,und kein Geld,nun hab ich auch noch nicht genug Geld,und bin schon
fast genauso lang ohne eigenes Gespann wie ich noch bis 80 Jahre brauche.
Irgend was läuft doch falsch,aber ich bin auch so faul geworden,wenn ich mich aufraffe bekomm ich bestimmt auch noch mal wieder eins.
Denn Gespann fahren macht Spaß und ist so ganz anders als alles was der "Normale" so kennt. :lol:

Gruß, Dieter.

Re: Schwenker-Beiwagen

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 10:40
von andi
Thomas hat geschrieben:Gibt es hier jemanden, der sich mit Schwenker-Beiwagen auskennt :?:
Ich bin mal einen Armec-Schwenker an ner LM1000 probegefahren. Das ist im Prinzip lustig bis auf die Tatsache, dass das Gelenk in Schräglage früher auf Block geht, als man Solo fahren würde. Da kann man sich aber dran gewöhnen und fährt halt einfach langsamer.
Wenn das Mopped rutscht, schmeisst es einen natürlich genau so wie Solo, der Beiwagen stabilisiert ja nix. Der hängt nur rum und beeinflusst Beschleunigung (=Rechtsdrang) und Bremsen (=Linksdrang). Überhaupt gehen die ganzen coolen Gespanngeschichten wie Driften, Beiwagen lupfen usw. nicht.
Was aber echt gefährlich ist, ist der Platzbedarf in Linkskurven. Man fährt ja wegen dem Beiwagen mit dem Mopped ziemlich nah an der Mittellinie. Und dann legt man sich noch rein und ist mit dem Kopf voll im Gegenverkehr. Speziell auf engeren Strassen und wo es unübersichtlich ist, ist das echter Mist. Wenn einem da was entgegen kommt, bleibt nur aufrichten und der Ritt durch die Botanik (falls vorhanden, sonst -> Felswand/Abgrund/Baum).

Für mich war damals klar, dass wenn Gespann, dann richtig.


Andi

Re: Schwenker-Beiwagen

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 12:24
von Walter Slezak
Hi
Für mich war damals klar, dass wenn Gespann, dann richtig.Genau Andi :dafuer: Oder mit ein Schwenker in Schnee,ne ich glaube das macht kein Spaß.
Walter

Re: Schwenker-Beiwagen

Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 09:34
von Zonen Guzzista
Thomas, da hab ich was festes für dich http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 1/14904075
da brauchts dann nur noch den richtigen Antrieb . . . ;)

Gruß
Andreas

:kuh:

Re: Schwenker-Beiwagen

Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 11:25
von Thomas
Mit nem Tonti geht halt was man will ;)



Th

Re: Schwenker-Beiwagen

Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 11:40
von guzzikarl
Hallo Thomas,
die einschlägigen Seiten wurden ja schon erwähnt, aber auch zum Schwenker-Gespann gibt es eine Forum
http://www.schwenker-gespanne.de/forum/ ... page=Index es ist allerdings schwer Kalich lastig... denn Herr Kalich hat meines Wissens, bisher auch die meisten Schwenker Gespanne an den verschiedensten Moppeds auf die Strasse gebracht!
Wie die lieben Kollegen schon geschrieben haben hilft am besten eine eigene Probefahrt ,was bei den einschlägigen Händlern auch möglich ist.
Alternativ besuchst Du auch mal eins der div. Schwenker Gespann-Treffen, es gibt sie in verschiedenen Regionen und zu verschiedenen Terminen (siehe Forum).
Zum Schwenker fahren allgemein kann ich nur das bestätigen was meine Vorredner schon geschrieben haben,
entweder man mag es oder nicht ... ich zum Beispiel liebe es (seit über 100tkm...) und habe auch schon mal ein Starres Gespann probiert und möchte es nicht geschenkt haben :abgelehnt:
aber so unterschiedlich sind zum Glück die Geschmäcker :dafuer:
Das Schwarze V11-Gespann, mit dem Kalich Swing, bin ich auf einem Treffen auch schon mal Probegefahren und es fuhr sich tadellos.
Mein Gespann habe ich im Bezug auf die eingeschränkten Rechtskurven optimiert und eine Vertiefung für mein Bein im Seitenwagen eingearbeitet, den Anschlag minimiert, die Auspuffanlage angepasst
und da geht schon was .. :guzzeln: hier mal ein paar Bilder von meinem Gespann womit ich letztes Jahr auf der Isle of Man den Manx Grand Prix besucht habe!
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Falls Du dich für das Schwenkerfahren begeistern solltes, mach dich aber darauf gefasst, das du dann zu einer Randgruppe gehörst, mit der niemand etwas zu tun haben möchte ... die Gespannfahrer wollen dich nicht, denn du hast ja kein "richtiges" Gespann und die Solofahrer wollen dich auch nicht haben du hast ja ein Rad zuviel :mrgreen: .... aber mit dehnen treibe ich meistes rum...
Auf der Spreewaldring bin ich letztes Jahr auch mal mit dem Schwenker-Gespann meiner Frau, im Kreis rumgedüst ...da durfte ich dann auch reichlich Taxifahrten durchführen :schwitz:
Das schöne am Schwenker ist aber auch das Du ihn schnell wieder demontieren kannst ,da du ja nicht wie bei manchen starren Gespannen, das Zugfahrzeug massif umgebaut hast!
Die Demontage ist eine Sache von einer viertelstunde ...die zwei Gelenkschrauben lösen, Bremse über Schnellkupplung getrennt und Stecker für die Elektirk raus... aber mal ehrlich, wenn Du einmal Spass am Schwenkerfahren hast baust du denn Seitewagen eh nicht mehr ab .
Für die engen Linkskurven in den Dolomiten entwickelt man dann seine eigene Kurventechnik ..denn Du bist dann breiter wie ein Auto...
Aber ob so ein Schwenker-Umbau wirklich viel günstiger als ein starres Gespann ist wage ich ja noch zu bezweifeln... den Schwenker gibt´s übrigens nicht als einfachen Bausatz zum selber dranbauen :oberl:
Außer man macht es so wie ich und besorgt sich die Seitenwagen gebraucht und dengelt die Dinger dann selber dran allerdings ist es dann auch dein Problem mit dem TÜV....
Oder du baust wie mein Kumpel Frank, den Schwenker komplett als Eigenbau mit Edelstahlrahmen... gugsdu hier
http://www.guzzi-karl.de/start/schwenke ... /index.htm
Bild

Viele Grüße
KaRo
Karl-Robert
http://www.guzzi-karl.de

Re: Schwenker-Beiwagen

Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 13:39
von -Martin.Glaeser-
Hey, Karl, alter Schrauber,
lass das mich mal machen und dir helfen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


-M- :gaas: .... Hey, Admin, wir brauchen wohl bald ein Gespann-Smiley

Re: Schwenker-Beiwagen

Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 14:26
von guzzikarl
-Martin.Glaeser- hat geschrieben:Hey, Karl, alter Schrauber,
lass das mich mal machen und dir helfen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


-M- :gaas: .... Hey, Admin, wir brauchen wohl bald ein Gespann-Smiley
Hey , Martin dann mach mal.... ich kann die Bilder sehen...???
Mal was anderes...
ich habe hier öfters was von einer ominösen Getriebefeder die an den V11 kaputt geht und bevor ich jetzt mit der Renn- V11 auf die Strecke gehe habe ich mir gedacht diese vorsichtshalber mal zu wechseln...
Wer hat den solche Federn ?? Hattes Du nicht so Federn im Angebot?

Gruß
KaRo

Re: Schwenker-Beiwagen

Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 15:12
von Thomas
Hallo Karl,

immer noch keine Bilder zu sehen. :( Eine Schaltfeder gehört ins Bordwerkzeug und gewechselt wenn sie im :hintern: ist, nicht früher :amen:



Th

Re: Schwenker-Beiwagen

Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 15:54
von -Martin.Glaeser-
Thomas hat geschrieben:... immer noch keine Bilder zu sehen...
hm... ich kann sie jetzt in meinem Beitrag sehen, aber nicht im Original Beitrag vom KaRo ...ominoes - ominoes!
Der Hosting Provider http://www.postimage.org/ hat da offenbar ein paar Tricks gegen Direct-Linking eingebaut.

@ Guzzi-Karl:
Kannst du die Bilder nicht auf deiner Web-Seite http://www.guzzi-karl.de/ einstellen?

-M-

Re: Schwenker-Beiwagen

Verfasst: Mi 5. Jan 2011, 16:01
von -Martin.Glaeser-
guzzikarl hat geschrieben: ...ominösen Getriebefeder die an den V11 kaputt geht ....vorsichtshalber mal zu wechseln...Wer hat den solche Federn ?? Hattes Du nicht so Federn im Angebot?
Du meinst *die da*?
Jaja - kaum ist ein Jahr rum, und der Wettbewerb vom August 2009 kann wieder auferlebt werden... :mrgreen: *klick*

Ja - ich habe noch ein paar. Mehr per PN...

-M-