Seite 1 von 1

Wechsel des Gabelöls

Verfasst: So 16. Mär 2008, 20:36
von roger
Moin,
wie wechselt ihr das Gabelöl aus? (KS/Marzocchi)
Den ganzen Zerlegeaufwand aus dem Werkstatthandbuch habe ich gelesen. :(

Muss das so sein, oder reicht es aus, die Holme "auf den Kopf zu stellen" ?
Bleibt bei bei dieser einfachen Methode Restöl in den Holmen - wieviel ?

Tschüß,
Roger 8-)

Re: Wechsel des Gabelöls

Verfasst: Mo 17. Mär 2008, 18:15
von Fitsche
Hallo Roger,
hab zwar ne KR und das Gabelöl jetzt zum 2ten Mal gewechselt. Mal eine geringere Viskosität ausprobiert für den Betrieb mit nem Rentnerlenker.
Die Holme habe ich nach Handbuch demontiert um die Bauteile auch zu kontollieren (Verschleiß, etc.).
Das hat alles sehr gut geklappt und wichtig ist dabei wohl auch das Entlüften der beiden Kartuschen beschrieben auf Seite 7.
Ansonsten viel Erfolg.
Gruß Fitsche

Re: Wechsel des Gabelöls

Verfasst: Mo 17. Mär 2008, 18:23
von roland.k
Und dann unbedingt die Luftsäule messen und nicht einfach die im Handbuch angegebene Menge Öl einfüllen :oberl:
Im Handbuch meiner Lemans 2002 mit schwarzer Gabel steht noch die Füllmenge der alten Gabel :hammer:

Ich hatte das Gabelöl bei 20.000km gewechselt und eigentlich hat das noch wie neu ausgesehen!

Hier findest Du auch noch einen Thread im alten Forum

Die Gabel funktioniert seit dieser Geschichte nun wunderbar und einige Elfentreiber haben sich auch gewundert wie gut meine Lemans auf der Strasse liegt!

Grüße

Roland

Re: Wechsel des Gabelöls

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 20:23
von roger
Moin,

...ganz viel Dankeschön ..... :lol:

Tschüß,
Roger 8-)

Re: Wechsel des Gabelöls

Verfasst: So 30. Mär 2008, 21:50
von roger
Ach so geht es....

Re: Wechsel des Gabelöls

Verfasst: Di 4. Jan 2011, 22:19
von Thomas
Um an das Thema noch mal anzuschließen. Heute habe ich bei meiner Elfe die Gabel zerlegt, alles gereinigt, was da überhaupt zu reinigen war und frisches Gabelöl eingefüllt. Meine Elfe wird nächsten Monat 9 Jahre und hat 30.905 km auf der Uhr. Um es kurz zu machen: Die Arbeit hätte ich mir sparen können, war für die Katz. Die abgelassene Brühe war klar wie Wasser. Abrieb? Ganze Kleinigkeiten von Verschmutzungen. Also habe ich gelernt, der nächste Wechsel findet bei einem defekten Simmerring oder im Jahr 2030 statt.



Th

Re: Wechsel des Gabelöls

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 21:11
von roger
Ja,

zu dieser Erkenntnis bin ich auch gekommen - zunächst nie wieder.

Tschüß,
Roger 8-)

Re: Wechsel des Gabelöls

Verfasst: Mo 9. Mai 2011, 21:18
von CH.G.
Da haben es die Öhlinstreiber einfacher. Alle 2 Jahre neue Simmerringe bedeutet auch immer frisches Öl :hammer:

Re: Wechsel des Gabelöls

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 16:31
von Josef Ernst
Hallo Leute,
hab eine KR Bj. 2000 und hab vor ein paar Jahren glaublich bei 30.000 km das Gabelöl beim Händler wechseln lassen. Er hat gemeint, das hätte ich mir sparen können. War wie bei Thomas und Roger. In der Regel kann man sich dies sparen. Solang nun die Gabel funktioniert kommt kein Wechsel mehr in Frage.
Gruß´
Sepp

Re: Wechsel des Gabelöls

Verfasst: Di 10. Mai 2011, 19:46
von Dottore G.
Wie lange hält denn das Öl in den Dämpfern von Pkw?
Sägt mal einen auf,das sieht auch nicht schlecht aus.
Wichtiger als frisches Öl ist der gleich hohe Füllstand der beiden Holme.
Wenn die Gabel nicht so funzt ab Werk wie erwartet,sind die Füllstände oft unterschiedlich.
Nicht die gleiche Menge Öl in den Holmen ist der Knackpunkt!
Also ich schließe mich denen an,die denken,den frühen Wechsel kann man sich sparen.
Beim Simmerringe neu machen ist es ne gute Gelegenheit.

Gruß, Dieter.