Seite 1 von 1
Die etwas andere V11
Verfasst: Do 14. Apr 2011, 22:54
von guzzikarl
Re: Die etwas andere V11
Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 00:12
von passräuber
... Naja, viel übrig geblieben von der 11e ist ja augenscheinig nicht. Bei allem Respekt vor der geleisteten Arbeit, aber das "Streetfighter"-Heck ist ganz klar

.
Das Moped sieht aus wie ein Gaul mit gebrochenem Kreuz.
Und der Centauro-Tank ist auch nicht gerade als Meisterleistung der Formgestaltung berühmt. Dafür gefällt mir aber die Bremspumpe besonders gut
Sorry, für den harten Tobak, Karl-Robert, aber meinerseits gesamthaft total
Trotzdem viel Spass auf der Piste
Gruss
Christian ....
Re: Die etwas andere V11
Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 11:17
von Thomas
Hallo Karl,
für die Renne geht das Teil durch

Auf der Straße
Viel Spaß damit wünscht
Thomas
Re: Die etwas andere V11
Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 12:32
von roland.k
Oh mein Gott! Was für eine Verschwendung von Matterial und Zeit

Re: Die etwas andere V11
Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 12:48
von lucky
guzzikarl hat geschrieben:....
Ist zwar nicht perfekt geworden, aber dafür das ich alles selbst gemacht habe und die Unfallkiste/Bausatz ganz schön angegammelt war, die Lackierung mit der Spraydose und auch meine erste Sitzbank gepolstert habe ist es, finde ich, nicht schlecht geworden ....
Dem stimme ich zu!
Der Rest ist halt Geschmacksache.
Re: Die etwas andere V11
Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 13:24
von guzzikarl
roland.k hat geschrieben:Oh mein Gott! Was für eine Verschwendung von Matterial und Zeit

aaach Roland .... davon habe ich zur genüge

ist kein Problem..
Re: Die etwas andere V11
Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 13:42
von likedeeler
Da Du den Umbau nur für die Renne gemacht hast, ist der Tank sicher OK. Wahrscheinlich besser als der originale Elfentank, der ja schon an der Bank recht hoch ansteigt. Warum sind die Stummel so weit aussen? Auch die Bank finde ich für den Kringel etwas breit. Hast Du auch am Motor was geändert? (die offenen Trichter seh sogar ich)

Re: Die etwas andere V11
Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 14:38
von Jens.V11
Also den Tacho mit Drehzahlmesser drin find ich schön.
Scheint nen Adler drin zu sein, gibt es den bei irgendeiner Guzzi seriemässig?
Nochmal ein Drehzahlmesser?
Die Lackierung finde ich ist sehr gut geworden. Sieht über das ganze Motorrad verteilt gut aus. Finde es passt nicht so zu einer V11, grad auch da es ja irgendwie Harleyfarben sind...ansonsten aber gut wie gesagt.
Wenn er auch gut lackiert ist finde ich passt der Schmutzabweiser am Hinterrad nicht so zur "alles unnötige weg-möglichst leicht-rennstrecken-thematik".
Die Ventildeckel und die Krümmer haste gut hinbekommen...war sicher viel Polierarbeit. Hat sich gelohnt.
Wenn es wirklich das erste mal war finde ich ist die Sitzbank auch klasse geworden!
Das Heck hat mmn zusammen mit den sehr hohen Auspüffen jedoch nix an einer Guzzi verloren, passt irgendwie nicht so dazu.
Ich finde aber normal hochgelegte schon Kacke, weil das die Linie zwischen Auspuff und Heck total versaut.

Re: Die etwas andere V11
Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 14:47
von guzzikarl
Hallo Kay,
tja die Stummel .... da das eine Unfallkiste ist sind die nicht mehr ganz gerade aber für den Anfang reichts evtl. hole ich mir später was anderes z.B.
einen Superbikelenker da ich eigentlich lieber aufrechter fahre ....
die Bank wirkt nur so breit, die ist vorne schön schmal...
nö ... der Motor ist so wie ich in aus Italien bekommen habe eigentlich serienmäßig ... allerdings drückt er laut Prüfstand knapp 90PS am Hinterrad ... deshalb bin ich mir nicht ganz sicher ob da nicht jemand schon Hand angelegt hat gugst Du hier
http://www.youtube.com/watch?v=4KxNPOq9Nck
und hier
http://www.bilder-speicher.de/110413108 ... -page.html
OK ich Oute mich ...

ich finde Streetfighter klasse .... so jetzt ist es raus ....
Gruß
KaRo
Re: Die etwas andere V11
Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 15:00
von roland.k
Hallo Karl,
hab ich den Text nicht gelesen
Du hast das aus einer Unfallmaschine gebastelt
Dafür meine Hochachtung! Handwerklich scheint das wirklich gut zu sein
Das Design ist halt nicht meines, aber das hat nichts zu sagen
Grüße
Roland
Re: Die etwas andere V11
Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 18:30
von Kermit
Top !
Farbe und Gestaltung sind Geschmackssache, keine Frage.
Aber das aus einer Vergammelten und dann noch mit Spraydose und selbst gepolstert! RESPEKT !!!
Auf welcher Rennstrecke ist sie denn zu bestaunen, vor allem akkustisch?? Nicht zufällig in der Grünen Hölle bei mir vor der Türe?

Re: Die etwas andere V11
Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 19:48
von Zonen Guzzista
Man, für einen Rennhobel hast du ja echt gaaanz tief in der Kiste gegraben

sieht echt

aus.
Das Design

auch mit vier Ventilen ist das immer noch ne Guzzi
Respekt für die Arbeit - für mich ist das Design ein

- aber Geschmack ist (Gott sei Dank) streitbar und frei.
Respekt
Andreas

Re: Die etwas andere V11
Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 21:50
von DiLo
Und auf der Rolle ist sie ja auch schon ganz gut gelaufen. Wir sehn uns am STC.... Auf das wir keine Bausätze fabrizieren

Die Momentabstützung ist Kacke. Da kannst Du noch 50gr. rausholen
Wie hast Du den Temperatursensor untergebracht? Einfach Kabelbinder am Rahmen oder kleine Box gebastelt?
Keine Sorgen wegen der offenen Trichter? Nimm mal noch "zur Sicherheit" die original Air-Box mit. Sieht zwar Kacke aus, aber wenn der Messfuzzi wieder einen an der Klatsche hat, dann gibts die schwarze Flagge (mich hat er schon mal mit ner Serien-BMW rausgewunken, der Tropf, der Unglückseelige)
Mann, da iss aber mal ne Probefahrt für mich fällig, damit ich weiß, was ich nächsten Winter zu tun hab

Und schaun mer mal, welches Getriebe länger dicht hält .....
Re: Die etwas andere V11
Verfasst: Fr 15. Apr 2011, 23:56
von guzzikarl
Kermit hat geschrieben:Top !
Farbe und Gestaltung sind Geschmackssache, keine Frage.
Aber das aus einer Vergammelten und dann noch mit Spraydose und selbst gepolstert! RESPEKT !!!
Auf welcher Rennstrecke ist sie denn zu bestaunen, vor allem akkustisch?? Nicht zufällig in der Grünen Hölle bei mir vor der Türe?

Hallo Kermit und alle anderen ...
zum Design muß ich sagen .... erstmal wußte ich nicht so recht welche Farbe sie bekommen sollte .... aber ....
dann habe ich mir für die Rennstrecke einen neuen Lederkombi gekauft und der ist .... ja jetzt ratet mal ... Schwarz ... ja richtig ...und hat ein paar kleinere Applikationen in ?? ...ja auch richtig ...Orange und ein paar Streifen in weiß ... und so war meine Farbgestaltung für das Mopped gebohren ...
mir war klar das dann kommt .... ja das sind doch die Harley Farben ...nein das ist KTM ...aber egal ... mir gefällts und so of sieht man diese Farbkombination ja auch nicht!
so und jetzt zu Deiner Frage ... die Woche nach Ostern geht es erstmal für vier Tage zum STC und ab Juni fahre ich dann bei der Super Twins Rennserie von Art-Motor mit
Gruß
KaRo
Re: Die etwas andere V11
Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 00:07
von guzzikarl
DiLo hat geschrieben:Und auf der Rolle ist sie ja auch schon ganz gut gelaufen. Wir sehn uns am STC.... Auf das wir keine Bausätze fabrizieren

Die Momentabstützung ist Kacke. Da kannst Du noch 50gr. rausholen
Wie hast Du den Temperatursensor untergebracht? Einfach Kabelbinder am Rahmen oder kleine Box gebastelt?
Keine Sorgen wegen der offenen Trichter? Nimm mal noch "zur Sicherheit" die original Air-Box mit. Sieht zwar Kacke aus, aber wenn der Messfuzzi wieder einen an der Klatsche hat, dann gibts die schwarze Flagge (mich hat er schon mal mit ner Serien-BMW rausgewunken, der Tropf, der Unglückseelige)
Mann, da iss aber mal ne Probefahrt für mich fällig, damit ich weiß, was ich nächsten Winter zu tun hab

Und schaun mer mal, welches Getriebe länger dicht hält .....
Hallo DiLo,
genau wir sehen uns beim STC ...ich freu mich schon wie hulle....
das wird wieder ein Spaß...
bevor ich hier und da noch ein paar Gramm Optimiere mach ich erstmal Biotunning und nimm noch ein paar Kilo ab
den Temperatursensor habe ich unter dem Tank angebracht ... nein ..doch nicht mit schnöden Kabelbindern ...sondern sauber befestigt mit einem VA-Winkel neben der Batterie
warum sollte ich Sorgen wegen den offenen Trichtern haben

die sind an meinem Gespann ja auch dran...
nur wegen den Auspufftöpfen mache ich mir etwas Sorgen, die brüllen schon ganz schön
aber ich packe zur Sicherheit die DB-Eater mal ein man weiß ja nie
Probefahrt kannste gerne machen ...
ich bin ja mal gespannt ob ich überhaupt noch solo fahren kann ...nach den vielen Jahren mit Stützrad ...
Gruß
KaRo
Re: Die etwas andere V11
Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 14:17
von Schattenparker
Wow!
Schönes Stück Arbeit, ein paar Details habe ich erst beim zweiten hinsehen bemerkt
Da ich an der Ösigrenz wohne habe ich keine Probleme mit Orange
Auch der ungeliebte Centaurotank schreckt mich nicht, hier paßt er gut.
Aber diese Detailarbeit, Respekt!

(hochgezogene Puffe brüllen nach oben, nicht ins Mikro

)
Was ist denn das für ein Tachogeber?
Viel Spaß mit dem Gerät

Re: Die etwas andere V11
Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 23:16
von andi
guzzikarl hat geschrieben:...für die Rennstrecke reichts ... oder was meint Ihr?
Ich finde, für die Rennstrecke ist sie optisch zu aufwändig.
Da blutet einem ja das Herz, wenn man sie wegschmeisst. Apropos wegschmeissen, sind da Siebe vor den Trichtern? Von wegen bei offenen Klappen durch den Outfield-Schotter.
Aber ein schönes Mopped ist es geworden, da steckt viel Arbeit drin, nette Details.
Dass Entenbürzel-Heck ist nicht mein Ding, aber das ist nur ne Geschmacksfrage.
Gratulation!
Andi