Seite 1 von 1

kupplung quietscht und kuppelt nicht ein

Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 08:25
von Neonerl
Hallo,

ich hab seit gestern ein blödes Phänomen.
Letztes Jahr im Sommer hab ich die Kupplung getauscht. Seitdem bin ich ca. 1000 km gefahren. Gestern auf dem Heimweg bin ich 3-4 Minuten 180 km/h gefahren. An der darauffolgenden Ampel ist die Kupplung beim Einkuppeln kurz hängen geblieben. Nach leichtem Gasstoß ist sie dann gekommen (was für ein sinnliches Teil). Der Effekt hat sich dann die letzten 2 Kilometer immer mehr verstärkt. Zu Hause hab ich dann festgestellt, daß die Kupplung beim ziehen am Kupplungshebel quietscht. Und zwar beim Aus- als auch beim Einkuppeln. Vermutlich bleibt die Verzahnung innen hängen. Ich kann die aber schlecht schmieren, sonst ist´s nichts mehr mit kuppeln. Hat das schon mal jemand gehabt?
Für Tips wäre ich vor dem Ausbau dankbar :mrgreen:

Re: kupplung quietscht und kuppelt nicht ein

Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 09:19
von Dottore G.
Moinsen,
wenn die Kupplung beim einkuppeln schon nicht ganz trennt,ist dann eventuell Luft im System?
Meinen wir beim einkuppeln,oder Kupplung kommen lassen das gleiche?
Es gibt die Möglichkeit das die Beläge nach langem Stillstand kleben,das sollte sich aber im
Betrieb wieder geben.
Auch kann sein das die Zwischenscheibe wenn die warm ist krumm wird.
Ist dir beim letzten Kupplungseinbau eventuell eine Feder aus der Schwungscheibe gefallen,die nun nicht mehr drückt sondern hinter der Druckplatte liegt?
Die Verzahnungen brauchen nicht geschmiert werden.
Weder mit Ceramikpaste,Kupferpaste oder sonstigen Schmierzeugs,das bindet nur den Staub,
den Passungsrost,und macht richtige Schleifpaste aus dem Schmierzeug.
Das die Kupplung qietscht finde ich nicht beunruhigend,das tun viele die ihren Dienst gut verrichten,
meine auch.
Schildere das ganze Problem doch bitte noch einmal ganz genau.

Gruß, Dieter.

Re: kupplung quietscht und kuppelt nicht ein

Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 09:42
von Frank H.
Hallo,
bei mir ware leider die Nieten der Beläge abgerissen, der Belag hat sich zum Teil zerlegt, die Reste sind dann in die Verzahnung gefallen, ich konnte aber noch vorsichtig aus dem Urlaub zurück fahren. Das Ganze ist mit zwei mal passiert, es gibt jetzt aber Beläge mit vollen Nieten, die ersten Beläge hatten Hohlnieten. Seit 20.000 km hält es.

Gruß Frank

Re: kupplung quietscht und kuppelt nicht ein

Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 16:13
von Neonerl
Mit Einkuppeln meine ich, wenn die Kupplung losgelassen wird. Also Anfahren. Als Kupplung ist die Stein Dinse Kupplung verbaut. Erwähnenswert ist vielleicht noch, daß unmittelbar nach dem Einbau kein rasseln der Kupplung bei gezogener Kupplung zu hören war. Mittlerweile rasselt sie wieder (wie früher).
Die Federn habe ich letztesmal alle erneuert. Beim Einbau "lag" der Motor so, daß der Einbau von oben erfolgte. Die Schrauben hab ich eigentlich nach dem Einbau auf Sitz überprüft. Werd morgen nochmal eine Testfahrt machen. Ich hatte bisher den Kupplungshebel (Handhebel) immer so eingestellt, daß der volle Kupplungsweg zur Verfügung stand. Evt. wird die Kupplung dadurch zu "weit" geöffnet. Aber ich befürchte, daß ich um einen Motorausbau nicht herumkommen werden. Naja, dann kann ich auch die Planscheibe mal überdrehen (hab seit 2 Wochen eine Drehmaschine im Keller).

Boris

Re: kupplung quietscht und kuppelt nicht ein

Verfasst: Sa 9. Apr 2011, 16:38
von Volkmar
Hallo Boris,

neues Spielzeug, neue Einsatzgebiete...

An die Schwungscheibe würde ich mich nicht rantrauen. Wenn Du Pech hast, drehst Du der (Planscheibe) eine gemeine Unwucht rein. Das kann Geld kosten und Ärger bringen.

Frag die Dame des Hauses. Sie hat bestimmt Vorstellungen über hübsche Drechslerwaren aus Holz oder so. :schwitz: Duck und wech! ;)

Gruß

Volkmar

Re: kupplung quietscht und kuppelt nicht ein

Verfasst: Mo 25. Apr 2011, 15:57
von Neonerl
So, für´s Protokoll, bzw falls jemand später über die Suchfunktion ein ähnliches Problem sucht, die Ursache.
Nach der Demontage des Motors ist mir sofort die lockere Nutmutter auf der Getriebeseite aufgefallen. Ich konnte sie von Hand abschrauben.
Das erklärt auch, warum beim hochschalten das Problem nicht auftaucht, sondern nur beim runter schalten.

Achja, außerdem ist mir jetzt klar warum die Kupplung wieder rasselt. Beim Einbau waren die genieteten Kupplungsbeläge absolut fest auf der Kupplungsscheibenträgerplatte, also spielfrei. Mittlerweile kann ich die Beläge ca. 2/10 mm hin und herschieben. Das wird wohl das Rasseln sein.

Re: kupplung quietscht und kuppelt nicht ein

Verfasst: Mo 25. Apr 2011, 19:05
von Neonerl
Bei genauer Hinsicht war die Nutmutter verkehrt herum eingebaut.
Richtig herum gehört sie so
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... l_keys.png

Re: kupplung quietscht und kuppelt nicht ein

Verfasst: Di 26. Apr 2011, 04:28
von -Martin.Glaeser-
@ Neonerl . . . Das ist mal ne korrekte Ansage! :dafuer:
Danke

Gute Fahrt. 'Ne 2-Scheiben Kupplung sollte bei normaler Fahrweise so 50 - 70 Tkm halten
-M-