Seite 1 von 5

Würstchenblinker an der V11

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 14:20
von roland.k
Hi,

irgendwie geht mir die Rückleuchte an meine V11 auf den Wecker (LED´s ständig defekt) und die originalen Blinker sind im Verhältnis zur Rückleuchte irgendwie zu groß :kapituliere:

Bild

Ich dachte mir nun hinten unter das Heck diese Kellermann-Würstchenblinker mit integriertem Rücklicht zu basteln und in die Mitte eine kleine Kennzeichenbeleuchtung. Das Nummernschild dann gegen das neue Modell tauschen und dann ist schick .. oder nicht ... :kratz:

Hat wer Erfahrungen mit den Kellermann LED100DF?

Wir noch ein Widerstand benötigt?

Grüße

Roland

Re: Würstchenblinker an der V11

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 14:29
von nhessi
ich hab mir da auch schon Gedanken gemacht, da ja womöglich bald ne Bastelelfe im Hause ist.

Ich würde dieses zu gerne ins Heck einpassen

Bild

]
Aber die Blinker mit intergiertem Rücklicht....Yeah ne Bombenidee

Re: Würstchenblinker an der V11

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 14:39
von roland.k
Nein, ich will ja die Würstchenblinker. Das Runde passt nicht zum V11-Hintern ...

Re: Würstchenblinker an der V11

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 16:39
von DiLo
Meine Erfahrung mit den Kellermännern: Der Wiederstand wird knackheiß und richtig blinken tut´s auch nicht wirklich....
Nimm noch das Kellermann "Relais" (iss ein elektr. Bauteil) dazu. Dann bist Du sorgenfrei.

Die Blinkers mit integriertem Brems- und Rücklicht hab ich bislang nur an ner Buell in Sporttrim gesehen. Da sieht das richtig "gemein" aus .... lecker.

Und mach´s gleich richtig: AMP-Stecker hinter die Nummernplatte ziehen .....

http://www.youtube.com/watch?v=cnX2G0kxjJw

Re: Würstchenblinker an der V11

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 17:13
von roland.k
Hi,

AMP-Stecker hab ich natürlich in allen Varianten in der Elektrokiste meiner Enduro :-)

Und wie tüddel ich das Kellermann Relais an die V11?
Das originale Rellais steckt ja unter dem Sitz und da wollte ich eigentlich nicht an den kabeln rumschnitzen :oops:

Grüße

Roland

Re: Würstchenblinker an der V11

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 18:16
von Marcus Busch
HEY! :schrei:

Dat issnich Orjinal!

Re: Würstchenblinker an der V11

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 18:25
von DiLo
Maul halten. Sonst lass ich über Kurt ne Schnitzelsperre verhängen (der kann da hart sein)

@Roland: Du willst nicht an den original Kabelbaum? Dann lötest Du Dir Stecker an das Kellermann-Relais. Das Teil wird mit Kabelbinder am Rahmen befestigt.

Die Blinker sind ja ganz hinten im Heck gesteckt. Anstatt die direkt in den AMP zu verdrahten, musst Du Dir halt Adapter bauen. Die brauchst Du eh für ne einwandfreie und sichere Funktion der Kellermänner in Verb. mit dem Relais.

Ich nehm halt bisweilen das Kennzeichen und Blinkers ab. Hinten 2 Schrauben und: ready to race .... Da ich eh "weiter oben" basteln musste, hatte sich das angeboten....

Re: Würstchenblinker an der V11

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 18:43
von Marcus Busch
den kurti bestech ich mit zwei kilo alu - frei biegbar. an dessen karre ist eh nix mehr original. und du putz die bmw, deine madame ist ja verbastelt und kann nur noch im kreis fahren

ich freu mich aufs schieben! :lol:

Re: Würstchenblinker an der V11

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 21:52
von Bettina
Dat issnich Orjinal!
... und außerdem sehen die Miniblinker an dem dicken Elfenhintern irgendwie aus wie ein Nabel-Piercing an einem dicken Bauch. Also schnell zu übersehen. :o

Bettina

Re: Würstchenblinker an der V11

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 22:08
von Dottore G.
Huuuuhaaaaamuuuhhah :lol: ,da sind die AMP-Stecker ja größer als die Blinker,aber Adapter ist schon gut.

Gruß, Dieter.

Re: Würstchenblinker an der V11

Verfasst: Di 28. Jun 2011, 22:48
von Kermit70
Kann ich mir schlecht vorstellen, so zwei dünne Würstchen links und rechts an der Elfe. Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten :-D
Poste doch auch nochmal ein Bild, wenn Du fertig bist. Bin neugierig

Re: Würstchenblinker an der V11

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 06:18
von Neonerl
Ich hab vorne und hinten LED Blinker. Dafür war der Umbau auf ein elektronisches Relais notwendig. Dieses sitzt bei mir in Fahrtrichtung rechts zwischen dem Rahmen und dem hinteren Seitenteil. Ich habe es einfach mit ca. 1 cm dicken Schaumstoff eingewickelt, eine Lage Tape drumherum und dann nur in den Zwischenraum gelegt. Durch die Dämpfung scheuert nichts und es ist kaum Erschütterungen ausgeliefert. Am Kabelbaum mußte nichts geändert werden.

Re: Würstchenblinker an der V11

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 09:55
von DiLo
Neonerl hat geschrieben: Am Kabelbaum mußte nichts geändert werden.
Dann hast Du Glück gehabt. Ich hatte ohne die 2 "Jokerkabel" (die orangenen vom Kellermann Signalgeber) nen Warnblinker :(

Re: Würstchenblinker an der V11

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 11:06
von roland.k
Hi,

das normale Blinkerrelais steckt doch in dieser Leiste drin. Wie kann ich das Kellermann-Relais anschließen, ohne an den Kabeln zu schnibbeln :kratz:

Re: Würstchenblinker an der V11

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 11:35
von oliguzzi
Bettina hat geschrieben:
Dat issnich Orjinal!
... und außerdem sehen die Miniblinker an dem dicken Elfenhintern irgendwie aus wie ein Nabel-Piercing an einem dicken Bauch. Also schnell zu übersehen. :o

Bettina
:clap:

"Pimmel-Heck".... :-) Ist irgendwie so sexy wie 'ne Fettabsaugung am Barockengel-Arsch :hintern:

Nicht böse sein.... :evil:

Re: Würstchenblinker an der V11

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 11:44
von -Martin.Glaeser-
roland.k hat geschrieben:.. Blinkerrelais steckt doch in dieser Leiste drin...
Nein.
Das Blinker -Relais ist das runde Teil. Sitzt nicht auf der Leiste mit den eckigen (ex-Siemens-) Relais.
-M-

Re: Würstchenblinker an der V11

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 11:58
von DiLo
rechte Seite, am Rahmen, rund, mit ´nem Gummiteil festgemacht. Mach Blinker an und die Lauscher auf ..... :mrgreen:
Ansonsten: Freitag mittag .....

Re: Würstchenblinker an der V11

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 12:13
von motoguzznix
roland.k hat geschrieben:Hi,
Und wie tüddel ich das Kellermann Relais an die V11?
Das originale Rellais steckt ja unter dem Sitz und da wollte ich eigentlich nicht an den kabeln rumschnitzen :oops:
Hallo Roland

Ein elektronisches Relais läßt sich normalerweise in den originalen Stecksockel einstecken. Dieses hat nur einen dritten Anschluß, der an Masse kommt. Also weiblichen 6,3 mm Stecker in den originalen Sockel einklipsen und an Masse verbinden. Der Kabelbaum bleibt unversehrt und die Blinkfrequenz immer konstant. Es geht übrigens jedes elektronische Relais, es muß nicht von Kellermann sein. :oberl:

Re: Würstchenblinker an der V11

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 15:01
von LupoV11
Ich habe das rote Loise Relais mit großen Schwierigkeiten zum laufen gebracht. :schwitz:
:oberl: Die Original-Moto-Guzzi-Stecker-Belegung war falsch gepolt.
Bei einem normalem Blinkerrelais egal, bei elektronischen verpolt (+ und -). :schitt:

Re: Würstchenblinker an der V11

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 15:05
von roland.k
Ihr macht mir echt Mut :oops:

Re: Würstchenblinker an der V11

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 17:45
von Hirschhäuser
Also Roland,
ich habe hinten die Kellermänner (Micro nicht LED) montieren müssen, da ansonsten die Satteltaschen auf den Blinkern angelegen hätten. Dadurch hat die Blinkfrequenz überhaupt nicht mehr gestimmt - waren dann Dauer-An. Hab einfach - ohne Widerstand - ein neues Blinkrelais von Tante Luise. Genau wie es Johannes schon geschrieben hat.
Und wenn ich das schon allein geregelt bekam, dann kannst Du das Allemal.

Gruß Stephan

PS: Denkst Du an die Aufnäher??

Re: Würstchenblinker an der V11

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 17:50
von Jens.V11
Die Micro hab ich hinten auch, ist Halogen oder sowas glaube ich...aber bei mir ging das mit dem Relais der Elf, komischer Kram...

Die Idee von Kellerman die roten Dinger mit in die Blinker zu packen find ich genial...leide rhaben sie jetzt noch einen Grund mehr für unverschämte Preise, 180 Mark für einen Blinker :schwitz:
Die werden bestimmt seeeehr beliebt bei Dieben sein :gefaengnis:
Wäre Dir trotzdem dankbar, wenn Du nach dem Umbau ein paar Bilder und ne Anleitung einstellen würdest :)

Haben die Micro eigentlich ne Zulassung für vorn? Oder nur die LED? Dann könnte ich die nämlich einfach nach vorn tauschen anstatt sie "wegzuwerfen" :trau1:

Re: Würstchenblinker an der V11

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 17:53
von otto-zwo
Also ich finde die Kellermänner nicht so schlecht am Elfen Heck.

Guckst Du
Bild

Und Roland: Mit dem Relais ist wirklich nichts schweres. An dem Kellermannrelais sind Kabel drann, an diese crimpst Du dir einfach ein paar passende Quetschverbinder (die in den originalen Stecker des Relais passen) drann und dann noch das Massekabel angeschlossen und fertig bist Du.
Du kannst Dir das auch gerne am WE bei mir anschauen.

Gruß Axel.

Re: Würstchenblinker an der V11

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 17:55
von Jens.V11
...wo ichs grad seh, so ein Kennzeichen wollte ich mir in den nächsten Tagen eigentlich auch holen, was hast Du bezahlt ? (Amt/Schild)

Re: Würstchenblinker an der V11

Verfasst: Mi 29. Jun 2011, 17:55
von Hirschhäuser
Jens.V11 hat geschrieben:... Haben die Micro eigentlich ne Zulassung für vorn? ...
Nein