Seite 1 von 3

Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 12:20
von Droelf
Servus,

wie schon öfters zum Besten gegeben hat mich meine Holde,
seitdem sie mein Erscheinen ziert, fast regelmäßig mit hüstelndem Teillast-Ruckeln unterhalten.
Und das durchaus mit der Unberechenbarkeit und dem zwingenden Charme einer massiv massig-wogenden Adipösitus-Diva.
:crazy:

Nach den ersten, eher überschaubaren Interventions-Bemühungen habe ich sie nun erneut in kundige Hände gegeben :kratz: ,
und siehe da, nach Rückmeldung des Mechaniker-Magiers müssen jetzt auf jeden Fall erst einmal neue O-Ringe für die Einspritzung her
(überqueren gerade die Alpen).
:bier:

Dann sehn mer weiter.
:bier: :bier:

Und ich fahr seit zwei Wochen wieder Moped mit Fender...
(born to be im Wa-hald...) :mrgreen:

Greets,
Drölf
:dosenbiker:

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 12:33
von nhessi
sind diese O-Ringe in der SD-Sprengzeichnung zu sehen?

http://www.stein-dinse.com/eliste/index.php

Hab bei meiner Jackal auch schweres Ruckeln wenn ich so 50-60 konstant halte.

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 14:09
von megamike
nhessi hat geschrieben:Hab bei meiner Jackal auch schweres Ruckeln wenn ich so 50-60 konstant halte.
Kein Thema, einfach schneller fahren!

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Fr 8. Jul 2011, 14:39
von nhessi
halt ich ja auch so...nur will ich die Variante konstantruckellosgleiten auch mal austesten.

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 05:55
von Kermit70
Mein Mechaniker-Magier hat gesagt, das kennt er von seiner Lehmann und ich solle mir merken:
Die Guzzi kennt nur Gas oder kein Gas.
Also beim Ausrollen (wenn das Heck eines PKWs auf der Landstraße naht) Gashahn GANZ zu. Und nicht - auch nicht einen Milimeter - Gas geben. Und siehe da: klappt.
Sobald ich im Verkehr mitschwimmen möchte, verhält meine sich auch wie beschrieben.
Das löst zwar nicht das Problem, aber beendet dieses Verschlucken.
O-Ringe --> bitte mal nen Erfahrungsbericht ! Ist jetzt alles super?

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Sa 9. Jul 2011, 08:11
von Dottore G.
Moinsen,
genau der richtichtige Ansatz. :lol:
Auf oder zu,niemals nie nicht unter 3500,normal warm fahren,Öl wie Reifen,und dann
atrgertechte Nuztung des V2. :P
PS:Auch ne Calli ist kein Trecker,es darf Spaß gehabt werden.(Kurzhuber)

Gruß, Dieter.

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: So 10. Jul 2011, 21:01
von LupoV11
:clap: Bravo Dieter, du sprichst mir al Maschinenbauer aus dem Herzen. :troest:

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 10:29
von Droelf
Die Botschaften sind eindeutig,
aber ich weigere mich
(mal noch?),
dass ein Motorrad mit digitalem Gasgriff so im Sinne der Erfinder war. :kratz:
Und wenn doch, dann fahre ich leider die Falsche. :ich_nein:
Das wär wirklich blöd! :o

Bin gespannt, wie´s nach dem Einsetzen der Dichtungsringe sein wird und melde mich dann wieder.

Drölf

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 10:32
von nhessi
Ruckeln ist auch relativ...manche bemängeln schon etwas als Ruckeln, was ich kaum bemerke. Bei mir wirfts mich fast ab, wenn ich mit einer Hand fahre...

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 13:09
von Droelf
O.k., für den Fall sprachlicher Unschärfen bis hierher definiere ich im Sinne einvernehmlicher Kommunikation doch gerne nach: ;)

das Phänomen, was ich liebevoll-tätschelnd "Ruckeln" genannt habe, :-)
ist vielmehr eine bei Drittelgas regelmäßig wiederkehrende, saftige Fehlzündung aus dem Luftfilterkasten :(
gefolgt vom Abrufen sämtlicher Trägheitsmomente, die einem menschlichen Organismus so innewohnen können
und erst bei einer solchen Gelegenheit
formidabel und sehr plastisch
zu Tage treten. :shock:

Quasi Momente, wo man beim Mopedfahren buchstäblich und von ganz allein "erfährt",
dass der Impuls pyhsikalisch gesehen immer das Produkt aus Masse und Geschwindigkeit ist (p=m*v). :oberl:

Ganz abgesehen davon, dass es einem in der Kurve günstigstenfalls die Linie verhagelt. :shock: :shock:

Quasi ein echtes Männer-Ruckeln, wie auch nhessi es zu kennen scheint.
Und das kann einfach nicht im Sinne der Erfinder gewesen sein, da halte ich jede Wette.

Ihr müsst einfach mal vergessen, dass ich aus der Trecker - Ecke zu Euch gestoßen bin (wer hat sie nicht, die dunkle Vergangenheit...).
Denn seit der Elfe musste mein Trecker drehzahlmäßig schon einiges mitmachen.
Und nicht umgekehrt!

So oder so, da ich sie bisher seeeehr wenig gefahren habe dürfte jetzt, auf jeden Fall vor ihrer ersten größeren Tour, ein guter Zeitpunkt für eine professionelle Lösung sein,
bevor es sich wirklich irgendwann auf die Lebensdauer auswirkt.


Servus,
Drölf

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 13:22
von LupoV11
:oberl: bei einer professionellen Lösung fallen mir ja nur Namen wie: Taborsky oder Daes ein.
Es gibt aber bestimmt auch einen in Monaco. :mrgreen:

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 13:26
von Droelf
@Lupo V11

...in Monaco, um Monaco und um Monaco herum... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 15:37
von Hexerfr
Also unter ruckeln hätte ich jetzt niemals nicht FEHLZÜNDUNGEN verstanden !!!

Egal. Diese (gelegentlichen) Patscher hatte meine V11 (OHNE Kat) auch mal. Seit ich IRIDIUM Kerzen verwende ist das ganz weg.

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Mo 11. Jul 2011, 22:47
von Dottore G.
Das ruckeln hatte die 1100 Sport schon. ;)

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 09:31
von motoguzznix
Dottore G. hat geschrieben:Moinsen,
genau der richtichtige Ansatz. :lol:
Auf oder zu,niemals nie nicht unter 3500,normal warm fahren,Öl wie Reifen,und dann
atrgertechte Nuztung des V2. :P
PS:Auch ne Calli ist kein Trecker,es darf Spaß gehabt werden.(Kurzhuber)
Gruß, Dieter.
Hallo

Wenn ich flott fahre, dann halte ich den Motor auch im oberen Drehzahlbereich.
Aber jeder Motor, nicht nur in einer Guzzi, sollte auch mit niederer Drehzahl bewegt werden können, ohne dabei kaputt zu gehen. Beim gleichmäßigen dahinfahren ohne Ruckeln oder Fehlzündungen. Oder fahrt ihr alle in der Stadt bei 50 km/h im Ersten bei 5500 dahin? Wenn ich das muß, dann brauche ich keine Guzzi, da fahre ich einen 50 Kubik Zweitakter, da geht das nicht anders.

Jedenfalls ruckelt und fehlzündet eine gut eingestellte 'Guzzi nicht und sie läßt sich auch bei 2-4000 Touren gemütlich dahinfahren. Mit wenig Gas geht das schon duchaus flott und es ist klar, daß man bei der Drehzahahl nicht voll aufreißt, sondern langsam aufzieht und erst bei ca 5000 Vollgas gibt. Oder eben zurückschaltet. Ein Motorrad, das diese Behandlung nicht aushält, brauche ich nicht. Und meine Guzzis haben das bis jetzt immer ausgehalten, ohne Probleme.

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 09:53
von Dottore G.
Moin Ernst,
50 kmh fahre ich mit der Elfe im zweiten Gang.
die ist nicht laut,da ruckt nix,und ich hack auch nix kaputt weil
ich den Motor nicht von unten hoch hole.
Und ich bleibe dabei,für untertouriges bummeln taugt ein V2 von Guzzi nicht,
und dafür ist er auch nicht gemacht.
Wer bummeln will soll mit nem 50 ccm Moped fahren,da geb ich dir recht.
Warum hat ne Guzzi eigendlich dieses Treckerimage?

Gruß, Dieter.

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 11:17
von Droelf
Vielleicht weil Guzzen so wunderbar schwer sind und nicht wie Sandflöhe im Sturm...

Drölf

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 12:18
von Dottore G.
Laverda war die Treckerschmiede ;)
Und Gewicht ist immer relativ. :lol:

Gruß, Dieter.

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 12:22
von nhessi
Lambo auch und Porschi ja auch mal in die 60ers

Trecker sind also ne legitime Basis.

und um es schonmal vorwegzugreifen Betonmischer? Da kenn ich mich nicht so mit aus ;)

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 12:29
von Dottore G.
Die Betonmischergeschichte gehört jawohl ins Reich der Legenden.
Aber ansonsten haste Recht was die Schlepper angeht. :lol:
Nur das ne Guzzi eben einen ganz anderen Charakter hat als ein Schlepper und eine Sonderstellung unter dem Motorrädern einnimmt.
Bei Laverda hört und sieht man bei Standgas das dort der Trecker nicht weit weg ist. :mrgreen:

Gruß, Dieter.

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Di 12. Jul 2011, 12:31
von nhessi
OK Dieter,

ich notiere:

Standgas bei allen Guzzen auf ca 3400 einstellen.. :o

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 08:33
von Dottore G.
Nein,dann gibt es keine Motorbremse mehr,und das einlegen des ersten Gang's ist unschön laut.
Es dauert keine 2 Sekunden dann bin ich über 3500 im ersten Gang weg.
Bei den anderen 5 Gängen komme ich da gar nicht mehr drunter. ;)

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 08:40
von nhessi
Wenn ich mit der Rollerersatzjackal zur Abeid tuckere bin ich in der 30er Zone fast sofort im dritten....untertourigste Wackel-Grüsse

Nobbi

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 08:43
von Dottore G.
Dann fröhliche Hackergrüße von mir. :lol:

Re: Motorruckeln entlarvt?!?

Verfasst: Mi 13. Jul 2011, 16:06
von megamike
Dottore G. hat geschrieben:Moin Ernst,
50 kmh fahre ich mit der Elfe im zweiten Gang.
die ist nicht laut,da ruckt nix,und ich hack auch nix kaputt weil
ich den Motor nicht von unten hoch hole.
Und ich bleibe dabei,für untertouriges bummeln taugt ein V2 von Guzzi nicht,
und dafür ist er auch nicht gemacht.
Wer bummeln will soll mit nem 50 ccm Moped fahren,da geb ich dir recht.
Warum hat ne Guzzi eigendlich dieses Treckerimage?

Gruß, Dieter.
Das hat ja fast Zweitakter-Qualität. :mrgreen:
Ich habe nach der letzten Synchronisation keine Probleme 50 km/h im 5 Gang zu fahren bzw. sie satt aus dem Drehzahlkeller (unter 1800Upm) hoch zu ziehen.
Aber sie liebt auch 4000 aufwärts, wenn die Straßen wellig sind und jemand sie bügeln muss.... :razzing:
Gruß
Michael